Spannungswandler 9V --> 3,5V

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  05:46:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
Spannungswandler 9V --> 3,5V
Suche nach: spannungswandler (1253)

    







BID = 231681

MichiGee

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  



Hallo,

ich hab mir im Internet 4 weisse 4-chip LEDs bestellt und hab vor sie an mein Fahrrad zu montieren. Jetzt hab ich aber ein Problem mit der Stromversorgung. Und zwar zieht eine LED 80mA bei 3,4-3,5V. Ich möchte alle 4 gleichzeitig betreiben aber eine Reihenschaltung vermeiden.

D.h. 4 LEDs = 320 mA 3,5V ~ 1Watt

Bei der Stromversorgung habe ich an eine 9V Block Batterie/Akku gedacht, da die wohl am längsten durchhalten wird.

Aber wie bekomme ich die 9V möglicht mit wenig Verlustleistung auf 3,5V??

Ich habe mal was von nem Spannungswandler mit Spulen gelesen, die funktionieren soweit ich weiss aber nur von niedrigen Spannungen zu höheren.

Wenn möglich möchte ich mir den Wander selbst bauen.

Könnt ihr mir helfen?

MfG
Michael

BID = 231693

clembra

Inventar



Beiträge: 5402
Wohnort: Weeze / Niederrhein
ICQ Status  

 

  


Warum keine Reihenschaltung?
Je zwei LEDs und ein 25Ohm Widerstand (1/4W) in Reihe. Beide Stränge parallel an die 9V. Gesamte Verlustleistung ca 300mW. Ist die einfachste und wahrscheinlich zuverlässigste Schaltung.

BID = 231697

herman

Gelegenheitsposter



Beiträge: 65
Wohnort: Darmstadt



Zitat :
Bei der Stromversorgung habe ich an eine 9V Block Batterie/Akku gedacht, da die wohl am längsten durchhalten wird.




Na dann schau dir mal bei den handelsüblichen 9V-Akkus an, wieviel mAh die so mitbringen und rechne dir durch, wie lange deine LEDs dann leuchten, ehe der Akku leer ist...



_________________
greetz herman

BID = 231698

MichiGee

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Hmm, hast wohl recht. Wenn man von 150mAh ausgeht dann hällt die wohl nicht mal ne halbe stunde.

Aber wenn ich 4 Akkus Parallel da hinhänge?


MfG
Michi

Edit: Wie langsam bin ich eigentlich?:wawand

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiGee am 12 Aug 2005 14:28 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiGee am 12 Aug 2005 14:29 ]

BID = 231701

2SJ200

Schreibmaschine

Beiträge: 1942
Wohnort: Österreich


akku? najo ~300mAh, mehr ned würd ich sagen...

BID = 231706

MichiGee

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Hab mich grad ein wenig durchgelesen in Sachen Akkus. 9V Akkus haben maximal so 350mAh. 1,5V Mono Akkus haben aber bis zu 10000mAh!

Kann das überhaupt sein, das die eine soche Kapazität haben?

3Akkus in Reihe und ich könnte die Leds schon fast ohne Widerstand betreiben.

MfG
Michi

BID = 231719

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Um die 4 LEDs mit Batterien zu betreiben, könnte man auch den Weg anderstrum gehen:
4x 1,5V Batterien macht 4-6V je nachdem ob Akkus oder Batterien verwendet werden, und je nach Ladezustand.
Nimmt man einen einfachen Widerstand und legt den für worst case 6V aus, hat man bei 4V nur noch 16mA statt 80mA und das ist wohl kaum gewünscht.
Daher wäre hier wohl am besten die LEDs in Reihe zu schalten und einen StepUp Wandler zu verwenden (z.B. MC34063)

1,5V Batterien haben eine höhere Energiedichte als ein 9V Block:
9V Block: 3Wh
2x 1,2V Mignon (genausogroß wie 9V Block): 2,4*2000mAh=4,8Wh

BID = 231729

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Das ganze sähe dann in etwa so aus.
Mit 4x1,2V Mignon Akkus würde die Lampe dann etwa 3-4 Stunden leuchten, je nachdem wie hoch der Wirkungsgrad des Wandlers ist und wie gut die Akkus sind.



BID = 231752

MichiGee

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Hi!

Erstmal danke für die Antworten! Hab noch ne Frage zu der Drossel: kann ich da die hier nehmen?

Link

MfG
Michi

[ Diese Nachricht wurde geändert von: MichiGee am 12 Aug 2005 16:11 ]

BID = 231803

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241


Diese kleinen Spulen haben einen viel zu hohen Widerstand, damit geht der Wirkungsgrad zu stark runter.
Bei Reichelt gibt es leider keine Trommelkernspulen.
Die 77A 150uH sieht aber ganz gut aus.
Mit einer ähnlichen Spule habe ich etwa 70% Wirkungsgrad bei dieser Schaltung erreicht (15,5V Ausgangsspannung bei 70mA Strom, 5V Eingangsspannung, 310mA Stromaufnahme)

BID = 231935

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9913
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas


Ist es nicht sinnvoller, den hoffentlich vorhandenen Dynamo als Stromquelle zu nehmen?

Ich würde die 6 Volt Wechselstrom aus dem Dynamo gleichrichten, dahinter einen ordentlichen Elko. Dann vor jedes Modul einen Widerstand 22...33 Ohm. Dann die Gebilde parallel zusammenlöten, sollte recht schön leuchten, ganz ohne Batterien oder Akkus!

DL2JAS

BID = 231938

Molzen

Stammposter



Beiträge: 311
Wohnort: Hamburg


Na,

an der Spule und an der Diode darf man nicht, niemals sparen.
Gut sind kleine Ringkerne (=> Reichelt), wenn Platz da ist.
Dann schaue mal den MAX1553 /1554 Link an. Das bauen die Handynauten ein, um schöne, weiße Displaybeleuchtungen zu haben.
Und es ist winzig und brutal einfach. Hol Dir über befreundete Firmen ein Demokit.

Grüße, Molz

_________________
Dinge sich selbst zu überlassen führt vom Regen in die Traufe.

Mein Beitrag ist eine Meinung unter vielen. Daraus läßt sich nichts ableiten: Alle Ansprüche sind ausgeschlossen.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864469   Heute : 6028    Gestern : 26182    Online : 307        19.10.2025    5:46
22 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101505041122