Miele Geschirrspüler Spülmaschine  G690SCi-2

Reparaturtipps zum Fehler: permanentes Abpumpen P05

Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  02:45:50      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Geschirrspüler        Geschirrspüler : Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten


Autor
Geschirrspüler Miele G690SCi-2 --- permanentes Abpumpen P05
Suche nach Geschirrspüler Miele

    







BID = 682509

mike pok

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Düsseldorf
 

  


Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : permanentes Abpumpen P05
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690SCi-2
S - Nummer : 20/45146802
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,
unser Miele Geschirrspüler hat just zur Hochzeitsfeier unseres Sohnes den Dienst verweigert! Es läuft permanent die Abwasserpumpe.
Nach Suche im Forum habe ich den Fehlercode P05 / P5 auslesen können, ohne zu wissen was diese Anzeige bedeutet.
Da die zwar schon ältere Maschine ansonsten sehr gut in Schuss ist und bislang auch gut gespült hat, würde ich gerne den Fehler beheben und wäre für Hilfe zur Fehler-Eingrenzung dankbar.
Mit den Besten Grüßen aus dem regnerischen Düsseldorf

BID = 682513

Gilb

Urgestein



Beiträge: 16262
Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
Zur Homepage von Gilb

 

  

Hallo mike pok,

willkommen im Forum.

Vermutlich ist die Bodenwanne des Gerätes voll Wasser gelaufen.
Beim spannungsfrei gemachten Gerät muss nun die Sockelverkleidung
abgebaut werden und die Bodenwanne entleert/getrocknet werden.
Der Fehler F05 bezeichnet einen Abpumpfehler, der über den
Heizungs-Niveauschalter erkannt wurde, weil dieser nach dem
Abpumpen und beim neuen Wasserzulauf noch Druck anzeigte, obwohl
die erwartete Wassermenge dafür noch nicht ausgereicht hätte.
Hier wären mal das Rückschlagventil und die Laugenpumpe auf
Fremdkörper zu überprüfen (siehe Gebrauchsanweisung des Gerätes).
Bei Familienfeiern helfen oft viele in der Küche mit und meinen es
beim Vorspülen des Geschirrs manchmal zu gut und es gelangt eine zu
große Menge Handspülmittel in die Spülmaschine, was zum Überlaufen
oder Überschäumen führen kann, wodurch sich dann die Bodenwanne
der Maschine füllen kann. Sie befindet sich zwischen den Füßen der
Maschine, kurz überm Küchenfußboden.

Freundliche Grüße,
der Gilb



_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!

BID = 683189

mike pok

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Düsseldorf

Hallo Gilb,
besten Dank für die schnelle und umfassende Antwort.
Nach der Demontage der Frontblende und Trocknung der Bodenwanne war bei dem ersten Testlauf (der ordnungsgemäß bis zum Programmende lief) festzustellen, dass vorne rechts aus einem Bauteil (siehe Bild), an welches ein blauer Schlauch angeschlossen ist, langsam aber stetig Wasser heraus tropft. Was ist das für ein Bauteil und hat es eine "bekannte" Schwachstelle die man reparieren/abdichten kann oder ist ein kompletter Austausch besser?
Viele Grüße aus dem kalten Düsseldorf
Mike Pok


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421883   Heute : 155    Gestern : 5075    Online : 207        7.6.2024    2:45
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0515921115875