Gefunden für 15 204 20tft 20monitora=0 - Zum Elektronik Forum |
1 - Kaiser Geräteschrauben -- Kaiser Geräteschrauben | |||
| |||
2 - Datenverlust -- Datenverlust | |||
Hmm, jetzt hat das Forum den Beitrag gefressen.
EXIF Daten: Output complete without errors. Exif IFD0 Kamera Hersteller {0x010F} = Canon Kamera Model {0x0110} = Canon EOS 450D Orientierung {0x0112} = normal (1) X-Auflösung {0x011A} = 72/1 ===> 72 Y-Auflösung {0x011B} = 72/1 ===> 72 X/Y-Auflösungseinheit {0x0128} = inch (2) Letzte Änderung Datum/Uhrzeit {0x0132} = 2022:04:05 21:47:38 Y/Cb/Cr Positionierung (Subsampling) {0x0213} = co-sited / datum point (2) Exif Sub IFD Belichtungszeit (1 / Verschlusszeit) {0x829A} = 1/60 Sekunde ===> 0.01667 Sekunden Linse F-Nummer/F-Stop {0x829D} = 5/1 ===> ƒ/5 Belichtungsprogramm {0x8822} = Automatik (2) ISO Empfindlichkeit {0x8827} = 400 Exif Version {0x9000} = 0221 Original Datum/Zeit {0x9003} = 2022:04:05 21:47:38 Digitalisierung Datum/Zeit {0x9004} = 2022:04:05 21:47:38 Komponenten Konfiguration {0x9101} = 0x01,0x02,0x03,0x00 / YCbCr Verschlusszeit (APEX) {0x9201} = 393216/65536 Verschlusszeit (Belichtungszeit) = 1/64 Sekunde Blendenwert (APEX) {0x9202} = 303104/65536 Blende = ƒ/4.97 Exp... | |||
3 - E4-184, E5-175, ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7678FR | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E4-184, E5-175, ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7678FR S - Nummer : 00/000160434610/910 FD - Nummer : 110116000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich habe seit Mitte der Woche ein Problem mit unserem Induktionskochfeld von Miele Typ KM7678. Nach ca. 10-15 Minuten erscheinen auf der Sieben-Segment-Anzeige folgende Fehlermeldungen: E4-184 E5-175 Err204 (aber erst nach dem Wiedereinschalten des Feldes Bei der Hotline wurde zunächst gesagt, dass der Fehler in der Zuleitung liegen könnte (angeschlossen über eine Verteilerbox auf 2-Phasen, Klemme 2 und 3 sind gebrückt). Dann wurde aber mit der Fachabteilung gesprochen und die meinten, dass ein Techniker kommen müsste (Termin ist der 4.6.21). Da der Hinweis für die Zukleitung im Raum stande, habe ich mir die Zuleitung nochmals angesehen und eine schlechte Klemmstellein der Wnaddose festgestellt. Also alles wieder zusammengebaut und getestet und siehe da, ich konnte für eine halbe stunde Wasserkochen, sogar auf der höchsten Stufe. Die Freude war dementsprechend groß. ![]() Zwe... | |||
4 - HP 204B - Oscillator Restauration. -- HP 204B - Oscillator Restauration. | |||
ein HP 204B, selbstverständlich "defekt".
Problem1: Es enthielt 4 Stück obsoleter Quecksilberbatterien mit je 6.75V. Da es diese Geräte auch mit einer Option Netzteil gab, hab ich ihm eins gebastelt. Dafür wurden 2 kleine Printtrafos genommen sowie mit Z Dioden hochgezogene L7808. Es liefert saubere ±13V, also genau das was gebraucht wird. Ein defekter Germaniumtransistor wurde erwischt, als Ersatz hab ich einen AF118 gewählt der passt sehr gut. Das Gerätchen arbeitet nun prima. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 8 Mär 2020 14:15 ]... | |||
5 - Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) -- Fragen zum (Bacukup-)Superblock von ext2/3 (Wiederherstellung) | |||
So, habe mittels "rsync -av /media/testdir/ ./debVDR-backup" die Daten gesichert:
Code : sent 611939677119 bytes received 1014450 bytes 3383027.89 bytes/sec total size is 611861362777 speedup is 1.00 Dateigrößenvergleich zeigt: C... | |||
6 - Solartracker (Nachführungssystem) -- Solartracker (Nachführungssystem) | |||
Es ist zu prüfen, welche Art von Dachaufbauten an deinem Wohnort zugelassen sind, da gibt es teilweise Beschränkungen in der Höhe.
Ist ein Blitzschutz vorhanden? Die einfachste und verschleißresistenteste Art einer Nahführung ist ein Gestell, bei dem manuell zwei- oder viermal im Jahr die Neigung verändert wird. Hat der Dachdecker um die Ecke bei einem Teil seiner Solarmodule so ausgeführt (bei denen, die fast am Boden stehen). Ist auch sehr unkritisch bei Sturm. Bei der Einachsen-Lösung hängt die Achsenneigung von Deinem Standort (genauer: Dem Breitengrad) ab. Auch hier kann man Lösungen bauen, bei denen die Achsenneigung zwei- oder viermal im Jahr manuell verstellt wird. Zur Sonnenbahn: Wenn die Erde eine runde Scheibe wäre und die Sonne sich brav auf einer Kreisbahn drumherum drehen würde, wäre das alles viel einfacher. Nun hat aber der liebe Gott irgendwann mal die Unfehlbarkeitsphantasien des katholischen Papstes satt gehabt, und mit den Fingern geschnippt. Danach war die Erde dann kartoffelförmig, die Erdachse geneigt und die Erdlaufbahn auch nicht mehr wirklich rund. Seitdem sind die Sonnentage nicht mehr gleich lang, und deswegen ändert die Sonne zur gleichen Uhrzeit nicht nur ihre Höhe, sondern steht auch noch täglich etwas wei... | |||
7 - Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS -- Waschmaschine MIELE W 435 E PLUS | |||
Da würde ich doch mal die Elektronik erneuern, wenn Du sie so günstig
von Miele bekommen kannst und nicht den Halsabschneider aus dem Nachbarort da heran lässt. Nach meinen Unterlagen kostet die Elektronik (EDPL 126 B) jedoch 204,- € zuzüglich MwSt. und Versandkosten, also rund 245,- €, wie bereits geschrieben. Viel Glück, und halte uns bitte auf dem Laufenden, mfG der Gilb ![]() (Edit: Elektronikbezeichnung korrigiert.) [ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 15 Feb 2009 10:46 ]... | |||
8 - Eine Zufallszahl mit Hardware generieren -- Eine Zufallszahl mit Hardware generieren | |||
Was, auch egal wäre, du hast ja eine Minute Rechenzeit.
Nein ernsthaft, einen einigermaßen guten Zufallszahlengenerator zu programmieren ohne zu Multiplizieren ist wohl recht unmöglich. Außer man macht es ganz primitiv, aber wenn das auch tut, beurteile mal die Qualität dieser 500 Zahlen und rate wie ich sie gemacht habe: 234 89 200 55 166 21 132 243 98 209 64 175 30 141 252 107 218 73 184 39 150 5 116 227 82 193 48 159 14 125 236 91 202 57 168 23 134 245 100 211 66 177 32 143 254 109 220 75 186 41 152 7 118 229 84 195 50 161 16 127 238 93 204 59 170 25 136 247 102 213 68 179 34 145 0 111 222 77 188 43 154 9 120 231 86 197 52 163 18 129 240 95 206 61 172 27 138 249 104 215 70 181 36 147 2 113 224 79 190 45 156 11 122 233 88 199 54 165 20 131 242 97 208 63 174 29 140 251 106 217 72 183 38 149 4 115 226 81 192 47 158 13 124 235 90 201 56 167 22 133 244 99 210 65 176 31 142 253 108 219 74 185 40 151 6 117 228 83 194 49 160 15 126 237 92 203 58 169 24 135 246 101 212 67 178 33 144 255 110 221 76 187 42 153 8 119 230 85 196 51 162 17 128 239 94 205 60 171 26 137 248 103 214 69 180 35 146 1 112 223 78 189 44 155 10 121 232 87 198 53 164 19 130 241 96 207 62 173 28 139 250 105 216 71 182 37 148 3 114 225 80 191 46 157 12 123 234 89 200 55 166 21 132 243 98 209 64 175 3... | |||
9 - SONS Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW 204XEU -- SONS Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW 204XEU | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Vaillant Gerätetyp : Thermoblock atmoTEC VCW 204XEU Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Kollegen, Vaillant Thermoblock atmoTEC VCW 204 Problem: Therme startet und brennt, nach ca. 15 sec erneute Zündversuche obwohl Gas noch brennt. Hier geht die Therme auf Störung (roter Knopf). Was ist hier defekt? Manni ... | |||
10 - Fernschalter brummt und schaltet nicht... -- Fernschalter brummt und schaltet nicht... | |||
Fernschalter 55/70 mm mit Klarsichtkappe ACDC 230 V 16 A 1 S * Nach DIN VDE 0637, DIN VDE 0632, Ausschalter, einpolig * Bemessungsbetriebsspannung: AC 230 V 50/60 Hz * Bemessungsbetriebsstrom: 16 A * Kurzschlussstromfeste Kontakte bis 800 A * Bemessungsbetätigungsspannung: AC/DC 230 V 50/60 Hz * Max. Glimmlampenlast: 10 mA * Mit Schutzeinrichtung für Taster-Fehlbetrieb bei Dauerkontakt * Mit Handbetätigung und Schaltstellungsanzeige * Ansteuerung mit Impulsen von 0,03 Sek. bis 1 Sek. * Glühlampenlast: 2400 W * Trafos für Halogenlampen: 1200 W * Leuchtstofflampenlast 58 W: unkompensiert 25 Stück, parallel kompensiert: 35 Stück * DUO Schaltung: 2x 20 Stück, EVG Siemens, einlampig: 30 Stück, zweilampig: 2x 15 Stück * Leiterquerschnitt bis 6 mm² * 1 TE Technische Informationen Artikelnr 06 57 204 Hersteller Siemens A&D ET Bezeichnung Fernschalter >N< Typ 5TT5531 Versorgungsspannungsart AC/DC Versorgungsspannungsbereich 230...230 V Nennschaltstrom 16 A Frequenz der Steuerspannung 1 0...50 Hz Steuerspannungsart 1 AC/DC Steuerspannung 1 230...230 V Anzahl der Umschalter 0 Anzahl der Ö... | |||
11 - DC-DC Wandler bauen -- DC-DC Wandler bauen | |||
Klingt interessant. Vielleicht gehts ja auch mit etwas Blut vom Schlachthof.
P.S.: Aus der Patentliteratur: Offtopic :Vergleichsbeispiel 1: Salcominherstellung nach Angaben der PS 33 02 498 (Beispiel 3) 244 g (2 Mol) Salicylaldehyd wurden in 700 ml DMF gelöst und innerhalb von 30 min mit 60 g (1 Mol) Ethylendiamin versetzt. Dabei stieg die Temperatur auf 60 °C an und ein gelber kristalliner Feststoff fiel aus. Anschließend wurde auf 120 °C erhitzt und portionsweise innerhalb 30 min mit 125 g (1 Mol Kobalt) CoCO 3 · Co(OH) 2 (Kobaltgehalt > 47 %) versetzt. Nach einer Stunde Nachreaktion bei 120 °C unter leichter Gasentwicklung wurde auf Raumtemperatur (RT) abgekühlt und der kristalline Niederschlag abfiltriert. Die Ausbeute an getrocknetem Salcomin betrug 204 g entsprechend 63 % der Theorie. CH-Analyse: Ber. C 59.09 H 4,34 N 8,61 Gef. C 52,20 H 3,82 N 7,50 Vergleichsbeispiel 1a: Wie Vergleichsbeispiel 1, es wurde jedoch die entsprechende Menge Kobaltcarbonat eingesetzt. Die Ausbeute lag bei 90 % d. Th. Beispiel 2 Unter Stickstoff wurden 12,2 g (0,1 M... | |||
12 - Problem mit PIC-Programm -- Problem mit PIC-Programm | |||
Wieso fragst Du nicht Deinen Freund? Läuft das Programm bei ihm? Welche Entwicklungsumgebung benutzt er denn - und welche benutzt Du?
edit: hier sind die Meldungen des Assemblers: Code : Error[105] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 2 : Cannot open file (Include File "'p10f202.inc'" not found) Warning[205] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Found directive in column 1. (__CONFIG) Error[113] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Symbol not previously defined (_CP_OFF) Error[113] D:PROGRAMMEMPLABPRJTESTTEST2.ASM 4 : Symbol... | |||
13 - Geschirrspüler Privileg 4810 W -- Geschirrspüler Privileg 4810 W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : 4810 W S - Nummer : 23860547 FD - Nummer : 10221 Typenschild Zeile 1 : Typ: 911N81-8F Typenschild Zeile 2 : PNC: 911888077 Typenschild Zeile 3 : ProdNr. 204.017.8 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei meiner Privileg 4810 ist -so hab ich nach öffnen des Schaltblocks entdeckt - der Trafo verbrannt. Er ist oben braun gefärbt und hat auf der Seite "schwarze Materie". Seine Farbe ist blau und drauf steht: era auf der Seite steht: Typ EI 30/15,5 BV030-7612.OS Bei der Maschine leuchtet der EIN/AUS-Knopf, sonst geht jetzt nix mehr. Ich werde den Trafo austauschen, aber wo bestelle ich das Teil? und wie heisst es korrekt? Danke ... | |||
14 - Gastherme Vaillant atmoTec Störlampe -- Gastherme Vaillant atmoTec Störlampe | |||
moin ![]() also das ausfallen der therme nach ca 4-5 h kann viele ursachen haben. 1. pumpe läuft nicht (wassermangel sicherung löst aus) 2. tempsensor defekt (wassermangel sicherung löst aus) 3. ionisations elektrode defekt (flammen überwachung löst aus) 4. abgassensor defekt (abgasüberwachung löst aus) 5. alles ist in ordnung (platine defekt) 6. es ist auch möglich das der brenner verschmuzt ist, in diesem fall kann es sein das die ionisations elektrode nicht richtig in der flamme steht. (flammen überwachung löst aus) sag mir bitte mal den genauen typ zb. (vcw 204) und wenns geht alle temps wenn sie auf störung ist!! so wie du es beschrieben hast ist es fehler "3" (wenn sie erst beim 2ten mal startet, hör mal genau hin ob sie nachzündet!! das heisst wenn die flamm schon an ist, ob noch ein zünd geräusch zu hören ist?? meine empfehlung an dich ist einen fachmann ran zu lassen, da die ionisation dafür sorgt das nicht ohne flamme gas ausströhmt!!!!!!!! mfg maik ps. mann kann alle sensoren mit einem multimeter durchmessen (stecker von der platine oder vom fühler abziehen), die genauen werte bei einer bestimmten temp erfährst du nur als fir... | |||
15 - Waschmaschine AEG 41040 Toplader -- Waschmaschine AEG 41040 Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : AEG Gerätetyp : 41040 Toplader S - Nummer : 91376044101 (E-Nr.) FD - Nummer : 204 002 59 (Fert.-Nr.) Typenschild Zeile 1 : 95P22599 (Typ-Nr.) Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir nutzen seit ca. 8 Jahren einen AEG Toplader Lavamat 41040. Seit kurzem ist die Maschine beim Schleudern extrem laut. Wenn ich die Seitenverkleidung abbaue, ist am Lager (?) der Austritt einer bräunlichen Flüssigkeit zu beobachten. Es ist das Lager auf der linken Seite, der Antrieb ist auf der anderen Seite. Ich vermute also einen Lagerschaden. Kann ich das alleine beheben ? Wie muß ich vorgehen ? Lohnt sich das noch ? Werkzeug ist reichlich vorhanden, einen Abzieher könnte ich mir eventuell borgen. Allerdings weiß ich nicht so recht, wie ich an das Lager rankomme. Ich wäre für Hinweise wirklich dankbar. Gruß Lucki [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lucki72 am 15 Dez 2007 16:26 ]... | |||
16 - Geschirrspüler Privileg Produkt Nr. 204.017 8 -- Geschirrspüler Privileg Produkt Nr. 204.017 8 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Privileg Gerätetyp : Produkt Nr. 204.017 8 S - Nummer : Serien Nr. 23860234 FD - Nummer : Privileg Nr. 10221 Typenschild Zeile 1 : Mod. 4810W Typ: 911N81-8F Typenschild Zeile 2 : PNC: 911888077 230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2300W 10 A Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Habe hier den o.g. GSP 4810W von Privileg rumstehen und überlege, ob ich ihn zum Sperrmüll gebe oder noch Zeit investiere. Problembeschreibung: Das Gerät blieb beim Reinigen immer häufiger mit blinkender LED hängen. Wenn man ausschaltet und wieder neu einschaltet läuft es weiter, bleibt aber meistens nach einigen Minuten wieder hängen. Zuletzt musste man das Gerät ca. zehnmal Aus- und wieder Einschalten, bis der Spülgang endlich durch war. Bemerkenswerterweise konnte man aber bis zuletzt (=Kauf eines Neugerätes) mit genügend Geduld und Zeit jeden Spülgang zum Ende bringen. Frage: Habe die Pumpe ausgebaut und festgestellt, dass dort eine (nur eine!) Schaufel am Flügelrad abgebrochen ist (siehe Bilder anbei, leider etwas u... | |||
17 - SONS LIFTBOY (?!) SMD 3200 -- SONS LIFTBOY (?!) SMD 3200 | |||
Hi nochmal,
ich hoffe, ich nerve nicht allzusehr. Aber hier die Werte des 16-poligen IC´s, wenn die Schaltung ruhig vor mir liegt: Pin 1: Low , 0.000 kHz, 0.231 V Pin 2: Low , 0.000 kHz, 0.167 V Pin 3: Low , 0.000 kHz, 0.230 V Pin 4: ----, 0.050 kHz, 3.468 V Pin 5: High, 0.000 kHz, 4.979 V Pin 6: High, 0.000 kHz, 4.979 V Pin 7: Low , 0.000 kHz, 0.202 V Pin 8: Vss, Bezugspunkt Pin 9: Low , 0.000 kHz, 0.204 V Pin 10: High, 0.111 kHz, 4.971 V (Frequenz leicht auf/ab schwankend) Pin 11: Low , 0.000 kHz, 0.012 V Pin 12: Low , 0.000 kHz, 0.012 V Pin 13: ----, 0.000 kHz, 3.335 V Pin 14: High, ?.??? kHz, 4.987 V (Frequenz von 0.000 kHz bis über 2 MHz stark schwankend) Pin 15: Low , 0.000 kHz, 0.000 V Pin 16: High, 0.000 kHz, 4.984 V Ich weiß nicht, ob man daraus etwas für das IC ableiten kann, aber der Vollständigkeit halber... Viele Grüße, Achim ... | |||
18 - Geschirrspüler AEG Favorit 3015 -- Geschirrspüler AEG Favorit 3015 | |||
Es wird warm gewaschen :), aber der Trockenvorgang scheint mir nicht ganz zu funktionieren.
Die E-Nr.: 911 232 204 die F-Nr. lautet: 067/799939 dann steht da noch: Typ: 45CAA04, und: 646.143 100.LP Grüsse S. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Schnittchen am 12 Apr 2004 15:07 ]... | |||
19 - Sbahn und Monitorflimmern? -- Sbahn und Monitorflimmern? | |||
Bitte suchts euch raus.....
Rang Status Norm-Art Klassifikation Nummernzusatz Ausgabedatum DIN-...-Nummer Normtitel 1 VDE 0022 1994-09 Satzung für das Vorschriftenwerk des Verbandes Deutscher Elektrotechniker ( VDE) e. V. 2 VDE 0022 Beiblatt 1 1995-04 Satzung für das Vorschriftenwerk des VDE Verband Deutscher Elektrotechniker e. V. - Ziele und Struktur des VDE 3 VDE 0024 2002-07 Satzung für das Prüf-und Zertifizierungswesen des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e. V. 4 VDE 0039 2001-11 DIN EN 62079 Erstellen von Anleitungen Gliederung, Inhalt und Darstellung - ( IEC 62079: 2001) Deutsche Fassung EN 62079: 2001 5 VDE 0100 1973-05 DIN VDE 0100; DIN VDE 57100 Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 6 VDE 0100 g 1976-07 DIN VDE 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 7 VDE 0100 Auszug 2003-06 DIN VDE 0100 und 0100g Bestimmungen für das Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V 8 VDE 0100 Bbl 1 1982-11 DIN VDE 0100 Bbl 1 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Entwicklungsgang der Errichtungsbestimmungen 9 VDE 0100 Bbl 2 2001-05 DIN VDE... | |||
20 - unbekanntes Programm entdeckt -- unbekanntes Programm entdeckt | |||
Das öffnen der Datei geht nicht, also hier das Listing:
MC68HC711E9 Bootloader ROM 1 **************************************************** 2 * BOOTLOADER FIRMWARE FOR 68HC711E9 - 21 Aug 89 3 **************************************************** 4 * Features of this bootloader are... 5 * 6 * Auto baud select between 7812.5 and 1200 (8 MHz) 7 * 0 - 512 byte variable length download 8 * Jump to EEPROM at $B600 if 1st download byte = $00 9 * PROGRAM - Utility subroutine to program EPROM 10 * UPLOAD - Utility subroutine to dump memory to host 11 * Mask I.D. at $BFD4 = $71E9 12 **************************************************** 13 * Revision A - 14 * 15 * Fixed bug in PROGRAM routine where the first byte 16 * programmed into the EPROM was not transmitted for 17 * verify. 18 * Also added to PROGRAM routine a skip of bytes 19 * which were already programmed to the value desired. 20 * 21 * This new version allows variable length download 22 * by quitting reception of characters when an idle 23 * of at least four character times occurs 24 * 25 **************************************************** 26 27 * EQUATES FOR USE WITH INDEX OFFSET = $1000 28 * 29 0008 PORTD EQU... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 26 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.31 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |