Gefunden für 12volt spannungsregler hutschiene - Zum Elektronik Forum |
1 - 24 auf 12 Volt Spannungswandler mit mehreren Ein und Ausgängen -- 24 auf 12 Volt Spannungswandler mit mehreren Ein und Ausgängen | |||
| |||
2 - kein Ton -- Receiver Kenwood KRF-V5030D | |||
Hallo elbeko,
nicht einfach, ich denke wenn er funktioniert nachdem Du den Receiver länger ausgeschalten hast dann wird es wohl eine kalte Lötstelle sein. Du kannst das Gerät ja mal vorsichtig abklopfen bzw nachlöten... Wenn die Relais einschalten dann wird wohl eine der +12 oder -12 Volt Spannungen aussetzen, könntest Du mal auf gut Glück messen - ein Multimeter ist ja vorhanden. Zum Beispiel am IC 106 (Input Selector NJU7313) PIN 1 (-12 Volt) und gegenüberliegend am PIN 28 (+12 Volt). IC103 und IC 104 sind jedenfalls die Spannungsregler für die +-12Volt, könntest du jedenfalls mal ansehen/nachlöten. Das wäre mal interessant ; ) LG und gutes Gelingen! ... | |||
3 - Netzteil sym / unsym Belastung i.O.? -- Netzteil sym / unsym Belastung i.O.? | |||
Wenn du einen Trafo mit 2 getrennten 15 Volt Wicklungen verwendest und jeder Wicklung einen LM317 spendierst hast du die Möglichkeit 2 getrennte Spannungen oder eine symetrische Spannung zu entnehmen. Zusätzlich könntest du noch zb einen 7812 als 12 Voltversorgung an eine Wicklung hängen. Mit dem 7805 wäre es außerdem möglich aus den 12Volt noch eine 5 Voltspannung als Hilfsspannung zu gewinnen. Investiere lieber ein paar Euro mehr in den Trafo als in die nachträgliche Kühlung der Spannungsregler !
Edit: Zum Beispiel 2 Stück NT323 von Trafos damit hast du dann insgesamt 4 Wicklungen a 6Volt 2,6 A Andere Trafos zb 11,5 Volt gibts da auch [ Diese Nachricht wurde geändert von: der mit den kurzen Armen am 15 Feb 2012 17:36 ]... | |||
4 - Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt -- Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt | |||
Hallo Leute,
ich hab ein Problem ein Freund von mir hat eine LCD Display zur Anzeige von verschiedenen Analogwerten. diese Display wurde bisher immer an 12Volt betrieben (LKW 12Volt Dose).Jetzt hat er einen neuen LKW und nur noch 24 Volt. Nun hatten wir uns am WE hingesetzt und mit 2 Spannungsreglern L7812CV und Kondensatoren, wie im Datenblatt des L7812CV beschrieben,eine Schaltung gebastelt welche uns die 24Volt auf 12 Volt runterregelt. Das Display hat eine Stromaufnahme von 980mA deswegen haben wir sicherheitshalber 2 Regler genommen. Mit Hilfe von 2 PKW Batterien, in reihe geschaltet, habe wir es getestet und es Funktioniert wunderbar. Jetzt hatte er es in seinem LKW Probiert und es Passiert gar nichts. Leider kann ich im Moment noch nicht genau sagen ob was durchgebrannt ist da er noch Unterwegs ist. Kann es sein das die großen Batterien im LKW so viel Power hab des es mir die Spannungsregler zerfetzt und wie kann ich das in Zukunft verhindern? ... | |||
5 - Frage zu digitalen Lichtorgel. -- Frage zu digitalen Lichtorgel. | |||
Danke Perl, jetzt wird es heller!!! ![]() Noch eine Frage habe ich aber. Ich würde gerne die Steuerung und die Endstufen von einander galvanisch trennen. Das Netzteil ist ja zweiteilig abgebildet, einmal +/-12Volt, und unten sind 5 Volt. Nun meine Frage: wenn ich alles richtig verstanden habe, dann kann ich doch den Spannungsregler in dem Hauptteil der Endstufe durch ein zusätzliches 5V Netzteil wie abgebildet ersetzen? Gruß Jo ... | |||
6 - Monitor automatisch aufstellen -- Monitor automatisch aufstellen | |||
Hallo Forengemeinde ![]() Ich habe vor einen Monitor, per Knopfdruck automatisch Aufstellen zu lassen. Hab mal einen Plan "gemalt" mit Teilen die ich bereits da habe, Ja da fehlen noch Freilaufdioden, aber welche? Der Motor zieht beim Blockieren ca 20A... Und wie Verknüpf ich das alles am Einfachsten ![]() Die Taster sollen über Plus laufen. Der Magnet kann auch eine lange Bahn aus Magnetfolie sein, da hab ich mich noch nicht festgelegt, so wäre auch bei einem Zwischenhalt die Position "erkennbar". Die Versorgung der Hallgeber kann über die 12Volt erfolgen, oder sollte ich da noch einen Spannungsregler Einplanen? Mit einem Microchip geht es wahrscheinlich am einfachsten, zumindest Hardwareseitig, das Programmieren liegt mir noch nicht so, welcher wäre angemessen? Oder geht es auch ohne Microchip ? und dann auch "einfach" und möglichst Kostengünstig ? Bin auf eure Meinungen und Tips sehr gespannt ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: kurtzschluss am 10 Okt 2010 20:14 ]... | |||
7 - Festspannungsregler 78xx (7812) ohne Masse / Gnd Anschluß? -- Festspannungsregler 78xx (7812) ohne Masse / Gnd Anschluß? | |||
Zitat : Macht der Typ 7812 in einem 12Volt Batterie-System überhaupt Sinn?Kaum. Und was ein Spannungsregler bei einer Kühlbox tut, ist mir völlig schleierhaft. ... | |||
8 - 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon -- 12V Stromversorgung gepuffert über Solarmodul für WLAN & DECT Telefon | |||
Hallo Zusammen!
Ich möchte meinen WLAN DSL-Router & eine Siemens DECT Telefonanlage (Gigaset) über eine „batteriegepufferte“ Stromversorgung (12Volt) betreiben. Um etwas Reserve für Erweiterungen zu haben sollte die max. Stromentnahme bei ca. 2A liegen. Als Batterie denke ich an einen Bleigelakku (12Volt ca. 7Ah), dann Realisierung über Netzteil mit TRAFO ca. 12V / 3A über Gleichrichtung und Siebung, Spannungsregler (Vorwiderstand für Ladespannung bzw. Erhaltungsladung) .... u.s.w. ! Jetzt aber meine eigentliche Frage: Wie integriere ich sinnvoll ein Solarmodul (12Volt/15Wat ... oder größer) in die Schaltung , einfach um Strom zu sparen! Bei voller Sonneneinstrahlung müsste sogar ein kleiner Überschuss entstehen ... bzw. Router und Telefonanlage vollständig „solarbetrieben“ werden. Reicht es einfach das Solarmodul mit einer Schottky Diode (z.B. MBR1645) direkt hinter den Gleichrichter anzuschließen? Vielen Dank schon mal im Voraus! ... | |||
9 - Netzteil in Schaltung integriert -- Netzteil in Schaltung integriert | |||
Zitat : robodriver hat am 13 Dez 2007 12:52 geschrieben : Meine Schaltung braucht eine Eingangsspannung von 15V. Diese gehen zunächst auf zwei Spannungsregler: LM317 und einen 7805 die mir dann 12V und 5V für meine Schaltung machen. Wo steht in dieser beschreibung was von 1,25 - 12Volt? Zitat : Zitat : hajos118 hat am 14 Dez 2007 12:10 geschrieben : --... | |||
10 - DAC Referezspannung mit PIC PWM -- DAC Referezspannung mit PIC PWM | |||
Also ich hab da jetzt mal was gezeichnet, hoffe das da so funktionieren sollte. Beim berechnen der Widerstände und des Kondensators weiss ich jedoch noch nicht genau Bescheid. Bei der Berechnung des Tiefpasses hab ich keinen Schimmer, hab auch im Netz keine für mich verständliche Formel gefunden. Für den nicht invertierenden Verstärker hab ich folgende Formel : fedmixonv = 1+gauss(R2/R3) So wie ich das verstehe kann ich ja R2 oder R3 beliebig wählen, das Verhältniss muss einfach stimmen oder ? Gibt es da einen Optimalen Wert für die Widerstände ? Geht der von mir gewählte Operationsverstärker überhaupt für diese Anwendung ?? Mir ist noch aufgefallen dass der Spannungsregler nicht stimmt. Es wäre eigentlich ein 7812, also mit 12Volt Ausgangsspannung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: hansjüre am 4 Dez 2005 13:51 ]... | |||
11 - Doppeltes Spannungsregler-IC? -- Doppeltes Spannungsregler-IC? | |||
Hallo Freunde,
Gibt's eigentlich ein Spannungsregler-IC, das positive UND negative Spannungen ausregeln kann? Ich meine sowas wie z.B. eine 78xx/79xx - Kombination. Also: Trafo-Sekundärwicklung mit Mittelanzapfung, diese auf "Masse", Anfang- und Ende der Sekundärwicklung über Brückengleichrichter an die Eingänge dieses Wunsch-ICs, und hinten kämen dann trotz unterschiedlicher Belastung z.B. +/-12Volt mit exakt gleicher Größe raus. Gibt's sowas in einem einzigen IC? MfG., wombat... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |