Gefunden für 24v drehzahlsteller - Zum Elektronik Forum |
1 - Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min -- Motor für Vibraphon ca.15 watt 30-60 Umdr/min | |||
| |||
2 - Thermostat von Sitzheizung ersetzen... -- Thermostat von Sitzheizung ersetzen... | |||
Du könntest es damit versuchen:
http://www.ebay.de/itm/Drehzahlstel.....22969 Gruß Peter ... | |||
3 - Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe -- Kettcar mit Motor - Kurze Hilfe | |||
Vielen Dank für all die Antworten! ![]() ![]() Käme es bei der Motorwahl denn auf die Leistung oder den Drehmoment an? Diese sehen schon wirklich gut aus, haben auch den Vorteil, dass sie an die herkömmlichen Fahrrad-/Kettcar-Ketten passen, soweit ich das sehe ![]() Und zum Thema Regler: So einen in der Art nur ausgelegt für mehr Spannung wäre doch in Ordnung oder? Und sollte ich einen von | |||
4 - Stromverbrauch E-Motor -- Stromverbrauch E-Motor | |||
Hallo,
ich bin dabei einen Bollerwagen zu bauen, der mit einem elektrischen Antrieb betrieben wird. Der Elektromotor wird mit 24V betrieben und leistet 280W bei einem Nennstrom von 15,3A. Dieser wird über einen Drehzahlsteller betrieben, der 24V Motoren bis 400W versorgt. Als Akkus dienen mir Bleigelakkus. Jetzt würde ich gerne grob berechnen, wieviel Akkukapazität ich einplanen muss, damit ich auch die ganze Strecke (5 Stunden) alles rund läuft. Ich habe jetzt erstmal mit Vollast gerechnet, ohne dabei zu berücksichtigen, dass der Bollerwagen Berg auf und auch wieder Berg ab fährt. Meine Rechnung sah deshalb folgendermaßen aus: 280W / 24V = 11,67A * 5h = 58,35Ah oder mache ich da etwas grundlegenes Falsch? Müsste ich vielleicht den Nennstrom zur Berechnung heranziehen? Danke schon mal für eure Hilfe. Gruß Hendrik ... | |||
5 - 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? -- 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? | |||
Hallo!!!
Ich beschäftige mich gerade damit einen stärkeren ANtrieb für unseren Bollerwagen einzubauen. Dafür habe ich folgenden Motor erworben: Elektromotor UNITE MY1016 MY1016B2J1 280W 24V Der Drehzahlsteller weis laut Hersteller folgende Eigenschaften aus: 12V 30A Drehzahlsteller/Regler PWM f. DC Motor NEU 1. Input 12VDC, output to motor 12VDC. 2. Shortcut protect current 35A. 3. Maximum output 360W. 4. Duty cycle adjustment range: 0%-100% 5. Control: potentiometer or 0-5VDC voltage. Dimensions (inc back plate): 126 x 70 x 32mm (5 x 2.7 x 1.3") Meine Frage: Ist es möglich den Motor mit dem Drehzahlsteler zu betreiben und hält der Drehzahlsteller 24V aus? Wenn das nicht der Fall ist... Macht es sinn den Motor mit 12 V zu betreiben? Vielen Dank für eure Hilfe!!! Gruß Hendrik ... | |||
6 - Leistung von Scheibenwischermotor/ Drehzahlsteller -- Leistung von Scheibenwischermotor/ Drehzahlsteller | |||
Hallo,
wir wollen den 10A Drehzahlsteller nehmen, aber welcher Motor ist denn dafür geeigent. Wir brauchen einen Motor mit geringer Drehzahl, aber großes Moment (12V oder 24V). Er sollte so 200W leisten. Sind 24V Wischermotoren für so eine Leistung zu gebrauchen? mfg ... | |||
7 - Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW -- Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW | |||
Ein Gleichstrommotor mit Permanentmagneten hat ein Nebenschlußverhalten, das heißt bei wenig oder keiner Belastung geht die Drehzahl nicht unbegrenzt hoch. Die Leerlaufdrehzahl wird etwas oberhalb der Nenndrehzahl liegen. Du kannst die Übersetzung so wählen dass dann die 7 km/h gefahren werden. Durch das Verhalten des Motors würde der Trecker auch bergab kaum schneller werden, theoretisch würde er als Generator laufen und die Batterie laden. Allerdings brauchst Du den angefragten Drehzahlsteller tatsächlich, da mit einem kW Nennleistung (die tatsächliche Leistung würde bedeutend höher liegen solange die Drehzahl unterhalb der Nenndrehzhahl liegt) die Beschleunigung und die Batteriebelastung gewaltig wäre. Leider habe ich keine Schaltung für Dich. Ein Suchbegriff wäre Pulsweitenmodulation (PWM). Eine andere Idee wäre eine Umschaltung von 12 auf 24V. ... | |||
8 - Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku -- Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku | |||
Hallo, ich suche schon seit längerem bei Google usw. finde aber nicht wirkliche Antworten, deswegen wollte ich hier mal (konkret) fragen.
Ich will an mein Berg Gokart einen Elektromotor bauen, damit das Treten etwas leichter fällt ![]() http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-...id=p3286.c0.m14 <http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-Watt-Gleichstrommotor-12V-NEU_W0QQitemZ180406835495QQcmdZViewItemQQptZMotoren_Getriebe?hash=item2a0115d927&_trksid=p3286.c0.m14> Ich habe mal gehört, dass man selber so 200-350 Watt leisten kann und dann mit den Verlusten usw. wären das etwa 500W. Vielleicht hättet ihr auch noch einen ganz anderen Motor zu empfehlen. Es geht eher um viel Drehmoment als um Geschwindigkeit (20-30 kmh würden reichen). Ach ja im Internet sagen sie alle, dass Starter nicht gehen, da die nicht dauer lauffähig sind. Bohrmaschinenenmotoren sollen auch r... | |||
9 - Gleichstrom Motoren / Geschwindigkeit / Wegmessystem -- Gleichstrom Motoren / Geschwindigkeit / Wegmessystem | |||
Hallo Liebe Elektronikfoum-User,
ich bin ganz neu hier, und bin auf der suche nach der einen odere anderen Hilfestellung um ein Projekt hinzubekommen. Was möchte ich Bauen: Ich habe eine kleine Hubeinrichung, die derzeit Manuell über eine Kurbelwelle (Kurbenrad) angetrieben wird, es geht an sich um maximal 50 Kg anzuheben, geschwindigkeit ist sehr langsam. An dieser Welle habe ich bereis einen Gleichstrom Motor angeschlossen, der genügen Leistung hat: Technische Daten: 24V, 3,1A, 322 U/min diesen habe ich einfach mit einen Trafo angeschlossen und ein versuch gemacht, soweit läuft alles, aber ich möchte da noch ein wenig regeln können, und zwar folgendes: 1) Geschwidigkeitsregelung ideal Variante a) Über einen Poti eine recht Stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit einstellen, es wäre super eine 50% bis 100% Einstellung vornehmen zu können, würde vollkommen reichen. Habe hier ja schon diese 1Q (oder 4Q) Drehzahlsteller GS24S/03/M/DW oder GS24S/03/P | |||
10 - Drehzahlsteller -- Drehzahlsteller | |||
Hallo Elektronikgemeinde,
ich bin neu hier und mich stimmt es hoch zufrieden auch solch ein Forum im www zu finden das wohl stark gelebt wird. Dafür an die Macher und den Beteiligten ein Kompliment! Nun zu meinem Problem bzw. Anliegen. Ich bin begeisterter RC-U-Boot Modellbauer. Da mein aktuelles Projekt doch etwas den elektronischen Rahmen sprengt bin ich nun stark auf fachmännische Hilfe angewiesen. Da es in diesem Bereich nicht immer die passenden elektronischen Bauteile zu finden gibt ist man auf "selbst ist der mann" angewiesen. Ich möchte für meine Fahrmotoren einen relativ einfachen Drehzahlsteller bauen. Löten, Ätzen etc. ist kein Problem und wurde schon des öfteren gemacht und zum Glück in den meisten Fällen auch mit Erfolg. Was mir fehlt ist ein schlüssiges und einfaches Konzept bzw. Schaltaufbau. Ich weiß, es ist sehr vermessen von mir EUCH die Denkarbeit machen zu lassen aber vielleicht hat ja jemand doch Mitleid mit einem armen Irren. Die Daten was die Motoren angeht sind folgende: es sind zwei Dunkermotoren mit einer Spannung von 24V, auf den Motoren sind zusätzlich noch Angaben von In 3,3A und Ifn 33A. Nach Möglichkeit sollte er so einfach wie möglich sein ohne irgend einen Schnörkel. Einfach nu... | |||
11 - dc motor regler -- dc motor regler | |||
also auf dem schild steht:
hersteller= ENGEL feld= perm. magnet 24v= 8,5a 150w 6000min-1 zul. spitzenstrom= 80a ich hab es jetzt mit dem 100nF probiert und jetzt piept der motor wenn ich den poti drehe. wenn ich weiter dreh dann läuft i.wann die welle von motor nur ohne kraft. je weiter ich drehe desto schneller wird er bis zu einem punkt wo der motor ruckartig auf volle umdrehungen läuft. hat jemand noch andere schaltungen von drehzahlsteller/-reglern? mfg ... | |||
12 - Hilfe!!!! -- Hilfe!!!! | |||
Hi zusammen,
benötige unbedingt einen 40V-Drehzahlsteller für Gleichspannung. Conrad hat nur 9-16V oder -24V... Die Amperezahl sollte mindestens 2A betragen.... Wo bekomme ich so etwas schnell her??? MfG. Basti... | |||
13 - \"Modellbau\" Bau eines Fahrtregler !!! -- \Modellbau\ Bau eines Fahrtregler !!! | |||
Hallo zusammen !!!
Als ich im Jahre 2000 mein Modell angefangen habe zu bauen wusste ich noch nicht mit welchen Problemen ich mich auseinander setzen muss. Nur noch eins vorweg ich habe nicht sehr viel techn. begabung im Umgang mit Elektronik. Mein Modell ist ein Kettenfahrzeug im Maßstab 1:7 das sind in Zahlen: Länge 70cm, Breite 30cm, Höhe 30cm, Gewicht 35kg, als Antrieb habe ich 2 Scheibenwischermotoren 24V, 2 Batterien 12V 6,5Ah. Das ganze soll später mit meiner Fernsteuerung betrieben werden. Wer könnte mir so 2 Fahrtregler (Fachbegriff Drehzahlsteller) bauen ? Danke im voraus !!! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |