Gefunden für 220v relais conrad - Zum Elektronik Forum |
1 - Innenbeleuchtung -- Backofen Neff HT5HBPN | |||
| |||
2 - kein Einschalten -- Siemens Staubsauger Z3.0 | |||
Hallo lieber IceWeasel und lieber Mic4,
super, das sind schon viele Tipps, die ich heute Nachmittag mal umsetzen werde. Ja, ich kann mit einem Multimeter die Basics durchführen: ) Auch als Softwerker, aber ich muss noch viel lernen.. Zur Zuleitung: Ja, das Kabel und die Rolle sind in Ordnung, habe es durchgemessen und es liegen definitiv ~216 VC an. Habe mit Voltmeter auf ~VC gemessen. Zur Platine: Wie kann ich bitte die Kapazität messen? Bei Computern sieht man die kaputen Kondensatoren ja gleich, wenn sie zammgeschmort oder auslaufen sind. Hier leider kein optischer Befund. Habe mal Bild von meinem Conrad Multitaltent angehängt, geht das mit dem zu messen? Ich glaub schaut schlecht aus oder? Keine Position für Kapazität oder Farad? Zum Motor: Ich frage mich, warum da net drauf steht mit welcher Spannung der läuft? Sehr ärgerlich. Würde aber mal mein altes PC Netzteil dranhängen, was ich schon umgebaut habe (siehe Bild). Das liefert konstante 12V mit bis zu maximal 33 A glaub ich (400w / 12V ??). HAbe mir aber gerade nochmal die Platine angeschaut und den Strom verfolgt. Ich vermute schwer, dass der Motor mit 220V laufen müsste, weil die Zuleitung vom Hauptschalter kommt. Der TRIAC ist ein Relais oder wie? Den Triac überbrücken p... | |||
3 - Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong -- Klingel zu schwach für zweiten und dritten Gong | |||
Sorry, ich bin ein relativer Elektronik-Novize!
Problem: Unsere Klingel ist nicht in allen Räumen zu hören. Ich habe die Klingelleitung auf eine freie Ader eines verdrillten Telefonkabels gelegt. Das Telefonkabel führt bis kurz vor den Router (FB 7270) Dort ist das Klingelsignal per Telefonkabel auf 2 weitere Zimmer verteilt. In einem Zimmer reicht der Saft geade noch für ein leichtes Anziehen des Gongs (6V) (also Ging, statt Ging-Gong) Beim Anschluss eines dritten Gongs (8V) funktionieren beide Zusatz-Türgongs nicht mehr. Überlegung 1: Kurz vor dem Router möchte ich ein Relais anschließen, das mit 6-8V Wechselspannung einen Trafo (220V/ 8V) einschaltet, um den Zusatz-Gongs mit 8V zu ihrer Arbeit zu verhelfen. Meine Suche im Forum fand nur Anleitungen für Funkklingeln, wo ich dieses Relais http://www.conrad.de/ce/de/product/.....240-W fand. Ich kann nur leider die "Kürzel" zum Miniatur-Relais nicht deuten und frage daher die Fachleute, ob dieses... | |||
4 - zeitrelais als öffner? -- zeitrelais als öffner? | |||
Hallo Roland,
erstmal vielen Dank für Deine Mühe, werde das Relais bestellen. Mit der Netzspannung komme ich in meinem Alter schon klar, habe ja länger mit 220V gelebt(wurde glaube ich 86/87 umgestellt), wie bis jetzt mit 230V. ![]() Das Relais hatte ich sogar bei meiner Suche bei Conrad entdeckt, konnte aber nichts mit der Rückfallverzögerung anfangen. Gruß, Jokis PS: Nächstmal frage ich gleich, bevor ich stundenlang suche. ![]() ... | |||
5 - Relai Anschliesen -- Relai Anschliesen | |||
hallo habe ein wassermelder
nun möchte ich das die Wasserpumpe aus geht, wenn die kontakte mit den sensoren in verbindung kommen. die wasserpumpe lauft mit 220v http://www.postimage.org/image.php?v=gxty3Fi nun wurde mir ein Relais angeboten von Conrad http://www.postimage.org/image.php?v=PqfLhA9 http://www.postimage.org/image.php?v=PqfLmzr nun zu meiner frage kann ich das Relais für mein vorhaben verwenden und wo werden welche kabel am relay angeschlossen bite um hilfe . ... | |||
6 - Abbruch vor dem Schleudern -- Waschmaschine Blomberg WA 9001314 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch vor dem Schleudern Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001314 S - Nummer : 212211086 FD - Nummer : 0020607300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nachdem ich jetzt ein paar Stunden an der WaMa und dem Problem verbracht habe, versuche ich mal mein Problem zu schildern bevor ich vor Müdigkeit zusammenklappe. Zuvor nochmal die Angaben,denn ich weiß nicht ob ich das oben richtig eingetragen habe. Hersteller: Blomberg Typ: WA 9001314 Model: WA 2230 Ident-Nr: 0020607300-212211086 Powerboard: 12.222.00 Vorgeschichte: vor ca. 2 Jahren habe ich die LAger der Trommel gewechselt. Vor ca. 6 Monaten habe ich den Heizstab gewechselt, nachdem die Maschine ständig die Sicherung rausgehauen hat. Er war total durchgefressen. Habe damals leider dieses Forum nicht gekannt und war auch zu ungeduldig und habe die Maschine mehrmals vergewaltigt indem ich die Sicherung wieder reingehauen habe auf Teufel komm raus. Irgendwie bin ich damals dann auf den Heizstab gekommen, was auch damals die Ursache war. Aktuelles Problem: Wama haut Sicherung raus und ist vor dem Schleudern steh... | |||
7 - Relais "stabilisieren" - wie? -- Relais "stabilisieren" - wie? | |||
Hallo,
zunächst entschuldigt bitte, daß die Erklärung so lange wurde. Es handelt sich bestimmt um ein ganz einfaches elektrotechnisches Problem, aber ich wollte sichergehen, daß auch für Heizungsinstallationslaien alles klar verständlich ist. Heizkreis wird der Teil mit den Radiatoren genannt, Brennerkreis = der Teil mit dem Ofen. Eine Heizkreispumpe pumpt also das Wasser zu den Radiatoren. Eine Brennerkreispumpe pumpt das kalte Wasser in den Ofen. Oft gibt es nur eine Pumpe = Heiz- + Brennerpumpe in einem. Bei Holzheizanlagen, wird mit zwei getrennten Pumpen gearbeitet, weil der Ofen dauerhaft auf Nennlast betrieben wird und die Wärmeabnahme durch die Radiatoren geringer ist, als der Ofen erzeugt. Mit einem Mischer, wird nur ein Teil von heißem Wasser dem Heizkreis zugemischt und damit die gewünschte Heizmitteltemperatur erzeugt, während die überschüssige Wärme in einem Puffer zwischengespeichert wird. Hier: kombinierte Holz-/Gasheizung. Eine gewöhnliche 220V Heizungskreispumpe der Holzheizung, die von einer einfachen Heizungssteuerung ge... | |||
8 - Heizungsalarm via Handy -- Heizungsalarm via Handy | |||
Hallo
Ich möchte folgendes Projekt realisieren und benötige Hilfe da ich elektronisch nicht die hellste Leute bin. Eine Ölheizung soll mich mit angeschlossenem Handy anrufen wenn eine Störung auftritt. Jede Ölheizung hat einen so genannten Feuerungsautomaten der die Heizung steuert. Tritt eine Störung auf, so schaltet sich die Heizung ab und am Feuerungsautomaten leuchtet eine Lampe, welche in einen Taster integriert ist an dem die Störung quittiert wird. Wenn man von den Kontakten der Lampe zu einem Relais geht, welches an die Tastatur angelötet wird und eine Kurzwahlfunktion auslöst so müsste es bei mir doch klingeln. Die Heizung wird mit 220V betrieben und die Lampe hat schätzungsweise 5W. Wie das beim Handy aussieht hab ich keine Ahnung, aber vielleicht ist das hier ja schon bekannt. Ist das so realisierbar? Benötigt man genauere Daten um ein geeignetes Relais zu finden? Gibt es ein passendes Relais bei Conrad? thx ... | |||
9 - Kühlschrank Liebherr Gefriertruhe -- Kühlschrank Liebherr Gefriertruhe | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Liebherr Gerätetyp : Gefriertruhe S - Nummer : Typ GT 2583 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, das Relais im Handgriff meiner Gefriertruhe gibt merkwürdige Geräusche von sich, die auf einen Kontaktabbrand hindeuten. Beim Öffnen und Schließen des Kontakts entstehen mitunter kleine Flammen. Nach Recherche im Netz konnte ich die Firma Finder als Hersteller der Relais identifizieren. Nach dem aktuellsten Prospekt wird das Relais anscheinend nicht mehr hergestellt. Es handelt sich um um ein liegendes Print-Relais mit der Aufschrift 40.11.7.024.2400 und hat die Daten 24V 1*Ein 220V 6-8A. Die Suche bei namhaften Distributoren (Farnell, Conrad, Reichelt & Co.) blieb bislang erfolglos. Liebherr versendet keine Einzelteile und die Firma Finder beliefert keine Privatkunden. Eine komplette Platine ist aufgrund des Preises von 93 Euro völlig indiskutabel. Hat jemand eine Bezugsquelle für dieses Relais oder kennt einen Ersatztypen ?. Stehende Relais sind aufgrund des geringen Platzes im Griff nicht geeignet. Danke / Michael ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |