Gefunden für blomberg seitenwand rechts - Zum Elektronik Forum |
1 - Laute Geräusche / Treibriemen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
| |||
2 - Trommel bleibt stehen -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Trommel bleibt stehen Hersteller : Blomberg Gerätetyp : TKF 1350 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Die Trommel bleibt nach einer Weile stehen,häufig wenn der Wechsel von rechts auf linkslauf startet.Heizleitung ist perfekt. Ich habe den Deckel abgenommen und kann die Trommel anschubsen, da läuft diese bis zum nächsten Richtungswechsel ganz normal. Ob mit oder ohne Beladung ist egal.Gibt es eine Beschreibung wie ich die rechte Seitenwand abnehmen kann? Oder gibt es einen Fachman in der Nähe der den Trockner reparieren kann? Berlin ... | |||
3 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz Kondenstrockner mit Wärmepumpe | |||
Hallo gerald2711,
willkommen im Forum. Dein Trockner scheint mir baugleich dem Blomberg Typ TKF 1350 aus türkischer Produktion zu sein?! Diese Trockner haben, wie bei Wärmepumpentrocknern üblich, keine Heizung, sondern erzeugen die Wärme, bzw. die Temperaturdifferenz, die zum Trocknen der Wäsche benötigt wird, mit einem Kompressor. Wenn dieser läuft (Kühlschrankgeräusch, etwa ab 3 Minuten nach Programmstart), muss meist die Leistungselektronik erneuert werden, als Fehlerursache. Wenn der Kompressor nicht anläuft, kann sein Anlaufkondensator oder sein Anlaufrelais, oder er selbst defekt sein. Ein Fachmann für Kühltechnik wird das vor Ort beurteilen können, wenn die rechte Seitenwand des Gerätes entfernt worden ist. Denkbar wäre auch, dass das hintere Gebläse (unten rechts an der Geräterückseite) nicht läuft? Mit freundlichen Grüßen, der Gilb ![]() ... | |||
4 - Elektronik -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341 | |||
Hallo darkship,
dann dürfte die Leistungselektronik (das Powerboard, welches rechts vorne an der Seitenwand befestigt ist) defekt sein. Arcelik-/Blomberg-Teile-Nr. 2817750310, ts24-Nr. 3027720, Preis etwa 75,- €, zuzüglich Versandkosten. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() ... | |||
5 - Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 -- Wäschetrockner Blomberg TKF 1350 | |||
Hallo cybert61,
wenn Du den großen Treibriemen erneuern willst, geht das von hinten. Die Heizkanalabdeckung mit Umluftgebläse muss entfernt werden, dann das hintere Trommellager lösen (Sprengring und Unterlegsscheiben entfernen), so dass Du die Rückwand des Trockners komplett lösen und rechts zur Seite stellen kannst. (Rechte Seitenwand, von vorne gesehen, ist ja wohl schon ab?!) Ja - ich weiß, dass sind unendlich viele und verschiedene Schrauben. ![]() Viel Efolg ![]() der Gilb ![]() | |||
6 - Wäschetrockner Blomberg TK 1350S -- Wäschetrockner Blomberg TK 1350S | |||
Hallo Torben,
willkommen im Forum. Mir ist nur ein TKF 1350 S von Blomberg bekannt, das ist ein Wärmepumpentrockner mit silberner Aussenverkleidung. Meinst Du den? (Gib doch bitte die übrigen Daten vom Typenschild im Türbereich noch durch.) Wenn es der Wärmepumpentrockner ist, der nicht heizt, dann liegt das oftmals an einer defekten Leistungselektronik. Die sitzt seitlich rechts, vorne unterm Gerätedeckel, an der Seitenwand und kostet bei ts24.de etwa 75,- € ohne Versand. Oder der Kompressor ist defekt (läuft er denn überhaupt)? Nach nur 2,5 Jahren Nutzungsdauer solltest Du dich allerdings mit einem Kulanzantrag an den Blomberg-Werkskundendienst wenden: 01805-345000 (ts24.de, 14 Cent/Minute im deutschen Festnetz) Evtl. bekommst Du die Reparatur noch kostenlos. Anderenfalls findest Du einige Temperaturgeber / -Schalter, wenn Du die rechte Seitenwand entfernst. Meldest Du uns bitte, wie es weitergeht? Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
7 - Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 -- Geschirrspüler Elektra Bregenz GIV 845 | |||
Hallo erik!
Ich kenne Dein Gerät nicht, aber denke mal etwas weiterhelfen zu können.Als erstes sollte das Gerät nach dem Programmstart abpumpen.Dann Wasserziehen bis der Niveauschalter schaltet und anfangen umzuwälzen.Deine "Unterdruckdose" ist eine sicherheit, die bei einem zu hohen Wasserstand oder defektem Niveauschalter "zuschlägt" um ein Überlaufen zu vermeiden.Bei Dir dürfte nach Abnahme der linken Seitenwand (von vorn gesehen)eine größere und eine kleinere Wassertasche zu sehen sein.Rechts unten ist der Schlauchanschluss zum Siebtopf und ich glaube auch der Anschluss für Niveauschalter und "Unterdruckdose".Hoffe ich liege richtig.Wenn dort Verstopfungen vorliegen, kommt es zu den von Dir geschilderten Problemen.Die Druckdose macht das Ventil pneumatisch zu und das Ventil wird angesteuert bis es evtl. den Geist aufgibt.Mach mal ein Foto oder auch zwei von der linken Seite und dem Gerät selbst.Dann sehen wir weiter. Schei...Habe gerade so viel geschrieben, weil ich dachte,es ist ein Blomberg Gerät.Sehe aber grad die Produktionsnummer.Scheint AEG zu sein. Tommi ... | |||
8 - Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) -- Geschirrspüler Blomberg GI 55360/1 (fuzzy digitronic) | |||
Hallo Fuff02,
willkommen im Forum. Bekommt die Laugenpumpe (Abwasserpumpe, unten rechts im Gerät, nach Abnahme der rechten Seitenwand erreichbar) denn in den Abpumpschritten auch die volle Netzspannung von ca. 230 V~? Was meinst Du mit Magnetventil für das Abpumpen hat angezogen? Da ist kein Magnetventil fürs Pumpen. Die Laugenpumpe ist jedoch eine sogenannte Magnetpumpe und hat daher einen Dauermagneten im Läufer, der bewirkt, dass sie sich nur ruckartig drehen lässt. Die ordnungsgemäße Drehzahl, oder ob sie nur hin- und herschlackert, ist nicht ohne weiteres feststellbar. Ich vermute jedoch, dass sie erneuert werden muß, wenn sie trotz anliegender Netzspannung nur kurz anruckt. Könntest aber mal das Pumpengehäuse öffnen und den Pumpenflügel auf Vollständigkeit und Drehbarkeit prüfen. Melde uns doch bitte, was Du feststellst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() Edit sagt, ich soll noch ein Bildchen mit Erläuterungen hochladen: [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 20 Jun 2007 15:02 ]... | |||
9 - Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620 -- Wäschetrockner Blomberg TA 297 KP / Model TK1620 | |||
Hallo Andy,
Du musst die rechte Seitenwand entfernen (Schrauben hinten rechts, von oben bis unten, herausdrehen; eine Schraube vorne oben rechts, hinter der Schalterblende herausdrehen; Seitenwand dann nach oben herausziehen). Dann siehst Du den Motor, den Kondensator und die Treibriemen. Auf dem hochgeladenen Bild ist ein gerissener kleiner Flachriemen (Keilrippenriemen) zu erkennen. Zu diesem Thema hatten wir hier vor ein paar Wochen schon mal einen Thread, musst mal etwas im Forum suchen. (Die Foren-Suchfunktion ist hinter der Lupe, oben links, versteckt.) Viel Erfolg, der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |