Medion TV MD21033S

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  12:29:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher


Autor
TV Medion MD21033S

    







BID = 564163

knuffel1807

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stadland
 

  


Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD21033S
Chassis : ZA9.190.05
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen FF MD 21033S mit folgendem Fehler.Er baut keine Hochspannung auf. Nach dem Öffnen des Gerätes fiel mir sofort die Spule L505 auf. Sie wies Hitzespuren sowie leicht verbrannte Spuren am Kupferlackdraht auf. Nach überprüfen und auswechseln diverser Bauteile (obwohl sie nicht defekt waren ) wie: C522,C519,c518,D504,T505 und R536 war der Fehler immer noch vorhanden. Erst nachdem ich die Spule L505 ausgelötet hatte, funktionierte die Horizontalendstufe und es kam ein Bild. Es zeigte sich allerdings ein O-Westfehler. (Kisseneffekt) Nun meine Frage : kann es wirklich nur noch an der L505 liegen das sie ihre 6 mH nicht mehr aufweist? Lange Lieferzeit ca. 8-12 Wochen. Vielleicht weis jemand Rat und kann mir weiterhelfen. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt.
Schaltplan ist vorhanden.

Uwe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: knuffel1807 am 14 Nov 2008 16:46 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: knuffel1807 am 14 Nov 2008 16:47 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564196

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

 

  

Hallo, Knuffel. L505- sollte 150µH haben. Die L503 = 6mH. Wenn die L- verkokelt war, der R536 =6,8R hat, R516 ok- D505 ok- kannste diese L einbasteln, dann sehen, wie das Bild ist. Gut sind Sichtbare Bauteile, wenn,se das zeigen. oder diese können gemessen werden. L505 ist richtig??? geht zum PIN 2 des DSTs. Chassis ein 22.1/2 ??? Freundlichst, Peter

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564206

knuffel1807

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stadland

Hallo ersteinmal schönen Dank für die schnelle Antwort.
Klar meine ich die L505 mit 150uH, die an Pin 2 DST geht.Wenn ich die die alte Spule wieder einlöte,(habe zur Zeit keine vergleichbare) bricht die Endstufe zusammen und die Schutzschaltung spricht an. Chassis ist ein 22.1/2
Nun meine Frage nochmal: kann es wirklich nur noch an dieser Spule liegen.
Wenn ja, woher bekomme ich das Teil ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: knuffel1807 am 14 Nov 2008 19:01 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564217

Fernsehpedda

Schriftsteller



Beiträge: 941
Wohnort: Berlin- Spandau
ICQ Status  

Hi, nun. versuchen im Shop, bei Aswo, usw. Ob es nur an der Spule liegt,,, bin ich Hellseher???. Hast doch geschrieben, dauert etwas, diese zu bekommen. Das ist der Nachteil, bei diesen Grotten-TVs -Teile zu bekommen. Peter

_________________
Die HORIZONTALABLENK,kann man"sehen"wenn die BR heizt!
Die VERTIKALABLENK,kann man"hören"wenn die Ablenkeinheit
brummt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564225

knuffel1807

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stadland

Hallo Peter,
nein, mit dem Hellseher ist ja klar. War vielleicht eine dumme Frage.
Nur ich bin mit meinem Latein am Ende.Wodurch könnte die Spule so heiß geworden sein, wenn nicht durch einen anderen Bauteilfehler. Es muss ja einen Grund geben.
Was verursacht die Spule, das die Schutzschaltung anspricht?

So tief stecke ich in der Materie auch nicht, daß ich es erklären könnte.

lieben Gruß Uwe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 564317

knuffel1807

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Stadland

Hallo Peter,
habe soeben eine ähnliche Spule für die L505 eingesetzt und siehe da, es klappt. Es ist zwar noch eine kleine Kissenverzerrung da aber mit der neuen Spule wird es dann wohl funktionieren.

nochmal besten Dank für die Auskünfte

mfg Uwe

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418314   Heute : 1657    Gestern : 5490    Online : 367        6.6.2024    12:29
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181050300598