Gefunden für 1400 springt - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
| |||
| 2 - Programmreset beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens WM14S750/08 | |||
| Hallo Silencer,
danke für Deinen letzten Tipp, die Testprogramme bringens ja voll. Hab den Fehler zwar noch immer nicht, aber ich fühle mich wenigstens nicht mehr so Blind in der Gegend rumstochernd! Hab also einige Tests gemacht, bei den meisten ist mir nicht klar was alles passieren soll (was soll bei Safety passieren?) was mir aber aufgefallen ist: Bei Load Sensor Test: Vol: 2 bleibt konstant load: springt herum, von 0 bis 2500, meist so bei 1450. Ist das Springen des Sensorwertes normal? Motor: Ohne Wäsche dreht er stufenweise hoch bis 1400 Mit Wäsche (also leicht Unwucht) dreht er bis 500, sobald Soll:600 Erreicht wird bremst er wieder ab und der Reset kommt (kein Fehler)!!! Interessant ist auch: der 3D Sensor wird vom Testprogramm als OK gemeldet und wenn ich ihn abhänge auch Fehlerhaft erkannt. Wenn ich das Motortestprogramm ohne 3D Sensor starte, dreht der Motor bis 100 anschließend stellt er wieder ab und zeigt Fehler 58 an (keine Rückmeldung vom 3D Sensor) Wenn ich im Normalbetrieb den 3D Sensor abhänge scheint die Maschine zu ignorieren das der Sensor nicht da ist und schleudert trotzdem bis der Fehler/Reset auftritt
Hatt jemand ei... | |||
3 - Fehler im Programmablauf -- Waschmaschine Privileg 6455 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler im Programmablauf Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6455 S - Nummer : 70800945 Typenschild Zeile 1 : PNC: 914521126 Typenschild Zeile 2 : Modell: P6948649 Typenschild Zeile 3 : Priv-Nr: 20694 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere 6 Jahre alte Privileg Waschmaschine bringt mich seit Wochen zur Verzweiflung. Bislang hat sie allen Reparaturversuchen getrotzt. Zum Fehler: Im Programm Koch-/Buntwäsche wäscht die Maschine eine ganze Weile lang ganz normal. Irgendwann im Programm (Zeitpunkt unterschiedlich) bleibt die Maschine plötzlich stehen, die Zeit springt auf Anfang zurück und wartet darauf, dass man wieder den Startknopf drückt. Es kann sein, dass dann noch warmes Wasser in der Trommel ist. Es kommt aber auch oft vor, dass die Wäsche schon angeschleudert ist. Auf jeden Fall riecht die Wäsche danach auch nicht so, als ob die Maschine gründlich gewaschen hätte. Das ist übrigens das einzige Programm, in dem man auf 1200/1400 U/min schleudern kann. Aber wenn man nur Schleudern einstellt, funktionieren die 1400 U/min ja auch. In den restlichen Programmen ist der Fehler hingegen noch nicht aufgetau... | |||
| 4 - FI-Schalter raus währd Progra -- Waschmaschine Siemens WM14E423/14 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter raus währd Progra Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14E423/14 S - Nummer : WM14E423/14 FD - Nummer : 9001 602059 Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz 10A 1400/min Typenschild Zeile 2 : 2000W Pmax 2000-2300 W Emax 1,4kJ Typenschild Zeile 3 : Typ WLM40 IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich habe seit heute Probleme mit meiner Waschmaschine. Der FI-Schalter springt nach ca. 5 min Laufzeit bei den Programmen "Pflegeleicht" "Pflegeleicht Plus" und "Koch- und Buntwäsche" raus. Einzig und Allein "Schleudern" und "Abpumpen" laufen durch, andere Programme habe ich nicht probiert. Nachdem der FI-Schalter raus geflogen ist habe ich zuerst probiert ihn wieder einzustecken und das Programm weiterlaufen zulassen jedoch fliegt der Schutzschalter dann wieder raus. Ich hoffe ihr könnt mir helfen den Übeltäter zu lokalisieren bevor ich mir einen teuren Techniker ins Haus kommen lassen muss. Ich habe leider keine Erfahrungen auf dem Gebiet Technische Geräte aber denke das ich mir einen Freund einladen kann der mehr von der Materie versteht. Ich danke euch jetzt schonmal für eure... | |||
| 5 - Antriebsriemen Springt ab -- Waschmaschine Privileg 64514 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Antriebsriemen Springt ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : 64514 S - Nummer : 738 00622 Typenschild Zeile 1 : PNC.914521604 Typenschild Zeile 2 : HI944333 Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20949 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, vileict weiss ja hier jemand, was ich noch machen kann. Es fing damit an, das der Antriebsriemen abgesprungen ist. Ich habe den Antriebsriemen überprüft und gesehen, das er einen kleinen riss am Rand hatte. Daraufhin habe ich einen neuen Antriebsriemen gekauf und eingebaut. Dieser sprang aber sofort ab, wenn man das grosse Rad angefangen hat, mit der Hand zu drehen. Ich habe dann den Antriebsriemen in sich gedreht. So blieb der Antiebsriemen dann drann und auch bei 1400 Umdrehungen blieb der Antriebsriemen drauf. Genau einen Tag später ist die Waschmaschine sehr laut beim Schleudern. Jetzt springt der Antriebsriemen wieder ab. Ich habe die Stossdämpfer ausgbaut und weiss jetzt nicht, wie diese sich im Ausgebauten Zustand verhalten müssen um fest zu stellen, ob diese defekt sind. Kann mir jemand sagen, wie ich testen kann, ob diese Stossdämpfer defekt sind. Hier mal die Stossdämpfer, die bei mir eingebaut si... | |||
| 6 - Gleichstromlichtmaschine als Motor? -- Gleichstromlichtmaschine als Motor? | |||
| Hi!
Weiß jemand, ob man eine Gleichstromlichtmaschine als Motor einsetzen kann? Das würde mir den Starter bei meinem Eigenbauaggi erparen... Es ist eine Bosch mit 12V, 300W und wenn ich das richtig interpretiere 1400 U/min. Bekommt man da annähernd so viel Leistung auch im Motorbetrieb hin? Ist ja nur für wenige Sekunden. Gestartet werden soll ein kleiner Rasenmähermotor mit 2,4kW. Er ist ziemlich leichtgängig und springt bereitwillig an. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ElektroNicki am 18 Jan 2012 16:52 ]... | |||
| 7 - Boiler gestoert -- Kaffeemaschine Zanussi Brio | |||
Zitat : prinz. hat am 4 Okt 2010 20:44 geschrieben : Alles was auf dem Typenschid steht Also das steht : CODE : 9F95582303 MODEL : BRIO SPANNUNG : 230 VOLT LEISTUNG : 1400 watt WASSERDRUCK : N/cm2min5-max85 BOILER KAFFEE : LEISTUNG :1000 watt DRUCK N/cm³ 120 KAPAZITÄT : dm³ 0,3 Habe jetzt mal den Boiler geöffnet und übernacht entkalkt , war unten fast 5 cm voll mit Kalkbrocken.Seitdem kann ich mehrere Kaffee oder Heisswasser holen nur im Wartemodus springt nach einer Zeit das Sicherheitsthermostatt raus , die Maschine wurde mit Original bausatz umgebaut auf Wassertank im Schrank mit Pumpe. ... | |||
| 8 - Fi-Schutzschalter kommt -- Waschmaschine Bauknecht Venus 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fi-Schutzschalter kommt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Venus 1400 S - Nummer : 855485403000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo es gibt folgendes Problem bei der Waschmaschine . Ab einem Waschprogramm über 40 Grad springt nach einer gewissen Zeit der Fi-Schutzschalter im Haus an Nachdem dieser wieder eingeschalten ist funktioniert das Gerät nach ca, 2 min. wieder von alleine . Bei allen anderen Programmen und bis 40 Grad geht die Waschmaschine ohne Probleme. Sollte es ein kurzschlussproblem sein oder beginnt die Heizung kaputt zu gehen . Gibt es eine Möglichkeit ein Fehlerprogramm auszulesen angezeigt wird auf jedenfall kein Fehler , ein Fehlerprogramm hat die Maschine denn vor ca. 2 Monaten waren die Kohlen des Motor abgenutzt da gab es eine Fehlermeldung (weis leider den Fehlercode nicht mehr ) ... | |||
| 9 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine Bauknecht D262 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türe öffnet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : D262 S - Nummer : 8554 734 03000 Typenschild Zeile 1 : Excellence Silence 1400/6 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo zusammen, Mein Problem ist folgendes: Die WaMa spult sein Programm ab, es kommt die Led "Tür frei" aber die Tür lässt sich nicht öffnen. Da ich nicht weis wie man zu dem Türschalter hinkommt ohne die Trommel auszubauen, wollte ich erstmal das Signal zur Türansteuerung messen. Kann mir hier jemand sagen an welchen Klemmen man dieses messen kann? Und wie man da am besten ran kommt an den Türschalter? Da wird man doch nicht die Trommel ausbauen müssen? Derzeit behelfe ich mir damit, indem ich mit dem Schraubendreher gegen den Arretierhacken drücke, dann springt die Tür auf. Danke schön Peter ... | |||
| 10 - Störung -- Waschmaschine Siemens Siwamat XLM 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Störung Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat XLM 1400 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, wir haben da ein kleines Problem, haben eine wie oben geschriebene WaMa, kann leider im moment nicht an das typenschild um die Nummer heraus zu suchen, ich hoffe jedoch ihr könnt mir trotzdem helfen. Die WaMa bleibt seit kurzem öfter während dem waschen stehen und springt auf Störung (das Aktiv - lämpchen blinkt an statt dauerleuchten) bis man wieder auf den Startknopf drückt. Die WaMa hat leider keine Anzeige die mir sagt was sie hat, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben woran das liegen könnte? wäre wirklich super
MFG David ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |