Gefunden für abwasserpumpe 20 geschirrsp fcler - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48 | |||
| |||
2 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1 | |||
Zitat : Wenn ein Schwimmerschalter im inneren die Abwasserpumpe startet um eine Überschwemmung zu verhindern, was hat die Druckdose für einen Sinn Die Umwälzpumpe starten wenn der Spüler voll ist, nicht die Abwasserpumpe starten wenn der Spüler überläuft. Das Problem ist halt das es für diese Geräte auf dem freien Markt keine Teile gibt. Innerhalb der ersten 2 Jahre Werkskundendienst anrufen, danach am besten verschrotten lassen. Bei besseren Geräten kannst du dann noch 20 Jahre selbst reparieren, bekommst die meisten Teile, Explosionszeichnungen usw. Bei solchen Gurken 15-20 Teile, keine Zeichnungen. Die Druckdose reagiert bei deinem offenbar nicht. Entweder weil die Leitungen verstopft sind oder sie defekt ist. ... | |||
3 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
4 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G540U S - Nummer : 2523873 Typenschild Zeile 1 : Nr. 2523873 Typ: G540 U Typenschild Zeile 2 : Stromart 220 V Typenschild Zeile 3 : Frequenz 50 HZ Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag zusammen, Meine Miele G540U hat seit über 20 Jahren hier ihren Dienst verrichtet. Es gab keine Änderungen am Nutzungsverhalten (1 x Mal die Woche, manchmal nur 1 alle zwei Wochen). Seit kurzem wird jedoch das Wasser nicht mehr heiß und das Zählwerk setzt aus. Die Machine spült weiter und weiter. Nach kurzem Setzen auf Stop und wieder setzen an die vorherige Position und ein wenig weiter, läuft sie weiter bis wieder ein Punkt kommt an dem das Zählwerk aussetzt. Es scheint, als wenn die Maschine auf Vollzugsmeldung Wasser warm wartet. 2004 gab es hier im Forum schon einmal einen Fall wo Kabelbruch die Ursache war. Leider hilft der Fall nicht weiter, weil die Lösung kaum näher beschrieben war. Was habe ich unternommen: - Heizstab durchgemessen: hat Widerstand - Maschine gründlich greinigt - Grob- und Feinsieb sorgfältig gerein... | |||
5 - bläst kalt, RL1 bleibt an -- Wäschetrockner Beko DCU7330 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : bläst kalt, RL1 bleibt an Hersteller : Beko Gerätetyp : DCU7330 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Fehlersymptom war: Trockner bläst kalt, Heizung Übertemperaturschalter war ausgelöst. Weitere Ursache: RL1 schaltet sofort ein und nicht mehr aus. Habe die Platine TMLCD ausgebaut und geprüft (L + N an 230V): Spannungen +24V +5V jeweils +1%, RL1, RL2, RL3, RL6 schalten sofort und bleiben an. Habe einen Kabelplan angefertigt, sämtliche Verbindungen scheinen ok. Hat jemand Erfahrung mit Prüfung TMLCD-Board? Werden die Sensoren an KN9 zum Test der Relais benötigt (welche Poti-Werte)? KN9: * gn – gn: 0 Ohm: Abwasserpumpe Sensor * or – or: 14 kOhm: Fronttemperatur Sensor ca. 20°C * sw – sw: 4,7 kOhm: Heizung Sensor ca. 20°C * gr - ws - bl: Programmwählschalter ... | |||
6 - Programm läuft nicht druch -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S | |||
Hallo,
also nach dem nun ja anscheinend der Aquastop ausgelöst hatte, habe ich die letzte Zeit gar nix an der Maschine gemacht. Nun bin ich wieder dran habe vor dem Öffnen des Gehäuses zur Prüfung welchen Netzstecker ich ziehen muss die Maschine eingeschaltet und siehe da es war Ruhe und die Anzeige ist auf der normalen Zeitanzeige gestanden. Klappe zu und die Maschine lief normal bis zum Ende des Hauptwaschgangs (gleich nochmal mit Maschinenreiniger) Spülgang ging dann nicht los. Nach öffnen der Salzeinfüllöffnung an der Enthärtungsanlage wieder Wasser ausgetreten, ist also anscheinend ein geringer Überdruck drin. Dann Wasserholen abpumpen im kurzen Wechsel. Dann monotones Brummen so als wenn kein Wasser drin wäre. Nach Reset wieder normaler Lauf ab Programmanfang, hab dann erstmal abgebrochen. Nächster Test einen Tag später, Kurzprogramm lief normal bis zum Ende (0 in der Zeitanzeige) durch. Nächster Testlauf mit Vollprogramm ging nur bis zum Ende Vorspülen, bei Start Hauptwäsche wieder nur monotones Brummen von der Abwasserpumpe. Dann Eimertest, mit dem Ergebnis dass das Wasser einfach wieder abgempumpt wird. Irgendwie immer andere Fehler ![]() Ich hoffe ... | |||
7 - Wäsche n. schleudern noch naß -- Waschmaschine Miele Novotronic W830 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche n. schleudern noch naß Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W830 S - Nummer : 11 / 12788662 FD - Nummer : Bedienteil: EDPW 120 - A Typenschild Zeile 1 : Leistungselektronik: EL 110-A Typenschild Zeile 2 : Schaltplan Teile Nr. 3860591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen Bei meinen guten Freunden läuft die damals (20 Jahre) von mir empfohlene MIELE Waschmaschine nicht mehr richtig, ich sehe mich in der Pflich zu helfen. ![]() Es handelt sich um eine ca. 1993er Novotronic W830. Nach abschließen des Waschvorgangs bemängelt die Hausherrin das die Wäsche noch ungewöhnlich nass sei. Ein zweites mal starten des Schleuderprogramms schafft etwas Abhilfe, war aber "früher" besser. Nun, da ich heute sowieso dort war habe ich mal in Sonntagskleidung die Front geöffnet. ![]() Die Maschine steht zum Glück auf einem ca. 80cm hohen Betonpodest zusammen mit einer weiteren Waschmaschine und einem Trockner. Für Bilder hatte ich leider nur mein Handy dabei, sollte ... | |||
8 - permanentes Abpumpen P05 -- Geschirrspüler Miele G690SCi-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : permanentes Abpumpen P05 Hersteller : Miele Gerätetyp : G690SCi-2 S - Nummer : 20/45146802 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum, unser Miele Geschirrspüler hat just zur Hochzeitsfeier unseres Sohnes den Dienst verweigert! Es läuft permanent die Abwasserpumpe. Nach Suche im Forum habe ich den Fehlercode P05 / P5 auslesen können, ohne zu wissen was diese Anzeige bedeutet. Da die zwar schon ältere Maschine ansonsten sehr gut in Schuss ist und bislang auch gut gespült hat, würde ich gerne den Fehler beheben und wäre für Hilfe zur Fehler-Eingrenzung dankbar. Mit den Besten Grüßen aus dem regnerischen Düsseldorf ... | |||
9 - kein Abschalten der Abwasserp -- Geschirrspüler Küppersbusch IGV 657..2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Abschalten der Abwasserp Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : IGV 657..2 S - Nummer : 70750050 Typenschild Zeile 1 : PNC.911936223 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich habe da ein Problem: Nach Einschalten des Geschirrspühlers fängt die Abwasserpumpe an zu pumpen, nach auspumpen des restlichen Wasser´s hört diese allerdings nicht mehr auf. Nach einiger Zeit schaltet der GS ab und zeigt den Fehler-code: ",20 - GS pumpt kein Wasser ab" an, obwohl sich kein Wasser mehr im GS befindet. Habe bereits beide Druckdosen (Überlaufschutz und Druckwächter) und deren Anschlußschläuche überprüft beide o.k.. Habt ihr einen Lösungsvorschlag? Ich vermisse einen Sensor für den Wasserstand im Gerät. Vielen Dank im Vorraus ... | |||
10 - Macht Geräusche -- Geschirrspüler NEFF SI 549 B | |||
Zitat : WaschmaschinenKing.de hat am 5 Okt 2009 20:55 geschrieben : Spülmaschinen starten immer das Programm mit abpumpen. Wenn die Abwasserpumpe aber leer ist, dann macht diese Geräusche die ganz normal sind. Dann stoppt die Pumpe. Danach läuft Wasser in die Wassertasche (links) ein. Dabei sollte sich kein Brummton ergeben. Wenn ein bestimmte Wassermenge eingelaufen ist, startet die Umwälzpumpe. Wenn die dabei stottert und sich es noch überlegt ob Sie laufen soll oder nicht ist in der Regel die Wassertasche und die Einheit rechts unterhalb der Wassertasche verdreckt was nach 7 Jahre Gebrauch durchaus möglich sein kann. In diesen Fall Wassertasche austauschen und Einheit rechts darunter reinigen. Die Wassertasche selbst ist kaum zu reinigen. Ich kann es mit meinem 90 Liter Ultraschallbad, dünne Einspühschläuche und gezielte Böhrungen die ich mit Spezialkleber dann wieder verschließe, sauber bekommen. Also bitte lassen und austauschen. Vielen Dan... | |||
11 - Geschirrspüler Miele G 662 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 662 SC-i | |||
Hallo Jürgen,
ich habe die Fronten abgebaut, im Maschinenboden ist es staubtrocken. Das Jaulen ist wieder aufgetreten, jedoch nach 20-30 Sek. hört es wieder auf. (später folgt ein höheres Pfeifen) Den Schimmerschalter mit Styropor habe ich gefunden, wenn ich ihn auslöse, dreht sich dann ein kleines weißes Rädchen auf der rechten Seite (sieht aus wie ein Kühler-/Lüfterrädchen in einem PC. (ist das die Abwasserpumpe?) Ich weiß, ich sollte den Stecker abziehen, ich hab aber keine Angst vor Strom - lediglich Respekt. Innen im Waschraum habe ich bemerkt, dass unter dem Schmutzauffang Wasser steht. (ca. 5mm). Habe auch eine Schüssel Wasser hineingegeben, wurde abgepumpt als ich den Schwimmerschalter betätigt habe (oder auch zuvor, kann ich nicht genau sagen) Was kann ich noch überprüfen? Könnte die Wasserzufuhr generell durch dieses Ventil am Wasseranschluß elektrisch blockiert sein? Vielen Dank für die Hilfe, Johannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 11:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: kandaules am 5 Okt 2008 12:00 ]... | |||
12 - Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P -- Geschirrspüler AEG Favorit 8081 I-P | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Favorit 8081 I-P Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wer hat eine Lösung für mich? 1.) Mein Geschirrspüler zeigt den Fehler "C2" an. 2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus? 1.) Anfangs ( so ca. 20 min bis eine halbe Stunde) läuft sie normal. Dan plötlich blinkt die Anzeige und zeigt den Fehler C2 an. Habe schon den Siphon, Abwasserschlauch, Schläuche im inneren der Maschine ausgebaut und nirgends eine Verstopfung oder einen Knick entdeckt. Manchmal läuft sie auch normal durch. Woran kann es liegen? 2.) Wie bekomme ich die Abwasserpumpe heraus? - Die Schläuche lassen sich ja recht einfach entfernen. aber die Pumpe selbst ist noch irgendwie an einem weissen Behälter befestigt und ich wollte nichts kaputt machen. Wie kann ich sie da ??aushängen?? ohne etwas zu beschädigen? Gibt es da einen Trick? Bitte helft mir weiter, wir haben eine große Familie (Mama, Papa, 4 Kid's) und sind auf das Gerät mehr oder weiger angewiesen... ![]() | |||
13 - Geschirrspüler Miele G7750 Professional -- Geschirrspüler Miele G7750 Professional | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G7750 Professional S - Nummer : 20/18240850 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Gemeinde, Ich habe ein Problem mit meiner 3 jahre alten Miele, sie tut nicht mehr wie sie soll. Nach dem Start läuft nur noch die Abwasserpumpe, sie geht nicht mehr weiter ins nächste Programm. Ich hab mal die Maschine auf die Seite gelegt und unten in der Sicherheitsbodenwanne nachgesehen, aber da war kein Wasser also kann es dass schon mal nicht sein. Nachdem ich die Maschine wieder aufgestellt hatte, leuchtet jetzt das Fehlerlicht für Zu- und Ablauf...?! Hat jemand noch Tipps, ich wäre sehr Dankbar? Gruß, Heffa ... | |||
14 - Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) -- Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) | |||
Hallo Fuff02,
willkommen im Forum. Bekommt die Laugenpumpe (Abwasserpumpe, unten rechts im Gerät, nach Abnahme der rechten Seitenwand erreichbar) denn in den Abpumpschritten auch die volle Netzspannung von ca. 230 V~? Was meinst Du mit Magnetventil für das Abpumpen hat angezogen? Da ist kein Magnetventil fürs Pumpen. Die Laugenpumpe ist jedoch eine sogenannte Magnetpumpe und hat daher einen Dauermagneten im Läufer, der bewirkt, dass sie sich nur ruckartig drehen lässt. Die ordnungsgemäße Drehzahl, oder ob sie nur hin- und herschlackert, ist nicht ohne weiteres feststellbar. Ich vermute jedoch, dass sie erneuert werden muß, wenn sie trotz anliegender Netzspannung nur kurz anruckt. Könntest aber mal das Pumpengehäuse öffnen und den Pumpenflügel auf Vollständigkeit und Drehbarkeit prüfen. Melde uns doch bitte, was Du feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Edit sagt, ich soll noch ein Bildchen mit Erläuterungen hochladen: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Jun 2007 15:02 ]... | |||
15 - Geschirrspüler Miele G 532 -- Geschirrspüler Miele G 532 | |||
hallo Leute,
ich seh jetzt dass es bei der Pumpe rinnt, ich denke die Abwasserpumpe, links vorne, schon etwas verkrustet und versalzt.. aber wie soll ich das tauschen...? Nach 20 Jahren hat der Spüler seinen Dienst getan, denke ich. Es gibt immer etwas zu reparieren, doch hier ist Schluß. Aber für Hinweise bin ich natürlich dankbar....wer weiss beim nächsten Mal....ich lerne jeden Tag dazu. Vor einem Jahr habe ich gelernt wie man eine Scheibenbremse zerlegt und die Bremskolben reinigt. Immerhin. mfg Rodo ... | |||
16 - Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate -- Waschmaschine AEG ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate | |||
Zitat : shelleber hat am 26 Jul 2006 20:41 geschrieben : Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO_LAVAMAT 7450 ubdate S - Nummer : 34954465 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 47ACZBA01A Typenschild Zeile 2 : PNC 91400271400 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Unsere Waschmaschine macht folgendes, nämlich nichts!!! Wenn wir das Programm wählen und anschließend den START Knopf drücken, erscheint der Fehlercode EFO. Dieser könnte laut Benutzerhandbuch folgendes Problem bedeuten:Wasserschutzsystem Aqua Control hat angesprochen. Hab mir schon ein paar Tips bei meinem Vater und Schwiegervater geholt, die sind der Meinung es hätte etwas mit dem Wasserstop am Schlauch zu tun.Das Magnetventil wär zu oder so, ich bekomme aber auf jedenfall bis zur Maschine Wasser. Ich wäre für jeden guten Tipp sehr dankbar, da auch ich ein Familienvater bin un... | |||
17 - Geschirrspüler NEFF S9VT1F -- Geschirrspüler NEFF S9VT1F | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : NEFF Gerätetyp : S9VT1F S - Nummer : S5456X0/21 FD - Nummer : FD 7911 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit meiner Spülmaschine: zunächst wurde das Wasser nicht vollständig abgepumpt. meine Frau hat dann ein paarmal Aus und wiedereingeschalten bis das Wasser fast abgepumpt war. Ich hab dann die Abwasserpumpe gereinigt und versucht wiedereinzuschalten, zuerst war in der Anzeige nur ein "F" zu sehen und beim zweiten Mal einschalten ging gar nichts mehr. Am Steuerungsmodul hab ich am Glättungskondensator ca 20 V gemessen meine Frage : Kann es sein dass durch eine blockierte Abwasserpumpe das Steuerungsmodul kaputt geht ? ... | |||
18 - Geschirrspüler Miele G7750 -- Geschirrspüler Miele G7750 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G7750 S - Nummer : 20/18157771 Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach Programmstart läuft nur die Abwasserpumpe, wenn Programmschalter mechanisch weitergedreht wird ändert sich an diesem Zustand auch nichts?? Kann Programmschalter defekt sein, oder hat sonst irgenwer nen Tip zu diesem Problem?? Danke im Voraus!... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |