Gefunden für 6mm mutter poti - Zum Elektronik Forum





1 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader




Ersatzteile bestellen
  Das kann schon reichen, das hatte ich ja geschrieben bis 80 MΩ.
Die HZ kannst du erneuern.
-Vorgefertigter Text-
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt
(zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen. Beim Einsetzen der alten Heizung, die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird. Die Luftfalle kannst du bei der Gelegenheit auch direkt mit Reinigen.

Gruß vom Schiffhexler


...
2 - Es gibt so Tage......!! -- Es gibt so Tage......!!
Es gibt so Tage wie heute, an denen alles schief geht, was schief gehen kann.

Unsere Stereoanlage steht in der Schrankwand und die
Sattelittenlautsprecher auf selbiger und die Bassboxen rechts und links in der Schrankwand. Die Zuleitungen zu diesen Lautsprechern, Antennkabel und Netzkabel verlaufen durch ein Loch von ca 2,5cm Durchmesser in der Rückwand.
Heute wollte ich die defekten Bausteine (Kassettendeck und Cd-Player) austauschen. Dafür mußte ich alle Anschlüsse abklemmen. Die Lautsprecheranschlüsse (Plus) hatte ich vor Jahren schon mal mit I-Schlauch gekennzeichnet. Natürlich rutschte einer dieser I-Schlauchstücke bei der Demontage von der Ader und ich mußte beim Wiederanklemmen zuerst die Polarität ausmessen.
Weil der Abstand der Enden zu groß war, benutzte ich eine Batterie, die ich mit diesen berühmt berüchtigten Krokolitzen verband, um dann mit dem Multimeter Plus und Minus zu lokalisieren. Also rauf auf die Leiter, Lautsprecher abgeklemmt, und Batterie angeklemmt; runter zum anderen Ende des Kabels, Multimeter angeschlossen,--- nichts.
Wieder rauf auf die Leiter, Krokokabel durchmessen,--- defekt. Krokokabel abgeklippst und wusch verschwand die Lautsp...








3 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine   Siemens    WXLP 1240/01
Schau mal, mit einem Spiegel die Stoßdämpfer von der anderen Seite, die haben schon mal Verriegelungen.
Es gibt auch Typen, die Müssen ausgebohrt werden. Die Bolzen sind dann bei den neuen Stoßdämpfer dabei.
Schraube die doch nur Unten ab und teste die durch schieben.
Heizung
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter
Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen.
Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen. Beim Einsetzen der Heizung, die Dichtung etwas mit
Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter dem Heizungshalter
im Laugenbehälter geschoben wird. Die Luftfalle kannst du bei der Gelegenheit auch direkt mit Reinigen.

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - Schutzschalter wird ausgelöst -- Waschmaschine Siemens WM 61231
Wenn du die Rückwand ab hast, dann ist es doch kein Problem.

Anleitung Heizung demontieren
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und
die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen.
Beim Einsetzen der Heizung, die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten,
dass sie unter dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird.
Die Luftfalle kannst du bei der Gelegenheit auch direkt mit Reinigen.

Gruß vom Schiffhexler

...
5 - Maschine heizt nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 9315
Du kannst die Heizung auch ausbauen, aber die Dichtung hängt manchmal etwas stamm drin.
Hier eine Ausbauanleitung:
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und
die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen.
Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Ggf. eine Pumpenzange zu Hilfe nehmen.
Beim Einsetzen der Heizung, die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten,
dass sie unter dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird.

Gruß vom Schiffhexler

...
6 - lautes Schleudergeräusch -- Waschmaschine Privileg Express 1400 Frontlader
Moin Gunman69

Willkommen im Forum

Zitat : :klatsch Hallloo, sind hier alle im Urlaub???
Jetzt wird es Zeit, dass du auch fährst.
Beim Lagerschaden ist da mehr ein Rollgeräusch. Nimm den Treibriemen runter und drehe die Trommel händisch. Wenn da ein Schleifen vorhanden ist,
befindet sich in der Trommel sehr wahrscheinlich ein BH – Bügel..
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken
um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen,
das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. ...
7 - Waschmaschine Bosch WFL 247Y Maxx Young Generation -- Waschmaschine Bosch WFL 247Y Maxx Young Generation
Moin Michael

Willkommen im Forum
Das habe ich doch schon mal gelesen.
Vorderwand abbauen. Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus.
1. Zuerst Federring und Manschette vorn abnehmen. (Schraubendreher)
2. Manschette aus der Vorderwand ausknöpfen und nach Innen drücken
3. 2 Schrauben vom Elektroschloss raus und Schloss nach Innen drücken
4. unten rechts und links der Vorderwand die 2 Schrauben entfernen
5. Einspüllade rausziehen
6. Da befindet sich rechts unten eine Schraube, die rausdrehen und dann
7. Vorderwand nach unten wegnehmen.
8. Vorderwand auf den Boden legen, sonst fällt sie um

Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten).
Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken
um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt....
8 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74640 Update
Moin Ditti

Schau mal hier rein: Cabon - Bottich
Heizung demontieren:
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Beim Einsetzen der Heizung, die Dichtung etwas mit Spülmittel behandeln. Beim Montieren der Heizung darauf achten, dass sie unter dem Heizungshalter im Laugenbehälter geschoben wird.

Gruß Schiffhexler
...
9 - Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74520 update -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat 74520 update
Moin Blauherbert

Willkommen im Forum
Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummellei. Bei der Heizungsmontage darauf achten, dass die Heizung unter der Halterung im Laugenbehälter geschoben wird und die Dichtung mit etwas Spülmittel einreiben, dann flutscht sie besser.

Gruß Schiffhexler
...
10 - 4 x 6mm Mutter für Poti -- 4 x 6mm Mutter für Poti
Hallo,
ich suche 4 Muttern für Potentiometer.
Der Durchemsser des Gewindes (für die Mutter) ist 6mm.
Wenn jemand sowas da hat...Stück Pappe, draufkleben und an mich. den Euro oder was ihr wollt, überweise ich dann.

Kontakt: corvintaurus@freenet.de

Danke Alex ...
11 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74520 update
Moin PUR- Lack

Willkommen im Forum
Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummelei.

Gruß Schiffhexler
...
12 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Moin sir.art

Willkommen im Forum
Lass die Trommel drin.
Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren, die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummelei.

Gruß Schiffhexler

P.S. Wenn ich wieder in CUX bin, komme ich vorbei. ...
13 - Waschmaschine Bauknecht WTE 1732 -- Waschmaschine Bauknecht WTE 1732
Moin Felix77

Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob Du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reindrücken um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummellei.
Gruß Schiffhexler
...
14 - Waschmaschine Siemens XL 1440 -- Waschmaschine Siemens XL 1440
Moin Klaus2007

Willkommen im Forum
Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob Du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummellei.

Gruß Schiffhexler

P.S. Wier geht es den Tom42?
...
15 - Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72785 Update -- Waschmaschine AEG Öko_Lavamat 72785 Update
Moin Dennis

Willkommen im Forum
Fahre vorne zwischen Trommel und Manschette mit einem steifen Draht in die Runde. Es kann sich auch die Socke beim Drehen der Trommel reingezogen haben.
Wenn nicht, dann Gerät spannungslos machen bzw. Stecker raus.
Die Heizung ausbauen, eine Kabellampe in der Innentrommel legen und durch die Heizungsöffnung reinschauen ob Du irgendetwas siehst.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm Reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.

Gruß Schiffhexler



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am  8 Okt 2007 21:29 ]...
16 - Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A -- Waschmaschine Bauknecht WA 1000 A
Moin georgstrom

Die Heizung bei deiner WA sitzt hinter der Vorderwand. Gerät spannungslos machen also Stecker raus. An der Manschette(Dichtring Bullauge)befindet sich in einer Falz dieser Spannring (Draht mit Feder). Diesen mit einem kleinen Schraubendreher aushebeln. Manschette aushaken und nach innen umschlagen. 2 Schrauben vom Türschloss entfernen und aus der Vorderwand lösen. 3 bzw. 5 Schrauben unten an der Front lösen. Front nach unten abnehmen und auf den Boden legen, sonst fällt sie um. Heizung ausbauen bzw. wechseln.
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 2 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas Fummelei.

Gruß Schiffhexler
...
17 - Waschmaschine AEG 6250 sensortronic -- Waschmaschine AEG 6250 sensortronic
Moin weberp

Hohle die Heizung raus, das ist am besten. WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Rückwand demontieren. Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzens drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen.

Gruß vom Schiffhexler
...
18 - Waschmaschine Siemens Siwamat 6123 -- Waschmaschine Siemens Siwamat 6123
Moin michi007

Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzen drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen.
Es ist für ein ungeübten etwas fummelei.

Gruß vom Schiffhexler
...
19 - Waschmaschine Bauknecht -- Waschmaschine Bauknecht
Moin kurz.urbach

Willkommen im Forum
Nur die Erdungsschraube in der Mitte!
Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzen drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen.

Gruß vom Schiffhexler
...
20 - Waschmaschine Siemens Siwamat 3403 plus -- Waschmaschine Siemens Siwamat 3403 plus
Moin Valentin R

Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.
Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzen drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 2 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummellei.

Gruß vom Schiffhexler
...
21 - Waschmaschine Privileg 2002 S -- Waschmaschine Privileg 2002 S
Moin wwwwoelferl

Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt.Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzen drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammer) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Aber die Mutter dabei nicht abdrehen, das Gewinde der Schraube wird sonst beschädigt. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen. Es ist für ein ungeübten etwas fummellei.

Gruß vom Schiffhexler
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 6mm Mutter Poti eine Antwort
Im transitornet gefunden: 6mm Mutter Poti


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287408   Heute : 9753    Gestern : 13943    Online : 296        27.8.2025    13:00
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0346410274506