Gefunden für kugellager schrauben lsen - Zum Elektronik Forum





1 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine




Ersatzteile bestellen
  Guten Abend driver_2,
wie schon gesagt....
unsere letzte Gute....Bloomberg..20J....

Muttern hat sich aus kosten Gründen (Angebot Quelle) dafür Entschieden.
Im prinzip wie bei den HP Druckern...Billig aber die Patronen!

Ich bin im Bereicht PC Rep. Netzwerk,Schaltschrank u. Proto Typenbau Aktiv.
Also Elektroniker.
Ich baue grundsetzlich so lange nix aus einander bis was komische Geräusche / Rauchzeichen abgibt.

Bei der Waschmaschine sind es die Merklich kräftiger werdenden Geräusche vom Kugellager.

Bei einigen habe ich gesehen, das sie solche Noppen/Klammern haben die Beidelften
zusammen halten die werden dann durch Schrauben und einer Neuen Dichtung wieder
zusammen gefügt.

dasre mir auch Recht.
Ich Denke mal das wird dann die Miele sein oder?
Welches Aktuelle Model?

Gibt es auch noch solche? die man auseinander bauen kann und abschliesend zusammen schraubt ,mit einer neuen Dichtung.?

Wir haben uns mit Bauknecht auf Ersatz (Kulanz) geeinigt, wir sind bei einer
Zahlung von 190und einer Gleichwertigen Waschmachine verblieben.

Also leider wieder eine Bauknecht...Mutter hat das Wort.
wäre sowas in Ordnung?
Wir kriegen als ersatz eine WA Soft 7F4 inkl. 2 J...
2 - Spülen Blinkt -- Waschmaschine Miele HW07-2
Hallo,

danke erstmalr die direkte Beantwortung meines Problems. Bin seit gestern erst nach Kurztrip wieder zu Hause.

Die Kohlen sind in Metallhülsen und einer Gummimanschette angeliefert worden. Mit dieser Gummimanschette passten sie nicht in das "Gehäuseaufsatz" des Motors. Also habe ich die alten Gummimanschetten mit den neuen Kohlen eingesetzt. So passten sie in die "Kammer" mit verschlußbarem Deckel. Den Gehäuseaufsatz anschliessend, mit der rechten Hand einerseits und mit der linken Hand andererseits die Kohlen in die Metallhülsen leicht eingedrückt und über das Kugellager des Motors gestülpt. Dann langsam Richtung Kolben gleichzeitig gedrückt, bis diese Klick Geräuch kam. den Den gehäuseaufsatz dann mit den 4 Schrauben befestigt. Anschliessend die Trommel links und rechts von Hand gedreht um zu Testen, ob Kohlen richtig sitzen. Liess sich einwandfrei drehen.

Mit "Nasen" meinst Du sicherlich die 4 Kontaktnasen (Stecker). Gehe davon aus das diese richtig sitzen, weil der Gehäuseaufsatz ohne viel Druck eingerastet ist.

Was ist mit dem Leistungsbaustein EL 150? Wie sieht der aus ? Wo befindet der sich unter dem Deckel? Kann man den irgendwie ausmessen? (Ohmwert)

Vielen Dankr jede weitere Hilfe.








3 - Lagertausch / Reinigung -- Wäschetrockner ILoyds P542254
Qualitativ ein gutes Gerät (AEG mit anderem Brandingr Versandhandel)
Ob es schwer oder leicht zu zerlegen ist, liegt in Deiner Sicht, aber ich schätze, Du kannst das, es ist bloß ein Kondenstrockner mit gefühlten 1000 Schrauben.
Was verstehst Du bei einem Trockner unter kaputten Lagern? Dieses Gerät hat nur ein Gleitlager hinten am Trommelzapfen und dieses ist fast unkaputtbar, d.h. selbst bei einem Spiel von ca. 0,5mmuft die Maschine immernoch tadellos.
Vorne liegt die Trommel auf Laufrollen, die haben Kugellager drin, auch hier hatte ich noch keine Totalausfälle.
Das Reinigen von dem Gerät ist eine kleine Herausforderung, aber die liebst Du ja bekanntermaßen. Wenn Du einen Kompressor und eine ordentliche Ausblaspistole zur Verfügung hast, ist schon viel geholfen.
Ich empfehle Dir, die Trommel auszubauen, dass Du die Filzdichtungen ordentlich prüfen und reinigen oder ersetzen kannst.
Die Lager und Laufrollen, teilweise auch die Filzdichtungen bearbeite ich mit Teflonfett (Spray, EUROPARTS).
Falls Du weitere Fragen hast, einfach posten.

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 19 Mai 2016 21:54 ]...
4 - Kugellager ausgeschlagen -- Miele Staubsauger Motor
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kugellager ausgeschlagen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger Motor
Typenschild Zeile 1 : MRG 03-43/2
Typenschild Zeile 2 : 4048551
Typenschild Zeile 3 : 944101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

an dem besagten Miele Staubsaugermotor sind die Kugellager defekt.

Um an die beiden Schrauben die die Lagerbuchse mit der anderen Seite des Motors zusammenhalten dran zu kommensste ich erst mal den Deckel abbekommen.
Weis jemand ob der Deckel eingeschraubt oder eingepresst ist. Und wenn ich an die Lager kommen sollte wo man neue Lager bekommt.
Seht euch bitte die Pfeile an den Fotos an.

Vielen Dank

Krockie







...
5 - Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. -- Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a.
Ersatzteil : Kugellager und Kohlebürsten
Hersteller : AEG u.a.
______________________

Kugellager und Kohlebürsten - günstige Bezugsquellen:

Bei den horrenden Preisen der Hersteller und den z.T. unanständigen Forderungen der Internet (Ebay)-Händler hier meine Queller

Kugellager u.a.:
http://www.kugellager-express.de

Kohlebürsten :
http://www.do-werkzeug.com

Bei einer zeitwerten Reparatur von Haushaltsgeräten sollten auch die Ersatzteil-Preise passen.

Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen.

Viel Spass beim Schrauben !

(Ich stehe mit keiner der beiden Firmen in Verbindung, mich ärgern nur Ersatzteilpreiser "Pfennig"-Artikel, die jede Reparatur unwirtschaftlich machen !!!) ...
6 - Wärmetauscher reinigen -- Wäschetrockner AEG T59800
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmetauscher reinigen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59800
S - Nummer : 61180427
Typenschild Zeile 1 : 91B DB AB 15A
Typenschild Zeile 2 : PNC 916 012 15100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe beim T59800 folgendes Problem.
Diermetauscherlamellen sind vorne ziemlich verfuselt. Trotzdem ich einen Spezialfilter (Kombination aus dem alten Filter plus neuem von AEG kostenlos gelieferten Ersatzteilfilter) verwende, kommen genug Fusel auf diermetauscherlamellen, dass ich trotz regelmässiger Reinigung mir ernsthaft überlege diese gründlich zu reinigen.
In einem anderen Forum habe ich diese Anleitung gefunden - diese erscheint mir dann aber och etwas fragwürdig:



Zitat :
Am einfachsten geht das so:
Trockner aufcke oder Tisch stellen.
Filter vorn, unten links aus bauen...
7 - Trommelmotor läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwamat Flauschtrockner 280
Besten Dank bis hierhinr Deine hilfreichen Tips, ohne die ich nicht so weit gekommenre, wie ich jetzt bin (für mich ist das alles "learning by doing")!

Ich habe gestern noch ein wenig gegoogelt und habe ein Werkzeug namens "Abzieher" gefunden. Ein solcher war sogar im Baumarkt vor Ort erhältlich und damit ist es mir gelungen, Riemenscheibe und Kugellager von der Welle zu ziehen.

Beide Lager scheinen ohne Kraft in die entsprechenden Sitze im Lagerschild (den ich weiter oben mangels besseren Wissens noch "Gusskäfig" genannt habe) eingeschoben zu werden. Beide Sitze, auch der vordere, sehen unbeschädigt aus; der Außenring des Lagerssst sich saugend einschieben und hat kein Spiel. Was vorher Spiel hatte, war also offenbar nur der Innenring des Lagers (und damit die Welle). (Nachdem ich die Riemenscheibe von der Welle hatte und das Lagerschild abnehmen konnte, fielen mitmtliche Teile des Kugellagersmit der Ausnahme des Innenringsschon entgegen.)

Für denngenausgleich sitzt eine Ausgleichscheibe hinter dem hinteren Lager. Für Spannung sorgen die vier Schrauben, die die beiden Teile des Lagerschilds gegeneinander ziehen (und folglich wohl nicht allzu fest angezogen werden sollten, um die Ausgleichsscheibe nicht...
8 - Zu- /Ablauf -- Geschirrspüler   Miele    Geschirrspüler
Ok, dann muss ich davon ausgehen, dass der Heizungsniveauschalter
nicht schaltet oder zurückschaltet, weil zu wenig Druck erzeugt
wird oder der Druck abfällt.

Ist der obere Sprüharm (direkt unter der Spülraumdecke) vorhanden und
dreht frei und seinesen sind sauber?

Wenn ja, wäre es notwendig, mal die Umwälzpumpe auszubauen und deren
Laufrad zu prüfen, ob es sauber und vollständig ist und fest mit der
Welle verbunden mitdreht.
Dazu ist der Spülraum nach Öffnen des Salzbehälters leerzupumpen und
möglichst trocken zu legen.
Dann wird die spannungsfrei (sonst Lebensgefahr!) gemachte Maschine
auf die rechte Seitenwand zu legen und ihre Bodenwanne (Auffangblech
zwischen den Maschinenfüßen) abzumontieren.
Die Umwälzpumpe ist an derckwand mit einer Schraube befestigt und
ngt am anderen Ende an Schläuchen und mittig an der Stromversorgung.
Alles abklemmen/abstecken und die Pumpe dann etwas winden, um sie aus
dem Ansaugstutzen des Pumpensumpfs/Sammeltopfs zu bekommen.
Das Pumpengehäuse, worin sich das Laufrad befindet, welches üblicherweise
das Wasserrdert, ist mit ein paar Torx-Schrauben an der Zwischenwand
vorm Kugellager des Pumpenmotors befestigt.
Eventuell befinden ...
9 - Quietscht -- Wäschetrockner Miele T455C
Hallo Cph,

den Schaltplan kannst Du bei Miele anfordern, musst jedoch die komplette
Typenbezeichnung und die Fabrik.-Nr. vom Typenschild imrbereich ablesen
und durchgeben. Manche Geräte haben in der Vorderwand innen auch einen
Aufkleber mit der Schaltplannummer.
Die Gebrauchsanweisung kannst Du auch bei Miele anfordern. Dier Dein
Gerät kann man leider nicht sofort von hier downloaden:
http://www.miele.de/de/haushalt/service/manuals.aspx
aber dort bestellen.

Teflon-Spray kannst Du gerne verwenden, um die Lagerfilze vorne und hinten
an der Trommel (Trommelrückwand muss dazu ausgebaut werden (6 Schrauben
rundum und 2 Nähe Trommelachse) zu schmieren, Weichspüler oder dieses
weiße (Lithium?-)Fett gehen da auch *). Kann auch sein, dass die Kugellager
der vorderen Laufrollen quietschen, welche man nur komplett erneuern kann.
Oder es ist der Treibriemen (Rippenband), der die Trommel antreibt?
Das geht nach kurzer Laufzeit oft von alleine wieder weg, oder Dusst
mal ein paar...
10 - Lagerschaden -- Waschmaschine Miele Miele W698
Hallo

Danker Deine schnelle und aufschlussreiche Antwort.

Nein die Lager und die Dichtungen bekomme ich nicht von Miele, sondern direkt von einen Lager der Kugellager und Dichtungen hat.

Von der Qualität her gibts keine Unterschiede.

Dann werde ich mir so eine Laufbuchse auch noch besorgen und bei den Schrauben kommt so ein Kleber rein.


Danker deine Antwort

mfg francy ...
11 - Lagerschaden -- Waschmaschine   Bauknecht    WA 1400 Star
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lagerschaden
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 1400 Star
S - Nummer : 12NC 858336303000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe hier eine Frage zur Reparatur.
Vorweg noch eine Anmerkung zu der Angabe unter Vorkenntnis.
Ich habe zwar angegeben, dass ich keine Kenntnis von der Materie hane, allerdings bin ich nicht unerfahren beim Schrauben. (Beim Auto: Zylinderkopfdichtung, Heizungswärmetauscher inkl. komplettem Arnaturenbrettein- und ausbau, Bremsen, Fahrwerksarbeiten,etc.
alles schon selber gemacht. Kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich keine zwei linkennde habe.)

Jetzt zur Frage: ich habe mittlerweile die Lager an der Waschmaschine ausgetauscht. Alles kein Problem.
Jetzt beim Zusammenbau bin aber etwas ratlos. Es geht um den Dichtring, den mir derndler mitgegeben hat.
Sieht aus, wie der in dem Thread: https://forum.electronicwerkstatt.d.....06471
Er meintemlich, dass der R...
12 - Lagerschaden -- Vorwerk Kobold 120 & 121
Hallo,

die oberen Lager beim Vorwerk Kobold 118-122 sind sogenannte Filzlager. Ist sehr oft so dass diese irgentwann den Geist aufgeben. Geeignete Ersatzlager sind die 626 Kugellagerr oben und 627r unten. Beim Einbau des oberen Lagersllt bis auf den Klemmring alles weg.

Lager findest Du in meinem Shop wenn Du brauchst.

http://www.sauger-service.de/epages.....22%22

Einen Bauplan der ET340sste ich erst einscannen, kannst mich kontaktieren falls es wiklichtig ist wobei ich das nicht glaube! Du hast vier Schrauben die dusen musst, zwei oben an derrste(unter der weißen Abdeckung) und zwei sind unter dendern versteckt. Dieder bekommst Du mit einemnnen Schlitz Schraubenzieher raus, musst Seitlich die Nasen zurück drücken.

Wenn das Flügelrad durchdreht hast du etwas Fummelarbeit vor dir, ich Flexe dann das Rad vorsichtig weg wobei sich der Aufwand fast nicht lohnt wenn Du die Zeit rechnest die du dafür brauchst. Es ist das gleiche Lager drin.

Wenn Du noch Fragen hast helfe ich g...
13 - Waschmaschine   Blomberg    WA 9001215 -- Waschmaschine   Blomberg    WA 9001215
Hallo Michael,

ein neues, komplettes Lagerkreuz, mit Kugellagern und Wellendichtung darin, bekommst Du
zum Beispiel bei ts24.de unter deren ET-Nr. 2057875r 117,33 €, zuzügl. Versand.
Es enthält je ein Rillenkugellager 6305 ZZ und 6306 ZZ und den
Simmering (Wellendichtung) 2058171, der einzeln jedoch dort ausverkauft ist,
sonsttte er nur 8,09gekostet.
Seine Abmessungen sind ";35/72 X 9,5/15,06";, vielleicht gibt es ihn woanders noch einzeln?

Zum Erneuern des Lagerkreuzesssen der Gerätedeckel und die beiden Querstreben
hinten am Gerät abmontiert werden.
Dann den Treibriemen, die Heizungsanschlüsse und den Motor und das Riemenrad abmontieren.
Nun die drei Schrauben aussen am Lagerkreuz und die 3 nahe der Mitte entfernen
und das Kreuz von der Welle abziehen (hier ist evtl. ein größerer Abzieher
aus der Kfz-Werkstatt hilfreich; ebenso wenn das innere Kugellager zerbrochen
ist oder auf der Welle festgefressen ist).
Vor Montage des neue Kreuzes bitte prüfen, ob die Wellendichtung mit Fett gefüllt ist!

Viel Erfolg
und freundliche Grüße,
der Gilb
14 - Waschmaschine Miele W986WPS -- Waschmaschine Miele W986WPS
Hallo Mama9899,

nachträgliches Willkommen im Forum.

Bei der Lagerreparatur war wichtig, dass

der Laufring (die Laufbuchse auf der Trommelwelle) erneuert und
weit genug aufgedrückt wurde;

die Tellerfedern mit den Aussenrändern aufeinander gelegt wurden,
zwischen innerem Kugellager und Wellendichtung sitzend;

dann die Wellendichtung weit genug (flächenbündig) eingedrückt und
deren Dichtlippen mit dem beiliegenden Fett gefüllt wurden,

die Dichtung zwischen Lagerkreuz und Bottichrückwand erneuert wurde und
mit dem beiliegenden Gleitmittel benetzt wurde,

das Lagerkreuz fest gegen die Bottichrückwand gedrückt wurde und
dann über Kreuz, mit neuen Schrauben, festgeschraubt wurde.


Vielleicht hast Du aber alles richtig gemacht und es ist nur die Verzahnung
des Riemenrades ausgeleiert.
Solch eine Riemenscheibe gibt es bei Mieler rund 35,- €.
Die viereckige Scheibe und eine selbsthaltende Schraube kriegst Du
da auch, falls Loctite verbraucht ist.

Viel Glück
der Gilb


...
15 - Waschmaschine Bauknecht WAK 7778/2 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7778/2
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7778/2
S - Nummer : 858355603000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
meine WAK 7778 hab eich geschenkt bekommen, mit dem Hinweis, es sein wohl das Kugellager kaputt ...
Jetzt habe ich sie laufen lassen und es hat sichrchterlich und schleifend angehört.
Nachdem ich sie von hinten geöffnet habe, ist an der Trommel eine braune Brühe zu sehen, eigetrocknet, dasnnte wohl rostwasser sein. Es hat sich unten auf dem Bodenblech eine kleine Pfütze gebildet.
Deie Brühe kommt aus dem mittleren Bereich, da wo die Trommel sich um ihre Achse dreht.
Von hinten sieht es aus, als sei die Brühe zwischen dem Gusseisengewicht und der Edelstahltrommel hinten runtergelaufen.
VOn hinten komm ich nicht wirklich weiter - nachdem ich alle Schrauben, auch die 4 13er gelöst habe.
Wie komme ich an das LAger ran, und wie kann ich es austauschen?

Viele Grüße
Daniel ...
16 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo Teletrabi,

der Heizungsniederhalter ist ein Problem! Früher war er einzeln erhältlich und war mit dem Bottich verschraubt. Heute, und auch schon bei deiner Maschine, ist er am Bottichboden festgeschweißt.
Für die älteren Maschinen (z.B. W 760) gibt es diesen Halter, komplett mit Schrauben, Muttern und Dichtung, unter Miele-Teile-Nr. 1103292r etwa 35,- € zu kaufen.
Es muss dann wohl ein Loch in den Bottich gebohrt werden, da wo jetzt der angeschweißte Halter sitzt.
Ich habe das jedoch noch nie gemacht und weiß daher nicht, ob es überhaupt geht. Denn das ";hüpfende Komma" dabei ist, dass die W 715er Baureihe ja sparsamer im Wasserverbrauch ist und deshalb die Trommel weiter unten im Bottichuft (der Abstand zwischen Bottichblech und Trommel ist geringer, als bei den früheren Baureihen).
Das Ganzesst sich auch nicht ohne Trommelausbau durchziehen, was beim Lagerwechsel ansich ja nicht notwendig ist, da bleibt die Trommel im Bottich und es wird nur das Lagerkreuz von der Bottichrückwand abmontiert.
Wenn die Trommel ausgebaut werden muss, sollten vorher alle Sitze der Bleche und Dichtungen genau markiert werden, um später, beim Wiederzusammenbau, den Abstand zwischen Trommelkragen und Bottichkragen (wo derrfaltenbalg sitzt) ...
17 - SONS Bosch AKKU BOHRSCHRAUBER -- SONS Bosch AKKU BOHRSCHRAUBER
Geräteart : Sonstige
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : AKKU BOHRSCHRAUBER
Chassis : GSR 9,6 VES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wie kann ich bei meinem Bosch Akku Bohrschrauber GSR 9,6 VES die dunkelblauen Schalenhälften (nur eine ? ) enfernen ? Die 8 Verbindungsschr. und das Bohrfutter habe ich schon entfernt.Muss ich die darunter liegende runde Abdeckplatte ( befestigt mit zwei Schrauben) bei einer bestimmten Position des
Drehmomenteinstellers annehmen, damit mir die Innereien nicht unkontrolliert
entgegenspringen. Hat jemand eine Montageanleitung.Kann jemand beschreiben wie diese Platte richtig entfernt wird ,damit ich die Maschine nicht zerstöre.Ichchte vermeiden,dass z.B Kugellager und andere Dinge auseinanderfallen.
Im Voraus hertzlichen Dank ...
18 - Waschmaschine Privileg 125E -- Waschmaschine Privileg 125E
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 125E
S - Nummer : 056.182-9
FD - Nummer : PS145/11E
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr.: 6730
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
ich habe folgendes Problem mit der Wama Privileg 125E (Privileg-Nr.: 6730; Produkt-Nr. 056.182-9; Typ: PS145/11E):
Das Kugellager ist defekt! Also habe ich die Wama auseinander genommen d.h. hinten das Kreuz abgemacht, altes definitiv kaputtes Kugellager rausgenommen und hier zwei neue Lager plus Simmering bestellt.
Nachdem ich diese nun eingebaut habe und das Kreuz wieder mit den ersten drei "inneren" Schrauben festgeschraubt habe, stelle ich fest, dass ich die anderen drei Schrauben nicht festziehen kann, da das Kreuz nicht nah genung dran ist - obwohl die inneren drei Schrauben fest sind. Außerdemsst sich in diesem Zustand die Trommel in keinsterweise drehen und ich habe zuwenig Platz, um noch das Rad etc. zu montieren. Also irgendwie ist die Welle ";kürzer" geworden...
Ich Frage mich jetzt, was ist los???? Ein Freund hatte sich das angeschaut und sagt mir, da muss noch der "Messingring" runter. Habe ich gemacht. Immer noch das alte Problem! Und nu???
Hat jemand eine...
19 - Waschmaschine Privileg 3220 -- Waschmaschine Privileg 3220
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 3220
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Kugellager defekt, überhaupt austauschbar?

Hallo,

nach öffnen der Abdeckungen der Waschmaschine (privileg 3220)ist verspritzte Schmierflüssigkeit im Bereich der Nabe zu erkennen. Geräusche beim Betrieb und unrundes drehen der Trommel bedeutenr mich, dass das Kugellager defekt ist.
Kann man dieses überhaupt auswechseln? Muss man dazu das komplette Trommelgehäuse öffnen, also ca. 20 Schrauben , die das Kunststoff-Trommelgehäuse mittig zusammmenhalten, um an die Aufhängung des Kugellagers zu gelangen?

Viele Grüße
c_passion

P.S.: Habe schon mal das Kugellager bei einer Whirlpool Wama gewechselt, dort gelangte aber man recht einfach an 4 Befestigungsschraubenr das Kugellager.
...
20 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250 -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 9250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko-Lavamat 9250
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Klickerende Geräusche beim Drehen der Waschtrommel

Hallo, ich habe ein Problem mit unserer Okö-Lavamat 9250.

Beim Drehen der Trommel klickert es immer, als ob ein Kugellager defektre. Ich dachte zuerst, es wäre ein Lager der Trommel defekt, aber nachdem ich die Maschine hinten aufgeschraubt habe, war klar zuren, dass die Geräusche aus dem Motor kommen.

Sicherheitshalber habe ich den Keilriemen runtergemacht und nur dei Achse des Motors bewegt. Der Motor klickert.

Grundsätzlich bin ich handwerklicher Laie. Es sah aber so aus, als ob man nur zwei Schraubensen und zwei Stecker ausziehen muss, um den Motor zu tauschen.

Kann ich das selber machen, was kostet ein Motor und wo bekomme ich den her?

Danker Eure Hilfe.
Gruss, Markus ...
21 - Waschmaschine Cortina WA 1200S -- Waschmaschine Cortina WA 1200S
Hallohre,

Vielen Dankr deine Antwort.
Ich konnte kein Spiel feststellen, dennoch musst du Recht haben, da sonst kein Gummiabrieb vorhandenre!
(Danker den Hinweis mit der Wellendichtung. Bottich ist aus Edelstahl bzw. kein Emaille).

Meine Überlegung zum Radial-Spiel:
Die gewechselten Kugellager habe ich in die Kugellagerhalter eingepresst. Die Achse war ohne merkliches Spiel in die Kugellager-Innen-Durchmesser einzuschieben.
Bleibt also nur noch die Befestigung des Trommelkreuzes. Die Schrauben (die Bottich und Trommelkreuz verbinden) waren noch immer fest angezogen und durch den Zentrierkonus sollten diese auch korrekt sitzen. (Beim Kugellagerwechsel waren die Schrauben jedoch schwergängig anzuziehen). Habe nun die Schrauben etwas gelöst und die Maschine einige Male leer reversieren lassen (mit dem Hintergedanken, dass sich dann evtl. Spannungen zwischen Bottich und Trommelkreuzsennnen und sich alles ausrichtet). Anschließend (Maschine ausgesteckt) habe ich die Schrauben wieder fest angezogenein Testschleudern ohnesche ergab: Geräusch ist weg!! Juchu!

Ich hoffe, dass es auch noch mitsche geräuschlos schleudert. Werde mich nach demchsten Waschgang melden.
...
22 - Elektromotor - Lager wechseln -- Elektromotor - Lager wechseln
Leider ist meine Kamera nicht einsatzfähig!

Es ist ein Kugellager, ich habe mir Bilder im Netz angesehen.
Das Lager ist hinter einer Kunststoffkappe versteckt die mit drei Schrauben am Gehäuse fixiert ist. Oben hat die Kappe eine Art Einfüllöffnung, eine Schraube ohne Kopf aus dem gleichen Material.
Es war aber kein Öl in der Abdeckung.
Das Lager ist voll mit altem Fett.

Gruß Maximiliane ...
23 - Waschmaschine Blomberg WA2350 -- Waschmaschine Blomberg WA2350

Hallo Ariall,

willkommen im Forum und vielen Dankr den Vorschußlorbeer.

Du musst zunächst das braune Lagerkreuz von der Trommelwelle abziehen.
Es ist mit 6 Schrauben am Bottich befestigt.
Die Heizungsanschlüsse und den Motor, der mit weiteren 2 Schrauben am Kreuz befestigt ist, musst Du auch abmachen.
(Es ist einfacher, wenn Du die beiden Querstreben, hinten am Gehäuse der Maschine, entfernst.)
Wenn sich das Kreuz nicht per Hand abziehensst, weil der Lagerschaden schon sehr fortgeschritten ist, hilft ein Schluck Cola.
Nein, nicht trinken, ist ungesund, macht dick und ist bei der Hitze keine wahre Erfrischung.
Versuche die Cola über die Trommelwelle zu den Lagersitzen zu bringen.
Dazu die Maschine vorsichtig auf die Frontseite legen und die Cola seitlich auf den Achsstummel der Welle träufeln.
Ein paar Stunden einwirken lassen.
Oft hilft es aber auch schon, die Befestigungsschraube des Riemenrades wieder in die Welle zu drehen und dann da kräftig drauf zu kloppen und zugleich das Lagerkreuz vom Bottich wegzuziehen.

Wenns immer noch klemmt, brauchst Du schweres Gerät. Ein großer Abzieher aus ...
24 - Waschmaschine Siemens Siwamat -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
FD - Nummer : FD. 8108
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXB1060/01
Typenschild Zeile 2 : Type WCM2C1
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Leute.

Meine WaMa, die Siemens ist leider defekt. Sie hatte Geräusche gemacht, als wenn man Findlingescht. Aber nur beim Schleudern richtig laut zuren. Habe die Trommel auf Spiel geprüft und viel Spiel gemerkt. Also ein Lagerschaden. Wenn man hinten den Deckel abgenommen hat, konnte man auch etwas braunes sehen, was mal am Bottich heruntergelaufen ist. Richtig? Meine Frage ansich ist nur, wie bekomme ich denn das Trommelkreuz herunter mit dem Kugellager? Muß ich einen Abzieher benutzen? Also per Hand geht es nicht herunter. Achso, habe auch die 8 Schrauben schon gelöst von den Stirnseiten am Trommelkreuz. Vielleicht kann mir ja Jemand einen Tip geben. Verzweifele schon langsam. Danke schonmal.

Gruß, Christian...
25 - Waschmaschine Blomberg WA293 -- Waschmaschine Blomberg WA293
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WA293
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine 10 Jahre alte Blomberg Waschmaschine hat ein Problem mit dem Kugellager der Waschtrommel: es knirscht und kratzt bei jeder Drehung. Ich hab versucht es zu demontieren, bin bis zur Demonatage des sternförmigen Gewichts gekommen,welches an 3 Schrauben aussen am Bottich, mit drei weiteren zenrisch am Bottich fixiert ist, und welches seinerseits die Trommel lagert. Leider bekomme ich das Gewicht dann nicht abgezogen.

Weiss jemand wie das geht? Wie komme ich an das Lager heran? Gibt es da einen Trick? Ein spezielles Lagerabziehwerkzeug?

Das Lager trägt die Nummer 6305Z. Wo kann ich das kaufen? (Vorausgesetzt ich halte es mal in meinennden .... ;-)

Wenn es hilft schicke ich gerne Digitalfotos!

Vielen Danker Eure Hilfe!

/Till...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kugellager Schrauben Lsen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kugellager Schrauben


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186003411   Heute : 10649    Gestern : 12637    Online : 257        25.10.2025    17:49
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0390989780426