Gefunden für abschirmung antennenkabel - Zum Elektronik Forum





1 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : (sodass nur das Stromkabel des TV und das Antennenkabel verbleibt)Sieht so aus, als ob das Antennenkabel defekt ist.
Da nützt auch das Putzen der Steckkontakte nicht viel.
Entweder hat es eine Unterbrechung oder einen Kurzschluss. Beides kann bei Hochfrequenz fast gleiche Wirkung haben, nämlich scharfe Resonanzen bei bestimmten Frequenzen.
Vorzugsweise finden sich die Ursachen an den Kabelenden, also wackelige Kontaktierung des Steckerstifts oder der Abschirmung.
Kurzschlüsse können passieren, wenn einzelne Drähtchen der Abschirmung herumvagabundieren und mit dem Mittelkontakt in Berührung kommen.
...
2 - Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern -- Suche brauchbaren FM-Antennenverstärker mit FAKRA-Steckverbindern

Zitat : ist die Dämpfung im UKW-Bereich für Stecker-Adapter vernachlässigbar (hätte da 1-2 dB für ein Adapterpaar angenommen)Jein ... ich würde eher mit 3-4dB Verlust pro einem null-acht-fuffzen -Übergangsstück, bei saumiesen sogar mit 6-8db Verlust, rechnen - alles drüber würde ich persönlich dagegen eher eine ´Unterbrechung´ bezeichnen. Für FM-Weitempfang zählt "natürlich" jedes dB, und ´Autofahren´ hat durch die dann ständig extrem schwankende Empfangsfeldstärke ein wenig mit "DX" zu tun, aber dir fehlen ja anscheinend nicht nur 3-6-10 sondern gleich 20 - 30 - 40dB.

Ich weiß es nicht mehr, und bin grad zu faul zum googeln ... aber UKW-Radioempfang geht technisch bedingt immer; bei sch*** Empfang nur in Mono, erst viieeel später bei viieeel besserem Empfang in Stereo, und für den RDS-Empfang ist nochmal eine ganze Ecke mehr Empfangsfeldstärke notwendig - die Umschaltschwellen wären hier interessant.










3 - Garagentoröffner, Empfangsantenne -- Garagentoröffner, Empfangsantenne
Hallöchen,
ich wollte nur kurz berichten, daß ich es geschafft habe, vielleicht kanns auch jemand anderes mal gebrauchen:
Ich hab die Wurfantenne kreuz und quer unterm Garagendach verlegt, verlängert, an der Führungsschiene befestigt, kein Erfolg. Die Reichweite verringerte sich teilweise sogar.
Dann hab ich meine alte Magnetfuß-CB-Antenne außen ans Blech gepappt, deren Antennenkabel mit der Wurfantenne verbunden und zusätzlich die Abschirmung der CB-Antenne am Blechdach geerdet.
Aus 3 Metern Reichweite wurden somit etwa 20-25m. So muß Technik

Gruß aus dem kalten Westerwald
und frohes Fest an euch alle,

der schneemann
...
4 - Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale -- Ausgleichsströme SAT-Kabel durch unterschiedliche Gebäudepotentiale
Das ist aber blanker Zufall lieber Lutz, dass mir der Beitrag aufgefallen ist.


Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
Nun mein Problem:
Die Schirme der Koax-Leitungen müssen wenigstens auf einer Seite in den PA eingebunden werden, macht man dies auf beiden Seiten, so befürchte ich Ausgleichsströme zwischen den Gebäudepotentialen über die Koax-Abschirmung.
Auf der anderen Seite bin ich aber auch der Meinung, die Koax-Leitungen müssen auch in den PA des anderen Hauses einbezogen werden. :vde:
Korrekt, nach DIN EN 60728-11 (VDE 0855-1) sind Hausübergabepunkte in den geerdeten Schutz-PA anzuschließen.

Zitat :
darkmatta hat am 14 Jan 2014 00:18 geschrieben :
5 - VHF-Funkgerät und Autopilot -- VHF-Funkgerät und Autopilot

Zitat : Sicherlich viel zu nah an der Steuereinheit des AutopilotenGut möglich.

Zitat : die jetztige ist am CockpitdachUnd das ist vermutlich weder aus Metall noch hat es eine Metalleinlage (Drahtgitter?) zur Abschirmung der Strahlung.
Wie weit ist es denn noch die Luftlinie von der Antenne bis zum AP?
Als kleiner Hinweis:
Ein Abstand von 2m zwischen den beiden Antennen von 100W VHF Sendern hat ausgereicht, daß diese sich gegenseitig abgeschaltet haben ...

P.S.:
Als Abhilfe käme in Frage die Antenne weiter weg zu montieren, den erforderlichen Abstand kann man ja mal ausprobieren,
- oder den AP einstrahlungsfest zum machen, was leider ...
6 - Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose -- Beinahme Stromunfall an nicht vollständig angeschlossener Steckdose
Hallo zusammen,

Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum. Ich wollte euch meinen beinahe Unfall erzählen.

Als ich in meine derzeitige Wohnung einzog, dachte ich natürich nicht daran alle Steckdosen zu überprüfen..
Also den Fernseher aufgestellt (Plasma TV, Metallgehäuse), HIFI-Anlage und Antennenkabel in die Dose gesteckt.
Dies funktionierte mehrere Wochen perfekt, bis ich das Antennenkabel unter die Sockelleisten verlegen wollte. Als ich das Antennenkabel aussteckte, war es plötzlich ruhig im Raum. Der Fernseher und die Stereoanlage hatten keinen Strom mehr. Ich dachte nur, da läuft etwas schief. Nach kurzer überprüfung der Steckdose stelle sich heraus, dass der N-Leiter nicht angeschlossen war.

Dank des Metallgehäuses des Fernsehers und der PEN-Brücke in der Steckdose wurde die Abschirmung des Antennkabels als N missbraucht.. das dies über mehrere Wochen problemlos etwa 300W ausgehalten hatte, erstaunte mich. ...
7 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini

Zitat : Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern.
Um aus einem Ausgang IMMER zwei Eingänge zu treiben bräuchte es schonmal einen "AV-Verteilverstärker" ( http://www.conrad.de/ce/de/product/352500/).
Würdest du den Ausgang nur durch eine Art "T-Stück" auf zwei Geräte verteilen, wäre das Bild sehr dunkel und kontrastarm.
Einzige Möglichkeit ohne einen (strom benötigenden) Verstärker auszukommen, ist einen AV-Umschalter einzusetzen, der sicher stellt, dass jeweils nur EINER der beiden TV elektrisch mit dem Receiver verbunden ist.


8 - Antenne bestimmen? -- Antenne bestimmen?
So da bin ich wieder, ich habe gemessen und bin ratlos.

Der Versuchsaufbau sieht so aus:
Nehme eine Angel, baue einen Haken aus Kupferdraht dran, verbinde diesen mit einem Kabel, mit einem Multimeter und dessen anderen Anschluss mit einem der möglichen reinkommenden Antennenkabel.

Wir haben folgende Variablen:
-Kreuzdipol, VHF 2
-Yagi, VHF 1
-(Abgeschnittenes Kabel, ex-UHF)
-reinkommende Anschlüsse 1,2(&3)

Durchgangsmessung Innenleiter:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2
Abgeschnittenes Kabel: Anschluss 3 (eindeutig in allen Messungen und unrelevant)

Durchgangsmessung Innenleiter+Abschirmung verbunden:
Kreuzdipol: -
Yagi: Anschlüsse 1&2

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter:
Kreuzdipol & Anschluss 1: ~1,64V
Kreuzdipol & Anschluss 2: ~1,64V
Yagi & Anschluss 1: ~6,4V
Yagi & Anschluss 2: ~6,4V

Spannungsmessung mit 6V Akku, Innenleiter+Abschirmung verbunden:
identisch

Die mittlere Antenne ist gut sichtbar mit einem Kabel angeschlossen. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was da abgeht. Jemand eine Idee?

Mfg, nEmai. ...
9 - Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten??? -- Darf man Kondensatoren in eine Antennenleitung einlöten???
Hallo ihr Elektroniker

Ich habe jetzt keine Kategorie für Fernsehen gefunden, darum hab ich das mal hier rein getan. Falls das falsch ist, bitte verschiebt es einer dorthin, wo es passt.

Und zwar hatte ich folgendes Problem:

Ich wollte unbedingt meinen PC an die Stereoanlage anschließen. Soweit so gut, aber dann brummten Die Lautsprecher lautstark los, sobalt ich den Stecker in die Soundkarte gesteckt hab. Gut, dachte ich zunächst, dass das an meiner selbstgedengelten Chinch-auf-3,5-Klinge-Leitung lag. Hab ich statt die Soundkarte mal probehalber den Game-Boy angeschlossen. Da war kein Brummen. Hmmm... muss es an der Anlage liegen und habe alle Stecker abgemacht und nacheinander angesteckt. Als ich die Chinch vom DVD aufgesteckt hab, brummte es sofort wieder los. Habe ich den Scart vom DVD gelöst, hörte es auch wieder auf... Hmmm, es muss der Fernseher sein. Blieb nur die Antenne. Also diese abgezogen und Scart am DVD wieder aufgesteckt. Als ich die Antenne wieder stecken wollte, brummte es wieder.

Dann habe ich gegoogelt und festgestellt, dass es solche Zwischenstecker gibt, die das Signal filtern, das durch eine Brummschleife entsteht. Da heute Sonntag ist und ich mir dachte, dass es irgendwelche Ströme mit kleiner Hertzzahl aus dem Haus sind...
10 - Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255 -- Überspannungsschutz durch Dehn TNC 255
"Danke" für die vielen Fragen, hatte es mir eigentlich einfacher vorgestellt.
Versuchen wir es also:
1.Strom und Tel. kommen unterirdisch an
2.Es gibt nur einen Zählerschrank mit der Unterverteilung (Aufteilung der drei Phasen auf die verschiedenen 16 A Sicherungen über FI).
3. Durchschnittliche Länge zu den Verbrauchern :5-15 Meter (Einfamilienhaus)
4.Ich plane einen Kauf des Kombiableiters sowie der anderen Elemente
5. Platz im UVen 2x 10 cm auf der Schiene,weitere 25 cm durch Erweiterung möglich.
6. An vier Stellen führen die Leitungen auch zu Aussenbeleuchtungen + Heizungstemperaturfühler + SAT Antenne
7. ISDN Anschluss mit DSL Modem
8. Hierfür Dehn NT Pro ?
9. Massiver Erdanker 16 mm Leitung. SAT-Schüssel sitzt dicht (50 cm)an der Hauswand allerdigs nur 1m unterhalb des Daches (wird aber vom Dach überdeckt).Zur Zeit nur Erdung der Abschirmung der Antennenkabel über den Verstärker/Verteiler.
10. Alle Rohrleitungen sind mit dem Erdungssystem verbunden
11. Telefonleitungslängen APL-TAE 10m, TAE-DSL Modem 1,5m.
Ich hoffe, ich habe alles beantwortet
Gruß
Erich22 ...
11 - TV Nordmende Spectra 5208 -- TV Nordmende Spectra 5208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra 5208
Chassis : ???
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle!

Mein Fernseher vom obengenannten Modell hat folgenden Defekt:
Der Ton spinnt. Es rauscht und fiept. Der Sendeton ist noch zu hören, allerding nicht lauter als die Störgeräusche. Wenn ich die Lautstärke herunterstelle, dann kann ich die Frequenz eines der Töne durch die Lautstärkestufe verändern (Schwingkreis). Wenn ich stumm Schalte, hört man aber immer noch Störgeräusche. Diese variieren zeitlich, d.h. werden lauter oder leiser, oder verschwinden auch mal ne Minute ganz.

Der Apperat ist an einem Digital-Satreceiver über Scart angeschlossen. Aber auch wenn ich ein Antennenkabel zur Signalübertragung nutze besteht der Fehler weiterhin.

Ich würde also mal darauf schließen, dass die Audio-Endstufe einen Defekt hat. Ich kam auf folgende Lösungen:

1. Ich könnte die Lautsprecher einfach abzwicken und meine Stereoanlage nutzen.
2. Ich könnte eine alte Endstufe, die ich übrig habe an die Lautsprecher im Fernseher anschließen.
3. Ich könnte den Apperat reparieren. Ich hab hier irgendwo gelesen, dass da vielleicht nur die Abschirmung ihre Erdung verloren hat. Da...
12 - Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen??? -- Soundkarten Oszillograph zu gebrauchen???
So jetzt nach den ganzen Contra's auch mal ein kräftiges Pro: Auch ich habe diese Software vor kurzem entdeckt und muss es sagen, dass es die beste ihrer Art ist, die ich bisher gefunden habe. In kürzester Zeit hat sich dieses kleine Programm zum wichtigsten Instrument in meinem kleinem 'Labor' gemausert. Jetzt mal ein paar Info's:


Zitat : ist dieser zu was zu gebrauchen???
Ja, für Schaltungen mit Netzfrequenz sehr gut!


Zitat : und brauche ich noch irgendeine hardware zwischen soundkarte und messobjekt???
Ja, ein bisschen:

der Messbereich der Soundkarte ist ca. +-0.7V, wenn die Messspannung diese Obergrenze übersteigt läufst du Gefahr...
13 - FI Fliegt raus -- FI Fliegt raus

Hallo an alle;
ich habe follgendes Prob.
bei meinem Bruder wurde eine neue Antennenanlage (Kabel) installiert und dementsprechend auch neues Kabel in die Wohnung gelegt, nun wollte ich bei meinem Bruder den PC mit dem Antennenkabel verbinden, doch sobald ich das Antennenkabel in die Antennenbuchse der TV Karte steckte, flog der FI raus. Nun habe ich ein Digimeßgerät genommen und die Abschirmung der Antennendose mit dem Schutzleiter ausgemessen 0,05 VAC (Kurze Zeit vor dem Umbau wurde eine neue Unterverteilung mit FI und neuen Sicherungen vom Fachmann installiert) danach habe ich beides gebrückt und da flog wieder der FI raus. Ich muß noch erwähnen, die Steckdosen sind noch genullt da das Mehrfamielenhaus schon etwas älter ist.
Soll er sich nun an den Vermieter wenden oder kann man das selber lösen???
...
14 - DBox Nokia Typ 1 SAT -- DBox Nokia Typ 1 SAT
Geräteart : D-Box
Hersteller : Nokia Typ 1
Gerätetyp : SAT
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Fachleute,

hat jemand eine Lösung für mein(e) Problem(e)?

1.)Bei meiner Nokia D-Box 1 /SAT höre ich nach ca. 30 Minuten hochfrequentes Pfeifen. Beim Umschalten und nach einer Abkühlpause wird es wieder besser. Eventuell ELKOs tauschen und wenn ja, welche (Bitte mit Plan, Skizze oder Bild)?

2.) Passt nicht ganz hier her aber vielleicht hat jemand einen Tip:

Der Kabelanschluß im Haus meiner Eltern wird über eine Weiche mit 18db Verstärker im Haus analog in die Fernseher verteilt / verstärkt und liefert nur bei den ÖR-Programmen (ARD, ZDF, WDR usw.) seit 3 Wochen ein sehr schlechtes Bild (Schatten, Rauschen, Schnee, VT mit Fehlern...)und die Uhr im Fernsheher geht nicht mehr genau. Die Privaten sind gut, waren aber schon mal besser.
Ziehe ich den Stecker vom Verstärker wird das Bild noch schlechter. Das Verstellen am Poti des Verstärkers bringt auch keine Besserung. Probleme mit dem Antennenkabel schließe ich aus, da ich provisorisch ein neues Kabel von der Weiche zum Fenseher gelegt habe.
Liegt der Fehler eher am Verstärker oder könnte es an der Kabeleinspeisung liegen? Ist es normal, d...
15 - Abschirmen!? -- Abschirmen!?
Also ich habe beim Rausziehen des Radios aus dem Schacht den Stecker mit einem Stück des Innenleiters abgerissen. Es hing quasi beides am Radio. Jetzt habe ich also ein neues Stück zwischen den Stecker und das Antennenkabel gelötet. Dabei habe ich bis jetzt nur den Innenleiter verbunden.
Werde mich jetzt aber mal ranmachen und die Abschirmung auch verbinden.

Gruß Crush...
16 - Reichwete Problem -- Reichwete Problem
Man kann die Antenne woanders unterbringen, wenn man am Empfänger ein Koaxialkabel (z.B. SAT-Antennenkabel) anbringen kann.
Voraussetzung dafür ist, daß der Hersteller eine entsprechende Buchse am Empfänger vorgesehen hat, denn die Abschirmung des Kabels muß ohne den geringsten Umweg, also beinahe wasserdicht, rundum mit der Empfängermasse verbunden werden.
Ist das nicht der Fall, guckt also nur ein Draht aus dem Plastikgehäuse, macht der Anschluß eines Kabels keinen Sinn.

Wenn Du ein Kabel anschließen kannst, kannst Du am Ende die Abschirmung auf 18cm entfernen oder so lang wie der alte Antennendraht war, das wäre dann die neue Antenne
Es macht Sinn, wenn die Länge des Kabels ein ganzzahlige Vielfaches von 23cm ist.
(Ich hoffe die Funkamateure nicken das ab.)

...
17 - TV:Bildstörungen durch Stromnetz möglich?? -- TV:Bildstörungen durch Stromnetz möglich??
Conrads Wunderfilter sollte den Empfang nicht beeinflussen können.
Tut er's doch, dann vermute ich, daß Dein Antennenkabel undicht ist.

Bei manchen Kabeln aus dem Baumarkt ist das Geflecht an den Stecker so schlampig angeschlosen, daß man von Abschirmung nicht mehr reden kann.
Abhilfe:
Kabel selbst bauen, dann weiß man wenigstens wer's verbockt hat.

_________________


Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 12 Apr 2003 11:31 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abschirmung Antennenkabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abschirmung Antennenkabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185888752   Heute : 5698    Gestern : 24670    Online : 425        20.10.2025    7:16
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0655150413513