Gefunden für abwasserschlauch wand - Zum Elektronik Forum





1 - Stinkt nach Fisch -- Geschirrspüler Miele HG 01 / G 651 SCI Plus




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stinkt nach Fisch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 / G 651 SCI Plus
S - Nummer : 00/54018153
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

meine Miele Geschirrspüler G 651 SC I PLUS stinkt nach Fisch, wenn Sie warm wird.
Der Geruch hängt einfach in der Luft, ca. 1 Meter neben der Maschine.

- die Küche ist inzwischen 20 Jahre alt und es wurde nichts verändert.
- die Maschine ist in der Küche links und rechts zwischen Schränken eingebaut.
- es stehen auch keine Reiniger oder Dünger oder ähnliches links oder rechts neben der Maschine
- die Wand hinten und die Möbel links und rechts, in der die Maschiene steht sind trocken

- in der Maschine, unten, hinterm Abdeckblech, bei der Pumpe, ist alles trocken
- im Innenraum riecht nichts
- die Austrittsöffnung des Trocknungsgebläse links, oben in der Türe riecht nicht
- der angegossene Schukostecker in der Steckdose + Zuleitung ist kalt

Ich habe heute Morgen die Maschine ausgebaut.Sie steht nun 60 cm weiter vorne.
Danach die Seitenwände demontiert. Die Maschine hat oben kein Abdeckblech!

Das ist immer ein Riesen Akt, da d...
2 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Electrolux (Ikea) Lagan DW60
Âlso:
Ich bin ein bisschen weiter. Die Pumpe ist es glaube ich nicht. Zum Einen scheint der Abwasserschlauch gefüllt zu sein, wenn die Maschine läuft. Zum anderen hab ich sie gerade mal ausgebaut und sie lässt sich leichtgängig drehen.
Ich habe jetzt sowas wie "Aquastop" (?) im Verdacht. Zum einen lässt sich die Maschine nach dem Betrieb, bis sie in den Fehlermodus geht, zunächst nicht starten... warten man dann einige Zeit geht es wieder (auch das Trennen vom Strom nützt da nix). Muss die Maschine vielleicht zunächst von innen trocknen?
Ich hab dann mal die rechte Wand abgeschraubt. Dahinter ist so ein behälter, wohl für das Salz? Jedenfalls ist dieser auch von innen an der rechten Seitenwand zugänglich. Der war voller Wasser. Genau wie der Behälter unter der Maschine, der eigentlich mit Salz gefüllt wird. Bei der Gelegenheit habe ich unter der rechten Seitenwand eine Zange gefunden (!?!) und vermute stark dass auch der Vorbesitzer hier schon herum gefuhrwerkt hat.
Hat noch jemand nen Tipp?
Danke. ...








3 - Wäsche müffelt -- Waschmaschine Miele Novotronic W377
So, ich lasse jetzt den zweiten Gang mit dem Miele-Chemiezeugs durchlaufen, zwischendurch war Zitronensäure. Der erste Durchgang brachte als Ergebnis eine graue Brühe mit wohl Schimmel drin. Entsprechend roch es auch im Raum Ich weiß das, weil ich das Abwasser in einer Tonne aufgefangen habe, damit es nicht in die Kleinkläranlage gelangt und die mir umkippt. Ich bin mal gespannt ...

Übrigens habe ich einen Verdacht: Der Abwasserschlauch macht zwar einen leichten Bogen nach unten, geht dann wieder nach oben und direkt in die Wand und von dort in die KKA. Es ist also kein Siphon vorhanden. Wenn die Gummidichtung nicht gescheit in der Wand ist, riecht man Grubengase. Kann es sein, dass es damit zu tun hat? Dass die Grubengase bzw. Bakterien irgendwie durch den Schlauch in die Maschine kriechen und sich dort fröhlich vermehren? ...
4 - Anschlussproblem -- Geschirrspüler   Ok.    ODW 120
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anschlussproblem
Hersteller : Ok.
Gerätetyp : ODW 120
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,
ich hoffe, ich bin hier richtig mit meiner Frage.
Ich habe einen Frage zum Anschluss eines Tischgeschirrspülers (Ok Odw 120).

Ich wollte den oben genannten Tischgeschirrspüler unter der Spüle installieren. Nun stellte sich leider heraus, dass der Platz unter der Spüle nicht ausreicht. Dort wäre eine Mittelstrebe im Weg und es wäre nicht tief/ oder gerade tief genug. Des Weiteren ist das Siphon im Weg.

Nun hatte ich mir überlegt, den Geschirrspüler an die gegenüberliegende Wand zu stellen (erhöht). Leider reicht dazu die Länge des Kaltwasser und des Abwasserschlauchs nicht aus, sie müssten beide verlängert werden.
Zum Abwasserschlauch steht in der Anleitung, dass dieser bis 4m verlängert werden kann.
Vom Kaltwasserschlauch steht nichts im Handbuch. Auf Nachfrage bei der Kundenhotline, meinte der Berater, eine Verlängerung sei nicht vorgesehen, Schäden seien nicht auszuschließen?

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob eine Verlängerung um einen Meter ein Problem darstellt? Bzw. was eventuell passieren könnte?
Vielen Dank
Ma...
5 - Wassermangel ? -- Geschirrspüler Siemens Hi Sense
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassermangel ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Hi Sense
S - Nummer : SE20591/03
FD - Nummer : 8002
Typenschild Zeile 1 : 550129
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,
ich habe derzeit ein sehrgroßes Problem mit unserer Geschirrspülmaschine ( Siemens Hi Sense s.o. ) ( und natürlich letzten Endes auch mit meiner Frau weil das Teil nicht mehr das Geschirr spült )

Folgendes Problem : Man startet die Maschine, sie berechnet die Spülzeit ( zB. 2.09 Std.) .Nun pumpt sie ( man hört dies ) wohl etwas Wasser aus der Maschine heraus.( Dies geschieht " ruckartig " man hört dies und spürt es am Abwasserschlauch...)
Dann erscheint im Display " Vorspülen "
Genau das macht sie anscheinend, aber dies leider " immer und ewig ". Die kommt also nie weiter und ist auch nie irgendwann fertig.

Das Progeamm spielt irgendwie verrückt und zum Ende kam sie in Wirklichkeit niemals.
Öffnet man dann verzweifelt die Maschine, berechnet sie alles neu und fängt wieder von vorne an.

Sie l...
6 - Zusammenbau Türmanschette -- Waschmaschine   AEG    91400218000
seit wann hat eine Laugenpumpe einen Magnetschalter. Es ist doch kein Anlasser. Eher, dass das Pumpenrad keinen richtig Halt auf der Pumpenantriebswelle hat und durchdreht. Um dies zu prüfen: Abpumpbefehl bei ausgeschraubten Flusensieb geben und mit Finger in die Mitte auf die laufende Welle drücken. Wenn sich die Welle aufhalten läßt oder zu sehr hin/her-wackelt, Pumpe austauschen. Pumpe läuft oder läuft nicht und wird mit 220V angesteuert. Es ist einsehr einfaches Bauteil !!!
Die Pumpe kann natürlich nur den Job machen, wenn auch Abwasserschlauch und alles was danach kommt bis zum Fallrohr in der Wand frei sind. Mal abmontieren und in einen Eimer pumpen lassen. ...
7 - Schaltet nicht auf Trocknen -- Waschmaschine Miele Primavera GSC
Modell G ... SC HG01 Primavera????

der Abwaaserschlauch, das Fallrohr in der Wand, die Rohre unten an der Spüle könnte verstopft sein, oder ein Glassplitter hängt in der Abwasserpumpe. Kann man von ihnen öffnen -> siehe Bedienungsanleitung.
Abwasserschlauch ab montieren und in einen Eimer abpumpen lassen.
Jedes Programm fängt mit abpumpen an. Kannst auch mit einem Eimer Wasser rein schütten und irgend ein Programm starten.

Die Spülmaschine könnte aber auch undicht sein und das AuqaStopp-System löst aus:
ausbauen, herausziehen
Stromstecker ab
Wasser- und Abwasser dran lassen
auf den Rücken legen
Schläuche nicht knicken
4 Schrauben Bodenblech lösen und die Umwälzpumpe mal anschauen, ob Wasserspuren zu erkennen sind.

Wenn das Bodenblech sauber aussieht, dann ist die Dicht. ...
8 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Hanseatic Öko 1200
Einfach den Abwasserschlauch bis zur Oberkante der Waschmaschine festbinden und dann erst auf den Boden legen. Notfalls verlängern. Du brauchst die Schlaufe, wenn es nicht an einen Anschluss in der Wand angeschlossen wird, sonst läuft das Wasser einfach wieder raus, da kein Abwassersystem verbaut ist. Teurer Maschinen haben so eine Abwasserschlaufe innen in der Maschine.

Dies mit der Schlaufe betrifft alle Günstigmaschinen, bei denen der Abwasserschlauch unter aus der Maschine kommt und der Abwasserschlauch einfach auf dem Boden gelegt wird. ...
9 - Woher so viel Schleim? -- Waschmaschine Miele w 759
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Woher so viel Schleim?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : w 759
S - Nummer : 1145191
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die bekannten Schleimablagerungen im Waschmittelkasten/Schublade nahmen überhand, deshalb wollte ich Kasten und Schläuche austauschen. Dabei fiel auf, dass auch der Wasserzulaufschlauch zum Kasten voller Schleim war. Hier läuft NUR Frischwasser durch. Er sitzt auf einer engen Düse, die aus einem grauen Bauteil kommt, welches hochkant innen an der Rückwand des Gerätes steht. Es ist ca. 12 cm breit und ca. 60 cm hoch. Unten führt auch der Abwasserschlauch in dieses graue, halbtransparente Kunststoff-Bauteil. Handelt es sich um den Wasserstopper? Und jetzt kommt es: Durch die Wand dieses Bauteils erkennt man grün-grau marmorierte Strukturen, als wäre es voll mit Algen und/oder Schimmel. Kann das sein? Wie kann so etwas bei Miele passieren? Kann man das austauschen? Die über 15 Jahre alte Maschine wäscht ansonsten spitze - zu schade, um sie wegzuwerfen. Was soll ich tun? (Danke!) ...
10 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907
Hallo Rafikus,

der Abwasserschlauch ist am dafür vorhandenen Abwasserrohr in der Wand angeschlossen . Den habe ich auch schon abgenommen und das Wassser in der Badewanne ablaufen laufen. Ich konnte dadurch sehen mit welch einem enormen Druck ( Kraft ) das Wasser abfloss.
Der Effekt ist aber trotzdem derselbe geblieben
Fiepte weiterhin, nochmaliges Abpumpen notwendig.

Lg Olina ...
11 - Anfrage Fehlercode -- Geschirrspüler Privileg ProComfort 80500
Habe nun die Sockelblende (das Kunststoff- sowie das Metallteil) abmontiert. Zur Demontage der Metallblende musste ich die Türblende auch noch demontieren, sonst wäre ich nicht an zwei der vier Schraube drangekommen, die die Sockelblende halten.

Die Maschine ist KW 47 2000 gefertigt, sagt die 8-teilige AEG-Seriennummer: 04771236: 0=2000, 47=KW47. Ein Aufkleber auf dem Steuerungskasten sagt, der genaue Geburtstag sei der 21.11.2000.
Die Maschine wurde von AEG/Zanussi/Electrolux hergestellt, die Elektronik kommt den Aufklebern zufolge von Siemens.
Habe den Pumpensumpf vom Maschineninneren aus auf Fremdteile kontrolliert und ein Sieb für einen Perlator gefunden. Das lag aber an keiner kritischen Stelle.
Da ich gerade keine Knipse da habe, folgt eine schriftliche Beschreibung des Maschinenaufbaus:
Die Maschine scheint eine Umwälz- und eine Abpumppumpe zu haben. Die Abpumppumpe sitzt (wenn man vor der Maschine steht und von oben draufguckt) auf 4 Uhr vom Pumpensumpf, ist also von vorne gut zugänglich, kommt von Askoll/Italien und hat 30W. Der Aufkleber sagt außerdem:
Mod 290655
Art 646-221-75
Cod SBP646132 100
Rechts daneben sitzt ein dickes Eltako-Relais, vermutlich für die Heizung.
Recht...
12 - Nicht logischer Fehler -- Waschmaschine Miele Novotronic w806
Geschwindikgeitsdrehknopf nicht auf Spülstop? Wasser in den kleinen Drehknopf gelaufen? Steuerelektronik kann den Behl von den kleinen Drehknopf nicht umsetzten? Kontakte von den Flachband nicht sauber? Mal die Steuerelektronik ausbauen und die Kontakte prüfen. Abwasserpumpe, Abwasserschlauch und Wasserfallrohr in der Wand auf verstopfung testen. Mal Abwasserschlauch abschrauben und in den Putzeimer laufen lassen. Ca. 5x 10Liter Eimer pro Waschgang 60°C Buntw. ca. 2Std. ...
13 - Wasser läuft nicht ab -- Waschmaschine Bauknecht BIG WAB8795
Vielleicht hat sich ein Teil im Abwasserschlauch quer gelegt oder der Ablauf in der Wand ist nicht in Ordnung. Mal Schlauch am Waschbecken abschrauben und in den Eimer reinpumpen lassen und das ganze mal mit einen anderen Schlauch probieren. Wenn die Magnetpumpe ausgebaut ist, schauen ob die nicht zu sehr ausgeschlagen ist (vordere Loch im Plastik). Wenn das schon ein Langloch ist, dann blockiert es weil ein Schauffelrad am Rand hängen bleibt. Das Flügelrad läßt sich mit dem Plastik raus ziehen. Dahinter ist haufen Schleimdreck. Die Pumpenwicklung darf nicht naß werden und wenn die naß geworden ist mit Fön trocken fönen und noch einen Tag liegen lassen! ...
14 - Waschmaschine Zanussi Aquacycle 1000 -- Waschmaschine Zanussi Aquacycle 1000
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Aquacycle 1000
S - Nummer : FD 1016
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

Ich bin in eine neue Wohnung gezogen und möchte jetzt gerne meine Waschmaschine anschließen. In der alten Wohnung hab ich den Abwasserschlauch in das Waschbecken laufen lassen. Das geht jetzt nicht mehr.
Am Platz für die Waschmaschine ist ein Wasserhahn für den Schlauch in die Maschine und ein Rohr mit Gewinde in der Wand, wahrscheinlich für das Wasser aus der Maschine.
Mein Problem ist, das ich nicht weiß, was für ein Zwischenstück ich benötige um die Waschmaschine in Betrieb nehmen zu können.

Anbei Bilder vom Abwasserschlauch und dem Rohr in der Wand.



Vielen Dank!

Jo


...
15 - Waschmaschine Taurus TLV 1055EM -- Waschmaschine Taurus TLV 1055EM
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Taurus
Gerätetyp : TLV 1055EM
S - Nummer : 20051507423-995412000-11
FD - Nummer : A08115800
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen.
Meine WA hat ein komisches Problem.
Folgendes:

Sie läuft völlig normal bis es zum Abpumpen und Schleudern geht. Denn das tut sie nur wenn ich den Abwasserschlauch in einen Eimer halte!!! Eigentlich haben wir einen Abwasseranschluß in der Wand. Und neben der Maschine ein Waschbecken. Wenn ich denn Schlauch ins Becken halte, läuft auch kein Wasser beim Abpumpen oder Schleudern. Nur wenn ich de Schlauch auf dem Boden in einen Eimer halte. Sonst läuft sie völlig normal.
Habe sonst alles überprüft. Siebe, keine Flussen, keine Verstopfung und keine Haare in der Welle. Wer kann mir helfen.

Lieben Dank schonmal ...
16 - Waschmaschine Samsung P1405J -- Waschmaschine Samsung P1405J
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : P1405J
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ich bekam von einem Bekannten die Wama geschenkt, hatte sie einmal zur Probe laufen lassen: alles ohne Progleme. Nun bin ich umgezogen und wollte sie in Betrieb nehmen, nun möchte sie aber nicht so wie sie soll.
Mitten im Programm, egal welches, hört sie plötzlich mit dem abpumpen auf und meldet den Fehler E9, dann kann ich die Machene nur noch aus schalten. Wenn ich selbst das Programm Abpumpen wähle funktioniert es ohne Probleme.

In der Anleitung steht folgendes dazu:
E9:
Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches zu tief verlegt ist. (Überprüfen Sie die Halterung des Abflußschlauches an der Rückseite der Waschmaschine.)
Überprüfen Sie, ob das Ende des Abflußschlauches unter Wasser liegt.

Beides ist ok.
In meiner neuen Wohnung gibt es einen extra für die Wama vorgesehenen Platz. Steckdose, Wasserhahn und einen Anschluss für das Abwasser. Der Anschluss für den Abwasserschlauch ist ein (ich glaube) 3/8" Rohr welches aus der Wand schaut und liegt 90cm über dem Boden. Wenn da Abwasser reinfließt läuft es auch richtig ab. Den Ab...
17 - Waschmaschine Candy CBE 1225 T -- Waschmaschine Candy CBE 1225 T
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CBE 1225 T
Typenschild Zeile 1 : N 31123698 0241 0555
Typenschild Zeile 2 : Type FCE2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Candy CBE 1225 T
Schön guten Abend, ganz großes Problem!!!

Meine Waschmaschine stand sehr lange weil ich sie nicht brauchte und nun ist es ganz dringend... Sie ist ziemlich neu und lief einwandfrei.

Symptome und Ähnliches:

- sie schleudert
- Wasser kommt aus der Wand, Schlauch ist nicht dicht.
- Abwasserschlauch: beim Reinpusten blubbert es -> Schlauch ist nicht dicht
- Rad(Pumpe) hinter dem Flusensieb lässt sich leicht drehen, schleift nicht
- Ventil am Zulaufschlauch an der WaMa ist nicht dicht, habe es ausgebaut und durchgepustet (mit Hilfe eines Stäbchens Ventil bewegt)

Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abwasserschlauch Wand eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abwasserschlauch Wand


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186330276   Heute : 17328    Gestern : 32252    Online : 333        5.11.2025    20:44
11 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0235559940338