Gefunden für 5000 display wechseln - Zum Elektronik Forum





1 - Kaufberatung -- Kaufberatung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : diese Frage kann ich wiederum nicht verstehen. Die angegebenen Geräte sagen doch ganz klar aus für was man sie verwenden kann.Ja, das sind alles LCR-Meter. Haben aber alle ihre Schwächen und Stärken, deshalb die Frage nach den wichtigsten Funktionen.

Beim VOLTCRAFT liegen Kelvin-Klemmen bei und kann "echte" Vierleitermessung.
Beim Messen von Shunts mit 0,001 Ohm bis 0,1 Ohm wird das vermutlich besser abschneiden als eins ohne.

Beim DE-5000 kann man die Messfrequenz einstellen (100/120 Hz/1 kHz/10 kHz/100 kHz). Ich könnte damit (aktuell) nichts anfangen.
Aber wenn jemand für gleichgerichtete 50 Hz/60 Hz Spulen/Kondensatoren/Elkos braucht, für den sind die 100 Hz/120 Hz recht interessant.
Bei Schaltnetzteilen entsprechend eher die 10 kHz/100 kHz.


Offtopic :Auch ...
2 - Code nicht eingebbar -- Autoradio FORD/Visteon RDS 5000 E-O-N
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Code nicht eingebbar
Hersteller : FORD/Visteon
Gerätetyp : RDS 5000 E-O-N
Chassis : 98AP-1888881-GG
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

es geht um ein FORD Focus Radio, das nicht mehr spielen will. Ich hatte dazu schon mal (vor 8 Jahren: 2006!) gefragt https://forum.electronicwerkstatt.d.....s5000 konnte es damals aber nicht reparieren und habe dann bei EBay ein gebrauchtes anderes gekauft.

Das ging dann auch kaputt und jetzt ist das dritte RDS5000 kaputt gegangen. Daher komme ich nun wieder zum ursprünglichen Radio zurück und will da nochmal mein Glück versuchen.

Komischerweise ist das Symptom nun ein anderes: das Radio beleuchtet das Display und fragt nach dem Code. Wenn ich den eingebe (den richtigen versteht sich!) schaltet es sich aus (aber der Code wurde nicht akzeptiert, denn beim neuen Einschalten fragt es wieder nach dem Code). Falls zusätzlich zu Dauerplus auch Zündungsplus anliegt, dann schaltet es sich nach dem Abschalten gl...








3 - F4 leuchtet im Display -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool GSF 5000/5
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F4 leuchtet im Display
Hersteller : Bauknecht Whirlpool
Gerätetyp : GSF 5000/5
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

Der Geschirrspüler meiner Mutter zeigt den Fehlercode F4 an, leider habe ich die passende Bedienungsanleitung nicht gefunden. Weiß jemand, was der Fehlercode bedeutet und was ich zur Behebung unternehmen kann?

Danke an alle! ...
4 - Netzteil -- Drucker   Hewlett Packard    Laserjet 5000
Geräteart : Drucker
Defekt : Netzteil
Hersteller : Hewlett Packard
Gerätetyp : Laserjet 5000
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe ein Problem mit dem HP Laserjet 5000, speziell mit der Netzteil-Platine.

Fehlerbeschreibung: Drucker geht nach Betätigung des Hauptschalters gar nicht, oder manchmal erst verzögert (nach 1-2 Stunden) an. "Nicht angehen", heißt in diesem Fall das Gerät ist komplett tot. Display ist dunkel, Lüfter läuft nicht.

Der Hauptschalter und die Sicherungen auf der Netzteil-Platine (RH3-2225-000CN) sind OK. Es sind keine offensichtlich defekten Lötstellen vorhanden. Die Kondensatoren sehen ok aus, soweit ich das beurteilen kann.

Da dieser Fehler zu einer der häufigeren gehören dürfte, und ich weder willens bin einen Drucker mit gerade mal 20'000 Seiten in den Schrottcontainer zu werfen, noch 110 Euro für eine komplett neue Platine zu berappen, möchte ich erst mal die Reparatur versuchen.

Vielleicht hat das schon mal jemand gemacht, oder weiß bescheid, welches Bauteil vermutlich defekt ist. Es gibt in diversen Online-Shops haufenweise "runderneuerte" Platinen. Verm...
5 - billiger Drucker -- billiger Drucker
Na dann hui. Der "dickste" Drucker bei uns macht so 2500-5000 Seiten täglich, je nach Auslastung. Unsere Kyos (3820/3900 bzw. 4000) melden im Display "Inst. v. WS" oder so. Beim 4000er haben wir uns nicht getraut zu warten und den Drucker gewartet (ohne Einbauanleitung ). Laut Zähler liegt der auch bei um die 300.000 Seiten, also wie in der Anleitung angegeben. Bei den anderen, an die ich mich erinnere, hat sich das Kit nicht gelohnt und die druckten munter weiter bis sie aus anderen Gründen den Dienst quittierten. ...
6 - mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine -- mir unbekanntes defektes(?) Bauteil (Trafo?) auf Netzteil-Platine
Hi Stefan, perl und Ihr alle da draußen!!!
D2 und D1 haben keinen Durchgang (Ohm) und die Durchgangsspannung ist knapp 0,4V in der richtigen Richtung. Also hab ich's gewagt und das Netzteil mit der eigenen 220V-Spannungsversorgung in Betrieb genommen.
Jetzt, fünf Minuten später leuchtet das Display immer noch in einem wunderbaren grün und sagt mir immer noch, dass ich doch bitte eine Wägeplatte auflegen soll. Ein wunderbarer Anblick!!!
T2 und T3 sind etwas lauwarm.

Dennoch ist die Stimmung nicht ungetrübt:
- über SI2 fließen 1,2A DC.
- über SI1, also aus dem 220V-Netz fließen 85mA AC.
- der GR1 wird ziemlich heiß, ich schätze mal so 50 Grad nach den fünf Minuten.

Ich habe dann nach ca. 7 Minuten abgebrochen, da mir die Sache mit dem GR1 "zu heiß" wurde. Das ist ein ziemlich großer Bursche, so um die 1,5 mal 3cm. B 80 C 5000 / 3300 heißt er.

Ich hab nochmal mein erstes Posting gelesen und muss Euch etwas gestehen: ich hatte damals vergessen zu erwähnen, dass ich den ganz, ganz am Anfang, also bevor ich den Thread aufgemacht habe, schon mal ausgetauscht hatte, weil er durchgegangen war. Damals waren auch SI1 und SI2 druchgebrannt. Das war der Ursprung der ganzen Reparatur, und ich habe den Thread ja wegen meiner Vermutung...
7 - Waschmaschine AEG Lavamat 6665 -- Waschmaschine AEG Lavamat 6665
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 6665
S - Nummer : 914.000.034
FD - Nummer : 126/764239
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen,

ich habe mit unserer Waschmaschine das folgende Problem:

nach Beendigung des Waschprogramms erscheint der Fehler F8 in Display. Meine Recherche (auch hier) hat ergeben, dass wohl der NTC defekt sein könnte. Teilweise flog sogar der FI raus. Allerdings nicht immer. Also schnell einen neuen beschafft und eingebaut. Der Fehler bleibt allerdings bestehen.
Nun habe ich mich eingehender mit der Maschine beschäftigt und folgendes durchgemessen:
- NTC ist in Ordnung, d.h. ich konnte einen Widerstand im Bereich 5000 Ohm messen. Leider der alte auch.
- Die Heizung hat wohl keinen Masseschluss. Widerstand unendlich groß.
- Die Kabelverbindungen zu Heizung und NTC sind i.O.

Allerdings musste ich feststellen, dass die Maschine nicht mehr heizt. Die Heizung bekommt keinen Strom.
Offenbar ist auch das Trommellager defekt. Es leckt etwas und macht leichte Schleifgeräusche. Die wenigen Tropfen, die aus dem Lager kommen, laufen direkt auf den Anschluss des NTC. Der Stecker war leich...
8 - Glühlampen-Display -- Glühlampen-Display
erst mal für die Antworten!
Mit der Optokoppler-Lösung wirds wohl nichts, für das ganze ist eig. nur ein Taschengeld-Buget vorhanden ("Die Schule hat kein Geld...").
Das Display hat nur 21*7 Leds, also nach Eva Zwerg sind das dann 147 Leds (bzw. Glühbirnen). Knapp 3000 W, wenn alle eingeschalten sind, die Hitze stellt kein großes Problem dar, bei uns hat allein schon die Grundbeleuchtung (ohne Farbeffekte, ect. ) 5000 W, wovon der großteil Hitze ist.
Welche Triacs würden sich eignen? Wie werden diese geschalten? ...
9 - Digitalreceiver Finepass FSR-5000 TDR -- Digitalreceiver Finepass FSR-5000 TDR
Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : Finepass
Gerätetyp : FSR-5000 TDR
Chassis : silber
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Finepass FSR-5000 TDR. Die Anzeige im Display zuckt und die Fernbedienung funktioniert nicht mehr richtig. An der FB liegt es nicht, da eine Andere getestet wurde und die auch nicht funktioniert. Was soll ich prüfen? Ein Schaltplan liegt leider nicht vor!

Danke im Voraus ...
10 - Energiekosten-Messgerät reparieren -- Energiekosten-Messgerät reparieren
Hallo zusammen,

ich weis nicht ob ich hier richtig bin aber ich fang mal an.

Ich habe ein Energiekosten-Messgerät PM300 von der Fa: POLLIN
Seit kurzen streikt es, beim einstecken in die Steckdose geht das Display fast ganz aus.
Die Werte die man kaum lesen kann ergeben kein Sinn (5000 W Verbrauch…..)
Betrieben wird das Gerät mit 2 1,5V (LG-44 oder AG-13) Batterien.

Wie kann ich vorgehen? Wo könnte ich ein Elektroplan kriegen?

MFG

Andi


...
11 - SONS FORD 5000 RDS EON -- SONS FORD 5000 RDS EON
Geräteart : Sonstige
Hersteller : FORD
Gerätetyp : 5000 RDS EON
Chassis : Serial: M011494
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

das Autoradio in unserem Ford Focus läßt sich nicht mehr einschalten. Kein Mucks! Ich hab´s ausgebaut und extern Spannung angelegt, aber gleicher Effekt: keine Anzeige, nichts bei Druck auf den Einschalter.

Im abgeschalteten Zustand fliessen ca. 40mA bei 12V. Intern werden auch die +5V erzeugt und am Stecker des Kabels von der Frontplatte konnte ich das Pin ermessen, das vom Einschalter bedient wird: ungedrückt liegen dort 5V an, beim Drücken 0V. Das ist aber auch schon alles: kein Display, nichts sonst.

Typ: 5000 RDS EON
Serial: M011494
Part.No: 98AP-18K876-BA
Hersteller: Ford (made in Portugal)

So, ich habe das Signal von Ein-Schalter bis zu einem Pin am Prozessor verfolgt: es kommt an der CPU an. Es liegt auch der Takt sowie +5V und Masse an der CPU an (so ein Spezial-FORD Teil).

Ich habe auch alle anderen Pins der CPU nachgemessen und konnte an keinem eine Reaktion auf das Einschalten erkennen (100:1 Tastkopf am Oszi).

Habe dann mal mit der Heissluftpistole "reingeleuchtet":...
12 - Mein Lichtsteuergerät. -- Mein Lichtsteuergerät.
Hallo,

ich hab es nun trotz der Hitze geschafft, mal meine gekritzelten Entwürfe in einen richtigen Schaltplan zu zeichnen. In den letzten Wochen hatte ich einige Fragen zu der Filterbaugruppe gestellt und mir wurde geholfen. Leider ist der Thread nun wegen dem Forumcrash weg, so dass ihr hier nur noch das Endergebniss sehen könnt.

Bild eingefügt

Das Netzteil ist recht gewöhnlich mit einem 7805 aufgebaut. Die negative Spannung für die OPVs wird durch einen DC/DC (5V/5V) Wandler erzeugt.

Die Filter wurden durch 8 Bandpassschaltungen realisiert. Mit dem 64Hz-Kanal wurde das schon probeweise aufgebaut. Es funktioniert auch recht gut. Die Ausgänge der 8-Filterstufen gehen dann auf einen 16zu1-Analogmultiplexer. Dessen Ausgang liegt dann wiederum am µC an, welcher die Werte misst und verarbeitet.

Bild eingefügt

An den anderen 8 Eingängen des Multiplexers sind 8 Potis angeschlossen. Im manuellen Dimmmodus kann man hier die Helligkeit von jedem Kanal einzeln einstellen.

Die Lassteile sind im Mom...
13 - NTSC-Videos konvertieren mit Samsung SV-5000 W -- NTSC-Videos konvertieren mit Samsung SV-5000 W
Ups, sorry - System hat beim Anmelden gleich eine leere Nachricht weggeschickt...

Nein, das Signal ist schon ein richtiges PAL, der Samsung SV-5000 W hat ja einen internen Converter. Er zeigt auch im Display an, welches Format er spielt. Wenn ich also eine kopierte Kassette darin abspiele, ist das schon PAL (Du meinst das PAL 60, das die normalen hiesigen VCRs spielen, die als NTSC-fähig angepriesen werden). Ansonsten würde das Problem ja auch durchgehend auftreten.

Habe am Freitag nochmal mit einem Verkäufer im Videoladen darüber gesprochen, er meinte bei mir würde es wohl an den Signalen der Originalbänder liegen. Wenn da die Qualität schwankt, kann es sein, daß der interne Converter sie nicht richtig lesen kann und daher dann auch murks bei rauskommt. Lösung: einen reinen NTSC-Recorder besorgen und die Problemfälle ohne Convertierung kopieren.

Ansonsten geht das mit dem Samsung supergut. Ist nur leider etwas teuer, kann man aber über ebay (bes. in USA) auch sehr günstig kriegen.

Grüße, Claudia...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 5000 Display Wechseln eine Antwort
Im transitornet gefunden: 5000 Display Wechseln


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280637   Heute : 2955    Gestern : 13943    Online : 431        27.8.2025    4:11
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0549449920654