Gefunden für 12volt regler onwa ffs - Zum Elektronik Forum





1 - 12Volt-Regler für ONWA FFs -- 12Volt-Regler für ONWA FFs




Ersatzteile bestellen
  suche 12Volt-Regler (auch gebraucht) für ONWA FFs,

Regler ist im Alu-Block vergossen...
2 - Elektro Motor Batterie Frage -- Elektro Motor Batterie Frage
Hallo habe vor einen elektroroller (so ein cityroller) zu bauen, nun meine Frage: klappt dass so?
Motor :1000watt / 36 Volt / 35,6 A
Und ich wollte drei 12volt je 12a (insgesamt 36A) Batterien in Reihe schalten!
Klappt das so? Also ein Regler is auch noch eingeplant! ...








3 - 3S Lipo an Lima laden -- 3S Lipo an Lima laden
Hallo,

gegeben sei eine Lichtmaschine, wie sie an vielen 2takt-Motoren vorkommt. Z.B. Roller, Rasentraktor, Generator, ...

Beim PKW sind die Dinger ja relativ gut geregelt und laden sauber.
Nun möchte ich mit dieser Lima einen 3S LiPo laden. Eine Schutzschaltung gegen Über/Unterladung habe ich bereits, ebenfalls einen Balancer. Ich möchte die Zellen auch nicht ganz voll feuern, sondern nur bei 75-80% belassen, um sie, falls sie mal voll sind und nicht ausgebaut werden, nicht übermäßiger Alterung auszusetzen. Sicherheitsthemen wie Glasfasersack etc habe ich ebenfalls bedacht. Es geht hier nun nur noch um eine einfache Laderegelung.

Die Zellen haben bei ~4.2V ihre Schlußspannung, ab da sind wir im I-Bereich, der Ladestrom sinkt bei handelsüblichen Ladegeräten nun ab.
Da ich die Zellen nicht ganz voll machen will, dachte ich mir nun folgendes:

- 3.9~4volt/zelle als Schlußspannung (Ergibt ~12Volt)
- 7812 als Regler/Begrenzer (ordentlicher Kühlkörper vorausgesetzt)
- Dicker Elko am Eingang von der Lima zur Siebung

Frage: Könnte das grundsätzlich so funktionieren? Hab ich etwas Wichtiges übersehen? Oder hat jemand praktische Ideen/Erfahrungen, welche mir hier noch helfen können?

Das ganze soll eine solide Lösung sein...
4 - Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt -- Problem mit Regelung von 24V auf 12Volt
Hallo Leute,

ich hab ein Problem ein Freund von mir hat eine LCD Display zur Anzeige von verschiedenen Analogwerten. diese Display wurde bisher immer an 12Volt betrieben (LKW 12Volt Dose).Jetzt hat er einen neuen LKW und nur noch 24 Volt.
Nun hatten wir uns am WE hingesetzt und mit 2 Spannungsreglern L7812CV und Kondensatoren, wie im Datenblatt des L7812CV beschrieben,eine Schaltung gebastelt welche uns die 24Volt auf 12 Volt runterregelt. Das Display hat eine Stromaufnahme von 980mA deswegen haben wir sicherheitshalber 2 Regler genommen. Mit Hilfe von 2 PKW Batterien, in reihe geschaltet, habe wir es getestet und es Funktioniert wunderbar. Jetzt hatte er es in seinem LKW Probiert und es Passiert gar nichts. Leider kann ich im Moment noch nicht genau sagen ob was durchgebrannt ist da er noch Unterwegs ist.

Kann es sein das die großen Batterien im LKW so viel Power hab des es mir die Spannungsregler zerfetzt und wie kann ich das in Zukunft verhindern?
...
5 - Heizt nicht -- Waschmaschine Miele W832
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W832
S - Nummer : 00/12518479
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe schon einiges ausgemessen.
Heizung hat ~ 18,5 Ohm
NTC hat ~ 16KOhm
keine Kabelunterbrechung (NTC, Kabel zur Heizung 230V, 12V Kabel zum Relay)
Heizkreisrelay funktioniert mit 12V und die Kontakte arbeiten, Kontaktwiderstand liegt bei ~0,2Ohm je Kontakt.
Auf den beiden Platinen ist nichts verbrannt alle Stecker sitzen fest und
nichts ist oxidiert.
Auf der Leistungsplatine ist wahrscheinlich auch die Schaltstufe für das Relay.
Ich gehe von einem Elektronikfehler aus und möchte eine Reparatur wagen.
Jetzt meine Fragen.
Wie und an welchem Pin des Flachbandkabel, wird diese Stufe angesteuert.
Open Kolektor?
5Volt?
Ich konnte keine direkte Verbindung von keinem der beiden Spulenanschlüssen zur Stromversorgung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Geht diese Verbindung über die Steuerplatine?
Ich konnte auch keine 12V Spannung auf der Leistungsplatine ausmessen.
Es ist Dort ein LM317 Regler und ein 5Volt Regler vorhanden.
Die anderen Relays auf der Leistungsplatine arbeiten ansc...
6 - Lademechanic -- Videorecorder   Panasonic    AG-4700
So, Probleme erkannt und gelöst.

Zum Kulissenschieber:
Die Filzbremse auf der Scheibe des Capstanmotors ist richtig und bremst auch dauernd leicht den Motor, nur bei Vor/Rücklauf wird sie abgehoben.
ABER: der Kleber für den Filz suppt durch den 1mm dicken Filz und dann bremst die Reibbremste zu stark (klebt).

Abhilfe: Den alten Filz vorsichtig mit dem Fingernagel runterschieben und aus einem selbstklebenden harten Filz, den man für Möbel nimmt 3x3mm mit einem Kuttermesser ausschneiden, aufkleben und auf ca' 1,5mm Dicke durchschneiden. Sieht dann aus wie orginal und geht auch so.

Da der Recorder sowieso kein Bild machte habe ich vorsichtshalber auch gleich das Netzteil, von dem alle immer schreiben, ausgebaut und die Elkos getauscht.

Zum Netzteil:
Ich habe vorbeugend (da ich das Gerät nun schon mal offen habe)alle Kondensatoren getauscht. (Conrad) Werte wie "120uF" habe ich vorn mit 100uF und auf der Rückseite 22uF liegend gelöst. "56uF" vorn 47uF Rückseite 10uF.

Alles wieder zusammengebaut UND, nach wie vor kein Videobild. Ton da, alles geht, aber kein Bild nirgends...

Nach stundenlangem suchen mit dem Oszillographen nach dem Videosignal kreuz und quer durchs Service-Manual denke ich miss doch m...
7 - Münzschiener Eigenbau -- Münzschiener Eigenbau
Hallo und danke für die schnelle Antwort.
Ich habe es erst versucht das Bild auf den Server hoch zu laden, aber es kam nur die Meldung das die Daten neu eingegeben werden müssen. Das Bild war auch nicht zu groß.

Zum Thmea:
Ich habe vergessen zu sagen das ich noch ein Computernetzteil hier liegen habe. Das ja mehr als die 30 Watt bringt. Also kann ich das ja schon Mal nutzen. Nur an welchem schließe ich es an?
Das Netzteil hat einen 12Volt 10A Ausgang und einen 12 Volt 15A Ausgang.
An dem Anschluss soll lediglich der Motor bzw. Motor und regeleinheit liegen.

Wie man ließt, habe ich mit der Berechnung so meine Schwierigkeiten.

Gibt es eventuell bei Conrad oder sonst wo einen Regler den ich ohne weiteres nutzen kann?
Bzw. worauf muss ich bei dem Regler achten?

@ perl
Das ding soll relativ groß werden und ein CD Auswurf Motor reicht da nicht aus. Es wird quasi ein doppel oder dreifach Gerät werden, so das mehrere Leute daran spielen können.

LG

Mr.D

...
8 - DC/DC Wandler für Solarpumpe -- DC/DC Wandler für Solarpumpe

Zitat : It should however be observed in this case that the maximum D.C. voltage of the supply unit does not exceed 16.50 V (33,0V for type LJ20) and the current is limited to 750 mA

http://www.heizmann.com/Download/pumpen/widder-set-LJ20.pdf

Wenn ich mir das PDF so anschaue, beziehen sich die Angaben nicht auf die Pumpe selbst, sondern auf das Solarpanel, bzw. den zugehörigen Regler. Das Panel liefert maximal 34,5 Volt und 750mA, worauf die Steuerung ausgelegt ist.
Die Pumpe ist für 24Volt vorgesehen und braucht keine direkte Strombegrenzung im Betrieb. Lediglich eine Absicherung mit etwa 1,4-1,6A (mittelträge) für den Betrieb ohne die Solarsteuerung wäre angebracht. Die Spannung kannst du leicht aus 2 in Reihe geschalteten 12Volt Bleiakkus (zyklenfest) "erzeugen".

ciao Maris ...
9 - Spannungsregler für 12 V -- Spannungsregler für 12 V
Für die Leistung ist das Polrad (Schwungrad) aber sicher nicht ausgelegt. Gibts da Tuningteile?
Bau auf die 12Volt Anlage mit Elba und elektronischer Zündung um. Wenn ich mich recht erinnere, war in der Elektronik ein Regler integriert. Die 35 Watt (erst Bilux, dann Halogen) im Scheinwerfer waren doch aber mehr als ausreichend.
Gibt es ansonsten überhaupt H4 mit 55/60Watt in 6V Ausführung?

ciao Maris ...
10 - Hausschuhe mit USB-Anschluss -- Hausschuhe mit USB-Anschluss
Die Heizfolie für 12Volt ist schon super.

Folgende Idee hätte ich anzubieten:
Bau dir ein Pult mit einer Alu-Platte.
Unter die Platte montierst du einmal die Heizfolien und dazu noch den nötigen Trafo etc.

Dann kannst du dir entweder beim C einen PWM-Motor Regler kaufen oder mit dem NE555 selber einen basteln. Alles, was irgendwie Abwärme erzeugt, montierst du isoliert an der Alu-Platte.

Das Poti vom PWM-Regler kannst du dann in die Seite einbauen und dir damit die Temperatur einstellen ...
11 - 9V / 12V DC Netzteil : geht das so? -- 9V / 12V DC Netzteil : geht das so?
Vielleicht bin ich ja am Holzweg, aber ich würde einen Trafo mit 12Volt Sekundärspannung nehmen, nicht mit 15Volt. Denn bei 12Volt Wechselspannung habe ich nach dem Gleichrichter am Ladeelko fast 17Volt, das ergibt fast 5Volt "Drop-Spannung" für den 12V-Regler (und damit entsprechend weniger Verlustleistung im 78S12).

Apropos Verlustleistung: Den 78S09 würde ich hinter den 78S12 schalten, denn damit verteilt sich die Verlustleistung auf zwei ICs.

MfG., wombat...
12 - SONS Bosch Eisemann DSFA 5 bzw.DSOA 5 -- SONS Bosch Eisemann DSFA 5 bzw.DSOA 5
hallo,
ich habe keinen plan davon! habe aber einen an der hand der die dinger ständig repariert (meisterbetrieb!) und den habe ich jetzt mal gefragt. also es gibt da zwei möglichkeiten, je nachdem welcher regler verbaut ist (keine ahnung und du wohl auch nicht).

ich würde punkt eins (hält er für wahrscheinlicher erstmal probieren).

1. die 220 volt steckdose über eine 12 volt batterie kurz!!! mit 12volt speisen, wenns nicht reicht ggf. kurz!!
wiederholen bis zum erfolg. stellt sich keine änderung ein, vergiss diesen punkt.

2. da wirds heftig, melde dich da mal, ggf. per mail bei mir!

motor muß aus sein!!!!!

gruß
peter (peter.hoefert@web.de)...
13 - Spannugsregler -- Spannugsregler
Ich hab ne Vespa und brauche für die einen Spannugsregler leider kostet das ori teil 40€ und da ich in einem geschäft arbeite wo ich alle teile günstig bekommen könte wollte ich fragen wie ich denn am besten baue?
also 12Volt brauche ich und angeschlossen wird nur eine 15Watt lanpe (vorne) und 2 10Watt birnen (rücklicht+Bremmslicht). leider geht es nicht ohne diesen regler weil ich bei halbgas schon 25volt von der lichtmachine bekomme und der momentan verbaute regelt nicht richtig 10v + gleichspannug bringt die birnnen nicht wirklich zum leuchten.Hatte daran gedacht erst einen gleichrichter zuverbauen und dann 2-3 7812 auf ein kühler.
würde das ausreichen?

Danke ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12volt Regler Onwa Ffs eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12volt Regler Ffs


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185877492   Heute : 19075    Gestern : 26182    Online : 361        19.10.2025    18:34
31 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.94 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0183629989624