Gefunden für schaltplan horizontalendstufe medion ff - Zum Elektronik Forum |
1 - TV Medion MD21033S -- TV Medion MD21033S | |||
| |||
2 - TV Medion MD7000 -- TV Medion MD7000 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Medion Gerätetyp : MD7000 Chassis : Schneider TV8 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich brauche Hilfe bei einem Vertikalfehler. Ablenkstecker war auf Platine total verschmort. Nach Reparatur des Steckers und Austausch des defekten Treibertransistors für die Horizontalendstufe(?) fehlt die Vertikalablenkung, also nur ein horizontaler Strich. TDA8170 habe ich schon getauscht und auch Spannungen kontrolliert. Habe mir heute morgen auch einen Schaltplan heruntergeladen und nun festgestellt, dass der Vertikalimpuls aus IC 603 MC44007 an Punkt 7 fehlt. Ist somit mit Sicherheit zu sagen dass IC 603 defekt ist, oder weiß jemand ob es eine andere Möglichkeit gibt, warum der Vertikalimpuls an Punkt 7 nicht da ist. ![]() ... | |||
3 - Monitor Medion MD1772JC -- Monitor Medion MD1772JC | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : Medion Gerätetyp : MD1772JC Chassis : J71C Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Gerät hat keine Funktion. Erste Messungen haben ergeben: D815 Kurzschluß (Netzteil Sekundärseite) Diode erneuert. Netzteil scheint in Schutzschaltung zu gehen. Man mißt pulsierende Signal am Netzteilwandler. Netzteil schwingt also. Ausgang D815 ist eine Spannung von ca. 50V zu messen. Am Zeilenendtransistor ist am Kollektor keine Spannung zu messen. Kurzschluß ist dort nicht zu messen. Ich suche die Verknüpfung der Versorgungsspannung zum Zeilenendtransistor. Mir fehlt der Schaltplan. Kann mir jemand den Schaltplanauszug Netzeil /Horizontalendstufe zur Verfügung stellen. Vielleicht hat auch jemand diesen Fehler schon gehabt. m.f.g Helmut Stalter ... | |||
4 - kein Bild, Ton ist da -- TV (Röhre) Grundig Davio 51, Chassis 12.6 | |||
Hi,
ich war ein paar Tage unterwegs. Zitat : Geht evtl. die Röhrenheizung aus? Leider sagt mir das gar nichts. Ich weiß weder wie ich sowas prüfe und auch nicht welche Bauteile überhaupt dazu gehören. Ich habe zwar etwas Ahnung von Elektronik, bin aber kein Fernsehmechaniker.. Google sagt mir bei Röhrenheizung, das das nur in Uralt TV verwendet wurde, heute würden Kondensatorheizung genutzt. Bringt mich trotzdem nicht weiter. Ich müßte schon wissen welche Bauteile diese Fehler auslösen, so grob eingekreist den Fehler. Die würde ich dann auswechseln. Was ist oben mit diesen 5V Fehler, der ein dunkles Bild verursacht: Zitat : Sekun... | |||
5 - Kein Bild aber Ton -- TV Medion md41332s | |||
Hallo Daniel!
Anscheinend ist meine letzte Nachricht irgendwie nicht übernommen worden... once again! So; bei dem Widerstand Rk66 handelt es sich nicht um eine 47Ohm- Widerstand, sondern, laut Schaltplan, um einen 0,47Ohm- Widerstand. Die Bezeichung 0R47 bedeutet 0,47 Ohm, wobei die Stellen links von "R" den ohmnschen ganzzahligen Wert, die Stellen rechts von "R" die Nachkommastellen darstellen; somit kannst Du den Buchstaben "R" auch wie ein Komma sehen! Der Widerstand ist sehr niederohmig und hat die Aufgabe, bei zu hohem Stromfluß durchzubrennen. Nachdem P = I² x R ist darfst Du solche Widerstände, sogenannte Sicherungswiderstände, auch nur mit Widerständen des gleichen Wertes UND VOR ALLEM der gleichen Leistung ersetzen. Zur Schaltung: Rk66 unterbricht bei Überstrom die Versorgung der Horizontalendstufe; somit ist natürlich der Zeilentrafo, mangels Betriebsspannung, nicht am arbeiten. Um nun weiter Fehler suchen zu können muss entweder Rk66 ersetzt oder durch eine Brücke ersetzt werden. ABER: Beim Brücken des Widerstandes (UND N U R zum Zweck der Fehlersuche mit der Lampe) vorsichtshalber immer nur kurz einschalten denn nun fehlt ein auslösender Widerstand. Laut Lampentest ist das Netzteil in Ordnung; da... | |||
6 - TV Phoenix PCM CTV K70 T/S -- TV Phoenix PCM CTV K70 T/S | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Phoenix Gerätetyp : PCM CTV K70 T/S Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Bin Neu in diesem Forum und hab folgendes Problem. Oszilloskop (kenne mich damit aber nicht besonders gut aus) Kein Schaltplan vorhanden Fehler: Ein paar Tage war kurz und zeitweise das Bild auf der rechten Seite zu schmal bzw.ausgefranst. Danach Totalausfall auch die Spannungsanzeige-Led leuchtet nicht mehr. Habe S2055N ausgelötet Lampentest durchgeführt Lampe leuchtet ohne flackern nehme an Netzteil ok Spannungsanzeige-Led leuchtet An Basis von S2055N 151V DC (bei ausgelötetem S0255N) S2055N mit Halbleitermessung durchgeführt E-C 411mV, C-E 742mV B-C 745mV, C-B 411 mV B-E 18 mV, E-B 18mV Widerstand B-E in beide Richtungen 39,2 Ohm S20500N wieder eingelötet An Basis von S2055N 28V DC Widerstand B-E in beide Richtungen 1,8 Ohm In der Ecke um den Zeiletrafo alles nachgelötet Habe ein paar Fotos bzw. einen anderen Schaltplan von der Horizontalendstufe um den S2055N upload http://www.musik-nonstop.at/Fernseher.htm | |||
7 - TV Philips 32PW8819 -- TV Philips 32PW8819 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW8819 Chassis : A02E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, Brauche mal wieder euren Rat. Folgendes problem: nach dem einschalten aus dem Standby baut sich kurz die Hochspannung auf und fällt direkt wieder ab. Anschließend blinkt die LED 7 mal. habe mal in der Liste nachgesehen, das bedeutet laut tabelle "under voltage protection". Lampenprobe mit 60W Birne: Lampe brennt ca. 5sek. dann schaltet er ab und bringt einen anderen Fehlercode, wahrscheinlich weil der Transistor abgeklemmt ist. Also Netzteil scheint in Ordnung zu sein. zeilentrafo habe ich überprüft, Horizontalendstufe und Treiber sind messtechnisch in Ordnung. hatte auch das vertikal IC mal angetauscht, Fehlanzeige. Habe leider keinen Schaltplan. Hatte jemand schonmal so einen Fehler? Könnte das auch ein Software Problem sein? Gruß P Wilczek. ... | |||
8 - Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 -- Monitor CHENBRO MICOM CO.LTD. DAVINCI EZ550 | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Hersteller : CHENBRO MICOM CO.LTD. Gerätetyp : DAVINCI EZ550 Chassis : P2-17010 REV:B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, dies ist ein älterer 17" Farbmonitor (Baujahr Jan. 1994), der mir seit über 8 Jahren gute Dienste geleistet hat. Mitten im Betrieb (längerer Lauf von mehreren Stunden) hat er seinen Geist aufgegeben. Symptom: * ohne Eingangssignal: Hochspannung vorhanden (Knistern) * mit Eingangssignal: Bild hat volle Höhe (vertikal), ist horizontal aber bis auf wenige cm in die Mitte zusammengeschoben. Links am sichtbaren bild ist ein heller Rand. Es scheint der Bildinhalt auch umgeklappt, aber das kann ich nicht genau sehen, weil ja das ganze Bild auf wenige (ca. 4) cm zusammengestaucht ist. Bei genauerer Betrachtung: die linke Bildhälfte scheint auf wenige mm komprimiert (gestaucht) zu werden (was dann den hellen Rand erzeugt), während die rechte Hälfte auf einige cm gestaucht wird (da ist der Bildinhalt noch zu erkennen). Nachlöten im Bereich der Horizontalendstufe und des Horizontaltransformators hat erst mal nichts gebracht. Ich bräuchte DRINGEND einen Schaltpla... | |||
9 - Analoge Stereo-Aussteuerungsanzeige mit CRT-Monitor (2-Kanal Oszi für Arme) -- Analoge Stereo-Aussteuerungsanzeige mit CRT-Monitor (2-Kanal Oszi für Arme) | |||
@perl
Sorry. ich werd's wohl nie lernen, gibt es so was wie ein buch "wie mache ich nen übersichtlichen schaltplan?" @Benedikt zur endstufe: an dem SW monitor tuts ganz gut die bereits vorhandene endstufe (der hat nen internen lautsprecher gehabt) aber man hat mich ja schon darauf vorbereitet, dass ich nun etwas mehr leistung benötigen werde... Kann man hinter ne billige endstufe nen leistungsfähigen spannungs-stro-wandler einbauen? Und ich soll die rgb signale also direkt über 470ohm einspeisen, ohne Bezug zur erde? (ist mir recht...) Austasten ist kein problem. aber noch eine frage: wenn ich dem AVR sage : Code : | |||
10 - Monitor PROVIEW 996N -- Monitor PROVIEW 996N | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : PROVIEW Gerätetyp : 996N Chassis : Model:998 Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Hallo Suche einen Schaltplan für einen Monitor PROVIEW TA_996N,Model:998N Problem: Horizontalendstufe TransistorQ 309 und Widerstand R 341 sind defekt.Würde Widerstandswert benötigen. Danke Siegfried... | |||
11 - TV Loewe concept 70, 1991 -- TV Loewe concept 70, 1991 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Loewe Gerätetyp : concept 70, 1991 Chassis : ? Ser Nr. 01598 0383 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Leute, habe von meinen Eltern einen defekten Loewe concept 70 bekommen, der seit 5 Jahren staubdicht verpackt im Keller lagert. Das Gerät ist vom design her ganz nett, aber defekt. Es hat damals etwas Geruch /wenig Rauch? gegeben, dann ging nix mehr. Beim Einschalten hört man, wie sich eine/etwas Spannung aufbaut (wohl nicht Bild), aber es tut sich nichts, der Einschalter wird beim Einschalten nicht rot. Keine Reaktion auf Fernbedienung. Historie: 1/91 Kauf der Geräts 11/97 Reparatur beim Service: • Netzteil Fehler lokalisiert • Unterbrechung beseitigt • Netzschalter erneuert • Elko erneuert • Horizontalendstufe Fehler lokalisiert • Zeitweise Unterbrechungen beseitigt • Elko erneuert • Betriebsspannung/Bildgeom./Focussierspann. eingetellt. • Ausgetauscht wurde nur der Netzschalter und der Elko 2/99 Bild und Ton weg, Geruch aus Schlitz über Bildröhre, vorher oftmals Bild und Ton weg (nacheinander), sporadisch, nach Einschalten kam zunächst Bild und Ton oft wieder, schließlich geht nix mehr. Ich hab... | |||
12 - TV Loewe Studio 70 -- TV Loewe Studio 70 | |||
Habe jetzt folgendes gemacht:
MOSFET-Transistoren BUZ71A (2 Stück) getauscht. Gerät erst mit Netzschalter eingeschaltet: Gerät springt auf StdBy, grüne ond rote LED am Bedienteil leuchten. Gerät mit Fernbedienung eingeschaltet: Gerät läuft, Ton vorhanden, kein Bild, keine Hochspannung; Zeilenendstufe arbeitet nicht. Lampentest zwischen Kollektor und DST: Lampe leuchtet nicht. Alle Sekundärspannungen aus Netzteil vorhanden. Netzteil arbeitet. Spannungen aus Horizontalendstufe fehlen. Oszillogramme für Horizontalablenkung an Basis vom HOT sowie am DPU2553 (Ablenkprozessor) fehlen. Oszillogramme für Vertikalablenkung am DPU2553 fehlen. Betriebsspannung für DPU (U5SB) sowie 4MHz sind vorhanden. Ich vermute, dass irgendwo eine Schutzschaltung anspricht. Weiß nur nicht warum ond wo ![]() Ach ja, Schaltplan liegt vor.... | |||
13 - TV SONY KV-32WF1D -- TV SONY KV-32WF1D | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SONY Gerätetyp : KV-32WF1D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, gestern Nacht hat mein SONY während des Betriebs seinen Geist aufgegeben. Kein Bild - kein Ton nur noch ein pulsierendes Geräusch im Subhertzbereich aus dem Bereich der Horizontalendstufe. Hört sich an wie der Anlaufversuch der Horizontalablenkung. Hatte das Problem schon einmal vor ein paar Monaten durch den Austausch des Schalttransistors 2SC5251 in der Horizontalendstufe gelöst (Hab leider keinen Schaltplan und kann deshalb keine weitere Bauteilbezeichnung angeben). Dies half jedoch diesmal leider nicht. Habe bereits alle relevanten Beiträge über die SONY-TVs durchgestöbert und leider nichts gefunden. Es scheinen jedoch einige Fachleute hier am Board aktiv zu sein, die mir vieleicht einige Tips geben können. Thx Zeidt [ Diese Nachricht wurde geändert von: Zeidt am 25 Jul 2004 0:46 ]... | |||
14 - TV THOMSON -- TV THOMSON | |||
Hallo!
Ich habe einen Thomson 28DN40E (ICC20 Chassis), bei dem der Fehlercode 43 auftritt und an der Horizontalendstufe bei den 3 Einschaltversuchen, die die Kiste vorm Fehlercode macht, ein Funke fliegt. Hat jemand eine Idee, was ich austauschen muss? Danke im Voraus, Tom Eine Bemerkung am Rande: auf http://fileshare.eshop.bg kann man u.a. einen Schaltplan für besagtes Gerät runterladen ( THOMSON_icc20.pdf).... | |||
15 - TV Schneider STV 1700 -- TV Schneider STV 1700 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Schneider Gerätetyp : STV 1700 Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit obigem Fernseher: Ca. 2 sek. nach dem Einschalten schaltet sich die Horizontalendstufe wieder aus. Der Ton bleibt an. Habe schon nach kalten Lötstellen gesucht, aber nix gefunden. Habe leider keinen Schaltplan. Hat jemand eine Idee oder Unterlagen zu diesem Gerät? Danke, Philipp... | |||
16 - TV Philips 28ce5597 -- TV Philips 28ce5597 | |||
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28CE5597 Chassis : ??? ______________________ Gerät hat Fehler in der Horizontalendstufe. Netzteil surrt nur. Wenn HOT ausgebaut und 60 Watt Lampe angeschlossen ist, arbeitet das Netzteil. Habe leider kein Schaltplan. Wer kennt das Chassis und weiß Rat? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: heinz47 am 7 Mär 2003 16:58 ]... | |||
17 - TV Schneider STV 1700 -- TV Schneider STV 1700 | |||
![]() Daß das Bild umklappt zeigt eigentlich , daß die Vertikalspannung nicht hoch genug war , als die Bilddarstellung anfing ! ==> D.h. Elko´s defekt - vermutlich im Schaltnetzteil . könnte aber auch ´ne kalte Lötstelle am Stecker für die Ablenkspulen sein , oder der Kondensator , der damit verbunden ist . Daß gezz nix mehr geht , deutet entweder auf die Schutzschaltung , die bei nicht funktionierender Vertikalendstufe anspricht , oder datt die Horizontalendstufe durch ist . Schaltplan gibbet bei Schaltungsdienst.de , da hilft nur Augen auf und messen . Ach ja , knistert die Bildröhre beim Einschalten denn wenigstens ein kleines Bisschen ? - würde bedeuten , datt die Vertikalschutzschaltung auslöst . ... | |||
18 - Monitor CTX CTX 1785XA -- Monitor CTX CTX 1785XA | |||
Geräteart : Monitor Hersteller : CTX Gerätetyp : CTX 1785XA FCC ID : DBL1785XE Kenntnis : Artverwander Beruf ______________________ Ich habe das Problem, dass die Horizontalendstufe nichmehr funktioniert. Und um dieses Problem beheben zu können bräuchte ich einen Schaltplan von dem Monitor. Es ister der CTX 1785XA aber schon der neuere davon also der 1785XE, ich bin mir nurnicht im klaren warum das Modell die Bezeichnung 1785XA trägt obwohl in der FCC ID steht, dass es ein 1785XE ist. Also vielleicht hat ja jemand nen Schaltplan.... Wenn ihr einen habt, könntet ich mir diesen auf folgende E-Mail adresse schicken? Torsten2607@hotmail.com Danke, Und ich wünsch allen noch frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!!... | |||
19 - TV Universum FT 7128 A -- TV Universum FT 7128 A | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Universum Gerätetyp : FT 7128 A Chassis : ? ______________________ Hallo Ich suche den Schaltplan für den Universum FT 7128 A Fernseher (Horizontalendstufe). Mir ist der Widerstand R233 wegen einer kalten Lötstelle abgeraucht! Vielleicht weiß einer den Widerstandswert? Danke!... | |||
20 - Monitor Medion MD 1772xe -- Monitor Medion MD 1772xe | |||
Zitat : perl hat am 26 Sep 2002 14:14 geschrieben : Spannung ist vorhanden, aber woher soll ich ohne Schaltplan wissen ob sie stimmt ? Spannungen für die Horizontalendstufe bewegen sich in der Regel bei 150V=. Eine 40W Glühlampe muß am Kollektor des Horizontalendstufentransistors zum leuchten gebracht werden können! Habe auch einen defekten MD1772e. Allerdings ist bei mir das Netzteil defekt. Kann die geforderten 40W nicht mehr aufbringen. Schaltplan habe ich dennoch nicht. Bevor ich diesen entsorgen lasse, kann ich dir den Diodensplittransformator zukommen lassen! Interessiert? ... | |||
21 - Monitor Belinea, Netzteilproblem 10 60 20 -- Monitor Belinea, Netzteilproblem 10 60 20 | |||
Kennt sich hier wirklich niemand mit diesem Monitor aus, oder hat einen Schaltplan, und kann mir sagen, ob meine Messungen richtig sind ?
Das Problem habe ich ja gefunden, ich brauch nur die Lösung, auch wenn es nur eine Idee oder Vermutung ist. Alle Standartprobleme (Kurzschluß in der Horizontalendstufe usw.) habe ich ausgeschlossen, da bei 80V immerhin ein Punkt in der Bildmitte erscheint. Außerdem wären bei einem Kurzschluß alle Spannungen zu niedrig. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 28 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |