Gefunden für 20a gleichstrom kabelquerschnitt - Zum Elektronik Forum





1 - Generator aus Schleifringläufer bauen? -- Generator aus Schleifringläufer bauen?




Ersatzteile bestellen
  Sooo, ich hol den Beitrag mal wieder hoch, da ich heute endlich den Elektromotor bekommen habe.

Habe mal die Rotorwicklungen durch gemessen. Offenbar im Dreieck verschaltet, 3 x 1 Ohm.

Du schreibst:

Zitat : Jetzt brauchst du dann noch eine Gleichstrom Nebenschlußmaschine für die Erregung und einen Feldsteller.

Ich gebe zu, ich habe derzeit keinerlei Idee, mit welchen Spannungen und Strömen ich für den Rotor rechnen muss. Die Aussagen gehen bei 2V los, und hören bei 12V auf, und gehen bei 5A los, und hören bei 20A auf.
Die Hoffnung war, das ich mit nem alten Gleichstromgenerator 6/12V 10A aus nem alten Auto genügend Erregerstrom bereit stellen kann.

Du sprichst von einem Feldsteller... Was stell ich mir darunter vor?
Ein Highlight wäre, wenn sich der Erregerstrom irgendwie je nach Last selbst regeln würde.

Dann ist auch noch die Frage, welche Leistung ich aus der antiquierten Technik raus holen kann. angegeben ist der ...
2 - Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V -- Datalogger / Kurve zeichnen - 20 A, 24 V

Zitat : Warum sollte man das tun?

Entweder man verwendet die vorhandene Zuleitung und rechnet um oder man verwendet einen "richtigen" Shunt.Erstmal haben ein Gewehr...
Ich habe so etwas, du wohl auch, aber der TE oder mlf_by?

Den Widerstand der Zuleitung sollte man wohl allerdings erstmal mit einigen A kalibrieren, wozu ein zweites Instrument erforderlich ist.

Es gibt zu dem Vorschlag von mlf_by aber noch ein paar Anmerkungen bzw. Verbesserungen:


Zitat : würde eine 2,5mm2-Leitung von 15,0m Länge einen wunderbaren Messwiderstand von 0,1026 Ohm ergeben.Das ist auch noch zuviel, denn bei 20A gibt das einen Spannungsabfall v...








3 - Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher -- Mobiele Steckdose für kleine Verbraucher
Hallo, ich würde gerne wissen ob ihr prinzipielle Probleme bei meine Idee findet.
Folgendes will ich mir im nächsten Monat zusammen Bauen:
Eine mobile Steckdose mit 230 volt sinus und 0,75 kw/h Kapazität bestehend aus:
Sinus Inverter
Hier für den ersten versuch bewusst ein günstiges teil. falls es mal kaputt gehen sollte und ich spass an dem teil hatte hole ich mir was von victronenergie... mit der firma bin ich sehr zufrieden haben inverter und anderen kram davon schon seit ein paar jahren in meinem Wohnwagen, funktioniert sehr gut und ist sogar noch programierbar ;).
Akkus für das Pack insgesammt 84 Stück 7s12p
zum permanenten ausgleich werden diese mit 2:
4 - Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer? -- Eigenbau-Hochstromnetzteil simpler Strombegrenzer?
hi

Vielen Dank fuer die Antwort!
(habe ehrlich gesagt nicht so schnell mit einer Antwort gerechnet^^)
zum Verwendungszweck: tut mir leid dachte nicht das es so relevant ist!
benutze das Netzteil fuer Verschiedenes z.b.
-Pneumatische Anlagen (viele Magnetventile. und Relais...)
-Gleichstrommotoren die unter hoher Last laufen und auch schon mal 20A ziehen
-oder andere Experimente (z.b. Wasserstoffgenerator bis 40A oder mehr je nach Bauart)
ich denke fuer diese Anwendungen muss die Spannung nicht extrem glatt sein
vielen Dank! die 1000uF/1A helfen mir weiter! werde noch 1 einen 47000uF Kondensator verbauen das sollte dann reichen

Grundsaetzlich keine schlechte idee mit ls Schaltern!
es ist auch kein Problem bei Ueberstrom komplett aus und dann wider einschalten das waehre super!
aber die Primaerseite (230v) moechte ich ungern abschalten da das Einschalten komplizierter ist wegen dem hohen Anlaufstrom
aber wenn es moeglich waehre in der Seknudaerseite einen ls Schalter 12V~ einzubauen
aber gibt es denn solche die bei 12V wechsel oder gleichstrom bei 40A ausloesen?

super waere es natuerlich auch wenn die...
5 - Spannungswandler am Ausgang parallel schalten -- Spannungswandler am Ausgang parallel schalten
Hallo mal wieder,

ich plane folgendes Projekt:
Bis zu 10 Gleichstrom-Generatoren, die mittels Fahrrad angetrieben werden und deren Ausgangsspannung jeweils durch einen Spannungswandler (TBJ24DK276Z der Firma Tobsun) auf 13,8V geregelt wird sollen parallel geschalten werden. Der Hersteller der Spannungswandler sagt, es ist grundsätzlich möglich die Ausgänge der Wandler parallel zu schalten wenn die Wandler mittels Dioden von einender abgekoppelt werden. Allerdings wird der entnommene Strom nicht gleichmäßig auf alle Wandler verteilt, sodass die Generatoren unterschiedlich stark belastet werden. (Z.B. wird ein Wandler voll belastet und der nächste nur zur Hälfte) Kennt jmd, eine Möglichkeit die Ströme so zu balancieren, dass alle Wandler gleich stark belastet werden? Die Schaltung sollte 10 Eingange und einen Ausgang haben. Der am Ausgang entnommene Strom soll gleichmäßig an allen Eingängen entnommen werden. Der Strom kann dabei bis zu 20A pro Generator betragen. ...
6 - Hallo Akkubetrieb eines gerätes spannung ändern -- Hallo Akkubetrieb eines gerätes spannung ändern
Hallo also ich möchte meine Hamma wirless Usb Stick mit Einen

6,75V - 6,90V mit 1,20A Akku betreiben laut hersteller 6V 4Ah/ 20hr

nun das Netzteill des Usbsticks ist 5V Gleichstrom 2A Max.

Ich denke aber das der Stick nicht sooo viel auf nimmt nun möchte ich wissen was ich den da so brauche das der akku läuft ich bin noch Neu hier und was ich kann ist löten und hab hier jede mene elektroschrott den ich verwenden kann

Lochplatine ist auch kein problem hab ich auch

Doch kann ich nicht alles daher brauch ich eure Hilfe danke ...
7 - Suche Gleichstrom Polumschalter mit Funk -- Suche Gleichstrom Polumschalter mit Funk
Hallo,

ich haben einen Trafo der 24V Gleichspannung abgibt und einen Gleichstrom-Motor im 20A.

Der Motor soll etwas auf und zu fahren. Nun suche ich einen Polumschalter, der mir es ermöglicht den Antrieb per Funk zu steuern.

Hat hier jemand eine gute Idee was ich verwenden könnte?

Gruß, Akcent ...
8 - Wo gibt es sowas zu kaufen -- Wo gibt es sowas zu kaufen
Richtig!
In der Regel ist die Schaltleistung eines Kontakts für Gleichstrom niedriger als die für Wechselstrom.
Und das Ganze ist dann auch noch spannungsabhängig.

Aber notfalls kann man ja einfach ein Lastschütz (KFZ-Leistungsrelais 20A) nachschalten. ...
9 - 12V Anlassermotor Spannung regeln -- 12V Anlassermotor Spannung regeln
hallo miteinander!

soeben hier auf dieses vielversprechende forum gestoßen und nun möchte ich auch mein problem mal erörtern.

folgendes möchte ich realisieren

ich habe einen verbraucher (elektromotor) 12V gleichstrom, etwa 20A (ehemals motorradanlasser) und möchte diesen in seiner leistung/geschwindigkeit regeln. energiequelle wäre entweder 12v autobatterie oder auch 230v steckdose möglich. wie ist das bei der doch recht großen stromstärke am einfachsten möglich?

einen potentiometer ist bei dieser stromstärke gleichstrom zu teuer habe ich hier gelesen? oder haben die guten conradianer da noch irgendeine andere art bauteil?

zur verfügung steht mir heir noch diverser "elektroschrott", mit dem ich mir mit eurer hilfe vll auch etwas bauen könnte

mit den handelsüblichen wechselstromdimmern von zb lampen kann man generell nichts anfangen mit 12v gleichstrom?
ich habe auch noch ein 230v dc auf 12dc transformator.
könnte man u.u. diese 12dc mit einem solchen dimmer noch regeln, und am ende noch einen gleichrichter hinter stecken ? oder ist das zu abenteuerlich?

ich hoffe das problem ist rübergekommen, würde mich...
10 - Peltier Steuerung für PC.... Vorschläge hier rein!!! -- Peltier Steuerung für PC.... Vorschläge hier rein!!!
Hallo...

und wieder geht es um das Pelztierchen. Möchte gern eine Peltier-Steuerung (keine Regelung!)bauen und das ganze ohne PWM und ohne µC... Um den eh schon nicht so guten Wirkungsgrad nicht noch zu verschlechtern sollte das Peltier mit einem sauberen Gleichstrom versorgt werden, daher keine PWM.

Ich habe schon mehrere Foren durchgesucht und bis jetzt nichts passendes gefunden, deswegen eröffne ich hier den Thread.
Das Peltier soll in meinem Rechner eingesetzt werden. Die Wärmemenge auf der heißen Seite wird per Wasserkühlung abtransportiert.

Ganz wichtig: Möchte hier nicht über Sinn oder Unsinn des Peltiers und dem Einsatz im PC diskutieren sondern würde mich über sinnvolle Vorschläge und Tips freuen um diese Schaltung zu realisieren. Mir ist auch bewusst, das die Peltier-Geschichte eine relativ kostenintensive Sache wird, zwecks "Stromrechnung" usw. ... Da heut zu tage die PC-Netzteile immer Leistungsstärker werden, sprich mehrere 12V-Schienen mit 20A umd mehr verfügen, sollte die Peltiersteuerung auch so in diesem Bereichen liegen, so um die 15A.
Also ich möchte im Endeffekt die "Pumpleistung" des Peltiers, über die Aufnahme der elekt. Leistung, steuern.


Wie gesagt, über alle (sinnvollen) Vorschläge ...
11 - RCD Pflicht für Rechenzentren ? -- RCD Pflicht für Rechenzentren ?

Zitat :
bluebyte hat am  2 Aug 2008 17:12 geschrieben :

Zitat :
Tobi P. hat am  2 Aug 2008 16:40 geschrieben :
Nur mal so zur Info: Es gibt Schutzmassnahmenprüfgeräte die die RCD-Prüfung ohne Auslösung desselben beherrschen. Mein 1653 von Fluke kann das z.b. schon ab Werk, für das Profitest von GMC gibts dafür ein Zusatzgerät (das dann praktischerweise auch direkt Typ-B-RCD prüfen kann). Dabei wird jeweils mit Gleichstrom-Vormagnetisierung des Wandlerkerns gearbeitet.
Andererseits stösst mir bei diesem Verfahren etwas sauer auf dass die mechanische Auslösung des RCD nicht geprüft wird

Gruß Tobi

...
12 - Relais mit Widerstand Problem -- Relais mit Widerstand Problem
O.K. mein Motor zieht max 20A bei ca 14V. was muss ich da beachten, da bei pollin.de die meisten Relaisangaben auf 240V~ beziffert sind! Also sind die schonmal nichts oder (zwecks Gleichstrom an batterie) ...
13 - Waschmaschine Whirlpool AWM-846 -- Waschmaschine Whirlpool AWM-846
Hallo röhre,

ersteinmal vielen Dank für Deine Mühe.


Zitat :
röhre hat am 24 Jan 2005 22:32 geschrieben :
Sitzt die Riemenscheibe noch fest auf der Trommelwelle?

Ja, der sitzt bombenfest.


Zitat :
Belade die Maschine und beobachte sie einmal von hinten.

Nichts besonderes, außer, daß der Motor wie ein Elektromagnet brummt, wenn er drehen sollte aber steht.
Durch manuelles Weiterdrehen des PGS sprang der Motor wieder
an, um dann auszulaufen.


14 - Schaltung für Gleichstrommotor-Regelung -- Schaltung für Gleichstrommotor-Regelung
Grüssi

Ich bin auf der Suche nach einer detailierten Schaltung für einen Gleichstrom-Motorregler:

hier ein Beispiel wie er von orion angeboten wird: http://www.team-orion.ch/images/41603-l.jpg

Ich möchte das Gerät für Elektromotoren verwenden wie sie in 1:10er rc-cars zum Einsatz kommen.
(http://www.team-orion.ch/images/core-modified-l.jpg)

ungefähre (gewünschte) Kennwerte:
-Versorgungsspannung 12-13,5V max. 8-10A
-Ausgang min. Regelbar von 0-5V (Vorteilhaft wären eine abgestufte Umschaltung mittels Drehschalter)
-beim maximalen Ausgangsstrom bin ich mir ned sicher. 20A Dauer werns wohl schon sein müssen und ein Motor zieht halt am Anfang nen hohen Strom (also wird man wohl ne Strombegrenzung brauchen)

sind halt sehrdetaillierte Anforderungen. Mein Problem ist das ich zwar vom Schulwissen her schon Transistoren etc. rechnen kann, mir aber noch das Wissen fehlt um so ne Schaltung wirklich selber zu entwickeln (vorallem weil auch ics zum Einsatz kommen werden schätz ich mal)
und das ganze brauch ich eben sehr schnell da ich in den nächsten wochen die möglichkeit habe Leiterplatten etc. zu...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 20a Gleichstrom Kabelquerschnitt eine Antwort
Im transitornet gefunden: 20a Gleichstrom Kabelquerschnitt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939942   Heute : 3340    Gestern : 8787    Online : 416        9.5.2025    11:47
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0395770072937