Gefunden für 223 elektronik - Zum Elektronik Forum





1 - Bauteil auf Platine zerschoss -- Waschmaschine BSH BOSCH SIEMENS Waschmaschine




Ersatzteile bestellen
  Und wie beim letzten mal auch:

Bitte liefere die Gerätedaten nach, oder überfordert dich das abtippen von ein paar Zeilen Text?
Ohne diese Daten kann dir nichteinmal der Hersteller helfen, auch der möchte zumindestens die E-Nummer haben.
Wie soll man die Fragen zu einem spezifischen Gerät beantworten, wenn du als Hersteller eine Firmengruppe und als Typ "Waschmaschine" angibst?

Auf dem Typenschild steht garantiert nicht "Waschmaschine" drauf, sondern eine Kobination aus Buchstaben und Zahlen.
Warum schreibst du also so einen Schwachsinn hier rein, wenn du Hilfe möchtest? So schwer kann das doch nicht zu begreifen sein!

Eine Schnittstelle gibt es nicht, zumindestens nicht offiziell und erst recht nicht ohne die fehlenden Infos zum Gerät. Falls es doch eine gibt ist sie komplett undokumentiert, genau wie der Rest der Elektronik auch.


Zitat : ich scheine den S740 nicht zu finden.
Was wohl daran liegt daß Z...
2 - Defektes Elektronik-Bauteil -- Geschirrspüler SIEMENS SE63A630
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Defektes Elektronik-Bauteil
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE63A630
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

folgendes Problem: Spülmaschine zeigt im Bedienfeld nichts mehr an, beim Drücken des Ein/Aus-Tasters läuft die Pumpe an. Also habe ich die Elektronik ausgebaut und die Platine gecheckt. Hier ist ein Triode im SOT-223 Gehäuse defekt. Die Bezeichnung lautet Z3M Y336. Leider finde ich nichts darüber im Internet, so auch mein Elektronikladen um die Ecke, der mir somit keine Alternative anbieten kann, da er kein Datenblatt hat. Hat jemand vielleicht ne Idee, was das für ein Teil ist ?

MfG

Solo5

...








3 - Reagiert nicht mehr -- Waschmaschine   SIEMENS    WM16S844 /01
Also ich habe jetzt die verwendete und weitere Steckdosen gemessen. Bei allen zeigt mir das Multimeter konstant einen Wert von 223 Volt. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob 7 V weniger in Ordnung sind oder mein altes Multimeter es nicht ganz so genau nimmt. Ich werde mal die Spannung im Büro messen, damit man den Wert besser einschätzen kann. Aber streikt die Elektronik denn schon bei 7 Volt weniger??

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BenKa am  4 Jun 2016 22:41 ]...
4 - kühlt nicht richtig -- Liebherr Gefrierschrank GSN2936 Index 26/001
Geräteart : Sonstiges
Defekt : kühlt nicht richtig
Hersteller : Liebherr Gefrierschrank
Gerätetyp : GSN2936 Index 26/001
S - Nummer : 9976086-00
FD - Nummer : 9976086-00
Typenschild Zeile 1 : GSN 2936 Index 26-001
Typenschild Zeile 2 : ServiceNr: 9976086-00
Typenschild Zeile 3 : Gefrierschrank NO-FROST
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Gerät: Liebherr GSN2936 Index 26/001, NoFrost
Service Nr: 9976086-00

Habe mit dem Gefrierschrank das Problem, dass von Zeit zu Zeit die Temperatur ansteigt (auf ca. -10°C). Wenn ich dann das Gerät ausschalte, den Netzstecker ziehe, etwas warte und dann das Gerät wieder in Betrieb nehme, funktioniert es wieder für die nächsten Tage bzw. manchmal auch Wochen ganz normal (-18°C).

Wenn der Gefrierschrank das oben beschriebene Problem macht, ist mir aufgefallen, dass der Ventilator im Verdampfermodul nicht läuft, obwohl der Kompressor im Dauerbetrieb ist. Der Kompressor läuft allerdings meinem Empfinden nach nur mehr mit relativ niedriger Drehzahl (dem Geräusch nach zu urteilen).

Zwischendurch wurde manchmal der Fehlercode F4 (Verdampferfühler?) angezeigt - aber nicht immer.
5 - gekürzter Programmablauf -- Waschmaschine Miele W377 WPS
Hallo Malte, aka Malte425,

willkommen im Forum.

Der Beladungssensor (B1/15 im Schlatplan) sitzt nahe beim rechten Stoßdämpfer
und ist an Stecker 4 (4-1 bis 4-3) der Steuerelektronik (2N1, EDPW 223 oder 224) angeschlossen.
Er kann über die Programmierfunktion der Elektronik aktiviert/deaktiviert werden.
Im Anhang lade ich mal die notwendigen Anleitungen dazu hoch.
(ACHTUNG, an alle Mitleser! Diese Anleitung bezieht sich nur auf die hier besprochene Gerätetype!
Bitte nicht an anderen Gerätetypen ausprobieren!
Bitte keinerlei andere Tastenkombinationen oder Einstellungen "ausprobieren"!
Schwere Schäden an Hab, Gut, Leib und Leben können die Folge sein!)

...
6 - Triac defekt -- Geschirrspüler Bosch SHI4305/11
Hallo Thomas,

grundsätzlich kannst du dir mal das andere Thema "Triac defekt" hier angucken (aktuell). Allerdings: In deinem Fall sind noch Leiterbahnen defekt und das kleine Teil (Kondensator?) unterhalb von dem Triac. Da die Maschine gar nichts mehr macht, vermute ich, dass die Elektronik was abbekommen hat.

Wenn du dir das zutraust und die Zeit hast, könntest du die Leiterbahnen flicken und den Triac entfernen. Wenn dann wenigstens die Elektronik wieder geht: Übeltäter finden und Triac tauschen. (http://de.farnell.com/stmicroelectr.....10778)

Ich vermute aber leider (anhand des defekten Kondensators), dass Netzspannung in die Elektronik gekommen ist. Die dürfte dann fast irreparabel sein. Solltest du eine neue einbauen, bitte vorher den Übeltäter tauschen. (Siehe anderes Thema hier)

Grüße
Martin

Edit:

Ist da noch ein Triac auf der Oberseite? Evtl. ist eben dieser primär durch ein defektes Teil kaputt gegangen (Vermutung, weil da so viele Bahnen heiß geworden sind). Wegen der durchtrennten Bahnen und des Kurzschlusses könnte dann über den sichtlich de...
7 - Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250 -- Waschmaschine Blomberg Opal WA 2250
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Opal WA 2250
S - Nummer : WA 9001316
Typenschild Zeile 1 : 0020608800
Typenschild Zeile 2 : 247216068
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helfer!

Usere WAMA ist 4 Jahre alt und wird als Zweitgerät genutzt.

Folgendes Problem:

Motor will anlaufen, zittert mit voller Kraft links und rechts, läuft aber nicht los. Programm bleibt stehen und piepst, 1. LED Schleuderdrehzahl ohne und 5. LED Schleuderdrehzahl 1500 blinken. Laut Mail Servictechniker, Error 04: Fehler am Triac (Kurzschluss oder Unterbrechung).

Erledigte Arbeiten:
- Trommel dreht sich von Hand.
- Flusensieb überprüft, ist ok.
- Pumpe überprüft und läuft.
- Motorkohlen ok.
- Elektronik ausgebaut (Invensys 3363B, 12.223.10), CR1 und CR5 schwarz bedampft. Daneben (unter Kühlkörper) liegende defekte Siliziumdiode erneuert.
- Soweit mir möglich CR1, CR5 und Triac überprüft.
- Alles wieder zusammengebaut und gleiches Verhalten wie anfangs. Bin jetzt ratlos. Was kann ich noch prüfen und tauschen bevor ich eine neue Platine in Erwägung ziehen muß?

Gruß Harry26 ...
8 - Waschmaschine Blomberg WA5351 -- Waschmaschine Blomberg WA5351
Hallo Moerio,

da benötige ich schon ein paar mehr Angaben zum Gerät:

Wie ist die Ident- und die Geräte-Nummer?

Welche Elektronik ist es denn (12.223.xx, 12.233.xx, 12.234.xx ...) ?

Und welcher Widerstand (Foto / Nr.) ?

Ich schaue dann gerne mal auf einer neuen Elektronik nach.

Mit freundlichem Gruß
der Gilb ...
9 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern?
Bitte suchts euch raus.....

Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel
1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V.
2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE
3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V.
4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001
5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen
9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 223 Elektronik eine Antwort
Im transitornet gefunden: 223 Elektronik


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183940270   Heute : 3668    Gestern : 8787    Online : 258        9.5.2025    12:40
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0239770412445