Gefunden für acer notebooks tatsch - Zum Elektronik Forum





1 - Ladeelektronik/Akku defekt? -- Notebook Acer Aspire V5 132 P




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : LapTop
Defekt : Ladeelektronik/Akku defekt?
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Aspire V5 132 P
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Leute,

Wie kann ich das besagte Notebook (Acer Aspire V5 132p) mit defektem Akku bzw. defekter Ladeelektronik (genau weiss ich nicht, was wirklich defekt ist) über Netzteil betreiben?
Es scheint nicht so einfach möglich zu sein, wie bei anderen Notebooks, wo man nur den Akku rausnimmt und schon kann man es über Netzteil betreiben.

Mit einem Trick startet dann das Notebook trotzdem, aber sobald man es ausschaltet, muss man den Trick wieder erneut anwenden, sprich: Reset Taste auf der Unterseite drücken, Netzteil raus, Ein/Aus Taster drücken und dann klappt es zumeist.. Nur halt - umständlich.

Wenn ich den Akku rausnehme, hilft es auch nichts.. Im Netz habe ich gelesen, dass dieses NB angeblich einen funktionierenden Akku bzw. eine funktionierende Ladeelektronik braucht, um starten zu können.

Hat jemand einen Tipp, wie ich die La...
2 - Problem mit Laptop und Internet -- Problem mit Laptop und Internet
Ich habe nochmal nachgesehen und DAS HIER gefunden. Bitte auch die Kommentare ansehen, vielleicht trifft ja etwas davon zu (Acer und Medion Notebooks).

Ronnie ...








3 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991

Zitat : Irgendwann gegen Ende der 90er verschwanden diese LEDs von den Laufwerken und später blinkten auch die Rechner nicht mehr bei Festplattenzugriffen.
Alle meine Notebooks, darunter ein ACER ASPIRE 5750G von 2012, haben diese Status-LED (HDD-Indicator) aber noch, die mich mit ihrem ständigen Geblinke gehörig nerven.

Gruß - Mano ...
4 - Suche FFC Kabel 20 polig 0,5mm Raster 10-20cm lang!!!!!!!!!!! -- Suche FFC Kabel 20 polig 0,5mm Raster 10-20cm lang!!!!!!!!!!!
Hallo Nabruxas,

die Kontakte sind auf derselben Seite (also nicht wechselseitig)

Habe mal 2 Fotos gemacht (Originalkabel und Einbauort)

Das Orignalkabel ist ca. 9 cm lang.

Stellt die Verbindung vom Powerboard zum MB eines Acer 7530 Notebooks her.

Gruß

Lasko ...
5 - schaltet ab, überhitzt -- Notebook Samsung NP-R530-JA01DE Aura Nehro T3100
Danke euch Beiden, für die ersten Hinweise.
Es handelt sich um das hier beschriebene Notebook: http://www.samsung.de/de/Privatkund.....tions
In der Anleitung (User Manual), welche als *.exe (Flash-Video-Format) dem
Teil mitgegeben war, finden sich keine genauen Details zum BIOS.
Ich bin aber sicher, dass mein Sohn da nichts verändert hat, soweit es
überhaupt eine Einstellmöglichkeit für die Abschalttemperatur gibt.
(Bei meinem Läppi (Acer Ferrari) gibt es kaum was im BIOS einzustellen.)
Das werde ich mir am langen Osterwochenende mal anschauen.
Er hat oft viele Anwendungen zugleich laufen und arbeitet mit einem
weiteren Monitor (also mit zwei Bildschirmen (Laptop und Flachbildmonitor)).
Er macht sehr viel mit dem Laptop und ist oft Stunden damit beschäftigt,
im Sitzen, Stehen und Liegen. So kann ich mir schon vorstellen, dass das
Ding eine Menge Staub und Flusen angesaugt hat, obwohl es gerade mal
eineinviertel Jahr alt ist. Daher wollen wir auch nicht unbedingt die ...
6 - bitte um hilfe: notebookladestation selber bauen -- bitte um hilfe: notebookladestation selber bauen
hallo!

ich habe folgendes notebook: acer aspire 1810tz
mit folgendem akku: 10.8 v, 5800mAh 63Wh

nun hätte ich gerne einen zweitakku und eine entsprechende ladestation um das ding niemals an die "leine" hängen zu müssen. ich bin das von meinem smartphone gewohnt und möchte diesen komfort nicht mehr missen. akku leer -> neuen rein -> alten in die station -> wieder voll mobil.

leider gibt es für mein notebook keine ladestation für einen zweit/dritt akku.

wie kann ich mir mit hilfe des originalnetzteils des notebooks eine ladestation basteln welche mir anzeigt wenn der akku voll ist und den ladevorgang dann automatisch beendet?

die mechanik herzustellen wär für mich ein klacks. mit elektronik kenne ich mich leider nicht so gut aus.
ein bausatz wäre perfekt. mit entsprechenden schaltplänen könnte ich auch was anfangen und evtl. die teile in der firma besorgen und kollegen befragen...

ich bin dankbar für jeden ratschlag! ...
7 - USB-Buchse kaputt -- Notebook ACER Travelmate 290
Geräteart : LapTop
Defekt : USB-Buchse kaputt
Hersteller : ACER
Gerätetyp : Travelmate 290
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei dem Notebook ist die hintere USB-Doppelbuchse mechanisch defekt. Es sind Plastikteile abgebrochen. Die Buchse müsste ersetzt werden. Es ist eine in die Printplatte versenkte Buchse (siehe Foto) und ich habe bisher keinen Hersteller bzw. Lieferanten dafür finden können. Evtl. könnte ein Mainboardrest eines defekten Notebooks helfen. ...
8 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung
Ein mattes Display empfinde auch ich für unbedingt nötig, wenn der Schläppi mobil eingesetzt werden soll. Für abgedunkelte Zimmer sind spiegelnde Displays ja vielleicht in Ordnung, aber bei normalem Tageslicht sind sie total unbrauchbar.

"Normale" Notebooks sind darauf ausgelegt, bei regelmäßigem Gebrauch ungefähr zwei Jahre zu halten. Robuster sind die Gehäuse nicht. Von daher wird mein nächstes Notebook wohl ein Lenovo ThinkPad (wo sonst gibt's vernünftige Metallscharniere und spritzwassergeschütze Tastaturen?).

Momentan habe ich ein Acer (gekauft wegen günstigem P/L-Verhältnis), aber seit es mir mal vom Rad gefallen ist, traue ich dem Deckel nur noch um 1000 Öffne-/Schließ-Vorgänge zu (das Gehäuse hat rund um das Scharnier was abbekommen).

Die aktuelle Lenovo-Eisteiger-Serie ist mit gut 600 Euro leider relativ teuer; zudem scheinen die SL300/500er einen Serienfehler in der Lüftersteuerung zu haben (dreht unbegründet manchmal auf vollen Touren), der seit Monaten bekannt und noch immer nicht behoben scheint.

Core2Duo-Prozessoren sind nach meinem letzten Wissensstand die stromsparensten => längere Akkulaufzeit. Auf jeden fall bringen sie mehr Rechenleistung pro Watt als CeleronM- oder CoreDuo-Prozessoren bzw. vergleichbare AMD-...
9 - ACER Travelmate 350 Lüfter -- ACER Travelmate 350 Lüfter
Ich suche für die Rep. eines Notebooks, Acer Travelmate 350 folgendes Ersatzteil:

60.45H29.011 ACER HEATPIPE CPU WITH FAN

Laut Lieferanten ist dieses Teil obsolete.

Alternativ könnte ich den Lüfter selbst ersetzen doch hier wird es ziemlich schwierig, da der dämliche Hersteller auf seiner Homepage scheinbar keine Datenblätter zur Verfügung stellt. (Ich konnte mühsam nur das angehängte DB finden)

Hersteller: ADDA
Lüftertype: AD0405MX-KC3(4Y17NX)

Ich konnte jedoch keinen Lieferanten für dieses Modell finden.
Der einzige Lüfter den ich bekommen kann ist dieser:

AD0405MX-KC3(Y13NX)-LF

Hier finde ich jedoch kein Datenblatt.

Kann mir jemand eine Bezugsquelle nennen? Auch ein alternativer Lüfterhersteller ist willkommen.
...
10 - SMD Sicherung 2,5 A auf Inverter Acer 1362 ? -- SMD Sicherung 2,5 A auf Inverter Acer 1362 ?
Gute Frage, nächste Frage. Ich weiss es nicht.
Aber aus verschiedenen Posts in unterschiedlichen Foren wird immer von dieser Sicherung gesprochen und davon dass die Acer Laptops nach Tausch der Sicherung wieder funktionieren. Siehe auch zum Beispiel:

http://forum.chip.de/notebooks/acer......html

Scheint ein Standardfehler zu sein (so heisst es in anderen Foren). Die Sicherung halten wohl nicht ganz die 2,5 A aus sondern gehen schon bei wesentlich niedrigeren Stromstärken hopps. Wenns Dich interessiert.
Google: Aspire SMD Sicherung Inverter Bildschirm dunkel etc.

Darauf hoffe ich einmal.

Ansonsten kann ich ja immer noch einen neuen Inverter kaufen-
Hast du eine solche Sicherung und würdest sie mir schicken?
Das wäre sehr nett-



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Friedie am 23 Okt 2008 20:13 ]...
11 - Bios: Fehler im Programm (?) -- Bios: Fehler im Programm (?)
Moin,

Ich habe hier ein Notebook von Acer; dessen Bios anscheinend einen Fehler hat: Schaltet man das Notebook an, dann befindet sich das Gerät im Suspend Mode, es blinkt immer nur die Powerled.

Habe schon alles erdenklich probiert, ist ja nicht das erste Notebook.

Nur hier ist es ziemlich übel:
* Bios zurückgesetzt
-> gleicher Fehler
* am Soundausgang gelauscht
-> passiert nix
* am Netzwerkausgang geguckt
-> kein Broadcast o.ä., total tot alles
* Bildschrim ist schwarz

Hatte Notebook komplett in Einzelteile zerlegt und alle möglichen potentiellen Fehlerquellen eingegrenzt:
RAM, CPU, andere Periferie -> nichts.

Dann im Inet recgherchiert, ist wohl ein gängiger Fehler; bei vielen half ein einfaches Bios-Reset.

Das Bios liegt in einem PLCC-Flash-E²PROM, 128kByte groß, Hersteller SST, Chip SST29EE010, fest verlötet.
Datenblatt bekannt.

Das Problem ist: wenn ich den für nen € bekäme, dann würde ich ein neues Bios draufbrennen und austauschen -> der Aufwand ist recht hoch: alten Chip runter, neuen mit dem richtigen Bios brennen und auflöten.
Nur: ich bin mir nicht zu 100% sicher, und bevor ich diesen Aufwand treibe wollte ich fragen. ob jemandem hier diese Symptome von...
12 - Notebook ACER Travelmate 5624 WSMI -- Notebook ACER Travelmate 5624 WSMI
Geräteart : LapTop
Hersteller : ACER
Gerätetyp : Travelmate 5624 WSMI
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

obgleich ich nicht weiß, ob die Frage hier richtig gestellt ist:

Was für einen Stecker hat das Netzteil des obigen Notebooks.

Ich soll einen Kfz-Adapter für dieses Notebook anbieten (liegt jedoch in Argentinien), ACER selbst bietet keinen Kfz-Adapter an. Ich bräuchte also die Steckerabmessungen für GENAU diesen Typ, damit ich eventuell einen Universaladapter mit dem passenden Stecker anbieten kann.

Vielleicht besitzt ja einer der Foriker ein solches Notebook und kann mir mit den Abmessungen weiter helfen.

Vielen Dank im voraus sagt rhophi

Woher dieser Doppelpost kommt weiß ich nicht - bitte löschen!! Danke!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: rhophi am 13 Aug 2007 17:44 ]...
13 - Notebook ACER Travelmate 5624 WSMI -- Notebook ACER Travelmate 5624 WSMI
Geräteart : LapTop
Hersteller : ACER
Gerätetyp : Travelmate 5624 WSMI
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

obgleich ich nicht weiß, ob die Frage hier richtig gestellt ist:

Was für einen Stecker hat das Netzteil des obigen Notebooks.

Ich soll einen Kfz-Adapter für dieses Notebook anbieten (liegt jedoch in Argentinien), ACER selbst bietet keinen Kfz-Adapter an. Ich bräuchte also die Steckerabmessungen für GENAU diesen Typ, damit ich eventuell einen Universaladapter mit dem passenden Stecker anbieten kann.

Vielleicht besitzt ja einer der Foriker ein solches Notebook und kann mir mit den Abmessungen weiter helfen.

Vielen Dank im voraus sagt rhophi ...
14 - Suche Notebook -- Suche Notebook
Hallo!

Nach längerer Anbewenheit bin ich auch jetzt hier wieder vermehr aktiv (war viel zu tun und habe dann einfach oft vergessen mal reinzusehen)!

So, ich brauche ein neues Notebook!

Ich habe mich schon umgesehen, Preise verglichen,...

Ich will auf jeden Fall ein LEISES, LEICHTES, MOBILES Notebook haben (sprich ca. 4h Akkulaufzeit bei Office-arbeiten!). Mein Gericom war/ist da nämlich nicht der bringer...

genauer:
Intel Pentium M ("Centrino") mit über 1,4GHz (Wichtig, kein Desktop, kein Pentium 4 Mobile!)
256MB (besser 512MB Ram)
ATI Radeon 9200 32MB (Dadrunter kommt eigentlich nicht in Frage! KEIN Shared-Momory! NFS UGround 2 sollte venünftig zu spielen sein)
14,1" (oder mehr, jedoch max.15,4")
40GB HDD (wenn weniger, aber günstig auch OK!)
Bluetooth und WLAN wären schön!
beim Rest bin ich sehr Flexibel!

Ich habe mich (fast) schon auf ein HP NC6000 (14"), NC8000 (15") oder NX7010(15,4") entschieden, wobei das NC8000 oft viel zu teur ist.Mein Budget liegt bei etwa 400€ +/- ein bisschen!

Also wenn einer eins von den o.g. Notebooks abzugeben hat --> Mail (julian (bei wieszniewski (in) de)oder PM schreiben!

Die o.g. Modelle sind nur Beispiele di...
15 - LCD TFT Acer Acer Aspire 1700 -- LCD TFT Acer Acer Aspire 1700
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Acer Aspire 1700
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Allesamt,

da mein Beitrag vom 12 Feb 2006 23:45 ID = 300405
leider im Archiv gelandet ist, möchte ich über das erfolgreiche Ende in diesem neuen Beitrag berichten.

Der TFT Bildschirm meines Notebooks Aspire 1700 von acer leuchtete nur noch mit 30% Leuchtkraft und flackert dabei ein wenig. Bevor ich das Notebook wild auseinanderbaue, wollte ich ein paar Informationen, wo ich mit meiner Fehlersuche am besten anfangen soll. Dieser Effekt trat plötzlich auf und ist seitdem konstant. Das Notebook ist ca. 3 Jahre alt und wurde täglich ca. 3 Stunden betrieben. Die Helligkeit kann in diesem trüben Bereich vermindert und wieder zurückgestellt werden..

Ergebnis der Fehlersuche:

Der Inverter war an dem Schlamassel schuld. Drei Kanäle lieferten sekundärseitig die erforderliche Zündspannung von ca. 1,7 kV nicht. Damit leuchtete nur noch eine CCFL Röhre.
Die genaue Ursache konnte ich nicht ermitteln. Ich habe den intakten Kanal mit den defekten verglichen. Alle vier Primärspulen wurden über die ICs mit 1...
16 - SONS   Sony    Notebook -- SONS   Sony    Notebook
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Notebook
Chassis : Vaio PCG-FX501
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo Leute,

habe ein Problem mit der Kabelbelegung eines LCD-Displays von einem Sony Vaio Notebooks (PCG-FX501). Das Notebook ist leider defekt, um genau zu sein das Mainboard. Das Display ist allerdings noch in Ordnung. Nun wollte ich es ein wenig entfremden und wollte es anderweitig einsetzen. Hierfür müßte ich allerdings einen HD-D-Sub 15 Stecker (VGA, Monitorstecker) anbringen. Leider fehlt mir hierfür die Belegung der Kabel des LCD´s. Die Belegung für den Stecker liegt mir vor.

Vielleicht geht meine Idee auch aus anderen Gründen nicht zu realisieren. Ich bin für jeden Tipp dankbar.

Zum LCD kann ich noch ein paar Daten nachsteuern:

Hersteller: Acer (falls ich das richtig erkannt habe)
Modell-Nr.: L141X1-1A
BL P/N: 59.14B01.015
BL EC: 31 31 12 11
BL LOT No: NS01110861
CFL LOT No: 0930

Und dann ist noch ein lustiger Strichcode drauf:

97V019101101B014128L

Ich versuche mal noch ein paar Bilder mitzuschicken...

Vielen Dank schonmal.

Gruß

Conne<font color="#FF0000"><br><...
17 - LCD TFT acer Notebook Aspire 1700 -- LCD TFT acer Notebook Aspire 1700

Hallo Gilb,

ich kann auf der Link die alten Notebooks nicht finden. Es werden nur die aktuellen Serien gezeigt. Aspire 1700 steht für 17 Zoll-Monitor. Ich würde Dich bitten, mir das Manual Aspire 2000 zu schicken.

Gru? mither ...
18 - Notebook Acer Ferrari 3000LMi -- Notebook Acer Ferrari 3000LMi

Ja, schon, aber

dann darf ich es nicht von der Spannungsversorgung trennen.
Um es z.B. zum Kunden mit herein oder nach Hause zu bringen.
Ich dürfte in diesen Fällen nicht vergessen, vor Trennung vom Auto-Bordnetz,
den Notebook-Akku wieder einzusetzen.
Ich bevorzuge (bisher) die Art Standby, wo die Daten auf die Festplatte
geschrieben werden, nicht die, wo das RAM gepuffert wird (Hybernation?).
Ist aber nur so eine Gewohnheit, vom alten Notebook her, welches
diesbezüglich Probleme hatte (Win 95/98).


Die Zusatzbatterie (12V, 4Ah) bräuchte ich eigentlich auch nur,
um evtl. Spannungseinbrüche beim Starten des Automotors zu
überbrücken,
ansonsten würde ein Dauerplus ja auch schon reichen.
Obwohl der Motor recht gut anspringt, sind ja Einbrüche bis
unter 9V möglich, besonders im Winter, beim ersten Start morgens.
Ich weiß leider nicht so genau, ob der Autoadapter (nicht Original-Acer,
sondern Conrad) das noch ausgleichen kann.
Im übrigen hat er ohnehin nicht vorgeschriebene Amperezahl des 100-240 Volt
Original Netzteils von 4,7 Ampere, sondern nur 3 Ampere, was aber
bisher (für das Siemens-Nixdorf Mobile Notebook) gut gereicht hat.
Im Auto habe ich eigentlich auch nur den Routenplaner mit GP...
19 - SONS gesucht gesucht -- SONS gesucht gesucht
also das Kit war von Acer. Gesehen bei Conrad. Ich denke schon das es funktioniert. Habe mit Acer-Sachen relativ gute Erfahrun gemacht.Dieses Funknetzwerk aber noch nicht ausprobiert.

Hie mal die Kurzbeschreibung:
Mit den WirelessLAN USB Adaptern von Acer vernetzen Sie zwei PCs oder Notebooks mit USB-Anschluss ganz einfach kabellos. Oder Sie binden zwei Rechner in ein bestehendes WLAN mit AccessPoint ein. Dabei bietet Ihnen der IEEE 802.11b Standard für Funk-Netzwerke Übertragungsraten bis zu 11 Mbit/s über 2,4 GHz. Technische Daten: Frequenz: 2.4 GHz · Verschlüsselung nach WEP 64 oder WEP 128 für hohe Abhörsicherheit möglich · Reichweite in Gebäuden bis zu 30 m · Eingebaute Antenne · Abm. 21,5 x 27.5 x 3,5 cm · Gewicht: 0,6 kg. USB, ab Windows® 98. Lieferumfang: 2 WLAN-Adapter, Anschlusskabel, Software und Anleitung
Art-Nr. 973023 - 13

Gruss...
20 - Notebook   Acer    Travelmate 512 TE -- Notebook   Acer    Travelmate 512 TE
Geräteart : LapTop
Hersteller : Acer
Gerätetyp : Travelmate 512 TE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie

______________________

Hallo!! Beim Display meine Notebooks ist - lt Servicehotline - die Hintergrundbeleuchtung defekt. Wo krieg ich so ne Beleuchtung schnellstmöglich her??? Wie repariert man das??
Das Display ist von Hitachi, Produktnummer TX34D62Vc1CAC.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pivo am 20 Dec 2002 18:55 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pivo am 25 Dec 2002 13:29 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Acer Notebooks Tatsch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Acer Notebooks


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287946   Heute : 10292    Gestern : 13943    Online : 333        27.8.2025    13:33
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0308032035828