Gefunden für 700 panasonic - Zum Elektronik Forum |
1 - BC700 Akkuladegerät -- BC700 Akkuladegerät | |||
| |||
2 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher | |||
Zitat : nabruxas hat am 6 Aug 2021 09:31 geschrieben : Ich werde meinen Röhrenfernseher (noch ein echter Grundig) in Rente schicken. Empfangen kann ich nichts mehr, was aber beim schlechten Content dafür mit [...] Welche Hersteller / Modelle sind heute einigermaßen gut? Bekomme ggf. Prügel, aber ich sage es trotzdem: So lange wird ein Flachbildschirm nicht halten. Hab hier einen 8,5 Jahre alten LG 47LM620S (700 €) und der läuft. Google hat vor Ewigkeiten die YouTube-App eingestellt. Die Netflix-App funktioniert gut. Die Amazon-App ist so träge, dass man sie kaum nutzen kann. Soviel dazu. Aufgrund meiner Empfehlung haben sich meine Eltern einen LG 47LN5758 (530€) gekauft. Nach 2,x Jahren ist das Backlight ausgefallen. Perfekter Konsumanreiz. Der 47LN steht inzwischen neben mir und wartet vermutlich auf einen LED-Tausch. | |||
3 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu | |||
Ausgangslage Daten: Panasonic Akku 230,4 Wh /6,4 Ah / 36 V
-- 10S2P. -- NCR 18650 PF Zellen Scooter Motor 350 W Nennleistung / 700 W Max. Ladegerät 42 V 2 A. Original ---------------------------------------------------------------- Der Akku ist ein Entnehmbarer ( steckt im Lenkrohr + kann sowohl direkt oder am Lenkrohr ohne Entnahme geladen werden. ) Er hat einen D-Sub female Buchse womit er den controler versorgt. Diese Buchse hat 2 dicke äußere Pins + 5 kleine innere Pins. Die 2 äußeren weisen bei Volladung gem. Ladegerät ( auch nach 24- 36 h Ladezeit ) ca. 8,5 V auf. Ich bin heute 2/3 der Akkukapazität leergefahren u. danach waren noch 3,7 V zu messen. (Fahrstrecke 18,5 km - Durchschnittsgeschw. berechnet 19 km/h bei 5 Grad Temp. + 100 kg Gesamtgewicht + kein _Gegenwind / kein Anhalten / weitgehend ebenes Gelände ). 161 Watt konnte ich danach wieder aufladen bis grüne Ladeanzeige ( und weitere 2 h am Ladegerät ). Das Ladegerät ist nicht defekt ( auch ein anderes zeigt grün welches mit 42 V lädt). Von den 5 kleineren Pins sind nur 3 belegt. Eines führt wohl einen Thermistorverbindung zum Controller. Die beiden anderen führen zur äußeren Ladebuchse am Rollerlen... | |||
4 - Ruckeln -- AVM Powerline | |||
Am Rechner laufen die Filme einwandfrei !
Netzwerkkarte = PCIE Gigabit LAN >>> (http://www.asrock.com/MB/AMD/970DE3U3S3/index.de.asp) Fritzbox 7360 der LAN ist mit 1Gbit/s eingerichtet. Fritz Powerline 520E 8 Port Gigabit Network Switch INM 4000 von ISY (1000Mbit/s) Fernseher: Panasonic TX-P42GW20 Schuesselreciever: Panasonic DMR-BST 700 Blue Ray Recorder Audio: Pioneer VSX-1021 Rechner: WIN 7, 64-bit, Chipsatz: AMD 770, Arbeitsspeicher 8GB, SATA 2 Festplatten, Gruss Loeckchen ... | |||
5 - Firmwareupdate -- 00E | |||
Hallo zusammen
Den hatte ich auch mal, und jetzt de PT-AE 4000 (geiles Ding). ![]() Mein PT-AE 700 war damals auch von den HDMI-Blitzen betroffen - es geht übrigens um einen LCD-Beamer für alle hier mitlesenden - und ich hatte ihn zum Panasonic service Center eingesendet. Dort wurde kostenlos die neueste Firmware eingespielt. Lt. meinem Service Manual Seite 83 gibt es im inneren (!) den Steckverbinder A19 an dem das "Connection Interface" Typ TZSH07005 angeschlossen wird, dessen Belegung ist mir aber nicht bekannt. http://www.ued.net/ued/addItems.do?itemCode=MSCTZSH07005 Hab gerade nochmal in meinen Unterlagen geguckt: Bei mir wurde im Januar 2005 lt. verstecktem Menue "Self Check" aufgespielt: R1.05 A1.03 P1.04 HDMI-Blitze hatte ich dann nie wieder. Gruß Roland [ Diese Nachricht wurde geändert von: RolandD am 21 Dez 2010 19:45 ]... | |||
6 - Spielt VHS nicht ab/mit Video -- Videorecorder Panasonic NV-HD 700 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Spielt VHS nicht ab/mit Video Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 700 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit meinem geliebten Panasonic NV-HD700 Videorecorder. Neuerdings spielt er nicht mehr ab. Wenn man eine Kassette einlegt wird das Band aufgefädelt, er will starten aber es hört sich so an als wenn etwas blockiert. Motor versucht zu drehen, aber es bewegt sich nichts. Die VHS wird dann wieder eingedreht und ausgeworfen. Ich habe mal ein Video gemacht. Der Fehler trat ganz plötzlich von einem auf den anderen Tag auf. Gerät wurde nicht transportiert o.ä. Was könnte das sein? Hier ein Video: http://www.youtube.com/watch?v=2oQyNhffJ54 Beste Grüße robert ... | |||
7 - Videorecorder Siemens FM627 -- Videorecorder Siemens FM627 | |||
Servus!
Ja, wenn er denn nicht auch schon ca. 15 Jahre auf dem Buckel hätte, wäre der GV-470S eines der besten Geräte, was es auf dem Sektor "Video" gegeben hat: - S-VHS - HiFi-Stereo mit manueller Aussteuerung - Longplay sowieso - Videotext - Text-Programmierung und ShowView - 7 Köpfe (rotierender Löschkopf für exaktes "Inserting"!) - Archiv-System (Cassettenverwaltung im VCR) - und und und..... Fast nix, was der nicht konnte! ![]() Ich hatte (bzw. habe) auch so einen, leider seit 1/2 Jahr defekt! ![]() Zunächst dachte ich, der übliche Netzteil-Kram mit Elkos usw. - leider nicht! Mal geht er sogar wieder, spinnt aber dann, meistens funktioniert nichts, außer Cassette rein und nicht mehr raus... ![]() Der Vorgänger von dem, der GV-280S war auch ein Top-Gerät! Vielleicht sogar noch ein wenig robuster, als der GV-470S, weil der 280er ein Panasonic-Laufwerk hat, welches >>möglicherweise<< haltbarer ist, als das Philips Turbo-Drive im GV-470S. ABER: All diese Geräte haben die besten Jahre längst hinter sich! Der 470er ist mindestens 14-15 Jahre alt,... | |||
8 - Rasierer Braun 5415, 5477 -- Rasierer Braun 5415, 5477 | |||
Hallo Sam! Ich bin über Google auf dieses vorzügliche Forum gestossen und möchte dich ebenfalls bitten, mir die einschlägige Bezugsquelle für den Akku kurz mitzuteilen.
Ich habe alle Postings verfolgt und auch deine Sicherheitshinweise registriert ![]() Kennst du zufällig die Akku-Kapazität des Teils und kann mir da Conrad weiterhelfen? Die hätten einen (von der Grösse passenden) mit Lötpins von Panasonic mit 700 mAh. Mein Rasiererdoktor wollte mir im Übrigen 30 EUR für eine Reperatur abknöpfen - den Akku wollte er mir nicht einzeln überlassen, weil auf der Leiterplatte nach dem Einbau noch was eingestellt werden muss. Der wollte mich doch verarschen, oder?? Danke und liebe Grüsse Deeno ... | |||
9 - Rasierer Braun 5281 -- Rasierer Braun 5281 | |||
Hi Sam2,
es dürfte eine NiCd sein, da auf der Ersatzleiterplatte ein Panasonic-Accu NiCd 700 drauf ist. Der originale Accu ist bereits im Accu-Himmel, daher auch keine Aussage über Farbe möglich. Auf der jetzigen Platte steht noch KR292, auf der 1. Platte KR292H (habe ich auch noch). Und im Vergleich mit den abgebildeten Fotos bzgl. Schieberegler bin ich mir auch sicher das es sich um ein NiCd-Modell handelt. Auf dem Gehäuse steht nämlich auch nichts von NiMH. So das wären mal alle Angaben die ich so machen kann. Also nochmal ein "herzliches Vergelt´s Gott" für die Hilfe (wie man bei uns hier so zu sagen pflegt). Servus sagt, Max ... | |||
10 - Bleiakkus defekt? -- Bleiakkus defekt? | |||
hallo,
erstmal besten dank für eure Antworten ![]() Hab den Schrott wieder zurückgeschickt! Hoffe mal ich bekomme neue gute Akkus... ![]() Hatte nur mal irgendwo gehört das man tiefentladene Bleiakkkus durch laden mit stark erhöhter Spannung und geringen Strom wieder fit machen kann... Aber bei den Dingern... ![]() Zitat : Moin, Batteriekonstante bei der APC Programmieren? Kannst du mal beschreiben wie das geht? Hab hier ne Smart UPS 1500 stehen, die läd Stur mit 27,6V, bei 35° Geräteinnentemperatur. Ist halt auch etwas viel... Inner Firma hab ich ca. 10 Smart UPS 700, die Laden alle mit mindestens 28V, da kannich alle 2 Jahre neue Akkus einbauen... Nur mal so aus interesse: Was ist denn der Kostenpunkt von dem 10 Jahres Akku? Das würde mich auch mal interessieren | |||
11 - Videorecorder Panasonic NV HD 700 -- Videorecorder Panasonic NV HD 700 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV HD 700 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leider möchte dieser Videorekorder nicht mehr eine Kassette annehmen. Er nimmt sie auf. Spult das Band um den Kopf, wartet kurz und gibt sie wieder aus. Augenscheinlich sind alle Riemen drauf und sieht so weit gut aus. Kann mir jemand einen Tipp geben wo der Fehler zu suchen ist ? Vielen Dank... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |