Gefunden für abwasserpumpe blockiert - Zum Elektronik Forum |
1 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE | |||
| |||
2 - Störung: Abwasserpumpe blockt -- Geschirrspüler Bosch/Siemens IQ300 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Störung: Abwasserpumpe blockt Hersteller : Bosch/Siemens Gerätetyp : IQ300 S - Nummer : 010080386684000761 FD - Nummer : 0008 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen, mein Geschirrspüler von Bosch/Siemens IQ300 macht mir Ärger. Fehlerbeschreibung: E61-2 Ablaufpumpe blockiert. Bis jetzt habe ich folgende Schritte unternommen. 1. Ablauf kontrolliert - frei - Pumpenrad läuft leichtgängig 2. Ablaufpumpe ausgebaut und gegen eine Neue ersetzt. 3. Wassertasche ausgebaut und mit Fettlöser gereinigt. Die Ablaufpumpe wird angesteuert, ob korrekt kann ich leider nicht beurteilen. Sie nimmt 3 kurze Anläufe (jeweils ca. 2 Sekunden) und schaltet dann ab. Während jedem Anlauf ist zu beobachten, dass ein wenig Wasser abgepumpt wird. Zusätzlich habe ich versucht den Ablaufweg zu verkürzen indem ich den direkten Ablaufschlauch aus der Pumpe, vor der Wassertasche abgeklemmt und in eine Schüssel geleitet habe. Auch hier dasselbe Fehlerbild. Kann der Fehler eventuell von der Steuerplatine kommen? Habt ihr noch einen Idee? Vielen Dank im vorraus. Lg Mario ... | |||
3 - Abwasserpumpe läuft nicht i50 -- Geschirrspüler IKEA VÄLGJORD | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abwasserpumpe läuft nicht i50 Hersteller : IKEA Gerätetyp : VÄLGJORD Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, der Fehlercode i50 (mit wiederholendem Piepen) ist in der IKEA-Bedienungsanleitung des Geschirrspülers nicht enthalten. Er wird ausgelöst, wenn die Abwasserpumpe nicht läuft. Wenn die Pumpe läuft, aber der Ablauf verstopft ist, dann kommt Fehler i20. D.h. es ist die Pumpe selbst. Dazu den Beitrag "Geschirrspüler Ikea / AEG GHE623CB3 --- Code: i50" und das Video im Forum beachten. Die Pumpe ist im Geräteboden untergebracht. Man muss das Gerät auf die Seite legen und auf der Vorderseite links und rechts die ersten beiden Schrauben von unten lösen.(Davor natürlich die Maschine ausräumen, Wasser herauslaufen lassen und Netzstecker ziehen.) Das silberne Deckblech abnehmen und die Füße herausdrehen, dann kann man den grauen Bodendeckel vorne herausziehen, nach hinten klappen und abnehmen. Die Pumpe sitzt vorne rechts. Der kleine Motor, zu dem blaue Kabel hinführen, sitzt außen auf dem Pumpengehäuse. Er hat einen Bajonettverschluss und kann (vorsichtig) gegen den Uhrzeigersinn herausgedreht werden. Als nächstes prüfen, ob Schmutzteile de... | |||
4 - Abbruch, meist H2O in Wanne -- Geschirrspüler Bosch SD4P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Abbruch, meist H2O in Wanne Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD4P1S S - Nummer : SPS40E22EU/07 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, so langsam wird es Zeit mich an euch zu wenden, den ich bin mit meinem Latein am Ende. Meine SpüMa hat angefangen nicht mehr zu Ende zu waschen. Zunächst nur sporadisch, dann immer häufiger; nun defacto immer. In der Regel bricht sie irgendwann [mal nach 3 min, mal nach 60min] das Programm ab und das Wasser bleibt drin. Selten hört sie aber auch einfach nach dem Abpumpen auf. Das Wasserhahnsymbol leuchtet. - Zulauf und Ablauf sind nicht blockiert. - Ablaufschlauch wurde gereinigt - Abwasserpumpe ist nicht blockiert, und das Sieb davor ist richtig eingerastet - Abwasserpumpe wurde durch neue Ersetzt - über die Reset Funktion wird sauber und schnell abgepumpt Hat von euch jemand eine Idee wo ich ansetzten kann? Viele Grüße und schon einmal besten Dank. ... | |||
5 - E15 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Hallo, die Heizpumpe lief aber während dem Programmdurchlauff. Wenn ich den Ablauf recht verstehe, pumpt die Heizpumpe doch das Wasser innerhalb der Maschine durch die Sprührotoren. Diese haben sich gedreht und das Sprühgeräusch war lauter wie sonst zu höhren, da im Probelauf kein GEschirr in der Maschine drin war.
In der Bedienungsanleitung steht für die Störnummer E:24 Abwasserschlauch verstopft, oder geknickt. Unter E:25 wird die Abwasserpumpe als blockiert aufgeführt. Damit scheidet diese also bei E:24 aus, oder? Ich mach die Maschine also nochmal auf und schau mir die Abwassersektion nochmal an. Vielleicht ist es ja doch die Rückschlagklappe. Mal sehen. Ich melde mich wieder. Aber vielleicht gibt es auch noch anderde Möglichkeiten. Bis dahin. ... | |||
6 - Nimmt kaum Wasser auf -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
So, heute ist das Ablaufventil gekommen. Sofort eingebaut, Maschine provisorisch im Waschkeller angeschlossen und läuft!!!
Hab das Kurzprogramm durchlaufen lassen, alles o.K. Vom Ventil war nur ein leichtes Brummen zu höhren. Die Maschine ist 6 Jahre alt, nach etwa 1 1/2 Jahren wurde sie deutlich lauter, einmal hatte ich Fremdkörper aus der Abwasserpumpe entfernt, danach war sie wieder etwas leiser aber nicht so wie am Anfang. Jetzt ist sie auf jeden Fall wieder leiser. Ich glaube ich habe mich am Anfang durch das sehr laute Brummen ins Boxhorn jagen lassen, ich dachte es währe die Waschpumpe, daß da was drin ist oder die Pumpe sogar schon blockiert. Deshalb hab ich die Maschine auch immer gleich ausgeschaltet, hatte Angst um den Motor. Später im Keller habe ich keinen Probelauf gemacht bevor ich sie zerlegt habe. Naja, hab sie ja wieder zusammen bekommen und ist auch kein Teil über gebliebe, wie früher beim Wecker ![]() Ich lass das Thema noch ein paar Tage auf, falls noch jemand was wissenswertes dazu schreiben will. AlexHut, dein Link war nicht schlecht, aber wie du schon meintest, nicht das was ich suchte. Ich bedanke mich noch einmal bei euch allen, für die schnelle Hilfe, das war super. Demnächst werde ic... | |||
7 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV6508.1/01 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zieht kein Wasser Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IGV6508.1/01 S - Nummer : SD6P1UE FD - Nummer : 8812 00096 Typenschild Zeile 1 : 018120251564000960 Typenschild Zeile 2 : SMVKBMO(0)2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler macht komische Dinge... ![]() Nach dem Einschalten pumpt er ab, soweit ok. Jetzt sollte er den Zulauf öffnen und Wasser einspritzen => tut er aber nicht. Nach ca. 1 min und mehreren Versuchen piept er 5 oder 6 mal geht auf Störung mit dem Code "E:24" (Abwasserschlauch verstopft / geknickt). Das merkwürdige daran ist aber, dass der Fehlercode sofort verschwindet, wenn man die Tür öffnet. Die Anzeige ist dann so, wie wenn das Programm normal durchgelaufen wäre. In Vergangenheit blieb der Fehlercode im Display stehen, wenn man die Tür öffnete. Dann konnte ich immer die Pumpe im inneren reinigen und ggf. Fremdkörper entfernen, dann wars wieder in Ordnung. Ich habe bisher folgendes probiert: 1. Abwasserpumpe gereinigt (war nicht verstopft oder blockiert) 2. Abdeckung Abwass... | |||
8 - E25: Abwasserpumpe blockiert -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E25: Abwasserpumpe blockiert Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN55M530EU/08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine hat dieses Wochenende ihren Dienst quittiert. Sie läuft nicht mehr weiter, zeigt im Display Fehler E25 (Pumpe blockiert, Pumpenabdeckung nicht verrastet) an und lässt keinen Programm Reset zu. Wenn ich sie ausschalte und wieder anschalte kommt mehrfach ein Rattern aus Richtung der Pumpe bis sie schließlich die Kontrollleuchte "Wasserzufuhr prüfen" und E25 anzeigt. Das Wasser stand in der Wanne und wurde nicht abgepumpt. Ich habe das Problem bereits mit ähnlichen Fehlerbeschreibungen verglichen und habe die Abwasserpumpe in Verdacht. Wenn ich die Pumpenabdeckung unter den Sieben entferne, kann ich das weiße Rad nach rechts drehen, in die linke Richtung blockiert es (links/rechts bezieht sich auf Blick in die Spülmaschine hinein). Gemacht wurde: - Sieb vom Wasserzulauf gereinigt - Schläuche auf Knicke überprüft - Grob- Fein- und Microsieb gereinigt und von Fremdkörpern befreit - Freilauf der Pumpe kontrolliert (Rad lässt sich nur ... | |||
9 - Pumpe defekt?! Fehler F25 -- Geschirrspüler Siemens SN55M504EU | |||
E25: Abwasserpumpe blockiert; Abdeckung der Abwasserpumpe nicht verrastet; Siebe verstopft.
--> Original Auszug aus dem User Manual. Ggf. auch alle Schläuche auf Verstopfung prüfen. Grüße. ... | |||
10 - Wasser wird nicht abgepumpt -- Geschirrspüler Neff SI 759 C | |||
Was mir gerade noch einfällt ...
Soweit ich mich erinnere, war nach dem letzten funktionierenden Spülgang kein Wasser in der Bodenwanne. Ich hatte mich noch gewundert, das einige Stunden später beim Einräumen der Maschine Wasser drin war. Ich dachte schon ich hätte das einfach nur übersehen. Könnte es sein das die Rückschlagklappe in der Abwasserpumpe blockiert ist? Momentan sieht es für mich nach einer Verunreinigung aus, der ich gerne mal nachgehen würde. Gibt es eine Anleitung, wie ich bei dem Modell am Besten dran komme? RDO ... | |||
11 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumpt permanent Hersteller : BOSCH Gerätetyp : SD13JT1B S - Nummer : 10307280231684450328 FD - Nummer : 8307 090328 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B. Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt. Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen. So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden). Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den Boden der Maschiene montiert. Alles da wo es sein sollte. Da noch restwasser in der Maschine war, pumpte diese das dann auch wieder ab. Soweit so gut, nur pumpt die Maschine jetzt un unterbrochen ab. Die Türe unterbricht den Vorgang auch nicht währen des öffnens. Ablaufpumpe sowie Umwälzpumpe laufen permanent, wenn die Maschine eingeschaltet wird. Kippe ich eine... | |||
12 - pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN54 M 530 EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN54 M 530 EU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, bevor ich noch irgend etwas kaputt mache bitte ich euch lieber um Hilfe. Ich habe folgendes Problem: Unsere Geschirrspülmaschine ist jetzt fast 2 Jahre alt, und meine Freundin dachte sich, da kann sie ja mal das Sieb reinigen. Sieb ausgebaut, gereinigt, Sieb eingebaut, Maschine eingeschaltet. Nach 1 Std. war der Geschirrspüler schon fertig ( im ECO Programm, brauch sie normalerweise immer 1,5 Std. ) Es zeigte sich schnell warum, das Geschirr war zwar nass, aber noch dreckig, der Tab war noch im Deckel und im Boden stand Wasser. Angeblich war keine Fehleranzeige im Display. Also hat meine Freundin die Maschine noch einmal gestartet. Nach zirka 2 Minuten hörte sie ein schleifendes Geräusch, hat den Geschirrspüler sofort wieder ausgeschaltet und mich gerufen. Ich hatte nun folgende Vermutung : Da meine Freundin im Sieb 2 Kunststofffüße von den Katzenfreßnäpfen gefunden hat, wird sie wahrscheinlich ein drittes übersehen haben, welches bei... | |||
13 - spült nicht, 2 Felder blinken -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic | |||
Willkommen im Forum ![]() Mein Spüler zeigt ein ähnliches Fehlerbild, leider (oder zum Glück?) nur sehr sporadisch. Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d......html Steht zwar "Privileg" auf meiner Maschine, steckt aber AEG drin. Ich habe über den Programmwahltasten noch LEDs, bei mir blinken im Fehlerfall die LED für das jeweilige Programm sowie die Trocknen-LED. Ich nehme an, das ist äquivalent zum blinken der Reinigen+Trocknen-LED, wenn keine LEDs für die jeweiligen Programme vorhanden sind. Leider scheinen hier im Forum bloß noch Miele-Kundendienstler aktiv zu sein ![]() Ewald4040 (kannte sich auch gut mit AEGs aus) hat sich leider vor längerer Zeit eine schwere Tropenkrankheit eingefangen und ist im Forum nicht mehr aktiv. Hier sind einige bebilderte Anleitungen zur Behebung verschiedener Fehler verschiedener Maschinen (damit man überhaupt erst mal einen Überblick bekommt, wie die Dinger aufgebaut sind): | |||
14 - Fehlermeldung E 25 -- Geschirrspüler Siemens SN44M500EU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung E 25 Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN44M500EU S - Nummer : SN44M500EU/08 FD - Nummer : 8907 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo mal an alle, hab mit meiner GS ein Problem. Zeigt die Störmeldung E 25 an. Laut Beschreibung ist die Abwasserpumpe blockiert. Hab die Siebe und alles was in der Beschreibung steht gemacht, aber die Pumpe gibt nur knatternde Geräusche von sich. Kann auch das Programm nicht löschen Nach kurzer Zeit leuchtet das Symbol des Wasseranschlusses auf. Hat da jemand eine Idee, was ich noch machen kann. Will nicht unbedingt einen Störungsdienst gleich rufen. Danke mal im voraus! ... | |||
15 - Geschirrspüler Miele G 662 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-i | |||
Hallo Jürgen,
ich habe die Fronten abgebaut, im Maschinenboden ist es staubtrocken. Das Jaulen ist wieder aufgetreten, jedoch nach 20-30 Sek. hört es wieder auf. (später folgt ein höheres Pfeifen) Den Schimmerschalter mit Styropor habe ich gefunden, wenn ich ihn auslöse, dreht sich dann ein kleines weißes Rädchen auf der rechten Seite (sieht aus wie ein Kühler-/Lüfterrädchen in einem PC. (ist das die Abwasserpumpe?) Ich weiß, ich sollte den Stecker abziehen, ich hab aber keine Angst vor Strom - lediglich Respekt. Innen im Waschraum habe ich bemerkt, dass unter dem Schmutzauffang Wasser steht. (ca. 5mm). Habe auch eine Schüssel Wasser hineingegeben, wurde abgepumpt als ich den Schwimmerschalter betätigt habe (oder auch zuvor, kann ich nicht genau sagen) Was kann ich noch überprüfen? Könnte die Wasserzufuhr generell durch dieses Ventil am Wasseranschluß elektrisch blockiert sein? Vielen Dank für die Hilfe, Johannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 11:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 12:00 ]... | |||
16 - Geschirrspüler Miele G593 SC -- Geschirrspüler Miele G593 SC | |||
Hallo Joschi26 //Mark,
die Maschine hat 2 Pumpen. Die Umwälzpumpe sitzt, von vorne gesehen, hinterm Sammeltopf (Siebgehäuse/Pumpensumpf). Die Abwasserpumpe/Laugenpumpe sitzt links vom Siebgehäuse und hat im Siebgehäuse das Rückschlagventil. Wenn die Umwälzpumpe brummt, kann es sein, dass sie blockiert ist (Fremdkörper oder Lagerschaden) oder ihr Betriebskondensator defekt ist. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
17 - Waschmaschine Miele Novotronic W842 -- Waschmaschine Miele Novotronic W842 | |||
Hallo Ayhan,
willkommen im Forum. Laugenpumpe und Ablaufpumpe oder Abwasserpumpe sind dasselbe. Bevor Du sie erneuerst, solltest Du noch mal nachschauen, ob evtl. etwas den Pumpenflügel blockiert (Knopf / Münze / Steinchen...). Eine neue Laugenpumpe hat die Miele-Teile-Nr. 6239560 und kostet dort ca. 66,- €. Es ist eine so genannte Magnetpumpe und sie ist per Bajonettverschluss am Flusensiebgehäuse befestigt. Dort muß rechts erst ein farbiger Hebel umgelegt werden, dann kannst Du sie herausdrehen. Meldest Du uns, wie es weitergeht? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
18 - Waschmaschine Blomberg WA 9001216 -- Waschmaschine Blomberg WA 9001216 | |||
Hallo Ainschy,
willkommen im Forum. Dass die Maschine nach dem Erneuern der Trommellager nicht mehr läuft ist merkwürdig und ich vermute, dass Du evtl. (versehentlich) irgendwelche Stecker abgezogen hast. Die Fehlermeldungen bedeuteten: ER02 - Abpumpfehler (Abwasserpumpe oder -schläuche blockiert / verstopft) ER03 - Gerät heizt nicht (Beide Fehler (ER02+ER03) zusammen betrachtet lassen auf eine verstopfte Luftfalle schließen, die Wasser im Bottich angezeigt hat, obwohl keins drin war. Dadurch heizte die Maschine trocken und der Heizkörper wurde wegen Überhitzung abgeschaltet. Dem widerspricht allerdings, dass der Heizkörper noch 30 Ohm hat!?) ER06 - Antriebsmotor blockiert / kein Tachosignal (Dazu bitte Motorkohlen auf Verschleiß / Abnutzung und deren Verdrahtung zum Motorstecker auf Unterbrechungen prüfen.) Bis wohin kannst Du die Netzspannung im Gerät denn verfolgen (Netzeingangsfilter, Hauptschalter am Programmwähler, Leistungselektronik, Türverriegelung?) Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
19 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 2330 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 2330 | |||
Hallo,
also ich hab nun die spüma mal rumgedreht, die abwasserpumpe ausgebaut und zerlegt. eine glasscheibe hat das pumpenrad blockiert. sie läuft wieder. trotzdem danke an jürgen gruß flo... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |