Gefunden für abdeckplatte waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - muckt sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG Oeko Lavamat 575




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : muckt sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Oeko Lavamat 575
S - Nummer : ENr. 605.631 009
FD - Nummer : FNr 057 512365
Typenschild Zeile 1 : Typ E - WV 0151
Typenschild Zeile 2 : 645.214 040 LP - 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

AEG Lavamat 575 will nicht mehr

Hallo zusammen,

selber habe ich keine grossen E-Kenntnisse, koennte aber
zum "Schrauben" eine Person hinzuziehen, die "elektrisch"
sehr viel mehr bewandert ist, als ich.

Die Waschmaschine war auf 30 Grad im Wollwaschprogramm mit Schonschleudern.
Ja, Asche auf mein Haupt, auf Waschmaschinen stellt man nix
drauf, wenn sie laufen.....
Ich hatte auf der Waschmaschine eine kleine Blumenvase stehen,
klein aber massiv, ca. 200g schwer.
Die Waschmaschine hatte auf "5" abgepumpt und hatte gerade
angefangen, zu schleudern. Da gab es einen "Paaf". Mist, dachte
ich, Du hast die Blumenvase vergessen, runterzunehmen.
In dem Moment vom "Paaf" gab die Waschmaschine keinen Mucks
mehr von sich.
Die Blumenvase war umgefallen. Sie ist stand ungefaehr mi...
2 - Fehlerconde E35 -- Waschmaschine   Siemens    iQ500

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler: E35
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500
S - Nummer : WM14Q340/03

Wichtig bei der Montage. Die Waschmaschine vom Strom nehmen. Wasser und strom ist eine schlechte Kombination.

hi, leute, habe heute am 28.02.20 das selbe Problem gehabt mit der Fehlermeldung E35.
Habe lange in Foren mich durch gelesen wieso der Fehler kommt. Nun habe ich da so meine Theorie bestätigt bekommen.
Diese ist wie folgt. Als ich die obere Abdeckplatte der Waschmaschine geöffnet hatte, ist da ein ca. 20 cm schwarzer Schlauch
gehangen. Das Trommelgehäuse war nass. Dieser kurze schwarze schlauch ist mit ein Teil der Abwasserleitung und des Trommelgehäuses verbunden. Dieser Schlauch hat sich von
dem Trommelgehäuse gelöst Je öfter man die Waschmaschine anmacht und schnell ausmacht gelangt etwas wasser ins gehäuse. Nun fließt das wasser an der Trommel runter und gelangt
auf den unteren bereich der Waschmaschine. da befindet sich ein Schwimmer in der mitte, unter der Trommel, dieser nimmt wahr das wasser eingedrungen ist
( und es war schon ordendlich wasser) im bereich des Schwimmers leider auch in der nähe des gesamten Kabelstrangs. Nun habe ich eine Halbe rolle
Zewa tücher verwendet und alles Tro...








3 - Waschmittelschublade blokiert -- Waschmaschine Bosch Frontlader
Hallo Mr.Ed

was schreibst Du den da? Ich will die Schraube herausdrehen können, um die obere Abdeckplatte der Bosch Waschmaschine abheben zu können.

Ich kann nur sehen, dass der Durchmesser winzig ist. Sehr wahrscheinlich kennt hier doch jemand welchen genauen Schlüssel ich bräuchte?

mfG. hgx

...
4 - Wenig Wassereinlauf im HW -- Waschmaschine Miele W910
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wenig Wassereinlauf im HW
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W910
S - Nummer : 20/33869283
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2700 W 16A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Foristen!

Ich habe gestern o.a. "Maschinchen" (ist ja schon ein echter Brocken...) gebraucht geschossen und natürlich gibt es einen Haken.

Die Maschine zieht im Hauptwaschgang sehr wenig Wasser. Nach zwei Minuten beginnt die rote "PC"-LED schnell zu blinken, nach knapp drei Minuten hört der erste Wassereinlauf auf und die LED erlischt, es ist wohl alles normal.
Sie zieht dann später weiter Wasser, ich habe auch nicht das Gefühl das der Wasserstand insgesamt zu niedrig ist. Bleibt nur die Befürchtung, dass sich der Fehler fortsetzt und irgendwann nix mehr geht, deswegen hätte ich ihn gern behoben.

Ich würde mich als technisch/mechanisch affin bezeichnen, habe aber, vor allem elektronisch, keine fundierten Kenntnisse. Ich besitze zwar ein Multimeter, da ich aber nicht weiß wie man damit umgeht, hab ichs noch nie benutzt...
5 - Pumpt nicht ganz ab -- Waschmaschine Panasonic NA-168VG3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpt nicht ganz ab
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NA-168VG3
S - Nummer : 110288
Typenschild Zeile 1 : 220-240V / 50 Hz / 2000 - 2350W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Waschmaschine (ca. 2.5 Jahre alt) verursachte Überschwemmungen im Bad ohne einen Fehler anzuzeigen.

Meine Nachforschungen (Stundenlange Versuche + Beobachtung) ergaben, dass die Maschine nicht richtig abpumpt und deshalb beim Schleuderversuch mit Restwasser enorme Schaummengen entstehen. Dieser Wasserschaum wird durch die Waschmitteldosierschublade aus der Maschine herausgedrückt und läuft um die Tür herum um sich dann am Boden als Wasser zu sammeln. (lief natürlich immer unter die WaMa).

Soweit sogut: Habe nun die Maschine hinten geöffnet , umgelegt und Bodenplatte abgenommen. In der Maschine war alles trocken. Da nun eh schon alles griffbereit vor mir lag habe ich die Pumpeneinheit ausgebaut zerlegt und gereinigt. (Dabei sind mir ein verschollener USB-Stick ein 5 DM Geldstück sowie diverse Keilnteile in die Hände gefallen.) Den Ablaufschlau...
6 - Türmanschette deformiert -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türmanschette deformiert
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3373
S - Nummer : 8554 903 0300
FD - Nummer : 31 9705 740736
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo WaMa-Experten,

wie konnte das passieren:
Die Türmanschette meiner Bauknecht sieht aus, als sei sie leicht nach rechts verdreht. Der Abflussschlitz ist nicht mehr ganz mittig unten, sondern 2-3 Zentimeter nach rechts versetzt, der Gummi zwischen Türkante vorne und Trommel innen ist teils aufgefaltet und sehr wellig. Der Wassereinlauf links ist allerdings am richtigen Platz.

Ich habe die Abdeckplatte oben abgemacht:
Der Spannring innen sitzt bombenfest. Der äußere übrigens auch.
Die beiden Aufhängungen rechts und links sind in Ordnung.

Ich dachte, wenn der Gummi nicht unter den Spannringen verrutscht ist, dann muss sich der gesamte Trommelbehälter verschoben haben. Scheint aber auch nicht der Fall zu sein - versuche ich ihn von oben nach rechts zu drücken damit sich der Gummi entspannt, kommt der trotzdem nicht mehr in Normalform - er ist völlig ausgebeult. Außerdem hat er - von oben sichtbar - einen 1cm Riss, ist aber sonst nicht porös.
Die Trommel sitzt in ...
7 - startet nicht mehr -- Waschmaschine Privileg Privileg 6255
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht mehr
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Privileg 6255
S - Nummer : Serien-Nr. 70702675
FD - Nummer : Produkt-Nr. 732.075-7
Typenschild Zeile 1 : PNC 914521125
Typenschild Zeile 2 : Modell P6947649
Typenschild Zeile 3 : Privileg-Nr. 20693
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Nach einem normal verlaufenen Waschgang startet die Waschmaschine nicht mehr. Das zuletzt gelaufene Programm wird angezeigt, beim Drücken der Start-Taste blinken jedoch bloß die darüberliegende LED 3x hintereinander, und im Display erscheint "Err" (also Error). Dieses zuletzt gelaufene Programm lässt sich auch nicht mehr ändern oder löschen, die Maschine reagiert einfach nicht mehr.

Drückt man eine der Tasten "Programm", "Temperatur", "Schleudern" oder "Zusatzfunktionen", so blinken ebenso alle über der jeweiligen Taste liegenden LEDs gleichzeitig 3x hintereinander, und im Display erscheint gleichfalls "Err". (Das wäre normalerweise der Fehlercode für eine unpassende Programmkombination - in diesem Fall kann das aber nicht die Ursache sein, weil das angezeigte Programm ja...
8 - Rie newa Plü -- Waschmaschine Miele Hydromatic W719
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Rie newa Plü
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Hydromatic W719
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, einen Gruß in die Expertenrunde !

Zunächst: In der Tür des Frontladers habe ich zwei Nummern gefunden, die ich in das obige Schema nicht einordnen konnte: „Miele-Nr. 1207845“ (eingestanzt) und auf einem Aufkleber „Nr. 11/10044898“

Eine Reparatur halte ich für lohnend. Die Mühle ist zwar annähernd 20 Jahre alt, wurde aber im Schnitt nur einmal wöchentlich für nur einen Waschgang benutzt und 20 mal 52, also 1040 Waschgänge dürften für eine Miele kein Alter sein.

Zum Fehler: Bei einem normalen 60 grd-Waschgang hatte ich schon den Eindruck, die Trommel könne in einer Drehrichtung nicht so, wie sie möchte. Das bestätigte sich bei Entnahme der Wäsche. Sie war wesentlich feuchter als gewohnt, ist also weniger intensiv geschleudert worden.

Der nächste Akt war, dass ich sie bei einem Wollwaschgang mit abgestelltem Endschleudern im eigenen Saft und völlig dunkel vorfand, d. h. die Einschaltanzeige im Einschaltknopf war dunkel und durch nichts und niemand wieder zu beleben. Ganz „du...
9 - Weichspüler läuft nicht ein -- Waschmaschine Siemens E14.44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Weichspüler läuft nicht ein
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.44
S - Nummer : WM14E440/03
FD - Nummer : 8603600706
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Profis!

In unsere Siemens-Waschmaschine läuft kein Weichspüler mehr ein. Die Einspülschale hatte ich ausgebaut und grundgereinigt. Das war zwar mal wieder dringend nötig, aber leider nicht zielführend. Seid einigen Wochen tröpfelt immer weniger bis gar kein Wasser mehr in das Weichspülerfach.

Jetzt habe ich die Abdeckplatte abgeschraubt, in der Hoffnung ein offensichtliches Problem zu finden, und schon bin ich am Ende mit meinem Latein. Vom Aqua-stop führen nur 2 Schläuche zum Einspülkasten, und ich frage mich: wie werden denn die einzelnen Fächer bedient? Ich könnte mir vorstellen, dass Vor- und Hauptwaschfach je eine eigene Zuleitung haben, und wenn beide Schläuche durchströmt werden, sorgt irgendein geheimnisvoller Mechanismus dafür, dass Wasser in das mittlere Fach gelangt? Dann könnte ich mir immerhin Hoffnungen machen, dass es genügt, eine neues Oberteil in die Einspülschale zu bauen

Es wäre toll, wenn jemand eine verständliche...
10 - Gerät "schlägt" -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 148 S XLM 148 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät "schlägt"
Hersteller : Siemens Siwamat XLM 148 S
Gerätetyp : XLM 148 S
S - Nummer : WXLM148S/01
FD - Nummer : 8312 600346
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Meine Waschmaschine XLM 148 S macht bei höheren Geschwindigkeiten ein "schlagendes Geräusch".

Habe das Gerät zerlegt (obere Platte und untere Abdeckplatte) und habe dabei herausgefunden, dass das Geräusch immer dann auftritt, wenn man die Trommel in eine bestimmte Richtung drückt.

Im Betrieb ist das Gerät extrem leise, eigentlich nicht zu hören. Lediglch bei etwas schnelleren Geschwindigkeiten und vor allem beim schleudern tritt dies schlagende Geräusch auf. Allerdings nur bei Beladung.

Wenn man die Trommel wie beschrieben manuell bewegt ist im linken Stoßdümpfer auch ein "schlagen, knacken" zu spüren.

Könnte somit also nur der Dämpfer sein?

Wie schwierig ist ein- und Ausbau für einen Laien (die Platten abzunehmen war kein Problem jedoch habe ich eigentlich von Waschmaschinen keine Ahnung)?

Viele Dank für Eure Antworten!

Liebe Grüße

Hawkeye
...
11 - Ersatzteile -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 5203
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht.

Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite

Der Behälter heißt:
Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform
Teilenummer: 272653
Preis: ca. 15 EUR
Anmerkung: Der Behälter war früher eher Kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach.


Die vordere Halterung heißt:
Führung für Abdeckplatte
Teilenummer: 032914
Preis: ca. 5 EUR
Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt.


...
12 - Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203 -- Suche: Ersatzteile für Siwamat Plus 5203
Vielen Dank für die Hilfe.

Ich möchte euch gerne an meiner Suche Teil haben lassen, denn das war zum Teil nicht ganz einfach. Daher hier meine Ergebnisse, falls es jemandem mal so ergeht wie mir und genau das sucht.

Gesucht und gefunden habe ich alles bei Siemens auf der Online-Shop Ersatzteilseite

Der Behälter heißt:
Behaelter , Wasservorlage F16000 runde Bauform
Teilenummer: 272653
Preis: ca. 15 EUR
Anmerkung: Der Behälter war früher eher kastenförmig und wurde gegen eine runde längliche Form ausgetauscht. Er passt aber perfekt, die Halterungen sind absolut identisch. Der Austausch ist ebenso sehr einfach.


Die vordere Halterung heißt:
Führung für Abdeckplatte
Teilenummer: 032914
Preis: ca. 5 EUR
Anmerkung: Die Führungen sind aus Kunststoff und ca. 5 cm lang und recht dünn. Die halten den Deckel (Abdeckung) der Waschmaschine in seiner Position. Die beiden Führungen werden mit jeweils einer Schraube am Rahmen der Waschmaschine befestigt. Die Abdeckung wird anschließend aufgesetzt und mit jeweils einer Schraube seitlich in den Führungen verschraubt.


...
13 - Schaltet ab und wieder ein -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet ab und wieder ein
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2
S - Nummer : 10/49450838
Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur.

Symptom:
Die Waschmaschine schaltet sich während des Waschens aus (alle Lichter der Anzeige gehen aus) und nach einiger Zeit wieder ein. Das Waschprogramm läuft dann weiter, wie wenn nichts gewesen wäre. Die Ausschaltzeiten werden im Laufe von Wochen immer länger und treten bei Kochwäsche etwas häufiger auf als bei 60 °C Wäsche. Zum Schluss ging gar nichts mehr.

Ursache ist ein fehlerhafter Trafo von Hahn auf der Leistungselektronik EL 150 C, dessen eingebauter Temperaturschutz anfängt zu "spinnen".

Die Leistungselektronik befindet sich in der WaMa rechts oben unter der Abdeckplatte.

Öffnen der Abdeckplatte: An den Seiten der Waschmaschine befinden sich 2 weisse Abdeckkappen. Diese lösen und die zwei Torx-Schrauben lösen.

Zusätzliche Tests, als gar nichts mehr ging, um den Fehler auf den Trafo...
14 - Waschmaschine Bosch WFK 5010 -- Waschmaschine Bosch WFK 5010
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFK 5010
S - Nummer : WFK 5010/12
FD - Nummer : 720400009
Typenschild Zeile 1 : M3701B000
Typenschild Zeile 2 : DVGW M450
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

wir haben eine ältere Bosch Waschmaschine WFK 5010.
Kürzlich gab es einen seltsamen Leck - zwischen der Steuerungsblende mit den Tasten und der Metallabdeckung vorne, wo das Bullauge sitzt, ist beim Waschen einfach Schaum und Wasser ausgelaufen (große Pfütze in der Küche - gott sei dank frühzeitig bemerkt und Linoleum hat sein dienst getan).

Seitdem lässt sich die Maschine zwar einschalten (die beiden Dioden leuchten) - die Türsicherung springt aber nicht an und es tut sich sonst nichts.

Etwas Schaum habe ich nach dem Abnehmen der Abdeckplatte nur an der Dichtung gesehen, die am Plasrtiktrichter sitzt, über den normalerweise Waschpulver herunterflutscht. Möglicherweise ist da die Leckstelle. Wasser gab es da komischerweise nirgendwo sonst im inneren, soweit ich das sehen konnte. Außer dort, wo es hingehört(Waschtrommel). Das letzte was die maschine schaffte war teilweises Abpumpen. Den Rest haben wir dann über den Schlauch selber entfernt.

Wonach sieht...
15 - Waschmaschine Miele Prisma W850 -- Waschmaschine Miele Prisma W850
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Prisma W850
S - Nummer : 10/483654325
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

pünktlich zum Jahresende verlangt unsere WaMa, eine 7 Jahre alte Miele Prisma W850, mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung. Bemerkbar macht sich das durch ein leichtes Klopfgeräusch beim Schleudern. Die Demontage der Abdeckplatte zeigt, dass die Trommel ganz leicht gegen die Rückwand der Maschine schlägt. Die Aufhängung (oben 4 Federn, unten 2 Stoßdämpfer scheint optisch ok, macht aber m.E. einen etwas "weichen" Eindruck.

Frage: Ist es möglich, dass diese Aufhängung erneuert werden muss oder gibt es noch andere Ursachen für dieses "Anschlagen"? Ist womöglich ein unrunder Lauf die Ursache? Lagergeräusche oder ähnliches sind allerdings nicht zu hören.

Vorab vielen Dank für hilfreiche Infos.

Gruss
Martin
...
16 - Waschmaschine Privileg ÖKO 100 E -- Waschmaschine Privileg ÖKO 100 E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : ÖKO 100 E
S - Nummer : Zeile 1 - links: Modell P6516333
FD - Nummer : Zeile 1 - rechts: Bestell-Nr. 062.381-9
Typenschild Zeile 1 : Zeile 2 - links: Privileg-Nr. 5438
Typenschild Zeile 2 : Zeile 2 - rechts: Fertig-Nr. 551/01870062.381-9
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
ich hoffe, ich habe die Pflichtangaben richtig gemacht.

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem mit dem Ein-/Ausschalter (Drucktaste). Die will nicht mehr einrasten. wenn ich sie etwas herausziehe, rastet sie jedoch wieder und die Maschine läuft einwandfrei. Schalte ich die Maschine am Taster aus und will sie wieder einschalten, rastet der Schalter erst, nachdem ich ihn wieder herausgezogen habe. Natürlich ziehe ich ihn nicht ganz aus dem Gerät (nur dass es keine Missverständnisse gibt).

Habe schon den Deckel (Abdeckplatte)der Maschine runter gehabt in der Hoffnung, dass ich den Schalter ausbauen kann. Bekomme ihn aber nicht los. Kann mir jemand den Trick verraten, wie ich den Schalter ausgebaut bekomme um ihn auszutauschen?
Und für den Fall, dass ich das Bedienpaneel auch ausbauen muss brauche ich auch dafür eine kleine Hilfestellu...
17 - zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden -- zweite Herdanschlussdose mit eigener Sicherung für Waschmaschine verwenden
So, aktueller Stand ist dieser: Die neue Waschmaschine steht, steckt wieder in der ganz normalen Steckdose und funktioniert. Habe meiner Frau nochmal nahegelegt, sie nicht gleichzeitig mit Spülmaschine, Staubsauger, Senseo ect. zu betreiben.

Ich habe die gewünschten Fotos gemacht und dabei ist mir auch klar geworden, dass hier so einiges im Argen liegt.

z.B.:
Die Sicherung mit "Licht" bezeichnet, hat gar keine Ausgangskabel. Es hängt also die komplette Wohnung an einer Sicherung. Inkl. Badezimmer!
An der Rückseite der Abdeckplatte der Sicherungen gibt es Schmauchspuren. Das war der "Hausbrandsatz", das habe ich ja hier schon gelernt.

Mein Fazit: Eigene Finger weg und mal mit dem Vermieter Kontakt aufnehmen!

DANKE für Eure Hilfe bzw. die Warnungen, selbst irgendwie rumzuschrauben.

Bild eingefügt
18 - Waschmaschine Siemens XLS1441 -- Waschmaschine Siemens XLS1441
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLS1441
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo ,ich habe das folgende kleine Problem:
Wie entfernt man die obere Abdeckplatte von dieser Waschmaschine ohne Schaden anzurichten? Danke für die Hilfe. ...
19 - Waschmaschine privileg 508sn -- Waschmaschine privileg 508sn
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : privileg
Gerätetyp : 508sn
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe gerade meine Waschmaschine auseinandergebaut um an die Trommmel heranzukommen und sie einer Grundreinigung zu unterziehen. Meine Bemühungen sind aber am Gegenlager gescheitert. Die Betonplatte ist abmontiert und der Metallspannriemen ebenfalls. Auch die Abdeckplatte des Lagers wurde von mir abmontiert. Die FRage ist wie kann ich das Gegenlager lösen/entfernen um die Abdeckplatte abnehmen zu können um an die Trommel zu gelangen?

Vielen Dank für eure Bemühungen! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Abdeckplatte Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: Abdeckplatte Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185862407   Heute : 3947    Gestern : 26182    Online : 497        19.10.2025    4:13
75 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 0.80 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0647161006927