Gefunden für apple 27 display - Zum Elektronik Forum






1 - Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht -- Defekte LED in Apple Display, simpler Workaround gesucht




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,
ich habe ein 27" Apple Thunderbolt Display, welches einwandfrei läuft, solange es kühl genug bleibt. Spätestens nach 1h Laufzeit fällt jedoch immer wieder die LED-Hintergrundbeleuchtung aus (wenn man das magnetisch befestigte Frontglas des Monitors abnimmt und die LEDs besser belüftet sind, bleibt der Monitor an, die Fehlerursache ist also eindeutig thermisch). Falls es jemand interessiert, hier noch mehr Backgroundinfo zu ähnlichen Fällen: http://advancedreworks.com/forum/sh......html

Der Fehler kommt wohl so zustande, dass eine der LEDs bei Erhitzung anfängt, übermäßig viel Volt durchzuwinken, so dass der Constant Current LED-Treiber (außerhalb des LCD-Moduls) denkt, da wäre ein Fehler, und sicherheitshalber die gesamte Beleuchtung abschaltet.

Nun ist es so, dass ich weder Zeit noch Lust habe, das übel verklebte und versiegelte eigentliche interne LCD-Modul auseinander zu popeln, in dem auch die LED-Leisten versteckt sind.
Das Modul hat hinten u.a. ein Flachband Kabel mit 6x2 Leitungen, für die sechs LED-Leisten. Jede Leiste kriegt wohl ca...
2 - Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen... -- Nokia kann man wohl auch keins mehr kaufen...
Was ich mich die ganze Zeit eigentlich schon frage, warum jetzt verkaufen? Fahren seit kurzem mit Volldampf in die richtige Richtung und könnten bald provitabel sein.
- Geht es dem restlichen Teil von Nokia so schlecht?
- Sind es die geldgeilen Aktionäre?
- Ist es Steves schuld, weil er in 11 Monaten abdankt?
- Kann MS die Hilfszahlungen nicht mehr rechtfertigen?
- War es nur eine Shoppingtour von Elop?

Schrumpfen kann ja auch der Anfang vom Ende sein.


Zitat : Kleinspannung hat am  3 Sep 2013 10:50 geschrieben :
Nokias sind ja schon lange nicht mehr das was sie mal waren, aber ob das jetzt besser wird? Wie kommst du eigentlich auf den Standpunkt? Microsoft will/wird die Teams komplett übernehmen. Sowieso arbeiten die beiden Firmen schon seit rund 2 Jahren sehr intensiv miteinander. Nokia währe ohne Microsoft wahrscheinlich so t...








3 - LCD TFT SAMSUMG LTN154X7-L02 -- LCD TFT SAMSUMG LTN154X7-L02
Geräteart : Flachbildschirm (in Laptop)
Hersteller : SAMSUMG
Gerätetyp : LTN154X7-L02
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Juten Tach.

Folgendes Problem:

Ich habe versucht meinen TFT Bildschirm vom Apple MacbookPro mit Kontaktchemie Screen TFT zu reinigen. Hierbei scheint etwas von dem Zeug an Stellen im Display gelangt zu sein, wo es lieber nicht sein sollte. Die äußert sich dadurch, dass nach einiger Zeit die unteren zwei Drittel des Bildschirms einfrieren. Dabei scheinen einzelne Linien des Bildes zuerst stehen zu bleiben, später habe ich dann ein komplett weißes zweidritteldisplay der obere Teil funktioniert weiterhin.
Schalte ich das Display aus - zum beispiel durch kurzes zuklappen des Laptop- und dann wieder ein, läuft das Display wieder einwandfrei, bis das spiel von neuem beginnt.

Durch erwärmen des Display mit einem Fön lässt sich der Fehler nicht reproduzieren, ebenfalls tritt der Fehler sowohl bei kaltem, als auch bei warmem Laptop auf.

Ich bin mit den Nerven am Ende.. mein Schätzchen ist quasi zu zweidirttel blind. Ich hab sie zwar immernoch lieb, aber mit so eine Krücke kann ich nich ganz so viel anf...
4 - IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ? -- IPAD/IPHONE Ladegerät - Lebensgefahr ?
Hallo zusammen,
vor mir liegt ein IPHONE/IPAD/ANDROID Ladegerät der Firma Anker 24W-2port USB Charger. https://goo.gl/ozAScx

Beim laden meines IPHONES ist mir aufgefallen, das es sich zeitweise nicht bedienen lässt und nicht auf Eingaben reagiert - diese Problem scheint aber häufiger aufzutreten.

Ich habe dann das Ladekabel vom IPHONE abgezogen und die Massefläche des Apple Lightning Steckers mit dem Oberarm berührt. Dabei habe ich einen deutlich spürbaren und unangenehmen Stromschlag bekommen.
Daraufhin habe ich mit dem Phasenprüfer auf Spannung getested und der leuchtete bei Kontakt mit der Massefläche des Steckers auf.
Jetzt habe ich mit dem Multimeter zwischen Massefläche und Schutzerde (Steckdose) gemessen: 120 Volt Wechselspannung.

Im Vergleich: Orginal IPHONE Apple Ladegerät: 27 Volt.

Daraufhin habe ich den Hersteller informiert und er hat ein Ersatzgerät geschickt. Ich habe an dem neuen Gerät gemessen und das gleiche Ergebnis.

Der Hersteller antwortet darauf wie folgt:
Unser Ingenieur hat Ihr Video nun gesichtet und ich möchte Ihnen hie...
5 - Seagate-Festplatte von 1991 -- Seagate-Festplatte von 1991

Zitat :
Dark Dragon hat am 28 Mär 2015 01:15 geschrieben :

Zitat :
Ronnie1958 hat am 27 Mär 2015 18:56 geschrieben :

Ich guck mal, dass ich sie übers Wochenende richtig zum Laufen bringe (mein IDE auf USB-Adapter ist gerade woanders im Einsatz) und berichte dann.


Der IDE auf USB Adapter wird bei dieser Platte wahrscheinlich nicht funktionieren.
Grund : Die Platte übermittelt dem Controller noch nicht die eigenen Daten wie Anzahl der Spuren, Köpfe, Sektoren, usw.
Die Daten mussten noch per Hand ins Bios Setup der Rechner eingetragen werden.

"Autodetect", was auch die USB auf IDE Adapter vorraussetzen, (hat was mit PIO Modus, ...
6 - Netzteilelemente siehe Text Apple Timecapsule -- Netzteilelemente siehe Text Apple Timecapsule
Ersatzteil : Netzteilelemente siehe Text
Hersteller : Apple Timecapsule
______________________

Hallo,
Ich habe eine Time Capsule von Apple hier liegen mit einem Netzteilfehler, die Widerstände (siehe Zeichnung) sind verbrannt, Netzsicherung ist durch. Das Foto (im Internet gefunden) zeigt ein noch funktionierendes Netzteil. Der Widerstand R3/R5 ist 200 Ohm das ist klar, aber die Widerstände R24/25/26/27 sind das 0,3 Ohm? Normalerweise müssten das laut Norm doch dann eher 0,33 Ohm sein. Oder was könnte das sein. Und ein Bauteil was ich gar nicht entziffern kann ist R19. (D1C) Was auch immer das sein soll? Vielleicht kann mir hier jemand kurz weiterhelfen
Danke


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
7 - Akku durch Netzteil ersetzen --    Bomann    CB996
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku durch Netzteil ersetzen
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : CB996
S - Nummer : 13873
FD - Nummer : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

der Akku meines Handstaubsaugers ist zu schwach. Ich habe den Akku rausgebaut und will den Staubsauger stattdessen mit Netzteil betreiben. Nachdem ich das Netzteil dort gelötet habe wo Akku war, lässt sich das Gerät erst gar nicht einschalten. Habe festgestellt dass er viel mehr Strom frisst als das Netzteil leisten kann. Auf dem Staubsauger steht nur DC in 24V 250mA drauf. Das ist nur zum laden der NiCD-Akkus. Die Akkus bestehen aus 12 x 2.4V

Dann hab ich ein Laptop Netzteil genommen mit 19V und 3,42A
Das Laptop-Netzteil schaltet sich aus, wenn ich den Staubsauger einschalte.

Dabei habe ich vorhin 2 9V-Blockbatterien in der Reihe geschaltet und getestet. Es ging, nur schwach. Gemessen waren ca. 3 ampera nochwas.

Wie kann es sein dass die Netzteile nicht taugen?

Ich habe jetzt ein G5 Apple-Netzteil gefunden wo es draufsteht: 25V und 5.2A max. (weisses Kabel)
8 - Stecker am Board defekt -- Apple iMac 27
Geräteart : Sonstige
Defekt : Stecker am Board defekt
Hersteller : Apple
Gerätetyp : iMac 27
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Das S.M.A.R.T. Tool meiner Festplatte hatte vor ein paar Wochen gemeldet, dass die eingebaute Festplatte defekt ist. Ich habe mich dann entschlossen das selber zu machen und beim Einbau einer neuen 2TB Festplatte den 31-poligen Videostecker auf der Platine beschädigt. Jetzt bleibt der Bildschirm dunkel. Der Computer geht aber noch, wenn ich einen externen Bildschirm anschliesse.

Ich denke ein versierter Elektroniker könnte das wieder hinkriegen.

Grüsse, Ronald Hofmann
--- ...
9 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?
Ich würde hier grundsätzlich NUR Original-Akkus kaufen!
Mit den nachgebauten Dingern, z.B. bei Ih-bäh, habe ich nur negative Erfahrung gemacht:

1. Fall: Acer Aspire Laptop, alter (originaler) Akku hielt nach vielen Jahren nur noch knapp 1/2 Stunde. Über Ih-Bäh "kompatiblen" Akku, sogar mit mehr Kapazität als der originale hatte, gekauft. Nach nur 1 Jahr soweit im Eimer, daß er auch nur noch knapp 1 Stunde hält - und dann dafür öfters schlagartig versagt, also der Lappi abstürzt.

2. Fall: Apple iBook G4 14", original-Akku hielt (5 Jahre alt) nur noch ca. 30 Minuten. Ebenfalls "Nachbau" via Ih-Bäh gekauft. Akku hält zwar im Standardbetrieb einigermaßen, aber sobald eine Disc in das DVD-LW gesteckt wird und diese anläuft, schaltet das iBook komplett ab, weil die Spannung zu stark einbricht. Umgetauscht gegen Original-Akku: Problem beseitigt, iBook läuft auch mit CD/DVD.

3. Fall: Mein eigenes iBook G4 12": Original-Akku hielt auch nur noch ca. 40 Minuten. Aber: gleich Original-Akku neu gekauft, hatte neu (gemäß System-Profiler) statt 4.400 mAh 4.530 mAh! Jetzt, nach ca. 2 Jahren und gut 65 Ladezyklen: 3.750 mAh (statt ursprünglich Soll= 4.400 mAh). Der Akku hält immer noch gut drei Stunden bei normalem Betrieb. Mit DVD/CD d...
10 - Neue Generationen des Apple iPods im Test bei Stiftung-Warentest -- Neue Generationen des Apple iPods im Test bei Stiftung-Warentest
Apple iPod
Neue Generationen im Test

Im September stellte Apple in den USA neue iPods vor. Mehr Spaß denn je sollen die Multi­media­spieler bringen. Die Stiftung Warentest hat die neuen Varianten von Nano, Classic und Touch sofort gekauft und getestet. test.de nennt erste Ergebnisse.
Zum Test
http://www.test.de/themen/bild-ton/.....2951/



Impressum
Herausgeber und Verlag:
Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail: email@stiftung-warentest.de

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570

...
11 - Jugendsünden -- Jugendsünden
War so etwa vor 27 Jahren (da war ich 16), aber dafür schon recht heftig:

Aus einem ausgeschlachteten Fernseher ist u.A. ein BU108 übrig geblieben und ein Ferrit Übertrager, der sich abwickeln ließ. Die HF Litze kam aus einem Elektronikbaukasten. Ihr ahnt es vielleicht schon, da sollte ein Schaltnetzteil entstehen.

Die Schaltung kam von einer Application-Note für einen Sperrwandler der Firma National Semiconductor für einen LM556 (Dual Timer IC). Der ganze Aufbau fand dann auch auf einer Platine ihren Platz, das Layout war ebenfalls in dieser App. Note zu finden, aber ganz ohne Änderung ging das dann doch nicht, denn der HF-Trafo war mechanisch doch etwas größer das Teil, das von National vorgesehen war.

Als der Trafo nun gewickelt war und die Schaltung fertig aufgebaut war, kam der spannende Augenblick: Stecker in die Steckdose (220V -> 5V/25A waren das Ziel). Nach Einstellung eines Trimmers kamen da tatsächlich auch 5V und es kam kein Knall.

Dass am nicht isolierten Gehäuse des Transistors nun rund 600 Vpp anlagen hat mich ebenso wenig gestört, wie die Strahlung des 20KHz Rechtecksignals mit seinen bis zu rund 100W Leistung, da Geld damals knapp war, fiel auch der Netzfilter den Sparmaßna...
12 - Die besten Notebooks für 1000 bis 2000 € - Laut Stiftung Warentest -- Die besten Notebooks für 1000 bis 2000 € - Laut Stiftung Warentest
COMPUTER + TELEFON
Notebooks
Apple gut aber teuer

Moderne Notebooks sind schnell und leistungsstark. Schon in der 1 000-Euro-Klasse. Selbst aufwändige 3D-Spiele laufen meist gut. Schwachpunkt vieler Notebooks ist dagegen ihr Akku. Viele Modelle sind kaum noch mobil. test.de zeigt die besten Notebooks mit 15- und 17-Zoll-Bildschirm. http://www.test.de/themen/computer-.....3771/
(Alle test-Ergebnisse lassen sich dort für 1,- € freischalten.)


Impressum
Herausgeber und Verlag:
STIFTUNG WARENTEST
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27
E-Mail:     email (äht) stiftung-warentest.de (automatisch editiert wegen spamgefahr)   

USt-ID-Nr.: DE 1367 25570
...
13 - Monitor   Apple und andere     -- Monitor   Apple und andere    
Geräteart : Monitor
Hersteller : Apple und andere
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hallo,

hier ein Link zu Apple und anderen Betriebsanleitungen (alle möglichen Geräte). Die weiteren Links da zu Service Manuals scheinen tot zu sein:
http://www.monitor-profis.de/link/l......html

Gruß
klawuttke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klawuttke am 27 Apr 2004 21:10 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Apple 27 Display eine Antwort
Im transitornet gefunden: Apple Display


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183855014   Heute : 2985    Gestern : 10055    Online : 360        30.4.2025    8:14
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0387499332428