Gefunden für 726 waschmaschine - Zum Elektronik Forum





1 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L64618




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : hängt in der Hauptwäsche
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L64618
S - Nummer : 726 00337
Typenschild Zeile 1 : Md.L64618 Type P6948647
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914903112 00
Typenschild Zeile 3 : 220-230V ~50Hz 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrtes Forum,

ich habe hier im Forum schon intensiv recherchiert und alle Verwandten Themen durchgesiebt und habe trotzdem mein Waschmaschinenproblem nicht lösen können:

Erst mal, ist "hängen bleiben, hängt" sicher die falsche Problembeschreibung, da die Waschmaschine sich sicher nicht aufgehängt hat, aber aus irgendeinen Grund den Waschvorgang nicht zu Ende führt, oder nur nach sehr langer Unterbrechung - der Titel wurde aber trotzdem für die bessere SuFu gewählt:

Im Genauen bleibt die WM in der Hauptwäsche (Koch-, Buntwäsche sowie Pflegeleicht) stehen - meistens so ab Restminute 47 und zwar läutet sich der Fehler mit einem ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern) und das wars dann. Das kann sich dann in ~10min. Abständen wiederholen und mit etwas Glück macht läuft sie auch wieder mal normal weiter -de...
2 - Motor läuft nicht -- Waschtrockner Siemens WD14H540
Nachdem der Motor ausgebaut war konnte der Inverter relativ einfach lokalisiert werden.
Der Inverter befindet sich um unteren rechten Rahmen der Waschmaschine hinter einer aufklappbaren Kunststoff-Abdeckung.

Der Inverter wird nur über vier Stecker/Leitungen mit dem Rest der Maschine verbunden:
1) Flachsteckhülse für PE
2) Ein Stecker für L und N
3) Ein Stecker für die drei Phasen zum Motor (U, V, W)
4) Ein Stecker für die Ansteuerung des Inverters, beschriftet mit "D-Bus"

Wenn die Stecker abgesteckt sind kann der Inverter aus seiner Befestigung "herausgedreht" werden, indem drei Halteclips aufgebogen werden (eine oben, eine unten und eine in Richtung der Maschinen-Vorderseite).

Der Inverter zeigt leider "Brandspuren".

Eine dünne Leiterbahn (vermutlich eine "Sicherung" in der Verteilung für den Null-Leiter) ist offensichtlich durchgebrannt.
Ferner scheint ein SMD-Keramik-Kondensator (?), welcher sich anscheinend direkt in der Nähe der Leistungs-Endstufe befindet, geplatzt zu sein.

Meine Vermutung ist, dass die Endstufe zerstört ist.
Die Endstufe ist beschriftet mit "IRDAK0726350B".
Google liefert einige Ergebnisse (z.B. Ebay, Aliexpress) ab ca. EUR 5,-








3 - Verkabelung Steuerplatine -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verkabelung Steuerplatine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko Lavamat 47000
S - Nummer : 913 726 571
Typenschild Zeile 1 : Typ 90S22599
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 913726571
Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr. 048 000717
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an Alle!
Bräuchte Hilfe bei der Steckerbelegung der Steuerplatine der AEG Öko Lavamat 47000, PNC 913 726 571
Bin da leider etwas nervös durch einander gekommen auf der verzweifelten Suche nach dem abgestürzten Kontaktrechen des auseinander gefallenen Programmwahlschalters

Wäre toll, wenn mir jemand einen Verkabelungsplan der Maschine zukommen lassen könnte.
Vielen lieben Dank im Voraus! Kony ...
4 - Einschaltknopf defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA Plus 726 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschaltknopf defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Plus 726 BW
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
haben eine Bauknecht WA Plus 726 BW. Diese lässt sich nicht mehr einschalten.
Beim Druckknopf gibt es keinen Wiederstand mehr. Kann ein Laie fas reparieren?😬😎 ...
5 - Inverter Defekt -- Waschmaschine   Siemens    Extraklasse WM16S79
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Inverter Defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse WM16S79
Typenschild Zeile 1 : WM16S792 /03 FD9001 200186
Typenschild Zeile 2 : WNM52
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

meine Siemens WM16S79 zeigte plötzlich den Fehler F57 im Display an. Dieser weist auf einen Fehler des Inverters hin. Nach dem Ausbau und Untersuchung der Inverter-Platine war der Fehler auch sehr schnell zu erkennen. Wie im anfügten Bild zu sehen, ist ein SMD Widerstand durchgebrannt. Die Kosten für einen neuen Inverter (ca. 170€) würde ich gerne vermeiden und nur diesen Widerstand auf der Platine ersetzen. Leider ist der Widerstandswert auf dem Bauteil nicht mehr zu erkennen, so dass ich nicht weiß welchen Widerstand ich einlöten muss. Wer kann mir bitte helfen und hat eine Bestückungsplan oder die gleiche Platine um mir den Wert des Widerstands nennen zu können.

Vielen Dank vorab,
Romeo_1





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Romeo_1 am 16 Jul 2016 10:02 ]...
6 - Elektronik defekt -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 47000
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Öko_Lavamat 47000
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913726571
Typenschild Zeile 2 : Typ.90S22599
Typenschild Zeile 3 : Prod.Nr. 913 726 571
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meiner Lavamat 47000 begann vor einigen Wochen die Elektronik zu "spinnen". Erst mal nur leicht, beim Drücken der Zusatzknöpfe leuchtete nicht die zugehörige LED, sondern eine daneben liegende LED auf, nach 1-2x weiterem Drücken lief die Maschine wie immer problemlos.

Vor kurzem hat sie sich nach einem Spülgang dann aber erst mal verabschiedet: es blinkte kurz "E 02" (also Türverriegelung) auf, selbige schloss auch nicht mehr, überhaupt startete die Machine gar nicht mehr. Die Fehlermeldung verschwand nach kürzester Zeit, stattdesssen leuchteten gleich drei LEDs der achtstelligen Programmablaufanzeige gleichzeitig auf (Nr. 3, 4 und 6). Diese Kombination bedeutet (laut einem Diagnosetool für Elektrolux-Waschmaschinen) den Fehler E 34, und dazu fand ich dann Folgendes:

"Fehlercode: E34
Gültig für: Waschmaschinen von: AEG / Electrolux / Quelle-Privileg

Bedeutu...
7 - F08 (Heizelement/Elektronik) -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F08 (Heizelement/Elektronik)
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 726 BW
S - Nummer : 411241002924
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

meine Bauknecht WA PLUS 726 BW wäscht nicht mehr und zeigt mir die Fehlermeldung F08 im Display. Nach Recherche stellte sich heraus, dass wohl ein Fehler im Heizsystem vorlag.

Nach Messung des NTCs und des Heizelements musste ich feststellen, das wohl das Heizelement nicht mehr funktionsfähig ist.

Messung:

NTC: Bild eingefügt
Heizelement: Bild eingefügt

Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich etwas übersehen habe und ob es unbedingt das Heizelement mit der gleichen Seriennummer ( 461973080572 ) sein muss, da dies relativ teuer ist mit 50€ und ob es hier nicht günstige Alternativen gibt?

Heizelement Bild eingefügt ...
8 - Wäsche stinkt -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wäsche stinkt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA PLUS 726 BW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin aus Hamburg

Ich habe eine Bauknecht WA PLUS 726 BW mit folgendem Problem:
Die Wäsche riecht beim Kurzprogramm 30Min völlig normal frisch.

Wähle ich 1:16 oder 2:10 als Laufzeit stinkt die Wäsche brutal.

Kein Qualm - äußerlich keine Gerüche wahrnehmbar

Dichtung Bullauge gereinigt - Waschmitelschublade sauber - Flusensieb frei.

Ich nutze Pulver und auch nicht übermäßig viel.

Maschine mit höchster Temperatur und Waschmaschinenreiniger laufen lassen brachte auch keine Abhilfe.

Ggf. kennt sich ja jemand mit den Teilen aus die solche Gerüche erzeugen können.

Gruß und Danke fürs Lesen
Robert ...
9 - Dreht nicht richtig -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 726 Bj. 1986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dreht nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 726 Bj. 1986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
meine geliebte WaMa macht neuerdings folgendes:

Ich befülle sie mit Wäsche, starte das Programm, soweit alles in Ordnung, Wasser läuft ein.
Wenn sie jedoch anfangen will zu drehen, arbeitet der Motor zwar, aber sie "schafft" es irgendwie nicht die Trommel zu drehen. Das geht dann so 5-6 Mal hin und her, dann dreht sie normal und das Programm läuft ohne weitere Probleme durch, Schleudern funktioniert auch normal.

Dabei spielt es keine Rolle ob ich 1/2 oder mit oder ohne Vorwäsche wasche.

Starte ich die Maschine ohne Inhalt, dreht sich die Trommel direkt, allerdings hört es sich auch etwas "schwächelnd" an.

Woran könnte das liegen? ...
10 - Gerät schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Gerät schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine MIELE W 726 spült und wäscht brav alle Programme. Nur schleudert sie neuerdings nicht mehr. Das für mich verwunderliche: Sie hörte "auf Raten" auf. Und jetzt dreht sie sich zwar immer noch, wenn das "Schleudern" - Programm beginnt, aber eben von SCHLEUDERN kann keine Rede sein. Merkt man auch an der Wäsche: pitschnass.

Alles andere (Pumpen, Spülen, Waschen) funktioniert exzellent.

Wer hat einen Rat?

Danke! ...
11 - Schaum -- Waschmaschine Miele Deluxe electronic W 726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaum
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe electronic W 726
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Habe ein problem ... habe die Maschine vor kurzem erworben .
Alles macht sie Waschen Pumpen usw..
nur der Schaum geht nicht wirklich weg ...
Ich habe die Maschine auf gehabt und dort ist mir aufgefallen das wenn sie pumpt wasser in einer art turm ansammelt (durchsichtig)
wenn sie aufhört zu pumpen sinkt der wasserstand in dem turm ...
Aus meiner sicht ist es ein überlauf , der den überdruck in die waschtrommel leitet (beim abpumpen) meine frage ist ..
Ist es jetzt ein fehler dass sie das Wasser in den turm pumpt ?
oder ist das normal ? also turm im sinne vom überlaufkanal , der über dem auslauf des ablaufschlauchs liegt.
wäre um antwort dankbar

mfg link... ...
12 - Programm -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo,ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine W726 mit folgendem Problem:
Wenn ich die Maschine normal auf Buntwäsche mit oder ohne Vorwäsche starte, dann läuft sie Ganz normal von Anfang bis Ende.
Drehe ich aber den Wahlschalter auf Schleudern oder Pumpen, dann läuft die Unterfluranzeige endlos durch.Nicht einmal auf 0 oder Ende stellen kann das Durchlaufen beenden.
Nur Stecker ziehen oder Tür auf.
Woran kann das liegen?
MfG Pokolyt ...
13 - Drehzahl zu hoch -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Drehzahl zu hoch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
S - Nummer : 9328022
FD - Nummer : Teil-Nr.1976801
Typenschild Zeile 1 : Schl. 1200U/min Typ W726 Nr,9328022
Typenschild Zeile 2 : Fuelgew. 5Kg 220v 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Heizung 3000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unsere Miele W726 dreht sich die Trommel im Waschgang schneller als gewöhnlich. Es scheint fast, als wolle sie schleudern. Zuerst trat das Problem nur manchmal kurzzeitig auf und hat sich im Verlauf des Waschganges erledigt. Jetzt ist es aber permanent.

Den Fehler vermutete ich zunächst im Programmschalter (Crouzet 88713001) über den die Wicklungen des Motors umgeschaltet werden. Ich habe den Programmablauf mehrfach unterbrochen und gemessen. Der Kontakt 6H für Feldwicklung 1 war geschlossen, wie es im Diagramm auch angegeben ist.

Der „nächste Verdächtige“, die elektronischen Motorregelung, taucht auf dem Schaltplan leider nur als leeres Rechteck auf. Daher endete meine Fehlersuche hier zunächst. (Ein anderes Problem - Tür öffnet nicht elektrisch - verweist eigentlich auch auf diese Platine, da der Strompfad an de...
14 - Waschmaschine Miele W 763 -- Waschmaschine Miele W 763
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 763
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo, ich habe eine miele w 726.
an sich funktioniert die maschine, das heisst sie führt alle funktionen aus.
allerdings läuft der programmablauf nach programmende weiter und die maschine fängt wieder von vorn an zu waschen.
ein- und ausstellen kann man sie nur, wenn die tür geöffnet ist.
kann mir jemand helfen?
danke matthias ...
15 - Waschmaschine AEG 47370 Starttaste blinkt nur TOPLADER -- Waschmaschine AEG 47370 Starttaste blinkt nur TOPLADER
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG 47370 Starttaste blinkt
Gerätetyp : nur TOPLADER
S - Nummer : 048000001
FD - Nummer : E.Nr. 913 726 551
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bitte um Hilfe!!
Startknopf hatt keine Reaktion mehr er Blinkt nur noch.

Danke! ...
16 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
S - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde

Meine alte Miele macht zum ersten Mal Mucken:
Die Laugenpumpe steht auf Dauerbetrieb, nur wenn der Programmwahlschalter auf 0 steht gibt sie Ruhe. In allen andere Stellunge (auch STOP) läuft die Pumpe.

Ich dachte zuerst, der Wasserstandssensor wäre kaput und würde nicht Bescheid geben, dass der Bottich leer ist.

Aber wenn ich beispielsweise versuche, ein Waschprogramm zu starten, dann lässt die Maschine von oben Wasser ein, und pumpt es unten direkt wieder aus.

Das spricht ja gegen den Wasserstandssensor.

Habt ihre sonst eine Idee, was der alten Dame fehlt?

Schöne Grüße

Lupus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lupus_bn am  6 Okt 2008 17:31 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: lupus_bn am  6 Okt 2008 17:31 ]...
17 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
S - Nummer : Nr. 1225629
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
meine Miele Deluxe Elektronik W 726 macht leider Probleme. Die Maschine bleibt im Hauptwaschprogramm hängen und der Zeiger für den Programmablauf bewegt sich nicht weiter. Schaltet man kurz auf "Aus", so bewegt sich der Zeiger und wenn man dann sofort wieder das Programm einschaltet, so wäscht die Maschine weiter.
Wie kann ich aus dieser "Halbautomatik" wieder eine Vollautomatik machen?

Mit freundlichen Grüßen

ok ...
18 - Waschmaschine Miele W 726 Deluxe BJ. 1986 -- Waschmaschine Miele W 726 Deluxe BJ. 1986
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726 Deluxe BJ. 1986
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo und Hilfe,

unsere "alte" Miele macht plötzlich Geräusche. Scheinbar ist es der Keilriemen. Wenn ich die Trommel von Hand drehe höre ich ein leichtes quitschen. Unter Last wird es stärker. Ich denke es ist noch der erste Riemen. Daher meine Frage. Ich habe die Maschine geöffnet und bemerkt das der Riemen total schwarz ist. Habe ihn gereinigt. Kann ich den Riemen irgendwo spannen? Falls nicht, wie wird der neue Riemen montiert? Die Spannung scheint o.k. zu sein. Der Riemen läßt sich ca. 1-1,5 cm eindrücken. Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es diese Reimen überhaupt noch?
Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus.

Viele Grüße

Ralf ...
19 - Waschmaschine MIELE HYDROMATIC W 726 -- Waschmaschine MIELE HYDROMATIC W 726
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : HYDROMATIC W 726
S - Nummer : 11/01969188
FD - Nummer : ??
Typenschild Zeile 1 : Typ W726
Typenschild Zeile 2 : 220V~ / 230V~
Typenschild Zeile 3 : 3200W / 3480W
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

WaMa neu erworben im August 1989
Schaltplan: Tl. 11.0723-9.2.4

Bitte kann mir jemand Antworten auf 2 Fragen geben:

1) Fülltür lässt sich erst öffnen, wenn (bei geschlossener Fülltür) die WaMa für mind. 1 Minute und 50 Sek. am Stromnetz war.
Ist das normal. Gibt es da mit der Tür-Öffnen-Logik eine Art Zeitglied?

2) Antriebsriemen
Vor ca. 1,5 Jahren war ab und an beim Reversieren (Waschen/Trommelbewegung) ein leichtes Quietschen zu vernehmen. Nicht beim Schleudern. Das hat aber nach einigen Wäschen wieder aufgehört.
Vor einigen Tagen war das gleiche Geräusch wieder da. Habe die WaMa vom Stromnetz getrennt und den Deckel der WaMa abgebaut. Dann den Antriebsriemen mit einem feuchten Tuch gründlich gereinigt (viel schwarzer Abrieb). Riemen ist gut gespannt.
Jetzt kein Quietschen mehr beim Waschen.
Riemen ist weder rissig noch ausgefranst.
Soll man nach...
20 - Waschmaschine Eumenia EU 1101-01/11 -- Waschmaschine Eumenia EU 1101-01/11
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Eumenia
Gerätetyp : EU 1101-01/11
S - Nummer : 2.726.658
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,
bei der Eumenia Waschmaschine einer Bekannten, drehte sich der Motor nicht mehr.
Also habe ich erstmal den Motor ausgebaut. Der und die Kohlen waren noch OK.
Dann habe ich die Motorelektronik gesucht (war unterm Deckel).
Beim genauen betrachten, sah ich, dass beim Triac (BTB 15) ein Bein
abgeschmolzen war.
Kurzentschlossen habe ich einen BT139 eingelötet, und es funktioniert wieder. ...
21 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726

Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Meine Miele Waschmaschine ist kaput. Die Leistungselektronik. Jetzt lese ich hier das ich diese Reparieren kann. Dazu habe ich leider nichts gefunden. Nur was von dem C2 C3 problem. C2 muß 220 mikrof. haben. Aber C3? Wer weis den Wert. und wer findet was über die Elektroniken. EDSTU 201. die EDSTU 202 müßte ähnlich sein.

Danke

Wulf...
22 - Waschmaschine Miele W 726 -- Waschmaschine Miele W 726
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 726
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Deluxe Electronic W 726


Hi,
ich hatte schon letztes Jahr Probleme mit meiner Miele WaMa „Miele Deluxe Electronic W 726“. Damals konnte ich das Probelm dank des Forums selber lösen! Seit dem lief die Maschine wieder super. Damals war das Dreifach-Elektro-Magnet-Einlaufventil kaputt und es wurde somit nicht mehr gespült. Erst durch das Forum hab ich das Problem lösen können. Teil gekauft, -eingebaut, -Geld gespart. Danke!


Nun das neue Problem.
Die Maschine schleudert nicht mehr auf vollen Touren.
Im einzelnen:

Die Waschprogramme laufen meiner Meinung nach völlig normal ab.
Abpumpen schnell und ohne Probleme.
Auch die Auflockerungsphase nach dem Schleudern ist normal (mit drehrichtungswechsel).


Das Schleuderprogramm ist fehlerhaft. Das Schaltwerk läuft in normaler Geschwindigkeit durch. Die Trommel dreht sich ununterbrochen nur im Uhrzeigersinn. Sie dreht sich fast die ganze Zeit so langsam/schnell, dass die Wäsche nicht am Trommelrand bleibt. Sie „fällt runter“. Nur zum Ende des Schleuderpr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 726 Waschmaschine eine Antwort
Im transitornet gefunden: 726 Waschmaschine


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185291186   Heute : 13533    Gestern : 13943    Online : 285        27.8.2025    17:49
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0274460315704