Gefunden für acrylglas - Zum Elektronik Forum |
1 - Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar -- Gira Glühlampendimmer UP nicht mehr regelbar | |||
| |||
2 - Glovebox für Festplattenreparatur, Optik, etc. -- Glovebox für Festplattenreparatur, Optik, etc. | |||
@ Perl: Danke. Die Laminarfloxbox kam mir auch zuerst in den Sinn. Meine Werkstatt ist aber meilenweit weg von einer halbwegs staubfreien Umgebung. Ich befürchte, dass der Lüfter schon orkanartig blasen muss, damit die Arbeitsfläche sauber bleibt. Dazu kommt das Problem (bei beiden Varianten) wie ich die Staubkonzentration überwachen/ messen kann.
Es wäre schon blöd eine HDD zu öffnen wenn der Arbeitsplatz nur vermutet sauber ist. Die Hersteller dieser Boxen haben Preise die echt weh tun... @ Winnman & Ltof: Vielleicht werde ich so eine Box anfertigen lassen. Da bin ich mir noch nicht im Klaren. Ein Kunde von mir macht Werbeständer aus Acrylglas. Vielleicht kann er auch das machen. Muss mal fragen. ... | |||
3 - HiFi Verstärkerärker von Zigarettengeruch befreien -- HiFi Verstärkerärker von Zigarettengeruch befreien | |||
Alles was leicht zu entfernen ist (Gehäuse) mit Glasreinigerschaum reinigen. Ich nehme da gerne Glasflächenrein von Dr. Becher. Das ist auch für Acrylglas geeignet (Displayscheiben).
Raucherschmodder läuft damit als brauner Schaum runter. Aufpassen, nicht das sich gold- oder champagnerfarbene Geräte nachher als silber herausstellen ![]() | |||
4 - IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? -- IRFP264 MOSFET als Ersatz für KD503 in LNT? | |||
Danke für den Link. Die Nippel nützen in meinem Fall nicht viel, da das Blech, auf dem die Transistoren sitzen, als Kontermutter für die Langschrauben dient, mit denen die beiden Ventilatoren hinten am Gehäuse befestigt sind. Im Moment liegt das Blech im Gehäuse... Aber das sind nur Marginalien, da wird sich schon eine Lösung finden. Viel wichtiger ist, dass das NT wirklich gut funktioniert! ![]() Ich mache mir jetzt noch eine zusätzliche Platine auf der die Festspannungen (im Moment auf Lochblech aufgelötet) und die temperaturgesteuerte Lüfterregelung untergebracht werden und dann sieht das auch sauber aus. Die Frontplatte sollte aus schwarzem Acrylglas. Habe ich 1 m² (5mm stark) von gekauft (für mehr Geld, als ein Netzteil beim großen Fluss kostet ![]() ![]() | |||
5 - BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren -- BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren | |||
Zitat : perl hat am 15 Mai 2016 15:13 geschrieben : Vorher mit einem Abfallstück aus Plexiglas üben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Mai 2016 15:16 ] Hmmm ![]() Frage: Gab es damals auch andere Kunststoffe für die Hauben von Plattenspielern. Ich kenne von damals halt nur Plexi.- oder Acrylglas ![]() Und wenn es damals auch andere Kunststoffe gab - wie unterscheiden sie sich? Durchsichtig (klar oder rauchig), hart und spröde waren die Hauben immer. Tachy PS: Ich erwarte nicht, dass die Reparaturstelle restlos unsichtbar ist, ich möchte nur, dass die Schadenstelle möglichst unauffällig ist. Und stabil soll die Reparatur auch sein, weil sich die Stelle genau an der Scharnieraufnahme befindet. [ Diese Nachricht ... | |||
6 - Ultraschallwandler bzw. -schwinger ansteuern -- Ultraschallwandler bzw. -schwinger ansteuern | |||
naja ich könnte so ein Acrylglas auslasern und über den Becken legen. Habe noch lange Fenstergummibänder aus Schrottteilen. Du meinst jetzt nicht etwa dass der Waschbecken pulverisiert wird? Der ist aus Edelstahl.
Nur in Sachen Elektronik habe ich weniger Ahnung. Dachte ich mir schon dass das fast eine Erfindung sein könnte. Wenn jemand noch die Idee gut findet und mehr weiss wie man vorgehen könnte: Wäre nett mal einfach hier reinzuposten. Hab ja den Anstoß gegeben. Patentieren lässt sich das sowieso nicht. ... | |||
7 - defekte Fliehkraftkupplung -- Waschmaschine Bauknecht WA 826 | |||
@ Rafikus
Du machst auch nicht über 40 Jahre Weißgeräte. Da kennst du auch die WAs nicht ohne Niveaudosse, sondern mit einem Schwimmer im Messingrohr, oder eine Acrylglasröhre mit el Anschlüssen, wo der Wasserstand drüben geregelt wurde. Alles Sachen aus nder Steinzeit. ![]() Gruß vom Schiffhexler ![]() ... | |||
8 - Akkuladung am Seitenläuferdynamo -- Akkuladung am Seitenläuferdynamo | |||
Zitat : perl hat am 21 Sep 2013 23:33 geschrieben : P.S.: Zitat : Mein wahnwitziger Traum ist ja immer noch ein Lastendreirad mit WetterschutzverdeckDu bist doch Elektriker? Ich bezweifle, daß es eine gute Idee ist, sich in Wien als Rikscha-Fahrer zu verdingen, wo es doch die Fiaker gibt. Personentransport (abgesehen vielleicht von meiner Freundin) war auch nicht vorgesehen. Die Idee war mehr so analog zur Ente, das Resultat soll mich und zwei Zementsäcke sowie (am Dach befestigt) 10 Stangen Isolierrohr trocken und windgeschützt durch die Stadt bringen können *g* Derzeit studiere ich allerdings, und die Abstellmöglichkeiten für so ein Gefährt b... | |||
9 - Guttagliss Hobbycolor-Platten als Abdeckung für Zählertafel-Oberteile -- Guttagliss Hobbycolor-Platten als Abdeckung für Zählertafel-Oberteile | |||
http://www.acrylglas-shop.com/Makro......html
Dürfte geeigneter sein. Edit: zu dem Matterial und seinen Eigenschaften kann dir GeorgS bestimmt mehr sagen [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 17 Jun 2013 19:52 ]... | |||
10 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED? | |||
Zitat : perl hat am 16 Nov 2012 13:16 geschrieben : Zitat : dass ich ziemlich viele LEDs benötige, mindestens 100 StückOha! Das wird zu warm, wenn du sie auf der Fläche eines Bierdeckels versammelst und erst recht, wenn dannn noch ein kleines Gehäuse drumkommt. Die LEDs haben einen Abstand von ca 1.5cm zu ihren Nachbar LEDs sind also schon "großflächig" verteilt, ich glaube nicht das die Wärme da ein Problem wird. Hintergrund: Die LEDs werden um eine Acrylglas platte angeordnet, das Infrarotlicht wird in den "Rand" dieser Platte injiziert. Die Platte ist halt schon relativ groß. ... | |||
11 - Spielzeug mit farbigem Öl-Wasser-Gemisch drin: wie heißt das? -- Spielzeug mit farbigem Öl-Wasser-Gemisch drin: wie heißt das? | |||
Irgendwie lustig. Da habe ich schon "Sanduhr" in meinem ersten Post, aber auf die Idee es als Suchbegriff zu verwenden, bin ich natürlich nicht gekommen (ich habe damit auch noch nie die Zeit gemessen).
So findet man jedenfalls schon jede Menge, entweder auf alibaba.com, wo einem die Chinesen gleich 1000 Stück davon verkaufen wollen, oder von anderen Leuten die auch nach dem Namen dieses Dings gesuch haben ![]() Über die Inhaltstoffe schreiben die Chinesen leider nichts (jedenfalls weiß ich nicht was "abwärts flüssiges Hourglaßmaterial: acrylsauer" ist ![]() Kugelschreiberfarbe ist fettlöslich? Gut zu wissen (und eigentlich fast klar, nachdem die meisten ja nicht wasserlöslich sind; mit irgendwas muss man die Farbe ja transportieren). Speiseöl ist aber nicht grade langzeitbeständig, oder? Auch wenn es nicht die ganze Zeit blubbern wird, soll es doch sehr lange Zeit funktionsfähig bleiben. Aber so wie es ausschaut, ist echt nicht mehr dran als Mineralöl und Wasser. Nachdem die meisten dieser Dinger (Hauptverwendungszweck Werbegeschenk und Briefbeschwerer) aus Acrylglas sind, kann auch keine Alkohol oder anderes L... | |||
12 - welcher trafo für halogenlämpchen? -- welcher trafo für halogenlämpchen? | |||
Zitat : Trumbaschl hat am 20 Apr 2011 11:08 geschrieben : ...Könnten wir mal Fotos von den Buchstaben haben wie sie jetzt aussehen? Werde welche nach ostern machen, wenn ich wieder zuhause bin. die einzelnen Buchstaben-Kästen sind nur etwa 30cm hoch, 20 - 25cm breit und ca. 10cm tief. als Deckel dient eine milchig-weiße Acrylglas-kappe in Buchstabenform, die am Seitenfalz mit mehreren kleinen Schrauben befestigt ist. Dieser acrylglas-Deckel soll von innen nur beleuchtet werden, damit er im dunkeln zu sehen ist. Ich will damit nichts anstrahlen, oder so. Die Buchstaben sind also recht klein, und ich dachte 5-6 Halos mit jeweils 5W sollten ausreichen, damit man das im dunkeln gut lesen kann, auch wenn man so 200 - 300m entfernt ist. Gruß, PP ... | |||
13 - Indirekte Beleuchtung mittels LED - Kunstobjekt -- Indirekte Beleuchtung mittels LED - Kunstobjekt | |||
Zum Beispiel 15mm Acrylglas gibt es auch satiniert (Milchglas)
Wenn du die Led in den Boden ein fräst erhält du Kreise, in der Stirnseite reflektieren die beiden großen Seiten das Licht und es tritt hauptsächlich da aus, evl den Boden mit Alufolie bekleben. Gruß Bernd ... | |||
14 - Plexiglas beleuchtung durch LED -- Plexiglas beleuchtung durch LED | |||
Hallo
Sieht ja gut aus Habe da eine Frage zum Acrylglas. Und zwar wenn ich eine stinknormale Plexiplatte an de Kante mit LED´s beleuchte, tritt dann das Licht an der anderen Seite schön gleichmäßig aus? Will einige Plexiglasstreifen auf der Kantenseite eben in die Mauer einbauen (Trockenbau aus OSB und dann Gipskarton) und dann von hinten beleuchten. Oder muss da die Kante speziel behandelt werden? mfg francy ... | |||
15 - Berührungsempfindlicher Schalter -- Berührungsempfindlicher Schalter | |||
Hallo erstmal,
ich habe für ein privates Projekt die Idee bekommen, eine Berührungsempfindliche Fläche als Taster zu verwenden. Jedoch habe ich in diesem Bereich wenig Ahnung, und weis nicht wie ich es umsetzen kann. Genaueres zur Idee: Ich will ein Rundes Feld (Durchmesser ca 6mm) mit einer LED 3mm beleuchten. Abgedeckt wird das ganze durch dünnes Acrylglas (Dunkelblau oder Anthrazit Transparent Stärke ca 1mm). Wenn man das Acrylglas über dem beleuchteten Feld berührt soll ein Arbeitsstromkreis z.B. durch ein Relais geschlossen werden. Also wie eine Art Touchscreen, blos ohne Koordinaten. Ich hab schon viele Posts über Berührungsempfindliche Flächen gelesen, allerdings fand ich nur welche mit metallenen Flächen ![]() Ich hoffe das hier jemand eine Idee hat wie das mit einer Plastikfläche geht. | |||
16 - Vollspektrale Lichtdusche / Softbox -- Vollspektrale Lichtdusche / Softbox | |||
Hallo allerseits,
ich habe vor, mir eine leistungsstarke Lichtdusche für die trübe Winterzeit selbst zu bauen. Profigeräte mit 10.000 Lux in 30cm Entfernung kosten um die 600€ aufwärts. Das ist mir zu happig und außerdem möchte ich den kompakten Lichtspender so aufbauen, dass ich ihn stufenlos von 1-100% dimmen kann und somit auch einen amtlichen Helfer für mein großes Hobby, die Photographie, erstelle. Ich peile auch eher die doppelte maximale Lichtleistung oben genannter Geräte an, also 20.000 Lux in 30cm Entfernung. Hier ein Bild mit ersten Vorstellungen/Überlegungen: Bild eingefügt Spezifikationen: 4x 55W TC-L Leuchtstofflampe 3600 Lumen 2x EVG 2x58W Dimmbar 1...10V 1x Log. Potentiometer 100kOhm 1x Gehäuse aus MDF, verleimt und verschraubt (ca.8mm Wandstärke) 1x Opake Acrylglas Frontplatte Fragen: Funktioniert diese Kombination aus zwei parallel an das Potentiometer angeschlossenen EVGs? Was für Kabel sollte ich verwenden? Sollte ich die Abwärme mit zwei seitlich angebrachten Lüftern abführen? Wenn ja, wie könnte ich zwei 12V ... | |||
17 - Acrylglas / Plexiglas Kanten verspiegeln -- Acrylglas / Plexiglas Kanten verspiegeln | |||
Ich würde gerne drei Kanten einer Plexiglasscheibe so verspiegeln, dass Licht, das über die vierte eingestrahlt wird, möglichst in der Platte bleibt. Die Kanten sind so glatt, wie ich sie mit Scheuermittel und Displaypolitur hinbekommen habe. Am ehesten habe ich an irgendeinen silbrigen Lack gedacht. Allerdings weiß ich nicht genau, was auf Acrylglas überhaupt hält und dieses nicht gleichzeitig angreift (z. B. sind Alkohol und Aceton ja schon mal gar nicht gut).
Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich die Kanten von "Innen" wie Spiegel aussehen lassen kann? (außen ist egal, da nicht sichtbar) ... | |||
18 - plexiglas -- plexiglas | |||
Zitat : photonic hat am 27 Mär 2007 00:49 geschrieben : Käuflicher Plexiglaskleber ist auch sehr gut, das ist z.B. Dichlormethan in welchem bis zur Sättigung PMMA gelöst ist.PMMA, Acrylglas & Plexiglas, drei Namen - eine Sache. ... | |||
19 - FWD: LED- Kunst -- FWD: LED- Kunst | |||
Also ich kenn das nur so das man das Acrylglas in den Backofen legt und da erwärmt und das dann anschließend schnell in Form bringt ... | |||
20 - Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen? -- Opale Acrylfläche mit LEDs erhellen? | |||
Opal ist schon die richtige Bezeichnung für diese Farbe Acrylglasplatten. Das ist weiss transluzentes Acrylglas, wird für Reklamekästen ausgiebig verwendet. Das Licht in die Kanten einkoppeln klappt mit dieser Sorte Plexi nicht, da würde genau das auftreten was du beschrieben hast. Eine homogene Ausleuchtung einer Platte ist so nicht effizient möglich. Das Opale Acrylglas streut sehr stark, da ist nach wenigen Zentimetern kein Licht mehr drin. Einen Versuch wert wäre aber evtl: Klarglas Acryl verwenden und beidseitig einkoppeln. Die Oberfläche der Acrylglasplatte mit einer Mattglas-Effektfolie bekleben um das Licht über die Fläche auszukoppeln. Das Ganze taugt dann aber auch nur als Effektbeleuchtung, nicht als Arbeitsplatzbeleuchtung. Das Plexi mit mattem Klarlack lackieren könnte evtl auch funktionieren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: photonic am 22 Jan 2006 15:59 ]... | |||
21 - Suche Plexi oder Acrylglas ca. 6-20 mm stark -- Suche Plexi oder Acrylglas ca. 6-20 mm stark | |||
Hallo,
wie oben beschrieben suche ich Plexi/Acrylglas ca. 6-20 mm stark. Mir würden zum Anfang einige Reste reichen, zum ausprobieren. Kennt jeman eine Firma die solche Reste von einigen Kilos verschickt? Es können auch kleinere Teile sein. Mehrere Farben sind kein Prob. Gruss nominal... | |||
22 - Frage zum Platinen Ätzen und belichten! -- Frage zum Platinen Ätzen und belichten! | |||
ja, es hält zumindest ganz vortrefflich, und angegriffen wird das zeug auch nicht.
eigentlich wollte ich epoxy-kleber nehmen, aber der war mir dann doch zu kostenintensiv edit: wobei ich zugeban muss, dass ich das "NICHT" vor Styropor heute erst entdecht habe (gestern aber schon zusammengebaut ![]() nundenn, scheinbar unterscheiden sich Polystirol und Polyester doch ein bissel mehr als nur in der Struktur. Was mich eigentlich zum kauf des Klebers bewegt hat war der Preis, und dass er säureverträglich ist. zum Glas: eigentlich hätte ich ja gerne Acrylglas genommen, aber das gibts in den baumärkten wo ich hinkomm nicht in der form wie ichs bräuchte. naja egal... es hält ja und das ist die Hauptsache [ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Mär 2005 21:39 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |