Berührungsempfindlicher Schalter

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  05:12:31      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Berührungsempfindlicher Schalter
Suche nach: schalter (25671)

    







BID = 625833

Andi92

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Altshausen
 

  


Hallo erstmal,

ich habe für ein privates Projekt die Idee bekommen, eine Berührungsempfindliche Fläche als Taster zu verwenden. Jedoch habe ich in diesem Bereich wenig Ahnung, und weis nicht wie ich es umsetzen kann.

Genaueres zur Idee:
Ich will ein Rundes Feld (Durchmesser ca 6mm) mit einer LED 3mm beleuchten. Abgedeckt wird das ganze durch dünnes Acrylglas (Dunkelblau oder Anthrazit Transparent Stärke ca 1mm). Wenn man das Acrylglas über dem beleuchteten Feld berührt soll ein Arbeitsstromkreis z.B. durch ein Relais geschlossen werden. Also wie eine Art Touchscreen, blos ohne Koordinaten.

Ich hab schon viele Posts über Berührungsempfindliche Flächen gelesen, allerdings fand ich nur welche mit metallenen Flächen
Ich hoffe das hier jemand eine Idee hat wie das mit einer Plastikfläche geht.

[/sub][/ot]

BID = 625835

Andi92

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Altshausen

 

  

hab noch ne Skizze angefertigt
[/img]



BID = 625860

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  

Plastik leitet nicht, das ist das Problem. Wenn du ein berührbares Metallteil hättest würde sich das recht einfach lösen lassen. So bleibt dir nur ein kapazitiver Schalter, der etwas aufwändiger zu realisieren ist. Hier ein Beispiel: Link

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 625887

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Muss es denn auf blosse Berührung reagieren?
Mechanische Taster, auch rastend, bei denen im Knopf eine Lichtquelle eingebaut ist, gibts ungefähr schon seit der letzten Eiszeit.

BID = 625956

Andi92

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Altshausen

Ich weis dass das nich gerade einfach ist, deswegen poste ich das auch nicht in einem 0815-Forum.

Ich brauche die Schaltung um die Funktion eines normalen Tasters zu ersetzen ohne jedoch in das Gehäuse ein Loch bohren zu müssen, da dieses Abgedichtet werden soll. Und naja je mehr Löcher, desto schwieriger das abdichten.
Sry dass ich euchs nich gerade einfach mache

zu Racingsascha : das geht so in die Richtung, hab ich das richtig verstanden, dass ich dazu auf der innenseite des Acrylglases eine Metallbeschichtung brauche od?

BID = 625960

Electronicfox

Schreibmaschine



Beiträge: 1634
Wohnort: hamburg
Zur Homepage von Electronicfox

Ein Theremin hat dich auch keine Mataliche Berührungsfläche und wenn man die Schaltung etwas umbaut, könnte man damit einen kapazitiven Schalter aufbauen.

_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Electronicfox am 10 Aug 2009 11:09 ]

BID = 625994

Pipimaxi

Gelegenheitsposter



Beiträge: 82
Wohnort: Mörlenbach
ICQ Status  

bitte jetzt nicht hauen
kann man den berührungsschalter nicht "irgendwie" so bauen, dass er beginnt zu schalten, sobald er auf masse gezogen wird? das würde ja der berührung eines menschlichen fingers in etwa entsprechen

so und jetz gib ihm

BID = 626001

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Wir wissen doch wieder einmal viel zu wenig über die Randbedingungen, z.B. die minimalen und maximalen Schaltabstände, die zur Verfügung stehende Versorgung und die zu schaltende Last, Umwelteinflüsse, ...

BID = 626181

Andi92

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Altshausen

Eigentlich suche ich eine Lösung für das Problem durch Behrührung der Plexiglasscheibe ein Relais durchzuschalten. da ich nicht weis mit wie viel Volt man sowas betreiben kann hab ich dies nicht reingeschrieben, ich will es auf jeden Fall auf Niederer Voltzahl laufen lassen(>20v) wenn es geht wären 12 oder 9V gut. Betrieben wird das ganze in nem normalen Raum, ich wüsste nich dass es da extreme Einflüsse gibt?!

Ich bin mir noch nicht sicher was ich mit diesem "Schalter" dann betreibe, deswegen das mit dem seperaten Arbeitsstomkreis (auch >20V).

Nochmal: Es soll wie ein Schalter funktioniern, nur ohne ihn reinzudrücken. Ich stell mir das so vor, das man die Fläche berührt, das iwi ein "1" Signal entseht und dadurch das Relais durchschaltet und durch Selbsthaltung als Schalter dient.

Sonst noch Fragen (da ich nicht weis was sonst noch relevant ist)?

BID = 626203

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Bei so diffuser Aufgabenstellung kannst du auch nur diffuse Vorschläge erwarten.
Warum verwendest du keinen Touchscreen?

Neben dem kapazitiven Verfahren beruhen gängige Verfahren auf einer Ultraschallwelle, die durch das Glas läuft und durch den Finger gestört wird, oder es wird an den Kanten (infrarotes) Licht eingespeist.
Durch Berührung mit dem Finger wird die Totalreflexion zerstört und der Fingerabdruck leuchtet auf. Das kann man von der Rückseite mit einer Videokamera beobachten und damit auch den Berührungspunkt genau feststellen.

Die Schaltung für einen kapazitiven Sensor findest du z.B. hier:
http://www.discovercircuits.com/DJ-Circuits/fingersw.htm

P.S.:
Das war der falsche Link. Hier der Richtige: http://www.discovercircuits.com/DJ-Circuits/mom1v1.htm





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 11 Aug 2009 21:24 ]

BID = 626223

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Ein Ausschalten ist demnach gar nicht vorgesehen...?

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 626225

king_of_fools

Gelegenheitsposter



Beiträge: 60
Wohnort: Wäschenbeuren

Wir haben unlängst für einen Kunden sowas realisiert. Eine kleine Platine mit 4 SMD-LEDs und Vorwiderständen ist hinter Acrylglas angebracht und reagiert auf Berührung. Der Touchsensor ist kapazitiv aufgebaut und wertet direkt die Leiterbahnen auf dieser kleinen Platine aus. Nähere Schaltungsdetails kann ich leider nicht verraten, aber das Design ist stark angelehnt an ein Referenzdesign von Cypress Semiconductors, von denen auch der IC, ein CapSense Express, zum Einsatz kam. Ein Experimentierkit mit so einem IC und drei Tasten gibts für knapp 30 Euro, ich schau morgen in der Firma mal, wie das genau heißt.

Gruß
king_of_fools

BID = 626340

prinz.

Moderator

Beiträge: 8925
Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
Zur Homepage von prinz. ICQ Status  

Moin
gibt es bei ELV
Mfg

Berührungsloser Taster, Komplettbausatz
Artikel-Nr.: 68-572-67
Die Schaltung dieses kapazitiven Näherungssensors nach dem Edisen- Verfahren erfasst das Nähern einer menschlichen Hand an eine Sensorfläche und wandelt dieses Ereignis in ein Schaltsignal um, das Anzeigen ansteuern, Relais schalten oder z. B. auch die Funksender des FS20-Systems ansteuern kann.




_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken

BID = 627099

Andi92

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Altshausen

zu Prinz: Ich glaub das ist des was ich suche. Danke für den Verweis auf ELV! Die Seite hab ich noch nich gekannt, aber iss ja ziemlich genial.

Auch herzlichen Dank an alle die nach was gesucht haben für das Problem! Sry das ihr euch so anstrengen musstet
dafür gibts nen Extrasmilie


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181483382   Heute : 429    Gestern : 7276    Online : 259        17.6.2024    5:12
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0826361179352