Gefunden für 1watt led bringt - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb -- Akku Dimensionierung für zyklischen Betrieb | |||
| |||
2 - Multimeter zählt amperé herunter ?? -- Multimeter zählt amperé herunter ?? | |||
An: Offoad GTI
Zitat : Mache das mal mit einer Autobatterie (Achtung Ironie - das lässt du natürlich schön bleiben), und du kannst sehen, wie sich dein Multimeter in eine Rauchwolke verwandelt. Es gibt nämlich viele, vor allem billige, deren Strommessbereich nicht abgesichert ist! Mit einer Autobatterie habe ich das auch versucht aber ich glaube ich hatte nur 3 sekunden dran gehalten:( Zitat : Eine Spule ist bei Gleichstrom ja nur ein (mehr oder wenig langes) Stück Draht und damit ein (mehr oder wenig großer) Widerstand. Davon abgesehen gibt es den Strom einer Batterie gar nich Ich wollte wissen um wieviel the strom sich erhöt:(? ________ | |||
3 - LED Lichtorgel - PROBLEM! -- LED Lichtorgel - PROBLEM! | |||
Hey!
Ich bin gerade dabei eine kleine Lichtorgel für den Partykeller zu bauen. Hierfür benutze ich diesen Schaltplan: http://www.instructables.com/files/.....F.pdf Mit dem Unterschied, dass ich anstatt jeweils 2 LEDs eine 1Watt High-Powqer LED benutze. Den Vorwiderstand hab ich jeweils mit einem 43Ohm 5Watt Widerstand ersetzt. Um genug Saft liefern zu können, musste ich zu einem 16V 2,6A Netzteil greifen, was eigentlich kein Problem darstellen dürfte. Die Schaltung wie sie original war, lief einwandfrei. Mit der anderen Stromversorgung habe ich jetzt leider ein Dauerleuchten, auch wenn ich kein Audioinput habe. Ich vermute, dass das Problem darin liegt, dass die Transistoren einen anderen Widerstand vor den Basen benötigen, bin mir aber nicht sicher. Hoffe ihr könnt mir helfen! ![]() | |||
4 - LED-Zugschlussbeleuchtung -- LED-Zugschlussbeleuchtung | |||
Hi Dirk!
Willommen und viel Spaß im E-Forum ![]() ??? http://www.modellbau-wiki.de/wiki/Wagenbeleuchtung ??? Iss fast korrekt Dein Vorgehen; wenn Dir die Stromspar-LED gefallen könntest Du mit einem Kondensator einen gewissen "Nachleuchteffekt" erziehlen, Flackerfrei bei Weichenfahrt inklusive. Wenn der Platz vorhanden ist. Deine LED leuchten bei 2mA optimal... 16V-1,8V-1,8V-0,7V = 11,7V => 5,85Kilo 4,7k 0,1Watt als "Standardwert" passt. 2,4mA max dürften kein Problem ergeben. Übrigen gibt es auch von dieser Firma 12V-LED mit eingebauten "Vorwiderstand". [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 22 Mär 2010 7:00 ]... | |||
5 - Spanungsreduzierung 12 V auf 3,3 V -- Spanungsreduzierung 12 V auf 3,3 V | |||
Hallo,
brauch mal wieder etwas Hilfe. Ich hab mir kürzlich diese HIGHPOWER LED WARMWEISS 30 Lumen 140° 1Watt power leds gekauft. Genau das richtige für mein Wohnmobil. Ich möchte mir nun kleine Leuchteneinheiten auf Leerplatinen bauen, wo zwei oder drei dieser Leds drauf sind. Hab hier auch schon über 3,3 V Festspannungsregler gelesen, aber auch, daß da Kondensatoren davor sein sollen. Wie muß die "Schaltung" aussehen, um stabil 3,3 V zu erhalten. Die LEDs haben je 375 mA Stromaufnahme, also ca. 1,1 A. Danke schon mal für die Hilfe. Grüsse Jürgen ... | |||
6 - Luxeon LED an 3,6 Volt betreiben -- Luxeon LED an 3,6 Volt betreiben | |||
Hallo,
ich bin noch an den Anfängen meiner Basteleien und möchte in diesem Projekt meine Fahrradlampe auf LED umbauen. Ich dachte dabei an diese Luxeon LEDs und wollte es vorerst mit der 1Watt Version probieren. Hier meine Rechnung: Betriebsspannung: 3,6V (3*1,2Volt Akkus) LED: 3,42V, 350mAh Wiederstand: (3,6-3,42)/0,35 = 0,51 Ohm Ist diese Rechnung so richtig? Ist es empfehlenswert in diesem Fall die LED mit einem 0,5 Ohm Wiederstand zu betrieben? Vielen Dank! Andreas ... | |||
7 - Umrechnung Lumen in watt -- Umrechnung Lumen in watt | |||
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir mal jemand bei der Lösung eines Problems helfen. Ich hab zwar schon gegoogled, habe aber keine für mich verständliche Erklärung gefunden. Meine weiße Ballonlampe im Garten soll durch ein Lichtspiel ersetzt werden. Dazu wird die in in der Lampe befindliche 9W Sparlampe gegen eine bzw. mehre RGB LEDs ausgetauscht. Wie viele RGB LEDs (z.B. 1Watt Typen)muß ich verwenden, um eine Lichtausbeute zu erhalten, die der 9W Sparlampe entsprechen? Die Angabe der Leistung meiner LED ist leider nur in Lumen angegeben. Die RGB-LED, die ich mir zum Testen besorgt habe, hat 3x1W mit 6 /9 /3lm bei je 350mA. Ein Rechenbeispiel für "normale" Techniker würde begrüßen. Viele Grüße Peterschrott ... | |||
8 - LED Taschenlampe >> Umbau auf Infrarot -- LED Taschenlampe >> Umbau auf Infrarot | |||
Hallo zusammen,
. . . mal eine Bitte an die Experten um Hilfe Es fing alles damit an, daß ein Bekannter mich bat eine weiße LED Taschenlampe auf Infrarot umzubauen. der Bekannte ist Jäger und braucht die Lampe für die Nachtjagd. In dieser Lampe befindet sich ein sogenanntes "Modul". Er brachte mir ein defektes Modul dieser LED Taschenlampe. Es handelt sich dabei um eine Lampe mit einer 1Watt LED. Ich dachte zuerst, daß ich nur den Vorwiderstand für die LED ändern müßte, das wärs dann. Aber es zeigte sich, daß das Modul im Innern der Lampe aus einem Step Down Converter mit ZXSC310 und dieser 1Watt LED besteht. Die Taschenlampe wird mit 2 Batterien a 3V betrieben. Bei dem defekten Modul war die LED und das Chip SC310 defekt. Dies kann passieren, wenn z.B. die Batterien falsch herum eingelegt werden. Ich habe nun die weiße LED gegen eine Luxeon 1Watt mit 850nm ausgetauscht. Diese hat einen maximalen Strom IF=350mA bei Uf=1,5V. Bei der Berechnung bin ich von folgenden Werten ausgegangen: Vin=6V, VLed=1,5V, ILed=Ipeak=350mA, L1=33uH, Vsense=19mV laut Datenblatt. Die beiden Kondensatoren haben je 10uF. Ich komme bei der Berechnung von Rsense bei 350mA auf 54milliohm(mOhm). In der Originalschaltung ist aber ein Widerstand von 27mOhm einge... | |||
9 - LED: 2 Chips mit 2 Kathoden und 2 Anoden -- LED: 2 Chips mit 2 Kathoden und 2 Anoden | |||
hallo
ich suche eine LED mit 2 Kathoden und 2 Anoden auf einem Bauteil. dh getrennt ansteuerbar, 4 Pins mit möglichst grosser Helligkeit, Farbe vorzugsweise rot kennt jemand freundlicherweise eine Quelle? es gibt RGB Power LEDs mit 3 Kathoden und 3 Anoden, für jede Farbe ein Paar. bei conrad LED 3 X 1WATT RGB Z-F5038-0 Danke für Tipps Georg ... | |||
10 - Spannungswandler 9V --> 3,5V -- Spannungswandler 9V --> 3,5V | |||
Hallo, ich hab mir im Internet 4 weisse 4-chip LEDs bestellt und hab vor sie an mein Fahrrad zu montieren. Jetzt hab ich aber ein Problem mit der Stromversorgung. Und zwar zieht eine LED 80mA bei 3,4-3,5V. Ich möchte alle 4 gleichzeitig betreiben aber eine Reihenschaltung vermeiden. D.h. 4 LEDs = 320 mA 3,5V ~ 1Watt Bei der Stromversorgung habe ich an eine 9V Block Batterie/Akku gedacht, da die wohl am längsten durchhalten wird. Aber wie bekomme ich die 9V möglicht mit wenig Verlustleistung auf 3,5V?? Ich habe mal was von nem Spannungswandler mit Spulen gelesen, die funktionieren soweit ich weiss aber nur von niedrigen Spannungen zu höheren. Wenn möglich möchte ich mir den Wander selbst bauen. Könnt ihr mir helfen? MfG Michael ... | |||
11 - Schaltung für eine 3Watt Luxeon -- Schaltung für eine 3Watt Luxeon | |||
Hallo!
Ich bin neu hier und Grüße alle erst mal kräftig ! Wünsche auch gleich mal ein gutes und gesundes neues Jahr ! So, nun zur Sache. Ich suche eine Schaltung um meine 3 Watt "Funzel" mit einer Spannung von 2,5 bis 7 Volt betreiben kann. Die LED braucht 700mA. Die Schaltung sollte wenn möglich so kompakt sein um sie in eine Taschenlampe zu verbauen. Ich habe hier schon eine umgebaute Sigma Fahrrad-Akku-Lampe mit einer 1Watt LED. Da habe ich einfach ne billige Transistor-Konstantstromquelle verwendet. Leider wird alles etwas heiß, was bei der 1Watt Luxeon noch im grünen Breich bleibt. Die 3Watt soll nun ne steigerung werden ![]() Noch was ![]() ![]() DANKE ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: SX1-Chris am 5 Jan 2005 23:14 ]... | |||
12 - ??LED dimmen -- ??LED dimmen | |||
Hallo Fox!
Noch eine Frage ist mir eingefallen. Wie kann man die mcd bei der Led zu Watt angaben an Glühlampen in Verhältniss setzen?? Also 1 mcd gleich 1Watt o. meinetwegen auch in Lux. Das man mal einen Bezug findet. mfg ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |