Siemens Waschmaschine  Siwamat 6123

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  10:14:55      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat 6123

Fehler gefunden    







BID = 368269

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 6123
FD - Nummer : 760100146
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Unsere Waschmaschine Siwamat 6123 zeigt folgenden Fehler an: Spülstop 2.
Die Maschine wäscht im Dauerlauf und kommt aus der Waschroutine nicht mehr heraus.
Was kann das sein ? Steuerelektronik?
Was kostet das ?

Für Eure Hilfe bedanke ich mich schon im Voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370492

chris66

Schreibmaschine



Beiträge: 1039
Wohnort: Purkersdorf/Österreich

 

  

Hi michi,

wird denn das Wasser in der Maschine warm?

ciao
chris

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370689

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March


Zitat :
chris66 hat am 18 Sep 2006 11:13 geschrieben :

Hi michi,

wird denn das Wasser in der Maschine warm?

ciao
chris


Hallo Chris,

hab jetzt mal getestet. Das Wasser wird nicht warm. Kann es sein, dass der Heizstab defekt ist und das Programm erst bei erreichen einer bestimmten Temperatur weiterläuft?
Ich sag schon mal danke für die Hilfe

Gruß

Michi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370804

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March

Hallo,

ich habe heute nochmal das Kaltwaschprogramm getestet.
Dies läuft problemlos durch.
Das ist dann wohl der Heizstab oder ?

Gruß


Michi

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370834

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Heizung durchmessen, der Ohmwert liegt bei ca. 27 Ohm. Es kann auch ein Kabelschuh lose sein, oder ein Kabelbruch der Heizungszuleitung.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370866

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March









[ Diese Nachricht wurde geändert von: michi007 am 19 Sep 2006 17:46 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 370867

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March


Zitat :
Ewald4040 hat am 19 Sep 2006 16:26 geschrieben :

Heizung durchmessen, der Ohmwert liegt bei ca. 27 Ohm. Es kann auch ein Kabelschuh lose sein, oder ein Kabelbruch der Heizungszuleitung.



Hallo,

Vielen Dank für den Tip.
Ich habe mich gleich mal auf die Suche nach dem Heizstab gemacht und ihn auch dank des Forums gleich gefunden.
ein Kabelbruch liegt nicht vor. Ich habe diese durchgemessen. Allerdings hat der Heizstab einen Widerstand gegen unendlich. Ich denke das dürfte der Fehler sein.
Nun habe ich allerdings folgendes Problem:
Wie baue ich den Heizstab aus? Mit Gewalt ziehen?
Ich traue mich nicht so ganz.






Erklärung von Abkürzungen

BID = 370874

Schiffhexler

Inventar



Beiträge: 5214
Wohnort: OB / NRW

Moin michi007

Die Dichtung der Heizung wird durch 2 Formbleche durch die 6mm Schraube zusammengedrückt (zum Abdichten). Die Schraube ist am inneren Blech verschweißt. Also, muss man die Mutter bis zum Ende des Stehbolzen drehen und die Schraube mit sanfter Kraft (Hammerstiel) ca. 1,5 cm reinschlagen um die Spannung von der Dichtung etwas zu lösen. Dann mit einem stärkeren Schraubendreher das äußere Blech mit der Dichtung rausknippen.
Es ist für ein ungeübten etwas fummelei.

Gruß vom Schiffhexler


_________________
Beachten Sie immer die VDE - Vorschriften. Sämtliche Reparaturausführungen Geschehen
auf Ihre eigene Gefahr, da ich nicht für Schäden bzw. Folgeschäden aufkomme.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 374027

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March

Hallo,

der Heizstab wurde geliefert und konnte ihn auch einbauen.
Das Problem ist Dank Eurer Hilfe behoben. Die Waschmaschine läuft wieder normal. - Danke -

Allerdings hat der neue Heizstab etwas größeres "Spiel" als der alte. Beim Schleudern schlägt die Trommel gegen den Heizstab. Ich habe versucht den Heizstab beim Einbau nach unten zu drücken, allerdings brachte dies nur geringen Erfolg.
Meine Frage ist nun wie kann ich dieses Problem beheben.
Beim Schleuder stellte ich eine relativ starke Unwucht fest. Ist die Unwuchtkontrolle defekt ? Oder die Stoßdämpfer ?
Kann ggf. der Heizstab verkehrt herum eingebaut werden ? Da dieser hinten etwas geneigt ist würde die Neigung nach unten zeigen und evtl. am Boden anstehen ?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Erklärung von Abkürzungen

BID = 374269

Ewald4040

Urgestein



Beiträge: 10882
Wohnort: Lünen

Heizung mit Neigung nach unten einsetzen. Im Bottich ist eine Halterung für die Heizung. Wahrscheinlich ist die Hzg drübergeschoben worden. Unwucht kann durch Füsse einstellen und festen Stand der Maschine behoben werden. Gerät darf nicht wackeln.

_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 377822

michi007

Gerade angekommen


Beiträge: 7
Wohnort: 79232 March

Hallo,

habe mich heute nochmals dem Patient gewidmet und Eure Ratschläge befolgt. Ergebnis: Maschine läuft perfekt - Ehe gerettet.

Vielen Dank an alle


Gruß

michi007

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181422667   Heute : 940    Gestern : 5075    Online : 545        7.6.2024    10:14
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0515041351318