Gefunden für frontplatte jan kolbe - Zum Elektronik Forum





1 - Ein/Ausschalter amPoti defekt -- Autoradio Blaupunkt Wiesbaden CM41




Ersatzteile bestellen
  Das Poti sitzt, deutlich erkennbar, auf einem kleinen Stück Platine, damit man es an entsprechender Stelle an die Frontplatte schrauben kann. Mit der Hauptplatine ist es über flexible Einzeladern verbunden.

Zitat :
Was ist eigentlich mit "resistance taper" gemeint?
Der Verlauf der Widerstandskurve in Relation zur Position des Schleifers.
Linear und Logarithmisch als Standardkurven, dazu viele Spezialkurven.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jan 2019 18:04 ]...
2 - Messgerät für Batteriebank 48V um Einzelspannungen zu ermitteln -- Messgerät für Batteriebank 48V um Einzelspannungen zu ermitteln
die haben zwar den Zeiger in der Mitte aber ich könnte dir genug davon anbieten, die sind nos, originalverpackt. 50µA, also mit einem Trimmerchen für jeden Zweck einstellbar. Einbauloch 37mm, Frontplatte 44x44

lG Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  6 Jan 2019 13:24 ]...








3 - 6 mal blinken -- Geschirrspüler   bauknecht    GSIK 6453
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : 6 mal blinken
Hersteller : bauknecht
Gerätetyp : GSIK 6453
S - Nummer : 330316011593
FD - Nummer : 854664522730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

also ich wollte die Maschiene starten , jedoch hat die led geblinkt und das zweimal nach restet und start versuch blinkt sie aber jetzt 6 mal !!!

weis jemand was das ist ? und wie sind die ganzen Fehlercodes dieses Geschirrspülers ?

Wie bekommt man die frontplatte decor runter ? wollte schauen ob wasser unten drinn steht

mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: siscoextrem am 30 Jan 2014 10:28 ]...
4 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Siemens SE 28290/12 IQ

Zitat : "...Der Mikroschalter über dem roten Gestänge ist nicht betätigt....":
Was bedeutet das?
Das bedeutet, dass der Schwimmerschalter nicht betätigt ist. Das ist ok. Sprich, es ist kein Wasser in der Bodenwanne.


Zitat : beim Abnehmen der Frontplatte sind mir diese 2 Teile entgegengefallen, und ich kann beim besten Willen nicht feststellen, wo/wie die hingehören.......
Das sind vermutlich die Clips für die Sockelblende.

Die beiden lilanen Kabel sind die von dem Mikroschalter, die bei vollgelaufener Bodenwanne aus Sicherheitsgründen die Stromzufuhr des AS unterbrechen. Somit füllt sich die Maschine nicht mehr mit Wasser. Wenn ...
5 - Fehler Wasserzulauf (gelöst) -- Waschmaschine   Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
S - Nummer : 00/68766060
FD - Nummer : 06131280
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unserer Miele W531 kam es am Wochenende zu einem Problem durch einen verdorbenen BIO Weichspüler.


Dieser hatte geflockt und den Zulauf komplett verstopft.
Als ich nach meiner Frau noch die Hemden waschen wollte, kam mir das Wasser aus der Schublade entgegen. Kurz darauf meldete die Maschine Ablauf/Zulauf Prüfen, der Aquastopp hatte somit gegriffen.

Also habe ich gestern den Deckel abmontiert und den Kasten der Waschmittelschublade ausgebaut, um an die Gummischläuche Richtung Trommel zu kommen. Noch abgebaut werden musste die Frontplatte mit den Bedienelementen + die zwei Stecker am Ende des Spülmittelkastens.

Nachdem ich die komplette Masse mit einem Löffel entfernen konnte, war es wieder möglich Wasser mit einer Flasche durch den Schlauch laufen zu lassen, was nach Hörprobe auch wieder in den Kessel floss.

Für einen Test bauten wir also alles wieder zusammen, auch alle Stecker und Schläuche und starteten die Masc...
6 - Bilderraten -- Bilderraten

Zitat : das Ding scheint im hörbaren NF-Bereich mechanisch zu bibbernDu meinst einen Zungenfrequenzmesser?
Zuzutrauen wäre Tom das ja, aber ich habe noch nie einen auseinandergepult und weiß daher nicht, wie es hinter der Frontplatte aussieht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 15 Jan 2013 13:42 ]...
7 - Eigenbau eines Punktschweißgeräts -- Eigenbau eines Punktschweißgeräts

Zitat :
Maximizer hat am 22 Jan 2012 17:59 geschrieben :
... Da ich 12V Spannung verfügbar habe ...

Das vermutest Du nur und es ist unwahrscheinlich. Damit könnte man einen Akku mit 12 Volt Nennspannung nicht laden. Die Spannung, auf die die Kondensatoren aufgeladen werden, kann deutlich höher sein.

edit:
Auch die Bedeutung des Diodensymbols auf der Frontplatte des Ladegeräts ist doch unbekannt. Das kann ein Firmenlogo sein oder einfach nur Zierde.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 22 Jan 2012 19:22 ]...
8 - Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang) -- Störungssuche SNT in Gasheizung in EFH (CB- Funk / AM-Radioempfang)
Hallo an die Wissenden oder Ahnenden im Bereich HF-Technik in Verbindung mit den so tollen SNTen !

Delinquent: SNT (nur dies !?) in der Elektronikbox einer Gasheizung des deutschen Herstellers Va....nt !
unglücklicher Umstand: das Teil (SNT) ist auf der Steuerplatine integriert, es ist Winter und kalt = Heizungsausfall durch Fehleingriff zu riskant,
Auswirkungen: enormer Störpegel im gesamten CB-Funk-Band bis in den AM-Radio-Bereich hinein.
Durchgeführt: optische Bauteilprüfung (SNT) ohne Befund, mehrere Entstörversuche über vorgeschaltete Netzentstörfilter (im Heizungsgehäuse) verschiedenster Größen u. Aufbaus, Einsatz von Klapp-Ferriten u. die Durchführung der Netzuleitung durch geschl. Ringkerne / Ferritrohre auf allen das Gerät verlassenden und zuführenden elektr. Leitungen ohne "fühlbares" pos. Ergebnis.

weiterer wichtiger Fakt: das Metall-Wandgehäuse der Gasheizung entspricht nicht den EMV-Richtlinien (keine durchgehende Abschirmung aller metall. Gehäuseteile weder konstruktiv noch in der Ausführung)
2. Versuch: Erden aller betroffenen Teile (Frontplatte/Klappdeckel) mit entspr. Massekabeln auf den Bezugspunkt (intern verbunden nur auf Schutzleiter der Netzzuleitung)
Ergebnis: meßtechnisch voll i.O.. jedoch keine meßbare (fü...
9 - Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100 -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm TXL 1100
Geräteart : Wäschetrockner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm TXL 1100
S - Nummer : 44730148
FD - Nummer : 8411000643
Typenschild Zeile 1 : Siwatherm TXL 1100
Typenschild Zeile 2 : E-Nr: WTXL 1100/01
Typenschild Zeile 3 : Type: SP601/61
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

mein Problem mit dem Trockner ist, dass er SEHR heiss wird. Aus diesem Grund springt auch nach 15min - 30min Betrieb der Thermoschutzschalter hinten am Gerät raus und der Trockner läuft kalt ewig weiter.

Wenn ich den Schutzschalter wieder reindrücke, läuft die Heizung wieder für ein paar Minuten.

Ich habe schon herausgefunden, dass ich vermutlich die vordere Abluft reinigen muss, weil dort ein Kondensator als Temperaturfühler / Feuchtesensor eingebaut ist, der evtl. verstopft sein könnte.

Gibt es noch andere Ursachen? Und wie reinige ich am Besten die komplette Abluftanlage? Ich habe schon versucht die Frontplatte abzumontieren, bekomme sie aber nicht vollständig gelöst, da ich die obere Plastikblende nicht ab bekomme.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Ingo.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: reeja am 29 Jan 2008 11:18...
10 - X-Ablenkung defekt ???? HAMEG HM 312 -- X-Ablenkung defekt ???? HAMEG HM 312
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HAMEG
Gerätetyp : HM 312
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben zu meinem defekten HM312.
Dieses Gerät besitzt mehrere auf der Platine aufgelötete Schalter die über Drahtstäbe mit den Bedientasten der Frontplatte verbunden sind. So auch die rote Taste für die Umschaltung auf Hor.ext. (externe Horizontalbasis).
Nun zu meinem eigentl. Problem:

HAMEG wird eingeschaltet-->LED leuchtet und ein bzw 2 Punkte auf dem Schirm werden nur sichtbar wenn die HOR.ext.-Taste eingedrückt und eingerastet ist. Wenn diese Taste nicht gedrückt ist, erscheint nur ein an einer Seite aufgehellter Bildschirm.
Potis für :
X- und Y1/Y2-Position funktionieren !
Jedoch beträgt die Spannung (Soll=140 V) an den beiden Ausgängen zur Kathode : 30V und 179 V.(Ich nehme an das der Fehler dann in der X-Stufe liegt ???????????)

Focus und Intensität funktionieren ebenfalls !

Spannung zwischen Masse und Transistor-Basis =11,79 V (Transistor der an dem Schalter auf Platine angelötet ist !)

Sobald ich die Taste gaaaaaanz langsam eindrücke erscheinen die von mir so heißersehnten Nulllinien, drücke ich weiter kommen nur noch die Punkt...
11 - Waschmaschine   Miele    Novotronic W907 -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W907
Hallo Jürgen,

vielen Dank! Der Tipp mit der Heizung war goldrichtig!

Nachdem ich die Frontplatte abgeschraubt hatte, habe ich ohne Netzstrom geprüft, ob die Heizung Strom durchläßt. Ergebnis JA, also weitersuchen.
Dann habe ich bei Netzstrom (mit äußerster Vorsicht) das 95 Grad-Programm eingeschaltet und die Spannung an der Heizung gemessen. Nichts... Meine Stimmung sank.
Dann habe ich die Kabel zurückverfolgt bis zum Relais. Dort wollte ich messen, ob am Realsi schon Strom anliegt und bevor ich messen konnte, fiel mir der Graue Stecker entgegen (siehe Bild). Der hatte sich anscheinend herausvibriert. Nach einem einfachen Wiedereinstecken wurde das Wasser wieder geheizt.

Problem gelöst, thread geschlossen.

Danke.

Gruß
Chriswr3

Bilder: Ansicht der geöffneten Novotronic 907, Kabelbaum unten rechts und dann nochmal größer


[ Diese Nachricht wurde geändert von: chriswr3 am 11 Jan 2008 18:59 ]...
12 - Waschmaschine Bauknecht WA 7763 -- Waschmaschine Bauknecht WA 7763
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 7763
S - Nummer : 310122820498
FD - Nummer : 8583 172 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, liebe Fachleute!

Seit gestern habe ich ein Problem mit unserer Bauknecht WA7763 Waschmaschine. Gestern pumpte sie (mal wieder) nicht richtig ab, passiert alle zwei Wochen, aber im Gegensatz zu sonst war die Kleinteilefalle und der von dort zugängliche Teil des Bottichablaufs leer (üblicherweise hängt dort ein Socken oder ein Kinderwaschlappen fest). Also habe ich mich erstmals an die Demontage der Frontplatte gewagt. Nach Lektüre alter Forenbeiträge war das auch kein Problem, also habe ich den Faltenbalg zwischen Bottich und Pumpe am unteren Ende demontiert und im Schlauch nach Fremdkörpern getastet. Es fand sich ein Socken in der Nähe der in den Schlauch eingearbeiteten Verschlussklappe, der sich mit "sanfter" Gewalt und entfernen ließ. Nach dem Zusammenbau kurz "Spülen und Schleudern" ohne Wäsche getestet, ging einwandfrei.

Heute sind dann während meiner Abwesenheit am Ende eines Waschgangs (während des finalen Schleuderns, die Wäsche war so gut wie trockengeschleudert) die Sicherung und...
13 - Schaltplan und Layout Programm -> welches ? -- Schaltplan und Layout Programm -> welches ?
Hi,
ich arbeite seit einiger Zeit mit "sPlan" (zur Schaltplanerstellung) 35,90Euro,
mit Sprintlayout (zur Leiterplattenherstellung) 35,90 euro
und Frontdesigner (zur professionellen Herstellung für Frontplatte)35,90
Alle drei CD´s gibt es bei ELV.
Für den Hobbybedarf reicht das völlig aus.
Schau mal unter http://www.abacom-onlione.de,
oder mail mich mal an unter: eMail Adresse auf Wunsch des Autors entfernt. Bitte per PN kontaktieren. Ly

mfG
Peter



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Lightyear am 16 Jan 2008 11:55 ]...
14 - V -- V
V: Abk. für -> Volt


Varistor: -> VDR-Widerstand


VCO: (engl. Voltage-Controlled-Oscillator) Gleichspannungsgesteuerter -> Oszillator.


VCR: (engl. Video Casette Recording) Videocassettenrecorder; Sammelbegriff für alle Videoaufzeichnungs- und -wiedergabegeräte.


VDE: Abk. für Verein Deutscher Elektrotechniker e. V., gegründet 1893. Elektronische Geräte werden nach den von diesem Verein vorgegebenen Bestimmungen geprüft und erhalten bei Eignung das VDE-Prüfzeichen.


VDR-Widerstand: (engl. Voltage Depending Resistor) Spannungsabhängiger Widerstand, der bei steigender Spannung seinen Widerstandswert verkleinert. Wird z.B. als Schutzmaßnahme in Schaltungen gegen kurzfristige Überspannung eingesetzt.


Verkehrsfunkdecoder: -> ARI


Verlustleistung: Die Differenz zwischen der einem aktiven Bauelement zugeführten und abgeführten ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Frontplatte Jan Kolbe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Frontplatte Jan


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883196   Heute : 116    Gestern : 24670    Online : 140        20.10.2025    0:39
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0712168216705