Gefunden für ablaufpumpe austauschen aeg - Zum Elektronik Forum |
1 - Code 20 - Ablauf prüfen -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit65090VI | |||
| |||
2 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus) | |||
Zitat : driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben : Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren. Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "? Klar! Nennt sich "Verdunsten"! Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft. Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht. | |||
3 - E15 immer mal wieder -- Geschirrspüler Siemens SX55L581EU/35 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E15 immer mal wieder Hersteller : Siemens Gerätetyp : SX55L581EU/35 S - Nummer : 405100360730000841 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : Z: 00084 Typenschild Zeile 2 : Typ SL6P1S 2-2.4 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, unser Geschirrspüler nervt mich in der letzten Zeit sehr. Alle 2-3 Wochen gibt es den Fehler E15 und in der Bodenwanne sind gut 120ml fettige Flüssigkeit. Die Maschine bleibt wohl kurz vor Ende stehen, da das Geschirr sauber, aber etwas seifig, naß ist. Wir nutzen in der Regel das Eco (3:30 std) Programm mit den Testsieger Multi-Tabs vom Discounter. Während des Spülgangs sehe ich leider keine Tropfen an den beliebten Stellen Pumpentopf oder Salzbehälter austreten. Heute habe ich allerdings gesehen, dass sich wieder ein wenig Wasser unten am Schalter gesammelt hat. Unter der Heizpumpe und der Ablaufpumpe war der Boden trocken. Das Wasser scheint aus dem weißen Überlauf zu kommen. Nach etwas Recherche hier im Forum, gehe ich von einer defekten Türdichtung aus. Allerding sieht sie finde ich nicht so schlimm aus. Was meint ihr? Ist es d... | |||
4 - E18/F18 -- Waschmaschine Siemens WM14QD2 iQ500 WCM62 | |||
Durch das Aufschwimmen der Kugel soll während des Waschganges der Druck auf den Ablaufschlauch und die Pumpe verringert werden.
Grundsätzlich funktioniert die Maschine auch ohne die Kugel, würde es aber nicht dauerhaft empfehlen, da es zu Fehlfunktionen der Ablaufpumpe führen kann. Gerade bei fettgeschädigten Gummiteilen und höheren Temperaturen besteht die Gefahr, dass der Ablaufbalg reißt. Ich gehe davon aus, dass es sich um die WM14Q3D2 handelt, dann findest Du auf siemens-home auch die passenden Ersatzteile. Der Gummi im Ablauf ist keine Kunst, kann also weg. Die Kugel scheint sich nicht austauschen zu lassen, da sich der geschweißte Bottich nicht öffnen lässt. Das Ersatzteil wäre hier die ganze Wascheinheit. Edit: E:18 oder F:18, Abpumpfehler, Pumpe, oder Ablaufschlauch verstopft. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 22 Feb 2022 3:00 ]... | |||
5 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F05 Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : G690SCI -2 S - Nummer : 19/17718273 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ? Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank im Voraus. Heidrun ... | |||
6 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Indesit IWE 81682 ECO B (EU) | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Pumpt nur noch ab Hersteller : Indesit Gerätetyp : IWE 81682 ECO B (EU) Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine Indesit Waschmaschine pumpt nur noch ab und dies bei jedem Programm. Die Maschine brach das Programm ab mit Fehler F5. Nach kurzer Recherche habe ich die Ablaufpumpe erneuert. Hier waren die Lager ausgeschlagen. Da diese Maschine keinen geschlossenen Boden hat, habe ich die Maschine nach hinten an die Wand gekippt. So konnte ich von unten die Pumpe austauschen. Nach dem Wechsel der Pumpe musste ich aber leider feststellen, dass die Maschine dauerhaft abpumpen möchte. Was könnte das sein? Der Schlauch von der Druckdose zur Luftfalle ist auch frei wenn ich reinblase. Wenn es nicht die Elektronik ist, kann es eigentlich nur die Druckdose sein. Wenn ich die Druckdose elektrisch abklemme, ist das doch wie ein offener Schalter also Wasserstand niedrig. Dann müsste die Maschine doch einspülen und nicht abpumpen. Was könnte es noch sein? Kann es sein, dass die Steuerung aufgrund des Fehlers in einen Fehlerzustand gesprungen ist und resettet werden muss - nur wie? Ich bin über jeden Tipp dankbar! ... | |||
7 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 672 I | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 672 I Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unsere Geschirrspühlmaschine funktioniert seit heute Morgen nicht mehr. Mit Hilfe der Antworten hier um Forum, fand ich reltiv schnell den Grund. Es befand sich Wasser in der Bodenwanne. Nach Trokenlegung funktioniert es zwar wieeder, aber es tropft fleissig. Ich sehe auch wo es tropft, weiss nun aber nicht, wie ich weiter vorgehen kann, bzw. was ich austauschen müsste. Vermutlich wisst ihr schon woran es liegt und könnt mir auf die Sprünge helfen. Es tropft derzeit in Höhe der Ablaufpumpe von dem schwarzen Plastikring. Muss ich die gesamte Ablaufpumpe tauschen? Reicht eine Dichtung? Liegt es an etwas ganz anderem? Ich könnte auch ein Foto einstellen, wenn das bei der Lokalisierung hilft. Besten Dank im Vorraus für die Hilfe. Gruss Sleipnir ... | |||
8 - E09 E25 -- Geschirrspüler Siemens Standgerät | |||
Zitat : silencer300 hat am 13 Sep 2016 22:48 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. Die violetten Adern versorgen den Motor der Heizpumpe. Kommt drauf an, wie sie abgerupft sind, evtl. reparabel, wenn sie aus dem Stecker gerissen sind, Kabelbaum erneuern. Trenne den Kabelbaum auf, entnehme die Adern samt Stecker und füge sie (Stecker Rücken an Rücken gelegt) wieder 1:1 mit vollisolierten Quetschverbindern zusammen. Die Ablaufpumpe wirst Du wahrscheinlich erneuern müssen, wenn sie hin und wieder läuft, sind die Lager verschlissen, was sich besonders bei Erwärmung bemerkbar macht. Wasser unter der Pumpe kann auch vom Pumpentopf kommen. Erste Hilfe hierfür, die 4 Schrauben im Spülraum, 2 sichtbar, 2 unter dem Sieb, gefühlvoll nachziehen und während dem Probelauf mit einer Taschenlampe auf die Lauer legen. VG Der Stecker hat sich nur geöffnet. Die Kabel sind nicht beschädigt. Es ist nur die Frage der Zugehörig... | |||
9 - Trocknet nicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Zitat : wk1603 hat am 2 Jun 2016 16:31 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus HG01 Nr. 26/63491720 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ So ich habe jetzt einen weiteren Testlauf gemacht und einige weitere Ergebnisse. Wenn das Gerät nach dem Spülvorgang das Wasser abgepumpt hat, leuchtet die Lampe "Zu/Abfluss" auf. Blinkt und steht dann wieder einige Sekunden still, immer abwechselnd. Das Wasser ist zwar bereits vollständig abgepumpt, aber die Pumpe läuft trotzdem weiter. In der Zwischenzeit habe ich 1) im Innenraum den Bereich der Ablaufpumpe und Rückschlagventil gereinigt, 2) die Seitenwand ausgebaut, die beiden roten Schalter am Heizstab verifiziert (waren nicht draussen) 3) den Niveauschalter an der Umwälzpumpe ausgebaut, war sehr sauber.... | |||
10 - LEDs blinken wie wild -- Waschtrockner Indesit Widl 126s | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : LEDs blinken wie wild Hersteller : Indesit Gerätetyp : Widl 126s Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Huhu^^ Hab schon einige Foren durchstöbert, aber bin leider noch nicht fündig geworden, daher hoffe ich, dass ihr mir helfen könnt! ![]() Mein Waschtrockner hat mitten beim Wollwaschprogramm seinen Geist aufgegeben.. Genauer gesagt stoppte er wohl beim Abpumpen seine Arbeit, weil alles noch voller Schaum war. Dann blinkten die Zusatzfunktionstaste ganz links, also die "Startzeitfunktion"staste und die rote Kontrollleuchte On/Füllfenster/Gesperrt- Taste wild hin und her.. Treffenderweise wurde das in einem anderen Forum als "like a christmas tree" beschrieben^^ Dort wurde leider der Fehler aber auch nicht gefunden. Wir haben auch ein lautes Brummen vernommen und zwischendrin auch Geräusche wie von nem Fön... Immer wenn sie wieder an Strom kommt, will sie auch Abpumpen, also die Kontrollleuchte Schleudern leuchtet, aber dann kommt nur noch ein Brummen und das Blinken. Das Geräusch kam unserer Meinung nach von unten rechts, also von der Ablaufpumpe. Haben daher dann die Laugenpumpe/Ablauf... | |||
11 - Wasserverlust unten Links -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserverlust unten Links Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 00/11004208 FD - Nummer : BJ ~99 Typenschild Zeile 1 : W914 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, unsere Waschmaschine verliert seit längerem (1 Jahr :D) Wasser (unten Links, jedoch in kleineren Mengen). Das passiert meistens nach dem der Waschgang zu Ende ist. Ich habe heute die Waschmaschine geöffnet und mir die Ablaufpumpe angeschaut, der Bereich darunter war nämlich nass. An der Stelle wo der Antrieb an dem Kunstoffteil (Filtergehäuse Nr. 2840291) angeflanscht ist, tropfte das Wasser, sodass ich das Ganze ausgebaut habe. Zu sehen war, dass wohl auf der Antriebsseite unten Wasser ausgelaufen ist. Ich wollte den Antrieb vom Filtergehäuse trennen (Bajonettverschluss), das scheint jedoch nicht möglich zu sein , weil das Flügelrad im Filtergehäuse blockiert. Gibt es eine Möglichkeit diese voneinader zu trennen (ich nehme an, dass ich nur den Antrieb austauschen muss)? Danke & Grüße MeGeDem42 ... | |||
12 - Umbau Zuflußrohr -- Geschirrspüler Miele DeLuxe G 542 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Umbau Zuflußrohr Hersteller : Miele Gerätetyp : DeLuxe G 542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Sorry, ein Typenschild ist auf der Maschine leider nicht mehr zu finden. Bei unserer Miele Spülmaschine hat sich der obere Sprüharm verabschiedet - er hat seine Lagerung durchgewetzt und ist einfach abgefallen. Nun wird der obere Besteckkorb natürlich nicht mehr richtig sauber und ich muß einen neuen Sprüharm montieren. So einfach, wie das klingt, ist es aber offensichtlich nicht, denn den gibt es nicht mehr. Stattdessen muß ein komplett neues Zuflußrohn montiert werden und das macht mir ein wenig Sorgen, weil ich dazu die Maschine zerlegen muß. Den nötigen Umbausatz (1530481) habe ich bereits, aber leider ist die Montage sehr sparsam beschrieben, so daß ich lieber noch mal nachfrage, ob jemand von euch den Umbau kennt und eventuell Tips dazu geben kann. Konkret listet die Umbauanweisung folgendes auf (meine Sorgen in Klammern): 1. Maschine abpumpen und auf den Kopf stellen (Und danach funktioniert noch alles? Ich denke da an Schwimmerschalter, Wasser, das irgendwo hin läuft, wo es nicht hinsoll, Probleme im Sa... | |||
13 - Geschirrspüler Siemens S9GT2S -- Geschirrspüler Siemens S9GT2S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT2S S - Nummer : SE34563/22 FD - Nummer : 8012 480066 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nachdem ich seit zwei Tagen Stunden im Forum und an meiner Spülmaschine verbracht habe wende ich mich verzweifelt an Euch. Symptome: Wasser läuft in Maschine ein und pumpt später auch regulär ab. Das Problem ist, dass der Spülgang nicht startet. Umwälzpumpe fängt nach Wassereinlauf an zu brummen/summen (hört sich an als ob Spannung anliegt) - läuft aber nicht an. Das Flügelrad der Umwälzpumpe lässt sich im ausgeschalteten Zustand NICHT drehen, bzw. höchstens 2-3mm. Eimertest ergab >20 l/min. Wassertasche ausgebaut und stundenlang mit Drano gereinigt (war links oben wie erwartet ziemlich "zu") - ebenso das Gebergehäuse. Siebe am Aquastop gesäubert, Pumpensumpf inkl. Riffelschlauch zu Wassertasche und Ablaufschlauch gesäubert. Schläuche waren aber alle durchgängig. Habe auch schon nach Wassereinlauf immer wieder Wasser in die Maschine geschüttet, bis der rote Sicherheitsschalter die Ablaufpumpe aktivierte. Die Umwälzpumpe sprang aber nicht an. Bin mit meinem Latein nun ziemlich am Ende und... | |||
14 - Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus -- Geschirrspüler Miele G 641 SC Plus | |||
Hallo Matthias,
arme, gequälte Kreatur *kopfstreichel* ![]() ![]() Was für eine Material-Nr. (05407221) ist denn das? Die Fehlermeldung auf "6-Uhr" bedeutet Fehler "F05" Das ist ein Wasserablauffehler. In der Schaltschrittposition Wassereinlauf und Spülen läuft die Umwälzpumpe für 5 Sekunden an und der Heizungsniveauschalter prüft den Wasserstand. Ist er zu hoch (größere Mengen Restwasser befinden sich noch im Spülraum), wird der Fehler F05 gespeichert und das Programm abgebrochen. Die LED "Zu-/Ablauf" blinkt. Folgende Ursache sind nun möglich: Kugel im Rückschlagventil am Sammeltopf öffnet nicht (z.B. verklebt). Abhilfe: Rückschlagventil im Sammeltopf ausbauen und säubern. Ablaufleitungen verstopft. Abhilfe: Ablauf bauseitig reinigen. Abflussschlauch auf Knick prüfen. Ablauf Sammeltopf prüfen. Fremdkörper in der Ablaufpumpe. Sieb, bzw. Microfeinfilter verstopft. Niveauschalter Heizung ausbauen und ggf. austauschen. Niveauschalter Heizung B1/10 an der Umwälzpumpe schaltet nicht zurück. Ab... | |||
15 - Geschirrspüler Miele G 665 SC I -- Geschirrspüler Miele G 665 SC I | |||
Hallo ,
Zitat : nachdem ich das Sieb und die Ablaufpumpe ausgebaut und gesäubert habe, ist ein Wunder geschehen. Die Maschine macht wieder heisses Wasser. ![]() Den Wasserstand im Spülraum können wir -nach Abschluss der anderen Probleme- dann nochmal angehen. Zitat : Warum sifft dieser Lüfter so entsetzlich und wie bekomme ich ihn dicht ? Der Verbindungsschlauch (2) -vom Gebläse zum Dosiergerät- ist da reinigen (s.Anlage). | |||
16 - Geschirrspüler Miele G 527 -- Geschirrspüler Miele G 527 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 527 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, nachdem ich viele kompetente Artikel hier gelesen habe, aber leider keine Lösung für mein Problem finden konnte, hier meine Frage: Meine gute, alte Miele G 527 machte schon eine Zeitlang beim Spülen ziemlich viel Lärm - letzte Woche dann sehr laut - und seit zwei Tagen ist sie zwar ruhig, spült aber nicht mehr (kein guter Tausch!). Sie lässt Wasser ein, es ist kein Brummgeräusch zu vernehmen, der Programmschalter tickt so vor sich hin, die Heizstäbe werden warm und das Wasser wird irgendwann wieder abgepumpt. Leider spritzt kein Wasser durch den Innenraum. Dann hat vermutlich die Umwälzpumpe ein Problem ? Ich habe die Sockelblende entfernt und mit der Taschenlampe hineingeleuchtet, aber das, was ich erreichen kann, ist wohl die Ablaufpumpe (unten links) und die dreht sich leicht und versieht ihren DIenst ja auch zuverlässig. Weiss jemand, wo die Umwälzpumpe ist und wie ich sie austauschen kann ??? Oder sollte ich noch andere Tests machen, ehe ich ein Ersatzteil besorge ? Hat jemand vielleicht einen Lageplan ??? VIIIEEELEN Dank an alle schon m... | |||
17 - Waschtrockner Privileg DUO 6613 electronic -- Waschtrockner Privileg DUO 6613 electronic | |||
Hallo Stefan
Willkommen im Forum Könnte Dir weiterhelfen: E12 Probleme bei der Wasserzulaufphase während des Trocknens (Um zu kontrollieren, ob das Kondensations-Elektroventil funktioniert, misst das Gerät das Wasserniveau zu Beginn der Trocknungsphase. Der Alarm erscheint nach 10 min Wasserzulauf, ohne dass das Niveau erreicht wurde) Auszu führende Kontrollen: Im Diagnoseprogramm die Phase 8 – Trocknen, laufen lassen. Eine geringe Menge Wasser läuft durch den Schlauch, der den Kondensator mit dem Waschmittelbehälter verbindet? - siehe Abb. 03 - NEIN Der Hahn und die Schläuche lassen Wasser einfließen? (Hahn offen, Schläuche angeschlossen und nicht geknickt) JA JA Das Diagnoseprogramm erneut laufen lassen, um eventuelle weitere Alarme festzustellen Der Ohm-Wert des Elektroventils beträgt @ 4 K~? (Direkt am Elektroventil ohne Verkabelung messen) -siehe Abb.01 Das Elektroventil austauschen und das Diagnoseprogramm erneut laufen lassen, um eventuelle weitere Alarme festzustellen. Die Verkabelung des Elektroventils ist korrekt? @ 4 K~ zwischen den Verbindern J6-6 und J6-3 der Verkabelung auf der Seite der Hau... | |||
18 - Geschirrspüler Miele G520 -- Geschirrspüler Miele G520 | |||
Hallo Sucher,
Zitat : Meine Frage geht dahin, was ich außer diesem Motor noch sinnvollerweise gleich mit austauschen sollte Die Dichtungsmanschette zwischen Sammeltopf und Ablaufpumpe solltest Du mit austauschen. Gruss Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |