Gefunden für 60 wahlschalter - Zum Elektronik Forum





1 - Programmwahlschalter ? -- Waschtrockner Miele Ablufttrockner




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Programmwahlschalter ?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Ablufttrockner
Typenschild Zeile 1 : T 333 deluxe
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ,
ich habe noch einen alten Trockner Miele T 333 deluxe .
Seit einiger Zeit bleibt der Wahlschalter immer nach der Abkühlphase hängen und der Trockner läuft dann unendlich im Knitterschutz weiter .
Hat jemand eine Idee ? Ansonsten läuft und trocknet die Maschine sehr gut.


Mit freundlichem Gruß
Kuno 60 ...
2 - FI fliegt sofort -- Waschtrockner   AEG    ÖKO Lavamat Turbo 16800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : FI fliegt sofort
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ÖKO Lavamat Turbo 16800
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Typenschild.
MOD: 16800
Type: P6359679
Prod.No.: 914601501/01
Ser.No.: 111000364

Die Maschine ist Ende 2001 gekauft und angeschlossen worden. Hallo,
heute habe ich ganz normal meine Waschmaschine gestartet.

Hallo,
ich habe heute den Waschtrockner ganz normal lang also 132 Minuten gestartet auf 60 Grad Cellsius.
Nach ca der hälfte der Zeit war plötzlich die Sicherung, der FI, raus. Ich habe also den Stecker gezogen, auf Wasser untersucht, alles auf 0 gestellt und dann erstmal die Sicherung eingesetzt. Alles ok. Dann Maschine eingesteckt, immer noch alles ok. Wenn ich jetzt den Wahlschalter irgendwo hin drehe springt die Sicherung sofort. Hatt jemand einen Tip wie ich die Fehlersuche jetzt am betsen beginnen kann? Ich bin zwar Energielektroniker Fachrichtung Betriebstechnik, weis alo womit ich es zu tun habe, habe aber keine Kenntnis darüber wie der Stromlaufplan der Maschine ist und wie ich jetzt rückwerts den Fehler finde. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich denke es wird ein...








3 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5320
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hab hier am Sonntag schon geschrieben.

Post vom Sonntag:
------------------
Fehler:
1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad)
2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s
3. Laugen Pumpe Stoppt
4. dann 1s später Service LED
jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen

Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein
Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil.

Kohlen OK
Druckdose OK
Druckdosen Anschlussschlauch OK
Relais auf der Platine OK
Wahlschalter OK
Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile)

Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt.
Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt.

Meine Vermutung Platine def. aber nur was??
Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben was i...
4 - Service LED -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5320
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Service LED
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWO 5320
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Fehler:
1. Programm Start (Kochwäsche 60 Grad)
2. Laugenpumpe läuft an für ca. 20s
3. Laugen Pumpe Stoppt
4. dann 1s später Service LED
jetzt sollte eigentlich Wasser zufließen

Das selbe macht sie beim Schleuder Programm, wo eigentlich kein
Wasser zugeführt wird. Deshalb verdacht auf Motor Leistungsteil.

Kohlen OK
Druckdose OK
Druckdosen Anschlussschlauch OK
Relais auf der Platine OK
Wahlschalter OK
Elektronik keine offensichtlichen defekte (verbrannte Bauteile)

Relais habe ich von oben leicht aufgebohrt und mit Kontaktspray bearbeitet, hat schon öfter Wunder gewirkt.
Programmschalter zerlegt leichte Oxyd Schicht an Kontakten entfernt.

Meine Vermutung Platine def. aber nur was??
Kann mit Lötkolben und Elektronik gut umgehen könnte selbst SMD Bauteile ersetzen. Wenn ich nur wüsste was defekt ist.

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich mal Prüfen soll.
...
5 - Maschine bleibt stehen -- Waschmaschine   AEG    LAVAMAT 7481
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine bleibt stehen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : LAVAMAT 7481
S - Nummer : 70901286
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : TYP: P6948648
Typenschild Zeile 2 : P-Nr 91490315300
Typenschild Zeile 3 : SerNr 70901286
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi Community,

Vor einer Woche hatte ich mit meiner Waschmaschine AEG L7481 folgendes Problem:

Die Maschine stand gegen ende des Waschprogramms, wo sie normalerweise schleudert, still, d.h. die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten runter, aber die Trommel drehte sich nicht. Als in der Anzeige der Wert 1 Minute stand, lief die Maschine kurz an, und blieb dann wieder stehen. die Tür blieb verriegelt.
Dann habe ich den Wahlschalter auf 0 gestellt, und dann auf Schleudern. Danach pumpte die Maschine, und die Trommel drehte sich mit langsamer Geschwindigkeit, um die Wäsche in der Trommel gleichmäßig zu verteilen. Dann drehte die Trommel kurz auf die hohe Geschwindigkeit, und blieb dann stehen, und die Restzeitanzeige lief von 7 Minuten wieder runter bis 1 Minute.

Ich habe dann den Programmwahlschlter auf 0 g...
6 - Kein 30 + 40 ° Programm -- Waschmaschine privileg dynamic 6614c
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein 30 + 40 ° Programm
Hersteller : privileg
Gerätetyp : dynamic 6614c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
die Waschmaschine meiner Freundin macht leider Probleme. Sie ist ein halbes Jahr gestanden. Nun funktioniert nur noch die 60° Wäsche. Das 30 und 40 ° läuft meistens kurz an und dann bleibt die ganze Geschichte stehen. Gestern ist sie ausnamhmsweise mal im 30° Programm durchgelaufen. Das Flusensieb habe ich bereits gereinigt. Leider gibt die Maschine keinen Fehler aus und mit der Anleitung "Fehlerspeicher auslesen" die ich im Forum gefunden habe komme ich leider auch nicht weiter. Wahlschalter auf X >start stop und taste links daneben drücken und halten>Gerät einschalten und warten bis leds blinken>wahlschalter im uhrzeigersinn auf buntwäsche e 60 °>
Die Bedienungsanleitung hat sie leider nicht mehr.
Kann mit heir jemand einen Tip geben oder ist die Maschine ein Totalschaden.
MFG Tom

PS: Es ist ein Top Forum hier. Meine AEG LAVAMAT hab ich dadurch wieder flott gemacht ...
7 - Nach Programmbeginn - stopp -- Waschmaschine   Siemens    SIWAMAT XL 544
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nach Programmbeginn stopp
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 544
S - Nummer : E-Nr: WM54450/04
FD - Nummer : FD 8006 700223
Typ : M811*M5445S000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich beschreib jetzt genau, wie es zu der Fehlfunktion kam, vielleicht ist es so besser, sich ein genaues Bild der Ursache zu verschaffen.

Ich hatte die WaMa mitten im Programmlauf, als sie kurz stand, angehalten(Wahlschalter auf 0), weil ich bemerkt hatte, dass mir ein helles Teil in die dunkle Wäsche mitreingeraten ist.
Dann Klappe wieder zu und Wahlschalter wieder auf 60° und Start - sie lief weiter bis Ende.

Nächste Wäsche wieder 60° Einstellung - WaMa läuft bis Ende durch.
Nächste Wäsche gleiche Einstellung - WaMa bleibt mitten im Programmablauf stehen. Es klickt nur im Wahlschalter, aber sie macht nicht weiter. Kein Wasser mehr in der Trommel und die Wäsche war leicht nass aber nicht klatschnass - sie scheint noch bis fast zum Ende geschleudert und abgepumpt zu haben.

Klappe wieder zu - auf Schleudern - sie reagiert nicht. Auf Abpumpen - ein kleines bisschen Wasser läu...
8 - Installation von Bewegungsmelder - Überbrückung mit Schalter -- Installation von Bewegungsmelder - Überbrückung mit Schalter
@Mirto: Oder man hat am nachgeschalteten Wahlschalter alle Lampen ausgeschaltet. Positiver Nebeneffekt: Wenns brennt braucht man sich um Licht und Durchblick regelmäßig keine Sorgen mehr zu machen, bei dem Rauch was diese Chinakracher entwickeln kann die hellste HCI-Birne nicht die Sicht bessern


Habe nun wie angekündigt die erste Methode gewählt und entsprechend einen Schalter zwischen L und OUT eingebaut. Funktioniert einwandfrei. Werde mich heute so oder so noch ein paar Stunden im Raum befinden, daher teste ich das heute noch auf Langzeit und prüfe bei der Gelegenheit noch ob der BWM wirklich nennenswerte Hitze entwickelt und was passiert wenn ich beide Lampen die dran hängen über den Wahlschalter ausschalte.

Kann eigentlich gar nichts warm werden oder brennen da weder ein Triac noch was vergleichbares eingebaut ist. Die 230V-Verbindung besteht bei diesem Melder neben wenigen parallel geschalteten Standardbauteilen für die Versorgung der Elektronik und des Relais mit 24VDC nur noch aus letztgenanntem in Form eines einfachen Schaltkontakts für max. 7A mit entsprechender Absicherung. Kommt man nicht darüber passiert nix, kommt man drüber wird es ganz kurz ganz heiss (in der Schmelzsicherung) und dann ganz kalt...
9 - heizt nicht - Heizstab OK -- Waschmaschine Bauknecht WAS 4740/3
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht - Heizstab OK
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAS 4740/3
S - Nummer : 41 0528 012857
FD - Nummer : 8554 513 03000
Typenschild Zeile 1 : WAS 4740/3
Typenschild Zeile 2 : 12NC
Typenschild Zeile 3 : TYPE D 235
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
kurz zu meinen Kenntnissen: Bin Mechatroniker und Ingenieur für Automatisierungstechnik, aber kein Hausgeräteelektriker, deshalb habe ich nur "artverwandter Beruf" angegeben.

Ich habe hier in der Familie eine Bauknecht-Waschmaschine, die folgendes Problem hat:
Die Programmme laufen komplett durch, es wird aber kein Warmes Wasser erzeugt.

Vorgehensweise bis jetzt:
- Heizstab messen, Widerstand von 25-26 Ohm gemessen, der ist es also nicht.
- Kabel bis zum Wahlschalter durchgemessen, ist auch ok.
- NTC-Sensor am Heizstab durchgemessen. Hat bei Zimmertemperatur irgendwas über 12 Ohm, sinkt bei Eintauchen in warmes Wasser auf 8,xx Ohm.
Scheint also auch in Ordnung zu sein.
- Waschmaschine gestartet (60°) und am Wahlschalter...
10 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele W985

Zitat :
driver_2 hat am 25 Mai 2011 22:14 geschrieben :
Hallo,

neue Leistungs-Platine von Miele im Austaushc oder bei JH Schulte in Geseke einen neuen Trafo draufnageln lassen.

MfG



Vielen Dank für beidee Antworten, das ist ein guter Tipp.
Über die Suchmaschiene find ich Elektro Schulte in Geseke, ist das gleich JH Schulte ?

Ich habe gestern noch eine Beobachtung gemacht und weiß nicht, ob das eventuell auch in Richtung Steuerelektronik deuten kann.

Also. Der Programmwahlschalter steht auf Mini und das Display zeigt 30 Minuten Laufzeit an. Ich drehe den Wahlschalter auf andere Programme, aber die Anzeige bleibt bei den meisten Programmen gleich (auch bei den länger laufenden). Bei wenigen Programmen wechselt die Anzeige auf eine neue Laufzeit.
Schalte ich aber zum Beispiel die WaMa aus , drehe dann auf 60 Grad Wäsche und schalte wieder ein, dann zeigt das Display die entsprechende Laufzeit.
Ich meine...
11 - Programmablauf gestört -- Waschmaschine Miele Novotronik W 910 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmablauf gestört
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 910 WPS
S - Nummer : 20/33566379
FD - Nummer : 7610
Typenschild Zeile 1 : W910 Nr20/33566379
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50 Hz
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Miele Waschmaschine W910 WPS
Schaltplan RD 32024 TI. 11 -9.33.1

Mein erstes Mal in einem Forum - vermutlich gleich mit einem Eingangsfehler. FD-Nummer soll vermutlich das Fabrikationsdatum sein. Hab ich nichts gefunden und mit Hilfe des Schaltplans geschätzt. Typschild Zeile 2 - Vol. 5kg interessiert vermutlich auch nicht wirklich?

Zum Problem. Es erinnert mich an den Thread von Joakim vom 31 August 2006, nur dass die WAMA nicht in Dauerdrehung geht sondern abbricht.
Ich hatte bemerkt, dass das Waschprogramm viel zu schnell zu Ende ist und nach Untersuchung der Maschine festgestellt, dass eine Münze die Pumpe blockiert. Das zum Anlass nehmend habe ich alles gesäubert, auf Durchgängigkeit geprüft (Schläuche) und wieder Buntwäsche 30° gestartet. Maschine läuft los und nach ca. 2 bis 10 Minuten stop sie und die Anzeigen Spülen 1-2, Spülen 3, Spü...
12 - Pumpt nicht ab (E 21) -- Waschmaschine AEG / Leuros Öko-Lavamat S euroline S update
Moin Bubu

Hat die WA vorher einen Kurzschluss verursacht? Dann könnte die Elektronik defekt sein.
Zuerst den Fehler löschen
Bei gedrückter Vorwäsche und Einweichtaste den Drehwahlschalter auf das Programm Koch Bunt 95°C stellen.
Halte die Vorwäsche(1) und die Einweichtaste(2) so lange gedrückt bis die LED’s aufleuchten, dann Knöpfe loslassen.
Den Wahlschalter im Uhrzeigersinn weiter drehen bis Pflegeleicht 60 Grad, dann Taste 1 + 4 zusammen drücken.
Anschließend WA ausschalten, dann wieder EIN und wieder AUIS.

Gruß Schiffhexler
...
13 - Gerät nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G532U
Vielen Dank für Deine Antwort, Gilb!

Habe heute einige Messungen gemacht und habe dabei folgendes festgestellt:
- Der Schwimmerschalter ist in Ordnung, das WSV bekommt aber trotzdem keine Spannung.
- Habe nun auch den Originalschaltplan gefunden, er ist aber mit dem Schaltplan von meinem vorherigem Beitrag ident. Trotzdem schein der Schaltplan nicht zu stimmen: zB:Die Wahlschalterkontakte S7 und S8 sind bei meinem Gerät nicht beschalten, im Schaltplan aber schon.
Obwohl Schalter S1 und S2 in allen Stellungen(Universal,Fein,etc) ausser "0" durchgeschalten sind, leutet die "Salz-Lampe" h2 nicht. Stelle ich aber den Wahlschalter auf "Fein", dann leuchtet h2 aber nur, wenn der Programmschalter(P1-P8) nicht auf Stellung 60=Stop steht.
Lt. Schaltplan sollte die h2 aber unabhängig vom Programmschalter leuchten???
Den Wahlschalter habe ich übrigends genau durchgemessen, der schaltet genau so wie im Diagramm links unten.
Was habe ich noch festgestellt:
Wenn ich das Gerät einschalte, dann tut sich recht wenig. Der Programmschalter dreht sich zwar alleine weiter(m1), jedoch es starten keine Pumpen und das WSV bekommt keine Spannung.
Mit Ausnahme von Stellung "Fein"...
14 - Waschmaschine Hoover HN 6135-84 -- Waschmaschine Hoover HN 6135-84
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Hoover
Gerätetyp : HN 6135-84
Typenschild Zeile 1 : Mod HN 6135-84
Typenschild Zeile 2 : N 3100078005455353
Typenschild Zeile 3 : 6 01 Type FCE2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ihr experten ich habe mal wieder ein Problem mit meiner Waschmaschiene anscheinend hat sie ein Temperatur Problem.

Die Maschiene bricht verschiedene Programme ab das wasser ist dann meistens sehr heiss auch wenn zb. nur 60 C eingestellt sind.

Anschliesend Blinken folgende LEDs: Stop und ca. alle 5sec Startzeitvorwahl.

Immer passiert es bei 60 C aber ab und an auch bei niedrigern Temperaturen bei Kochwäsche ist es noch nie aufgetretten.

Ich habe bereits versucht den Temp. Wahlschalter mit dem Schleuderzahlschalter zu tauschen (gleiches Schaltmodul) aber leider ohne Erfolg.

Vieleicht hat ja jemand von euch noch einen Tipp ...
15 - Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker? -- Waschmaschine, SpülMa und 5l Boiler an einem Doppelstecker?

Zitat :
5teve hat am 30 Dez 2008 12:14 geschrieben :
Hat ein bisschen gedauert, nimmt ganz schön Zeit in Anspruch ne Küche selbst zusammen zu bauen!

Also, Querschnitt der Leitung 1,5 mm², geschätzte Länge vom Sicherungskasten aus < 10 m, Sicherung 16 Ampere, FI ist nur für den Gasboiler im Bad.

Daten der Geräte (jetzt wirds heiß...)
WaMa: 2400 Watt
Spülma: 2800 - 3000 Watt
5l Boiler: 2000 Watt

Mir ist klar, dass sowas nicht an einen Dreifachstecker gehört! Ich hatte sowieso geplant, den 5l Boiler auf 60°C zu stellen und mit einem Kontrollschalter wie z.B. diesen hier zu versehen. Wir wollen so selten wie möglich Warmwasser nutzen - spart das überhaupt Strom oder ist das Blödsinn? Wenn ich den Boiler einschalte, muss er ja erst wieder komplett hochheizen.

Alternativ könnte ich noch eines der Geräte an eine St...
16 - Waschmaschine AEG Öko lavamat jubi line 13.50 update -- Waschmaschine AEG Öko lavamat jubi line 13.50 update
Moin Wolfram

Willkommen im Forum
Fehler löschen
Bei gedrückter Vorwäsche und Einweichtaste den Drehwahlschalter auf das Programm Koch Bunt 95°C stellen. Halte die Vorwäsche(1)- und die Einweichtaste(2) so lange gedrückt bis die LED’s aufleuchten, dann Knöpfe loslassen. Den Wahlschalter im Uhrzeigersinn weiter drehen bis Pflegeleicht 60 Grad, dann Taste 1 + 4 zusammen drücken. Anschließend WA ausschalten, dann wieder ein und wieder aus.

Gruß Schiffhexler
...
17 - Waschmaschine Bauknecht D 270 -- Waschmaschine Bauknecht D 270
hallo tommi,
ich habe mal die heizung durchgemessen und diese scheint in ordnung zu sein, das wasser ist auch spürbar warm.
könnte die heizung auch defekt sein sein und trotzdem bis zu einer gewissen temperatur aufheizen?
desweiteren habe ich auch die druckdose überprüft, diese schaltet auch.
den temperaturfühler habe ich auch gemessen, dieser scheint auch in ordnung zu sein, welche werte sollte er bei diversen temperaturen haben?
nach dem prüfen habe ich nochmal versucht ein waschprogramm laufen zu lassen, dabei ist mir aufgefallen, das die maschine sich wasser holt und beginnt zu waschen, das wasser wird auch warm, nach ca. 1 std. pumpt die maschine einmal ab und danach kommt der fehler 23 und nichts geht mehr.
testweise habe ich mal den wahlschalter auf ein waschprogramm gestellt (nicht laufen lassen)und ein paar liter 60 grad warmes wasser in die maschine gekippt, nach paar sekunden kam erneut der fehler 23, darauhin habe ich kaltes wasser bei gekippt und anschließend konnte ich wieder spülen und schleudern usw.
daher vermute ich, das irgendwas mit dem ntc nicht stimmt bzw. dieser falsche werte an die elektronik weiter gibt.
ich hoffe ihr könnt mir da nochmal helfen.

gruß cyberjoe ...
18 - Waschmaschine Miele Novotronic W903 -- Waschmaschine Miele Novotronic W903
Hallo Andreas,

so wie es aussieht muss die Steuerung programmiert werden.

Folgendermaßen vorgehen:

- Stecker vom Niveauschalter und NTC- Fühler abziehen.
- Wahlschalter auf 12 Uhr Position stellen, alle Zusatztasten müssen auf Aus stehen.
- Gerät einschalten, und innerhalb von 4 Sekunden die Taste "Wasser plus" 4 mal drücken.
- Quittung: LED´s VW und HW blinken.
- Wahlschalter auf KB 60 Grad stellen.
- Leuchtet die 4. LED von oben, hast Du die richtige Version für Dein Gerät eingestellt.
- Leuchtet die 5. oder 6. LED, kannst Du das mit der Taste Wasser plus verändern.

Anmerkung: nur diese Veränderung vornehmen und nichts anderes, sonst werden unter Umständen noch andere Einstellungen verändert.
Außerdem gilt diese Anweisung nur für dieses Gerät.

Mit freundlichem Gruß

shotty ...
19 - Waschmaschine Privileg 9415 Sensation -- Waschmaschine Privileg 9415 Sensation
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 9415 Sensation
S - Nummer : 45059924
Typenschild Zeile 1 : ProdNr: 558.504.-7
Typenschild Zeile 2 : PriviNr: 20195
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Bin Neue hier und finde das Forum echt toll.

Komme Heute selber mit einem Problem zu euch

Habe eine Privileg 9415 Sensation

PrNr: 558.504.-7

PriNr: 20195

Ser.Nr:45059924

Die Maschine Läuft nicht mehr.

Programme lassen sich einstelln aber sie fängt nicht an sich zu drehen ( Motor)

habe eine Felercodmeldung E51, gehabt darauf hin den Triak gewechselt.

jetzt kommt die Fehelermeldung E54

Motor Kohlen habe ich vor 2 Monaten Neu gemacht.

Habe grade auch mal den Motor ausgebaut. Hintere Magnet sitzt richtig drauf, Kohlen Ok und einfach mal mit dem Tip ( Fön) bearbeitet.
dann eingebaut und nix tut sich.
Aber auch andere Programme haben keine Funktion( Spülen,Abpumpen,Buntwäsche Programm 60°).

Alle Programme lassen sich über den Wahlschalter anwählen und zeigen auch die zeit an.

Dann habe ich mal den Fehler gelöscht.und wieder die Maschine in betrieb genommen auch nix.

immer noch Feh...
20 - Waschmaschine Miele W726 -- Waschmaschine Miele W726
Hallo Jürgen,

Ich weiß nicht genau, was Du mit Sollwerten meinst, nehme jedoch an, dass dies die Widerstansdwerte sind, die der Temperaturwahlschalter liefert. Diese Werte sind (gerundet) bei Schalterstellung
95° = 0 Ω
80° = 454 Ω
70° = 1,1 K Ω
60° = 2,0 K Ω
50° = 3,4 K Ω
40° = 5,4 K Ω
30° = 8,7 K Ω

Erwähnen will ich noch, dass es beim Ermitteln dieser Werte Schwierigkeiten gab, da der Wahlschalter anscheinend keinen sauberen Kontakt hatte. Ich habe daraufhin in den (ausgebauten) Schalter etwas Spiritus gekippt und einige Male den Schalter gedreht, daraufhin wurde es besser.

Gruß Foxi
...
21 - Waschmaschine Miele W153F -- Waschmaschine Miele W153F
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W153F
S - Nummer : 13/49500922
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Gemeinde

Habe ne Störung an einer Miele W153F.
Zur Historie
Die Wama ist 4 Jahre alt.
Vor zwei Wochen blinkte die Spülen LED...reste durch AEG.
Alles OK
Letzten Freitag gleiche Störung, kein Reset möglich.
Anschalten Motor dreht hoch und läuft aus Spülen blinkt.
Ein Monteur einer ortsansässigen Firma kam, sah staunte und ging.2 Tage später kam er wieder und hatte sich Infos bei Miele geholt.Diagnose: Motorregelung def. Also Steuerplatine(340€ ) neu oder selber thyristor erneuern.
ICh besorgte mir das Bauteil (nicht mit gleicher Bezeichnung aber nach Aussage des Verkäufers gleich)
ALso eingelötet aber keine Verbesserung.
Dann habe ich den Trommelmotor ausgebaut, Kohlenkontrolle aber OK.
NAchdem ich hier den Störungsspeicher-Test gefunden habe kam ich nach...Wahlschalter auf aus, kurz+start drücken und anschalten zu folgendem Ergebniss:
BEim Durchschalten der einzelnen Programmschritte jeweils eine LED in Dauerlicht, nur...
22 - Sleep-Timer nachrüsten -- Sleep-Timer nachrüsten
Also die Fernbedienung arbeitet mit 3V.
Das ganze ist aber eher nicht so wichtig, denn das ganze kommt in eine Kiste wo ich Trafos usw einbauen kann.
Daher ist auch genügend Platz da.
Ich hatte mir das ganze etwa so vorgestellt, dass ich einen Wahlschalter zwischen 30/60 eventuell auch noch 90 Minuten habe, dann einen Taster "Start" und einen "Reset".
Besonderheit wäre eben noch eine 7segment Anzeige aber unnötig.
Habe nun eben meine Probleme mit der Realisierung. ...
23 - Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W -- Waschmaschine Miele W961 PrimaVera W
Hallo Christopher,

bei der WPS-Ausführung (Zulaufschlauch ähnlich Bild) dürfte dieser Fehler gar nicht vorkommen, da dort mehrere Ventile hydraulisch in Reihe geschaltet sind und eines davon sicher schließen kann.
Es sei denn, Du hast an der Elektrik etwas geändert?

Die einzelnen Ventile kannst Du mit dem Kundendienst-Prüfprogramm ansteuern:
- Maschine ausschalten.
- Gerätetür schließen.
- Drehwahlschalter auf Ende.
- Die Tasten Start und Kurz gleichzeitig gedrückt halten und das Gerät einschalten.
- Jetzt die Tasten loslassen.
- Im Kundendienstprogramm blinkt die LED Einw./Vorwaschen.

Wahlschalter jetzt auf:
1.) Koch-/Buntwäsche 95°C = Wasserzulauf über Ventil 1, Kammer I (Vorwäsche) bis Niveau I, dann Heizung bis 35°C.
dann auf
2.) Koch-/Buntwäsche 75°C = Wasserzulauf über Ventil 2, Kammer II (Hauptwäsche) bis Niveau II.
dann auf
3.) Buntwäsche 60°C = Ventil 1 und 3 über Kammer III (Weichspüler) bis Niveau III.
zum Schluss dann
4.) Buntwäsche 30°C = Abpumpen.
5.) Gerät ausschalten.

Bitte nicht bei anderen Gerätetypen und auch keine anderen Einstellungen oder Tasterkombinationen ausprobieren: Dauerhafte Schäden können die Folge sein!
24 - Waschmaschine Miele W806 -- Waschmaschine Miele W806

Zitat :
Gilb hat am 23 Sep 2006 14:47 geschrieben :

denkbar wäre auch eine Störung (Wackelkontakt) im (Schleuder-)Drehzahl-Wahlschalter oder seiner Verdrahtung zur Elektronik.


Hmm, soeben hatte ich 60 Grad-Wäsche, die wurde aber kochend heiss! Geschleudert wurde wieder nicht. Beim nachträglichen manuellen Schleudern ging die Drehzahl dann nur bis 900, erst als ich den Schalter von 1100 auf 900 und dann wieder auf 1100 geschaltet habe, wurde mit 1100 geschleudert. Seltsam...

Also gibt es immer noch ein Temperaturproblem, welches aber anscheinend abhänging vom gewählten Programm ist.

Und das Schleuderproblem.

Ich bekomme nächste Woche eine neue Steuerelektronik EL 110 aus einer anderen Maschine, mal sehen, ob dann die Fehler weg sind. Auch eine niegelnagelneue EDPW-120 B kann ich noch bekommen. Dann wäre fast alles ausgetauscht.

Jetzt werde ich erstmal kontrollieren woher das Klicker-Geräusch kommt.

mfg...
25 - Stromkreis-Absicherung z.B. f. Wäschetrockner -- Stromkreis-Absicherung z.B. f. Wäschetrockner

Zitat : Vermutung: der Trockner hat bei 220 V bereits 15.9 Amp gebraucht und nach der Umstellung auf 230 Volt jetzt etwas mehr als 16 Amp, schliesslich ist ein Trockner vereinfacht ein Ohmscher Widerstand...

Abhilfe: keine Idee


Das ist Quatsch

2 Beispiele:

Wasch-Trockner-Kombination SLS 12 WD - V 57.82 CH



- Waschvollautomat mit 1200 Touren Schleuderdrehzahl

- Laugenbehälter und Trommel aus Edelstahl

- Fassungsvermögen: Waschen 5 kg, Trocknen 2,5 kg

- 18 Waschprogramme inkl. Wollsiegel-Schonprogramm

- Tür mit elektrischem Sicherheitssystem

- Trockenzeit- und Temperatur Wahlschalter

- Separate Temperaturregelung

- Spartaste für halbe Füllmenge

- Leuchtanzeige für: Betrieb, halbe Füllmenge oder Trocknen





Produktdaten



Anschlussleistung: 230 ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 60 Wahlschalter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Wahlschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323960   Heute : 399    Gestern : 12826    Online : 771        30.8.2025    0:59
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0621111392975