Gefunden für abtauheizung liebherr cbnes395621 998919 - Zum Elektronik Forum |
1 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF | |||
| |||
2 - Eisbldg. Abl. tr. Fühlertausc -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBNPes3976 20F | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Eisbldg. Abl. tr. Fühlertausc Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBNPes3976 20F S - Nummer : 291795555 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe bei meinem Liebherr das Problem von Eisbildung am Ablauf hinter dem unteren Bio-Fresh-Schubber im Kühlteil. Es wurden, dank des tollen Forums hier, schon etliche Problemlösungsversuche gestartet: : Eis entfernt, Ablauf freigemacht --> nach einem Tag war der Ablauf wieder vereist : Temperatur (sowohl im Kühlteil als auch im Bio-Fresh) etliche Male verändert --> keinerlei Änderung : Anruf bei der Liebherr Serviceline -> Drei Tage abttauen --> Am zweiten Tag nach dem Wiedereinschalten wieder Eisblidung. : Servicetechniker kommen lassen, es wurden zwei Fühler getauscht --> nach einem Tag, Eis. : Servicetechniker gefragt ob denn nicht die Heizung defekt sein könnte..."der hat keine Heizung" Meiner Meinung nach hat die Kiste sehr wohl ne Heizung!? Über das Servicemenü kann man die Abtauheizung Gefrierteil ansteuern. Das ist aber eine nur fürs Gefrierteil oder gibts in sonem Gerät nur eine? Ich hab seit der Eisbil... | |||
3 - Riss, Temperatur zu hoch -- Bauknecht gkn 2173 a3+ | |||
Zum Vereisen von NoFrost Geräten:
Hatte Kunden, die haben hier in der schwülen Oberrheineben 3h an einem Liebherr A+++ die Tür 2cm offen gelassen, so daß ernicht piepst, das reichte aus, um die Abtauheizung zu überfordern, durch massivsten Eintrag an Luftfeuchtigkeit, was zu 3cm dickem Eis führte ! Ausräumen, Zwangsabtauung über das Servicemenü hat geholfen. Für den Privatkunden: Ausräumen, 3 Tage offen und AUS stehen lassen, dann neu starten. Je sparsamer die Kisten, umso schneller sind die mit Fehlbedineung überfordert. Ebenso sind Haushaltsgeräte NICHT für 50x am Tag aufmachen zumachen konzipiert und 20min bei opffner Tür umräumen, das geht nur mit Großküchengeräten, wo A+++++++++++++ keine Rolle spielt. Der Rest wurde erwähnt: Zu lange dem Treiben des Eises zugeschaut, bis 27 Monate erreicht waren. Und: WP Schrott egal ob Nauknecht draufsteht oder sonst was würde ich mir nicht kaufen und nicht schenken lassen. ... | |||
4 - Frostertemperatur steigt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Beko GNO 4331XPN | |||
Hallo,
das ist definitiv nicht normal, ich kenne von Liebherr/Miele Geräten die Bedingung, daß die Abtauheizung nach festgelegten Kriterien (Summe Verdichterlaufzeit & Summe Türöffnungsdauer) eingeschaltet wird und dann sind Ventilator UND Verdichter aus, sowie die Abtauheizung maximal 50 Minuten an. Da es sich hier um SBS Gerät handelt, die oftmals eine Luft-Verbindung zwischen Gefrierteil und Kühlteil haben mit Luftklappensteuerung, könnte ich mir nur hier einen Software/Programmier/Funktionsfehler vorstellen, sodaß die Temperatur im GT übergebührlich ansteigt. Ich vermute der Ventilator läuft weiter beim Abtauen, was den massiven Temperaturanstieg begünstigt. Aber das ist reine Spekulation. Ich habe Sommer 2019 bei einem Hausgerätehändler hier im badischen 4 Monate gearbeitet der viel billigstes Gerümpel ausgeliefert hat u.a. haben wir eine Putzfirma ausschließlich mit BEKO Waschmaschinen ausgestattet und bei einer Charge hatten wir welche dabei, wo der mechansiche Aquastopschlauch an allen Geräte defekt war und sofort absperrte beim aufdrehen des Wasserhahnes. Was ich damit sagen will: Gib die Klitsche zurück und investiere in einen anderen Hersteller als BEKO. Vllt. kann ja der Kollege PRINZ was dazu sagen. ... | |||
5 - Falsche Temperaturanzeige -- Liebherr Gefrierschrank GNP 3666-20C/001 | |||
Hallo,
formuliere bitte Deinen Text verständlich, also bei -9°C hast Du im Gerät +23°C gemessen ? Zu faul die Vorzeichen korrekt anzugeben ? Zur Sache: Wenn Kälte angefordert wird und der Kompressor läuft und man legt das Ohr an den GS, muß ab -25°C Verdampfertemperatur oder kälter, der Ventilator des Verdampfers zu hören sein, öffnet man die Tür, hört er auf. Alternativ mit einem Magnteischen Schraubendreher oben an der Elektronik den Türmagneten für den Reed Kontakt simulieren, dann geht das Licht aus und der Ventilator läuft an. Läuft der Ventilator nicht, ist entweder dieser und /oder Elektronik defekt, oder das Gerät ist unten an der Abtauheizung vereist, es gibt einen Umbausatz. Liebherr-Kundendienst rufen. Zur allerersten Maßnahme kann es erforderlich sein, den GS abzutauen, dazu die Ware auslagern in anderes Gerät und 3 Tage offen stehen lassen. Berichte uns wieviel Tauwasser in die Auffangschale des Kompressors gelaufen ist. ... | |||
6 - Kühlteil kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 9758 iD | |||
Ergebnis: ![]() Nach Rücksprache mit Kundendiensttechniker ist der KS ein Totalschaden. Bei Prüfung der Rückwand ist mir aufgefallen, dass die Rückwand nich auf der gesamten Fläche "fest" ist. Im oberen Bereich - dort wo es im Testmodus kalt wird - ist sie auf eine Höhe von ca 9 bis 10cm fest. Weiter unten insbesondere dort wo der angeschraubte Temperaturfühler sitzt, bewegt sie sich, d.h. die geschätze 0,5mm dicke Plastikfläche ist nicht fest mit dem dahinter keigenden Material (Schaumstoff ?) verbunden sondern läßt sich bis zu 5mm eindrücken. Ergo: Der eingeschäumte Verdampfer hat sich gelöst. Ob da nun auch Kältemittel ausgetreten ist oder nicht ist schon irrelevant. Der Schrank ist leider Schrott. McM DANKE für Hilfe und mitlesen Hier nochmals für andere die Übersicht des Servicemenues: Einsteig durch SUPER und ON gleichzeitig für >3s drücken dann Anzeige mit + / - durchscrollen, mit SUPER bestätigen und mit ON verlassen H ... manuelles Abtauen dx .. Demomode (d0 Demo AUS, d1 Demo EIN) E ... Auslesen der Sensorwerte L ... manuelles Ansteuern von Kompressor, Heizung, Licht, ... ad L) Zum Einstieg in das ech... | |||
7 - Gefrierschrank abtauen -- Gefrierschrank abtauen | |||
Offtopic :Das kenne ich aber anders. NoFrostKG zeichnen sich dadurch aus, daß erst gar keine nennenswerte Eis-Schicht entstehen kann. Grund 1: Die Kaltluft im Inneren wird permanent durch Lüfter in Bewegung gehalten, Grund 2: Eine automatische Abtauheizung sorgt dafür, daß mindestens 1mal täglich die Kühlschlangen im Inneren beheizt werden, so daß eine eventuell entstandene dünne Eisschicht abgetaut wird und das Wasser über den gewohnten Weg abfließt. Im Idealfall funktioniert das alles so, daß sich im Inneren dieser Kühlgeräte nirgendwo eine Eisschicht aufbauen kann - alles bleibt wunderbar eisschicht-frei! Das schaffen unser uralter (~ 23 Jahre alter) Philips/Whirlpool 1/4 KGS, der schonmal einen neuen ÜT-Schutz brauchte, unser BSH 1/3, der nach ca. 20 Jahren wegen zu wenig Kältemittel einem nun 3 Jahre altem 1/1 Liebherr weichen mußte, problemlos. Eine ausgereifte Technik, würde ich meinen. ... | |||
8 - Superfrost funktioniert nicht -- Gefrierschrank Liebherr GSN 2926 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Superfrost funktioniert nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2926 S - Nummer : 9976064-02 FD - Nummer : Nicht vorhanden Typenschild Zeile 1 : GSN 2926 Index 26 B / 001 Typenschild Zeile 2 : Service Nr. 9976064-02 Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Bei meinem Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 (BJ 2003) scheint die Elektronik zu spinnen. Symptome: - Abtauautomatik funktioniert nicht mehr. Bin neulich nachts um 1 wach geworden vom Alarmpiepen. Die Temperatur war auf -1°. Nach manuellem Abtauen, also Tür auf, Stecker raus und 3 Tage stehenlassen kühlt er wieder anstandslos. Bis zum nächsten Mal. - Superfrost funktioniert nicht mehr, obwohl die Kontrollleuchte leuchtet. - Nach "Alarm + On/Off" wird korrekt die blinkende 1 angezeigt und die Leistungsaufnahme beträgt ca. 250 Watt (ohmsche Last), offenbar funktioniert in diesem Zustand die Abtauheizung, obwohl das gar nicht sein soll. - Nach darauffolgendem "Alarm + Down" wird korrekt das blinkende A angezeigt, die Leistungsaufnahme ist aber auf 3,3 Watt runter, d.h. Abtauheizung ist wiede... | |||
9 - kühlt nicht richtig -- Liebherr Gefrierschrank GSN2936 Index 26/001 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : kühlt nicht richtig Hersteller : Liebherr Gefrierschrank Gerätetyp : GSN2936 Index 26/001 S - Nummer : 9976086-00 FD - Nummer : 9976086-00 Typenschild Zeile 1 : GSN 2936 Index 26-001 Typenschild Zeile 2 : ServiceNr: 9976086-00 Typenschild Zeile 3 : Gefrierschrank NO-FROST Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Gerät: Liebherr GSN2936 Index 26/001, NoFrost Service Nr: 9976086-00 Habe mit dem Gefrierschrank das Problem, dass von Zeit zu Zeit die Temperatur ansteigt (auf ca. -10°C). Wenn ich dann das Gerät ausschalte, den Netzstecker ziehe, etwas warte und dann das Gerät wieder in Betrieb nehme, funktioniert es wieder für die nächsten Tage bzw. manchmal auch Wochen ganz normal (-18°C). Wenn der Gefrierschrank das oben beschriebene Problem macht, ist mir aufgefallen, dass der Ventilator im Verdampfermodul nicht läuft, obwohl der Kompressor im Dauerbetrieb ist. Der Kompressor läuft allerdings meinem Empfinden nach nur mehr mit relativ niedriger Drehzahl (dem Geräusch nach zu urteilen). Zwischendurch wurde manchmal der Fehlercode F4 (Verdampferfühler?) angezeigt - aber nicht immer. | |||
10 - Kühlt aber Alarm nach ca 24S -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CTN312320A 998906501 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt aber Alarm nach ca 24S Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CTN312320A 998906501 S - Nummer : 998906501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo,bin neu auf das Forum gestoßen vielleicht kann mir jemand helfen. Das Problem LIEBHERR CTN312320A 998906501 ist folgendes nachdem die Tür des Gefrierteils nicht richtig zu war(mein Fehler)für drei Tage bis ich es bemerkte war natürlich die Gfrierware an bzw aufgetaut der Alarm piepte aer der Kompressor lief und es war ca die hälfte des Gefrierfaches komplett vereist,nachdem ich nun das gerät vom Netz genommen und ausgeräumt habe und zwei tage abtauen gelassen habe eis war weg und alles getrocknet hatte, stzte ich das gerät in Betrieb und es sprang sofort an und kühlte auch normal herunter der lüfter lief auch so das nach kurzer Zeit 21grad ninus erreicht war aber nach weiteren ca.12 h piepte der Alarm wieder aber aber die temp war weit unter 21 Grad minus kühlteil war ok . Meine Frage kann es sein das die Thermosicherung für die Abtauheizung ausglöst hat? Bitte helft mir möchte das Teil nicht wegwerfen . Vielen Dank im vorraus ... | |||
11 - Zeigt -28 an Kompressor steht -- Gefrierschrank Liebherr GNP2976/20/001 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : Zeigt -28 an Kompressor steht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP2976/20/001 S - Nummer : 998766600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, Kältekreislauf OK, Ventilator geht, Gerät stand durch weiterverkauf mehrere Tage und war restlos abgetaut. Vorbesitzer gab das Gerät ab, weil er alle 4 Wochen mal piepste und nun in Urlaub fuhr, kaufte deswegen neu. Habe das Gerät nun hier stehen gehabt, 10 Tage lang im Leerbetrieb, lief tadellos. Bei Bekannten wo er nun hin ist, gleiches Problem: Ware drin, piepst, wird warm, Kompressor läuft nicht. Zeigt aber Minus 28 Grad an. Bin durch Zufall ins Servicemenu gekommen, Abtauheizung geht auch mit 234W. Schaltplan habe ich durch meinen Miele-Händler bekommen, kann mir einer der Liebherr Profis sagen, ob es nun an der Steuerlektronik, oder an der FU-Elektronik des VCC Verdichters liegt ? Bitte keine Phrasen und Spekulationen, Danke. ... | |||
12 - Kühlt nicht, Fach klemmmt -- Liebherr Gefrierschrank | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kühlt nicht, Fach klemmmt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank S - Nummer : GSN 2436 FD - Nummer : 9976026-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, die obere Schublade, das Gefriertablett klemmt, die obere Decke des Gefrierschrank ist nach unten gebeult. Zusätzlich kühlt der Gefrierschrank nicht mehr vernünftig, mit Superfrost nur noch -13 Grad. Der Kompressor läuft und der Kühlkörper hinten ist gleichmäßig warm, auch nicht verschmutzt. Die Verdampferschale über dem Kompressor ist trocken. Das Umluftgebläse innen läuft. Habe im Netz bereits gelesen das man abtauen muß, somit kann das Eis, welches sich am Kühlaggregat gebildet hat, schmelzen. Mache ich derzeit. Dies ist aber nicht die Beseitigung des Problems. Wie bekomme ich den inneren Deckel ab? Wo kann ich den Wiederstand der Abtauheizung messen? Wer kann mir helfen das Problem zu finden. Wo kann ich eine Reparaturanleitug her bekommen? Das Gefriertablett konnte ich im Netz nicht als Ersatzteil finden [ Diese Nachricht wurde geändert von: kmfrank am 10 Sep 2013 10:47 ]... | |||
13 - Kühlt nur bis -9° ; vereist -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN 2926 Index 26A | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Kühlt nur bis -9° ; vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank GSN 2926 Index 26A S - Nummer : 9976064-01 FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Nachdem mir schon einmal über dieses Forum super geholfen wurde, probiere ich es bei meinem aktuellen Problem sofort wieder ![]() Nachdem wir unseren Gefrierschrank umgereumt, und eine größere Menge Eiswürfel zur Produktion deponiert haben, kühlt er nicht mehr weiter als -9°. Superfrost bleibt ohne Wirkung. Aggregat und Lüfter dürften lt. Akkustik laufen. Bei genauerer Sichtprüfung und stöbern in div. Foren, konnte ich feststellen, dass über der 1. Lade, wo die Kühlschleifen sind, durch die Schlitze bereits masiver Eisansatz sichtbar ist. Ich habe nun die Abtauphase manuell gestartet (ohne Wirkung) und dabei eine Stromaufnahme von ca. 3 Watt messen können. Dies würde ja auf eine defekte Abtauheizung hinweisen - richtig? Jetzt habe ich aber dazu bereits Verschiedenes gelesen: Verdampferfühler und Temperaturbegrenzer wären dann auch defekt und s... | |||
14 - Abtauheizung defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBNes3846-27 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Abtauheizung defekt Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGBNes3846-27 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein toller Liebherr Edelstahlschrank ist im NoFrost Teil immer wieder vereisst. Habe im Servicemenue die Abtauheizung mal angesteuert und siehe ich hatte keine erhöhte Stromaufnahme! Habe mir nun mal die Mühe gemacht und den Verdampfer freigelegt. Abtauheizung und Thermosicherung haben ohmisch keinen Durchgang! Also Defekt. ![]() Muss ich wirklich das kpl. Verdampfermodul wechseln?? Kann selbst keinen Kältekreis öffen und schließen! Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?? ![]() Würde mich freuen! ... | |||
15 - aussetzen der Elektronik -- Kühlschrank Liebherr GSNP3326 Index 21/001 | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : aussetzen der Elektronik Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSNP3326 Index 21/001 Typenschild Zeile 2 : 9976130-00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe Gefrierschrank Liebherr No Frost GSNP 3326, wird von zwei Haushalten benutzt und deshalb oft geöffnet. Ich hatte schon mehrfach mit vereistem Register und Lüfter zu tun. Also immer wieder Gefriergut an Freunde und Familie verteilen, dann 3 Tage abtauen und wieder einräumen. Wie ich im Forum gelesen habe ist es bei den NO Frost Typen in regelmässigen Abständen - ca. 2-3 Monaten. Ein weiteres Problem ist dass der Schrank z.B. beim Türe wieder schließen, die Anzeige der Temperatur verschwindet und/oder die Beleuchtung sich wieder einschaltet und dann erbarmungslos runter kühlt. Wenn ich dann den Netzstecker ziehe und nach einer kleinen Pause wieder reinmache, läuft er wieder normal weiter. Wenn er aber mehrere Stunden ohne Pause gekühlt hat sind es schon mal -27°C. Ich habe im Internet auch schon nach einer neuen Platine gesucht um es einfach mal ausprobieren zu können ob es an der Platine liegt, bin aber nicht fündig geworden.(Platine: LT6 GS4 6113... | |||
16 - kommt nicht unter -1° -- Gefrierschrank Liebherr GNP 2956 | |||
Geräteart : Kühltruhe Defekt : kommt nicht unter -1° Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GNP 2956 S - Nummer : 9987522-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe die Suche durchsstöbert, und auch ein paar anregungen gefunden wo ich den Fehler suchen kann. Elektrokentnisse sind vorhanden. Das Problem ist, dass der Gefrierschrank alle paar Monate mit der Temperatur immer weiter hoch geht und zum Schluss bei ca. 0° - 1° stehen bleibt. Mein Verdacht Abtauheizung defekt und der Schrank vereist. Wie kann ich es am besten überprüfen? Kann man die abtauheizung manuell einschalten? Gesamtstromaufnahme messen oder direkt an der Heizung / wenn direkt wo finde ich ein Schaltplan? Hoffe ein paar Tipps zu bekommen. Gruß Christoph ... | |||
17 - Kühlschrank Privileg Typ 73FBA 03AA -- Kühlschrank Privileg Typ 73FBA 03AA | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Privileg Gerätetyp : Typ 73FBA 03AA Typenschild Zeile 1 : Privileg # 7817 Typenschild Zeile 2 : no frost Gerät TK Typenschild Zeile 3 : Prod.# 828.166-9 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo war recht lange nicht hier habe jetzt aber ein Proplem. Oben genannter no Frost TK vereist relativ schnell. Muss dann mit Hand abgetaut werden und funktioniert dann etwa 1-2 Monate wieder. Vermute Abtauheizung bzw.Steuerelektronik. Habe natürlich keinen Schaltplan bzw. Serviceunterlagen. Kennt vieleicht jehmand den einstieg ins Serviceprogramm um Abtauheizung usw. zu prüfen . ( Vieleicht ähnlich Liebherr )oder Schaltplan und wenn wie wechselt man das Teil.??? Auch gerne per PN. ... | |||
18 - SONS Liebherr GSN 2406 -- SONS Liebherr GSN 2406 | |||
Geräteart : Sonstiges Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2406 S - Nummer : 9986088/00 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Geräteart : Gefrierschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : GSN 2406 snst : 361334 index 24/001 S - Nummer : sn-45767649 vor 3-4 Monaten zeigte das gerät konstant auf - 14 grad wenn ich die temperatur hochfahre ist nichts passiert. Da sich Eis gebildet hat, habe ich die ganze Ware rausgenommen und das Gerät ausgeschaltet und 24h mit offener Tür stehen lassen. Danach ist das Gerät wieder problemlos gelaufen. Nun habe ich wieder das gleiche Problem und habe keine Ahnung woran es liegen könnte. Kann mein Gerät doch nicht alle 3-4 Monate ausräumen. Eventuell liegt es auch an der Abtauheizung. Hat jemand von euch Erfahrung davon? Gruß Evco ... | |||
19 - Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN2825 -- Kühlschrank Liebherr Gefrierschrank GSN2825 | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefrierschrank GSN2825 S - Nummer : 300621 Typenschild Zeile 1 : INDEX 2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum! Ich habe ein Problem mit meinem Gefrierschrank von Liebherr. Anfangs ging immer dieser Zirkulationslüfter kaputt, wodurch ständig die Temperatur anstieg und der Hörgeber piepte (Abstände etwa 5 Jahre). Nach dem Austausch der Logikplatine vor einem Jahr schienen alle Probleme behoben, danach ging die Abtauheizung kaputt. Nun, ein halbes Jahr darauf war der Lüftermotor wieder defekt - augetauscht (der dritte Lüfter). Nach dem Austausch, eine woche später, ist jetzt der Lüftermotor mitsamt der "Lastplatine" defekt. Leider ist dieses Teil, die "611316400 LEISTUNGS-PLATINE PU 3H 1400" nicht mehr lieferbar. Es gibt aber angeblich einen Vergleichsartikel, die "611316401 LEISTUNGS-PLATINE PU 3 H 140". Kann ich denn diese einfach gegen der 1400er austauschen oder sind da grundlegende Änderungen vorhanden? Vielleicht ist auch eine Reparatur derselben möglich? Hat vielleicht jemand schon ein ähnliches Problem damit gehabt? Bin für jede Hilfe Dankba... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |