Gefunden für abpumpen tastenkombination - Zum Elektronik Forum |
1 - Bricht Programm ab -- Waschmaschine Privileg Sensation 972S | |||
| |||
2 - E90 nach Platinentausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E90 nach Platinentausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Protex S - Nummer : 604 02078 FD - Nummer : n.V. Typenschild Zeile 1 : Mod. L72475FL Typenschild Zeile 2 : Type FLI5543M1 Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 914530679 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kurze Vorgeschichte: Die Maschine wollte nicht mehr schleudern, arbeitete aber ansonsten das ganze Programm durch - Wäsche sauber aber triefnass. Bei Auftreten des Fehlers roch es nach durchgeschmorter Elektronik. Auf der Leistungsplatine fand ich auch direkt eine verkohlte Stelle und wechselte direkt die Platine. Dabei musste ich auf eine neuere, angeblich kompatible Version umsteigen. Alt: Elux: 807822216/A Neu: Elux: 807822242/A Maße, Anschlüsse und augenscheinlich auch völlig gleich. Nach dem ersten Einschalten lief ers mal eine Initialisierung/Test bei der mehrmals alle Anzeigeelemente hintereinander durchgetestet wurden und die Trommel zeitweise drehte. Es schien also alles richtig angeschlossen zu sein. Starte ich jetzt allerdings ein Programm, egal welches, blinkt zunächst das Zeichen für Wasser einlassen (oder Schleudern be... | |||
3 - Maschine startet nicht -- Geschirrspüler Bosch ActiveWater Eco | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : ActiveWater Eco S - Nummer : SMV53M90EU/59 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, leider kämpfe ich vergeblich mit unserer Spülmaschine. Dies ist bis gestern einwandfrei gelaufen, was sie jetzt leider nicht mehr macht. Zunächst alle möglichen Infos die ich zusätzlich auf der Maschine finde: - Type SD6P1B - 012070263329002618 - FD 9207 - 00261 Die Maschine startet ganz normal, pumpt nochmals ab (ist zu hören und mit manuell hinzugefügten Wasser getestet) und zieht dann circa 1 Sekunde Wasser. Das Wasser ziehen wird direkt unterbrochen und beim öffnen blinkt das Programm sowie die Zeit. Dieses ist wiederum nur durch ein Reset zu beheben. Startet man allerdings nur das Vorspühlen erledigt die Maschine diesen Job ohne Probleme. Zusätzlich bleibt das "H" im Schnellprogramm dauerhaft stehen, dieses sollte nach entsprechender Zeit zum vorheizen ja verschwinden. Alle Siebe sowie die Pumpe zum abpumpen sind gereinigt. Vom Bauchgefühl würde ich etwas mit dem Heizstab vermuten, bekomme allerdings keiner Fehlermeldung angezeigt. Der ... | |||
4 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
5 - Maschine läuft nicht an -- Geschirrspüler BEKO DIS4630 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine läuft nicht an Hersteller : BEKO Gerätetyp : DIS4630 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Habe einen BEKO DIS 4630 Geschirrspüler. Habe das Problem dass das Gräät beim Start abpumpt (das ist normal) aber dann nicht mehr weiterläuft. Leider gibt es keine Fehlermeldung. Habe eine Tastenkombination gefunden dass das Programm wieder startet, allerdings geht nur das Abpumpen, dann geht es aber nicht mehr weiter. Habe das Sieb des Aquqstops kontrolliert und den Wasserzulauf. Habe das Gerät geöffnet und es ist kein Wasser am Boden, also Schwimmer sollte nicht ausgelöst haben. Das Gerät ist nur 4 Jahre alt. Was kann ich machen? ... | |||
6 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W | |||
Wie kann ich den Blinkcode auswerten?
Im normalen Waschprogramm wird kein Wasser eingelassen, die WaMA fängt direkt mit dem Walken an und geht dann kurze Zeit in den Schleudergang über, um dann direkt auf LED "Ende" zu springen. Im Testprogramm "Tastenkombination + Drehregler auf 95" wird jedoch in den drei folgenden Drehstufen Wasser in die Trommel gepumpt. Dabei hört es sich immer etwas anders an, es sind wohl die einzelnen Waschmittelfächer, die gespült werden. Auch das Waschen funktioniert im Testmodus, sowie das Abpumpen mit anschliessendem Schleudergang in verschiedenen Stufen bis zur Höchstdrehzahl. Dass das Wasser erhitzt wird, konnte ich nicht feststellen (falls im Testprogramm überhaupt möglich). Der Heizstab hat etwas Ablagerungen, jedoch nicht gravierend. Der gemessene Widerstand liegt bei etwa 28 Ohm. Widerstand zum Nulleiter ist unendlich. Es sollte also i.O. sein. Die Platine direkt hinter der Frontblende zeigt keine Auffälligkeiten, auch kein Graphitstaub. Wie kann ich etwaige Kaltlötstellen entlarven? Welche weiteren Platinen sind zu checken? Grundsätzlich ist recht wenig Kohlenstaub im oberen Bereich, ich konnte einiges vom Boden der WaMa absaugen. ... | |||
7 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Bosch WFL 140 M | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bleibt im Programm stehen Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL 140 M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich geben hier mal meinen Einstand ins forum mit meinem Defekt an meine Bosch WFL 140 M. Die Waschprogramme der Maschine funktionieren nicht mehr, Sie bleibt beim spülen mit roter LED blinkend hängen. Die Komponenten scheinen aber (so weit ich überblicken kann) zu funktionieren, dann einzeln funktionieren "Abpumpen", "Schleudern" ..etc. Beim Programm "Spülen" ist mir jedoch aufgefallen, dass sie irgendwie in eine Endlosschleife läuft (ich bin mir unsicher ob das gewollt ist). Es immer wieder Wasser (bis 2/3 Bullauge) einpumpt, dann 1-2 Minuten die Trommel rotiert, dann abpumpt und wieder das ganze von vorne bis zum manuellen Abbruch (Hab nach 1,5 Std Angst um meine Wasserrechnung bekommen). Lange Rede kurzer Sinn, ich vermute einen Softwarefehler oder Defekt in der Steuerung. Die Steuerungseinheit habe ich noch nirgends günstig als Ersatzteil gefunden. Deswegen würde ich gerne Wissen wie ich erstmal einen Software Rest durchführen kann. Wer kennt eine Tastenkombination dafür ? | |||
8 - kein Strom an der Laugenpumpe -- Geschirrspüler BAUKNECHT PLATINUM 4 IN WAS8U | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Strom an der Laugenpumpe Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : PLATINUM 4 IN WAS8U S - Nummer : 8548 403 22032 FD - Nummer : 8 1406 014129 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronikforum-Gemeinde, am letzten WE beschloß unser Geschirrspüler PLATINUM 4 IN (TYP 8548 403 22032) mit der Fehlermeldung "F8 E1" seinen Dienst einzustellen. Geschirr war sauber aber nass und er hatte nicht abgepumpt. Maßnahmen: Nass-SumpfBlech geprüft, war trocken, Siebe gereinigt, Abflussrohr überprüft, Alles ok. Abpumpen funktioniert bei direktem Anschluss der Ablauf-Magnetpumpe, d.h. Pumpe ist ok. Schmutzwasser-Sensor (Trübungssensor 480 140101529) wurde heute erneuert. Leider quittierte der Spüler nach einer Stunde wieder mit "F8 E1". Das Zurücksetzen der Fehlermeldung wie in der Bedienungsanleitung erläutert, löst auch kein Abpumpen aus, da auch gar kein Strom an der Pumpe ankommt. Gibt es eine Tastenkombination/ein (verstecktes) Servicemenü für diesen GSP, um den Fehler zu löschen oder was sind noch andere Fehlerquellen? | |||
9 - Zu- und Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Miele G 465, Primavera, BJ 2001 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- und Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele G 465, Primavera, BJ 2001 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich hatte vor einiger Zeit mal die schwierige Reparatur unseres Geschirrspülers in schriftlicher Form zusammengefasst und habe mich hier im Forum angemeldet, damit evtl. Andere von meinen Erfahrungen profitieren können. Leider sind die Bilder nicht in den Forumstext integrierbar. Miele Geschirrspüler Primavera Zu- und Ablauf blinkt rot Ursache: zugesetzter Zuleitungsschlauch zum Niveauschalter Ein-/ Überlauf Das Problem an dieser Reparatur ist nicht der Fehler, sonder die Suche danach. Diese Reparatur kommt ohne Ersatzteile aus. Hier gebe ich meine Lösung bzw. den langwierigen Weg zum Finden der Ursache für dieses Problem weiter, welches offenbar immer wieder in unterschiedlichen Facetten bei Miele Geschirrspülern auftritt. Leider ist die Fehlermeldung "Zu- Ablauf blinkt" sehr vieldeutig und sie steht für sehr viele unterschiedliche Fehlerursachen, die zuweilen mit Zu- und Ablauf sehr wenig zu tun haben. Da wäre es doch viel hilfreicher, man würde genau wissen, von w... | |||
10 - Trommel laüft voll Wasser -- Waschmaschine AEG 64610 L | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel laüft voll Wasser Hersteller : AEG Gerätetyp : 64610 L S - Nummer : 71900064 FD - Nummer : 91490311000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Schwester hat ein Problem mit Ihrer WM. Programm blieb stehen, ein erneutes einschalten war nicht möglich. Abpumpen ging auch nicht mehr. Nach dem Einstellen auf Abpumpen machte es nur Klack, Klack. So nun habe ich die Laugenpumpe getauscht, jedoch ohne Erfolg. Wenn ich nun ein Programm auswähle, läuft Wasser in die Trommel und bis die voll ist. Türschloss kann man evt. ausschließen, sonst würde kein Wasser einlaufen. Hat jemand eine Idee. Tastenkombination Zur Fehlerauslesung kenne ich nicht. ... | |||
11 - ERR und piepsen -- Waschmaschine Zanussi IZ 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ERR und piepsen Hersteller : Zanussi Gerätetyp : IZ 12 S - Nummer : 13600012 FD - Nummer : 914513048 Typenschild Zeile 1 : P6747639 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Jezt noch mal mit genaueren Angaben im Header: Liebe Leute, ich habe es dank der vielen guten Hinweise hier im Forum nach einem Fehlercode E52 geschafft die Motorkohlen bei meiner Waschmaschine auszutauschen. Dann habe ich ganz stolz meiner Frau vorgeführt, dass sich wieder alles dreht. Bin dazu ins Serviceprogramm gegangen und habe die Funktionen angewählt. Pumpen, Abpumpen, Schleuder alles lief wieder. Irgendwie muss ich mich dann aber wohl vertan haben und eine Tastenkombination ausgewält haben, die die komplette Elektronik verwirrt hat. Jetzt habe ich zwar keinen Fehlercode mehr, komme aber auch nicht mehr in das Serviceprogramm. Wenn ich einschalte kommt sofort in der Anzeige ERR danach nur mehr piepsen. dieses hört zwar auf, wenn ich irgendeine Taste drücke und es kommt dann --- aber ich komme damit auch nicht mehr weiter. sonst ist nichts auswählbar. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt mach kann. Es lief ja schon so schön, nach dem Kohletausch ... Danke jedenfa... | |||
12 - Serviceprogramm startet nicht -- Waschmaschine Zanussi IZ 12 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Serviceprogramm startet nicht Hersteller : Zanussi Gerätetyp : IZ 12 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Leute, ich habe es dank der vielen guten Hinweise hier im Forum nach einem Fehlercode E52 geschafft die Motorkohlen bei meiner Waschmaschine auszutauschen. Dann habe ich ganz stolz meiner Frau vorgeführt, dass sich wieder alles dreht. Bin dazu ins Serviceprogramm gegangen und habe die Funktionen angewählt. Pumpen, Abpumpen, Schleuder alles lief wieder. Irgendwie muss ich mich dann aber wohl vertan haben und eine Tastenkombination ausgewält haben, die die komplette Elektronik verwirrt hat. Jetzt habe ich zwar keinen Fehlercode mehr, komme aber auch nicht mehr in das Serviceprogramm. Wenn ich einschalte kommt sofort in der Anzeige ERR danach nur mehr piepsen. dieses hört zwar auf, wenn ich irgendeine Taste drücke und es kommt dann --- aber ich komme damit auch nicht mehr weiter. sonst ist nichts auswählbar. Hat jemand eine Idee, was ich jetzt mach kann. Es lief ja schon so schön, nach dem Kohletausch ... Danke jedenfalls schon im Voraus und auch für die vielen guten Tipps hier im Forum! Paul ... | |||
13 - Gerät läuft nicht an -- Geschirrspüler Miele G 676 i-2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät läuft nicht an Hersteller : Miele Gerätetyp : G 676 i-2 S - Nummer : 19/17795025 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich besitze ebenfalls einen Miele Geschirrspüler G676. Aus der Durchsicht der hier eingestellten Beiträge hatte ich den Fehlerspeicher meines Gerätes nun auslesen können. Auf 9 Uhr leuchtete die Top Solo LED auf. Der Wasserzulauf ist in Ordnung, was den wasserhahn anbelangt, das Sieb im Schlauch war auch sauber. Das Gerät brummt nach dem Einschalten leise, die LED Ein leuchtet, nach der Wahl eines universellen Spülprogramms leuchtet die LED spülen und das Anziehen eines Relais ist zu hören, danach passiert nichts. Es läuft die Pumpe zum Abpumpen nicht an, die Maschine brummt leise vor sich hin. Die Miele hing sich im Laufe ihres Lebens schon zweimal so auf, dann behob ich den Fehler mit einer Tastenkombination. Diese Tastenkombination hatte ich mir auch aufgeschrieben, doch dieser Zettel ist leider abhanden gekommen! ![]() ![]() Kennt eventuell jemand die Reset- Prozedur, mit der man die software wohl w... | |||
14 - Fehlercode E20 -- Waschmaschine Privileg 64514 | |||
Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Genau das habe ich gerade auch probiert. Habe ca. 3 Liter mit der Gieskanne in die WaMa geschüttet. Pumpt super ab, gleichmäßiger Strahl in den Syphon. Folgendes ist mir noch aufgefallen: Wenn ich den Programmschalter von "abpumpen" auf "schleudern" stelle, blinkt kurzzeitig "ERR" im Display auf. Es muss irgendeine Tastenkombination geben, um den "Fehlerspeicher" zu löschen... Gruß Martin ... | |||
15 - Programm endet vorzeitig -- Waschmaschine AEG Electrolux Lavamat 6485 EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet vorzeitig Hersteller : AEG Electrolux Gerätetyp : Lavamat 6485 EX S - Nummer : 730 00039 FD - Nummer : Prod.Nr. 914903806 00 Typenschild Zeile 1 : Typ: HP 054441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, Bei den Programmen Kochwäsche-95, sowie Bundwäsche-40 tritt folgender Fehler auf: Die ablaufende Zeit zeigt 1 Minute an, aber es befindet sich noch heisses Wasser in der Trommel und der Weichspülprozess wurde noch nicht durchgeführt. Wenn man den Programmschalter auf Feinspülen stellt wird dieses auch getan. Auch die Programme Schleudern oder Abpumpen funktionieren. Nun kann ich keinen Fehlercode erkennen, weil ich die richtige Tastenkombination nicht kenne und die Taste "Einweichen", die schon oft zitiert wurde, gar nicht habe. Die Maschine ist noch keine 4 Jahre alt Ich hoffe jemand kann mir helfen Lieben Gruß aus Wunstorf Casierle ... | |||
16 - Hauptwäsche blinkt -- Waschmaschine Elektra Bregenz WA 2245 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Hauptwäsche blinkt Hersteller : Elektra Bregenz Gerätetyp : WA 2245 S - Nummer : S/N 05-100256-05 FD - Nummer : 2350433 Typenschild Zeile 1 : . Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Hab hier eine Elektra Bregenz Wa 2245. Auf der Anzeige blinkt "Hauptwäsche" ständig; Programm läßt sich nicht starten bzw. reagiert nicht auf "Start/Pause". Laugenpumpe lief ständig durch, habe Luftfalle gereinigt -> war aber sauber. Neuen Niveausensor eingebaut -> OK, Pumpe läuft nicht mehr ständig. Hab dies Dokument gefunden: http://service.elektrabregenz.com/d.....0.pdf Es gibt ein Diagnoseprogramm (Tastenkombination beim Einschalten): Ventile (alle 3) -> OK LEDs -> OK Trommelmotor vor/zurück -> OK Schleudern -> OK Abpumpen -> OK Heizung -> OK Lt. Beschreibung sollten Fehlercodes angezeigt werden (im... | |||
17 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Kolbe GS 65-2 VI | |||
Hallo nochmals,
ich habe noch nicht aufgegeben mit der Maschine. Jetzt habe ich mir ein gebrauchtes Steuerungsmodul besorgt. Aber auch mit diesem Teil zeigt sich der gleiche Fehler. Das kommt mir seltsam vor. Hat jemand hier im Forum einen Tip für mich, wo ich noch suchen kann? Durch Drücken einer Tastenkombination habe ich einen Reset der Steuerung durchgeführt. Danach ist ist das Programm angelaufen. Maschine hat Wasser geholt, Spülpumpe ist angelaufen und hat eine Zeitlang gespült. Dann abpumpen und danach brach das Programm ab. Der Geschirrspülmittebehälter ist dabei nicht aufgegangen. War wohl noch beim Vorspülen. Die Maschine hat auch geheizt. Das konnte ich nach Öffnen der Tür feststellen. Die Pumpen scheinen also in Ordnung zu sein, auch der Wasserzulauf hat genügend Druck. Was kann ich noch prüfen, um die Maschine wieder in Gang zu bringen? Bringt hier eventuell das reinigen der Wassertasche etwas? Vielen Dank im voraus Rotbart ... | |||
18 - Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie -- Geschirrspüler Siemens Top Line IQ-Serie | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Top Line IQ-Serie S - Nummer : SN 59350/01 FD - Nummer : 7406 125722 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich habe eine SpüMa von Siemens, siehe oben. Während des Programmdurchlaufes ist folgendes Problem aufgetreten: Nach dem Spülgang hat die Maschine abgepumpt und abgepumpt und abgepumpt und würde jetzt noch abpumpen wenn ich sie nicht ausgeschaltet hätte. Es befindet sich kein Wasser mehr im Inneren der Maschine - sie will aber immer noch abpumpen und das Programm steht. Hat jemand einen Plan wie ich den Fehler einkreisen kann? Ich tippe mal auf einen Wasserstandsmelder. Und wer kennt die "magische Tastenkombination" mit der man das Programm im Scnelldurchlauf abarbeiten kann? Für jede Hilfe schon mal herzlichen Dank! Grüße, Ulli ... | |||
19 - Waschmaschine Privileg Express 1400 -- Waschmaschine Privileg Express 1400 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg Gerätetyp : Express 1400 S - Nummer : 914515223 Typenschild Zeile 1 : 20339 Typenschild Zeile 2 : 237.296-9 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes Problem: Nach kurzen Abpumpen (dauert zwischen 2 und 10 sec.) erlöschen alle Anzeigen (Programm wird abgebrochen) für 1 sec. und sind dann sofort wieder da. Das Programm kann dann sofort wieder neu gestartet werden. Die W-ne ist eine Privileg Express 1400. PNC: 914515223 Priv.: 20339 Prod.: 237.296-9 Ich gelange mit der Tastenkombination Zitat : Starttaste und Taste links daneben gedrückt halten und das Gerät einschalten nicht ins Diagnoseprogramm. Anbei mal ein Foto der Blende. Bild eingefügt | |||
20 - Geschirrspüler AEG öko Favorit 54750 vi -- Geschirrspüler AEG öko Favorit 54750 vi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : öko Favorit 54750 vi FD - Nummer : 12080185 Typenschild Zeile 1 : 911N73-6F Typenschild Zeile 2 : E-Nr. 911796017 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo gute Helfer, Zur Historie: Zufällig habe war ich zeitgleich in der Küche und stellte folgendes fest: Ich habe einen leisen "Klick" gehört woraufhin die Spülmaschine stehen blieb. Zeitgleich ist auch die Haussicherung der Spülmaschine rausgesprungen. Sicheruung wieder rein uund Spülen fortgesetzt. Seitdem folgendes Fehlerbild: Keine Wasser-Aufheizung mehr in 70 Grad / 65 Grad und Bio-Spülgängen und vorzeitiges Stoppen mit etwas Restwasser im Behälter, sekündliches Piepsen und blinken von Vorwaschgang und 70 Grad Lampe. Nur noch Kurzwaschgang kann man seitdem korrekt durchlauufen lassen (inkl. vollständigem Abpumpen). Eimertest OK. Fragen: Wie kann ich die Heizung bei diesem Gerät einfach prüfen und gegebenenfalls ersetzen? Woher kann der Kurzschluss gekommen sein, wenn eigentlich alles trocken ist und auch sonst keine Aufälligkeiten zu sehen sind? Kann über den AcqaStop am Hahn solch ein Kurzschluss verursacht worden se... | |||
21 - Geschirrspüler Siemens 58204/08 -- Geschirrspüler Siemens 58204/08 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : 58204/08 FD - Nummer : 7301 067206 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo allerseits, ich habe das problem das unsere maschine nicht mehr abpumpt. wenn ich das gerät mit hilfe der drei tasten resete und das wasser manuell entferne läuft die maschine bei neustart bis zum abpumpen normal, dann bleibt sie wieder voll stehen mit heissem wasser. gibt es eine tastenkombination das der abpumpvorgang gestartet werden kann? vielen dank, lutz ... | |||
22 - Geschirrspüler Siemens S9ET1S -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S | |||
Hallo
Kann keiner helfen? Ich habe mir folgendes überlegt: gibt es eine tastenkombination, mit der man die Maschine in den "Werkszustand" zurücksetzten kann? Ich meine nicht den Resetgriff, der beendet wahrscheinlich nur das laufende Programm. Ich hab mal folgende Zeiten gemessen: Einschalten 21:32 Uhr 21:33 Waschen beginnt mit ausreichend Wasser (Vorspülprogramm?) Programmlaufzeit 1:88 (???) 21:49 Abpumpen in kurzen Intervallen 21:50 Füllen (kurz) 21:50 Waschen 21:52 Der Spülmitteldeckel schnappt auf auch einige Minuten später (ca 5min) ist immer noch kein Wasser über dem Sieb. Selbstverständlich habe ich keine Spartaste gedrückt. Wo und wie werden der Wasserstand und die Wasserqualität (Trübung) gemessen? Oder wird das Wasserfüllen über ein Zeitschaltrelais gesteuert? Bin für jede Hilfe dankbar Gruß Klaus... | |||
23 - Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 1571 T -- Waschmaschine AEG ÖKO Lavamat 1571 T | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : ÖKO Lavamat 1571 T Typenschild Zeile 1 : Mod. 1571 T ELECTRONIC Typenschild Zeile 2 : Prod. No 91465600900 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich habe eine AEG ÖKO LAVAMAT 1571 Waschmaschine mit Trockner und seit kurzem spielt das Ablaufprogramm verückt. Man schaltet ein Programm ein, sie nimmt Wasser dreht ein paar Runden und geht danach auf Ende. Oder mann geht auf Abpumpen, sie pumpt ein wenig ab und geht dann auch auf Ende. Wer kennt diese Problem? Gibt es irgend eine Tastenkombination für einen Reset? danke im Voraus Helmut... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |