JVC HiFi Verstärker Audio Anlage A-10X Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker JVC A-10X |
|
|
|
|
BID = 54904
SteffenH. Neu hier

Beiträge: 38
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : JVC
Gerätetyp : A-10X
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Ich habe einen alten JVC Verstärker.
Leider sind dort zwei Verstärkertransistoren und die vier Gleichrichterdioden sowie ein Lastwiderstand durchgebrannt.
Den Widerstand 47Ohm/3W und die beiden Transistoren habe ich mir schon gekauft(T)B686(R1D),(T)D716(R1A)(alte Bauteile)wurden durch BD246C und BD245C ersetzt.
1.Frage:Zu welchem alten Transistor gehöhrt BD246C =B686 oder D716 ?
2.Frage:Welche Gleichrichterdioden muss ich dort einlöten?
Leider sind die Dioden so stark verbrant, daß man nichts mehr ablesen kann.
3.Frage der Drahtwiderstand besitzt 3 Beine.Kann ich dort auch einen Drahtwiderstand mit nur 2 Beinen einlöten, oder muss ich dort 2 Drahtwiderstand einlöten.
4.Kann mir jemand von euch einen Schaltplan besorgen.
Über eine Antwort bezüglich meiner Frage würde ich mich sehr freuen.
MFG SteffenH. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 55197
h.rewa Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 61 Wohnort: Leverkusen
|
|
Hallo,
Das "B" und das "D" auf deinen alten Transistoren ist eine Japan Abkürzung für " 2SB... und 2SD... Transistorentypen.
Schau also nur in der Transistor Vergleichs Tabelle nach und such dir die entsprechenden Vergleichstypen heraus.
Heiko
P.S. 2SB-Typen sind meistens PNP und 2SD-Typen sind meistens NPN-Transistoren!
_________________
Immer wenn es stinkt und kracht, hat ein Bauteil schlapp gemacht!! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 55198
h.rewa Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 61 Wohnort: Leverkusen
|
Ach ja, noch was:
Endstufentransistoren tauscht man immer paarweise.
Du tust ja auch nicht nur einen Stoßdämpfer an deinem Auto austauschen, sondern beide.
Wenn das jetzt noch ein richtig guter Verstärker wäre, müsstest du sogar selektierte Bauteile nehmen!!!
Bei den Gleichrichterdioden kannst du 1N5xxx nehmen.
In Vergleichsliste nach Typen so um die 3-5 Ampere fahnden!
Und was den Widerstand angeht:
Ich gehe davon aus, das es sich um einen keramischen handelt, der stehend eingebaut war. In diesem Fall sind 2 von den 3 Beinen gleich, sie müssten 0 Ohm haben. Es handelt sich hierbei um einen Hochlastwiderstand, ich schätze mal mit P=10-20 Watt, je nach Netzteilleistung.
Den kannst du natürlich auch gegen einen zweibeinigen gleicher Leistung und gleichen Widerstandswert austauschen!
Hoffe, dir geholfen zu haben.
Viel Erfolg beim Instandsetzen!
Heiko
_________________
Immer wenn es stinkt und kracht, hat ein Bauteil schlapp gemacht!!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 55283
tixiv Schreibmaschine
    
Beiträge: 1492 Wohnort: Gelsenkirchen
|
Bei dem Widerstand kann ich nicht zustimmen. Diese Dreibeinigen Dinger in Endstufen sind 2 Widerstände in einem Gehäuse. Normalerweise gilt der Widerstandswert der draufsteht je Widerstand, und einer geht von links zur Mitte, der andere von rechts zur Mitte. Kann man problemlos durch 2 Drahtwiderstände ersetzen.
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 41 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183080236 Heute : 8017 Gestern : 7451 Online : 267 18.2.2025 23:07 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0321500301361
|