Gefunden für 2sb transistor abkrzung - Zum Elektronik Forum





1 - PNP Darlington und Bezeichnung -- PNP Darlington und Bezeichnung




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : In diesem Fall AC=NF-Kleinleistungstransistor aus Germanium? Wenn du mit einem völlig veralteten Lehrbuch arbeitest, könnte man das annehmen, denn seit schätzungsweise fast 50 Jahren gab es keine Neuentwicklungen bei Germaniumtransistoren mehr.

Gewöhnlich stand aber auch damals mehr drauf als nur "AC".
Z.B. AC117. Diesen Transistor z.B. gab es dann auch mit höherer zulässiger Verlustleistung als AC117K in einem quaderförmigen Metallblock zur leichteren Montage auf einem Kühlkörper.
Zusätzlich hatten und haben die Transistoren oft noch Buchstaben- oder Zahlengruppen aufgedruckt, mit denen der Hersteller z.B. die Chargennummer, das Herstelldatum oder die Halbleiterfabrik codiert.

Es ist also einigermassen gefährlich auf einen Ge-NF-Kleinleistungstransistor zu schliessen, nur weil irgendwo AC draufsteht.


2 - Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony -- Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony

Zitat : Transistor 2SA1341/2SC3395 Die beiden Transistoren scheinen kompatibel zu sein, d.h. mir würde einer der Typen reichen.
Leider nein. Komplementär nicht kompatibel.
Der A1341 ist in PNP das, was der C3395 in NPN ist.
Daher gibt es für beide oft nur EIN Datenblatt, mit den Werten für PNP in Klammern und "-" davor:
http://pdf.datasheetcatalog.net/datasheets2/33/338043_1.pdf

Kleiner Tip:
2sA sind meist PNP, ebenso 2sB
2sC ist meist NPN, ebenso 2sD

Weiterhin haben die Viecher wie aus dem Datenblatt zu sehen, 47K Biaswiderstände, darum würde ich die Feststellung "sind defekt" nochmal überdenken, sofern du versucht hast mit dem DMM die BE bzw BC Diode zu messen.
Auch sollte im Prinzip ein BC557 BC547 mit entsprechenden Vorwiderständen fliegend reingetüdelt reichen, ...








3 - Schutzschaltung schlägt an? Welcher R wert tatsächlich? Schaltp. vor -- HiFi Verstärker   Pionneer    SA-800
@ Hakufu: Eine weitere Danksagung an dich für den bissher uneingeschränkten Support und die endlos wirkende Geduld . Die fehlenden C-E Messungen werde ich mit dem Einbau der neuen Transistoren (falls ihr hier das OK zum Bestellen gebt) nachliefern

@ perl: Ich werde in Zukunft keine weiteren Aktion ohne Euer ausdrückliches "OK -tue es" mehr vornehmen Ich möchte mit meinem gefährlichen Halbwissen nicht noch mehr verheizen.

Q12 2SC793:
hier gibt es wohl noch Original: 2SC793
Preis: 2,56€
Ersatztyp BD317: BD317
Preis 0,53€

Q10 2SA497:
hier gibt es wohl noch Original: 2SA497
4 - Autoradio Harman Kardon CA 260 -- Autoradio Harman Kardon CA 260
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : CA 260
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe da so eine leichte Verständnisfrage.

In einer Harman KArdon CA 260 habe ich einen Transistor, den ich nicht ganz zuordnen kann.

B 649
C
9 C5


Was kann dass jetztfür ein Vieh sein????
Ich habe in der ECA nichts gefunden, außer wenn ich den als 2SB 649 eingebe

Dann kommt zum Vorschein ein 2SB 649 (A)

Und als Ersatztyp zum 2SB649A kommt der 2SA1249. Kann ich den S2A1249 nehmen?

Oder heißt dass C unter dem B 649 dass es sich um einen 2SB649C handelt. Aber den finde ich nirgends.



Mit freundlichen Grüßen Jörg
...
5 - Unbekannte Transistoren oder so.. -- Unbekannte Transistoren oder so..
Das mit den Japan Transistoren trifft auf etwa 99% aller 2SA, 2SB 2SC, 2SD, 2J und 2SK zu. (NPN, PNP und die letzen beiden sind P und N Kanal FET)

Die Bezeichnung 0N4873 ist schon interessant. ON deutet auf ON Semiconductors (=Motorola) hin, aber es steht ja Philips drauf. Es gibt Bauteile mit der Bezeichnung ONxxx sowhl von Philips als auch Motorola. Ist das sicher ein Transistor, ich habe auch ein ONxxx Bauteil von Philips hierliegen, und das ist eine Diode....
6 - HiFi Verstärker Philips FA920 -- HiFi Verstärker Philips FA920
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Philips
Gerätetyp : FA920
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi habe einen Philios FA920 Verstärker.
Als ich ihn bekam waren 2 Sicherungen und die zwei Darlington Transistoren in der einen endstufe defekt.
Ich habe die Transistoren (2sb... 2sd...) ausgelötet und habe die sicherungen ersätzt das gerät ging aus dem schutzzustand und der eine kanal ging.
Ich habe die spannungen an den ausgelöteten transistoren gemessen sie schienen normal.
Jetzt habe ich die neuen Transistoren eingelötet und schwup sind die beiden sicherungen durchgebrannt und der eine neue transistor ist auch wieder hin
Villeicht kann mir einer weiterhelfen villeicht kennt jemand den defekt oder hat villeicht ein schaltplan.
Danke im Vorraus....
7 - HiFi Verstärker JVC A-10X -- HiFi Verstärker JVC A-10X
Hallo,
Das "B" und das "D" auf deinen alten Transistoren ist eine Japan Abkürzung für " 2SB... und 2SD... Transistorentypen.
Schau also nur in der Transistor Vergleichs Tabelle nach und such dir die entsprechenden Vergleichstypen heraus.
Heiko
P.S. 2SB-Typen sind meistens PNP und 2SD-Typen sind meistens NPN-Transistoren! ...
8 - Datenblattsuche leicht gemacht -- Datenblattsuche leicht gemacht
Jeder kennt das Problem:
Das Bauteil ist zu alt, oder der Hersteller unbekannt. Wo bekommt man nun ein Datenblatt zu einem Bauteil her ?
Generell gibt es 3 Schritte:

a) www.google.de
Hier findet man über 90% aller Datenblätter. Als Beispiel nehme ich das CMOS IC 4040. Gibt man in google 4040 ein, findet man viele Dinge, nur nicht das Datenblatt zum 4040 CMOS IC. Google verlangt immer die exakte Bezeichnung, nicht nur einen Teil. Den 4040 gibt es von verschiedenen Herstellern wie z.B. Motorola MC14040
Jetzt findet man eine Unmenge Datenblätter. Dann gibt es z.B. noch den CD4040, oder den HEF4040 von Philips. Alle ICs sind identisch, nur von unterschiedlichen Herstellern.
Man sollte sowohl den Namen alleine (Bsp: AD1847) als auch die komplette Bezeichnung (AD1847JP) ausprobieren, denn je nach Hersteller sind die Datenblattbezeichnungen unterschiedlich.
Japanische Hersteller lassen gerne die ersten beiden Buchstaben weg (vor allem bei Transistoren.)
z.B. C5411 auf einem Transistor = 2SC5411.
2SA und 2SB sind PNP Transistoren
2SC und 2SD sind NPN Transistoren
2SJ sind P Kanal MOSFETs
2SK sind N Kanal MOSFETs
Etwas seltener...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 2sb Transistor Abkrzung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Transistor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185289062   Heute : 11408    Gestern : 13943    Online : 634        27.8.2025    14:50
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0438809394836