HP 204B - Oscillator Restauration.

Im Unterforum Historische Technik - Beschreibung: Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 09 6 2024  07:38:37      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Historische Technik        Historische Technik : Geräte, Bauteile, Installationen aus alter Zeit.

Autor
HP 204B - Oscillator Restauration.
Suche nach: restauration (132)

    







BID = 1063633

Martin.M

Stammposter



Beiträge: 490
Wohnort: Biedenkopf
Zur Homepage von Martin.M
 

  


ein HP 204B, selbstverständlich "defekt".

Problem1: Es enthielt 4 Stück obsoleter Quecksilberbatterien mit je 6.75V.
Da es diese Geräte auch mit einer Option Netzteil gab, hab ich ihm eins gebastelt. Dafür wurden 2 kleine Printtrafos genommen sowie mit Z Dioden hochgezogene L7808. Es liefert saubere ±13V, also genau das was gebraucht wird.

Ein defekter Germaniumtransistor wurde erwischt, als Ersatz hab ich einen AF118 gewählt der passt sehr gut.

Das Gerätchen arbeitet nun prima.








[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  8 Mär 2020 14:15 ]

BID = 1063634

Martin.M

Stammposter



Beiträge: 490
Wohnort: Biedenkopf
Zur Homepage von Martin.M

 

  



Besonderheiten.
Die Abstimmung wird bei diesem Gerät mit einem "logarithmischen Drahtpoti" gemacht. Da es sowas nicht gibt hat HP eine mechanische Übersetzung der Drehbewegung von LIN nach Log realisiert. Malwieder das berühmte gewußt wie dann gehts doch

Es enthält u.a. speziell dafür hergestellte Dreifachkondensatoren mit sehr geringen Toleranzen, hier wurde schön konstruiert. Dieser kleine Nachfolger vom gezeigten 200CD ist bei weitem nicht so laut, liefert aber ebenfalls ein sauberes Sinus ab.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  8 Mär 2020 14:26 ]


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181432185   Heute : 559    Gestern : 5077    Online : 411        9.6.2024    7:38
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0528659820557