Gefunden für 12v stellmotor gewinde - Zum Elektronik Forum





1 - Stellmotor Steuerung -- Stellmotor Steuerung




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich suche für das folgende Problem eine Lösung oder einen Lösungsansatz:

Ich habe einen Stellmotor 12v mit 2 Anschlusskabel (+ und -). Weiterhin habe ich 2 12v Relais sowie einen Schalter (ein/aus).

Was mir fehlt ist jetzt eine Schaltung die folgendes macht:

Schalter umlegen und der Stellmotor fährt aus. Schalter wieder zurück und der Stellmotor fährt wieder ein.

Der Stellmotor soll nur eine Klappe öffnen und schließen. Da müsste aber irgendwo noch eine Zeitsteuerung eingebaut werden die die Spannung nach z.B. 1s abschaltet.

Ich hab schon viel gelesen aber wenig gefunden. Vieleicht hat ja von Euch einer eine Lösung für mein Problem.

Danke erstmal.

Tobias ...
2 - Schaltung aufbauen -- Funkgerät Seilwindenfunkgerät Seilwinde
Geräteart : Funkgerät
Defekt : Schaltung aufbauen
Hersteller : Seilwindenfunkgerät
Gerätetyp : Seilwinde
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe für eine Seilwinde ein Funkgerät gekauft. Muss jedoch einen Gasstellmotor für den Traktor selbst installieren.

Aber Grundsätzlich geht es um folgendes:
Ich habe einen Stellmotor der bei +12V ausfährt und bei -12V einfährt.

Das Funkempfänger hat mehrere Anschlüsse. Einer gibt +12V aus wenn ich versuche den Motor auszufahren und ein ander Anschluss gibt auch +12V aus wenn ich versuche diesen ein zu fahren.

Somit möchte ich aus zwei Anschlüssen die jeweils +12V ausgeben ( diese können nicht gleichzeitig 12V ausgeben) einen Anschluss der +12V und -12V ausgeben kann.(Möchte einen Ausgang invertieren...)

Somit kann ich den Gasstellmotor an Masse und das +-12V kabel anklemmen und alles wäre super.

Ist das mit einer Schaltung möglich?
Hoffe ich habe das einigermaßen verständlich erklärt

LG Hubert ...








3 - Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung -- Mikrocontroller mit geringem Stromverbrauch und sparsamer Stromversorgung
Hallo Jungs,

Für die Stromversorgung werde ich mal den LP2950 mit 5V nehmen und nicht den 7805.


Zitat : „eigentlich sollen die Sachen ständig überwacht werden“
Da habe ich mich eigentlich fasch ausgedrückt und „Schlafmodus“ nicht richtig verstanden.
Ich dachte das erst ein „Ereignis“ eintreten muss das der µC die Arbeit wieder aufnimmt, das mit „Schlafmodus“ eine Zeit Komponente gemeint ist hatte ich nicht auf dem Schirm.

Eigentlich reich auch aus wenn alle 30 bis 120 Sekunden die Wasserhöhen abgefragt werden, nur bei der Prüfung auf Überlastung von dem Stellmotor muss das Abschalten eigentlich „ruck zuck“ gehen.


Zitat : „Was brauch die Anlage ...
4 - Linearmotor an funkempfänger anschließen? -- Linearmotor an funkempfänger anschließen?
Relais passen!

Richtiger Anschluß der Relais ist:

85 Empfänger
86 Masse
30 Stellmotor
87a Masse
87 12V

Motor läuft!

Danke

Thema beendet! ...
5 - Steuergerät für Auslasssteuerung -- Steuergerät für Auslasssteuerung
Hallo,

Ich möchte gern ein Steuergerät "verfeinern" aber als Elektro-leie benötige dafür hilfe und hoffe das ich sie hier finde.

Es geht um eine Crossmaschine mit einem 2-Takt-Motor, diese Motoren haben eine Auslasssteuerung d.h. im Abgaskanal wird durch verstellen eines Schiebers oder einer Walze die Auslassgröße des Kanals verstellt.

Im konkreten Fall sieht das so aus: der Stellmotor dreht bei 8000 U/min über Bowdenzüge eine Walze und öffnet damit den Auslass komplett.

Mein Wünsch ist es, das ich die Drehzahl und den Öffnungsweg manuell anpassen kann (vielleicht über je ein Poti).

Also die Drehzahl kommt ja, denk ich, über Induktion vom Polrad. Wo dann ja auch die 12V herkommen. Der Stellmotor treib ein Zahnradgetriebe an, wo dann am letzten Rad auf einer Seite eine Scheibe dran ist die die Bowdenzüge bewegt und auf der anderen Seite ein Wendelpoti sitzt.

Wäre sowas möglich ohne riesige Unternehmen damit zu beauftragen?
Was wird dafür benötigt?

greetz ...
6 - Einfache Schaltung für Stellmotor -- Einfache Schaltung für Stellmotor
Gott zum Gruss, allerseits.

Erst mal vorne weg: Ich bin ein blutiger Amateur im Elektronikbereich. D.h. ich kann leider keine Schaltungen planen und berechnen, deshalb hab hoff ich mir auch Hilfe von diesem Forum.

Ich suche eine einfache Schaltungen für einen Stellmotor (12V), der auf Tastendruck eine Klappe ausfährt und bei einer Endstellung dann stoppt und dann auf weiteren Tastendruck die Klappe wieder einfährt. Ich hab mich mal da etwas über die Vollbrücken-Motortreiber orientiert, das ganze scheint mir aber recht überdimensioniert zu sein für meinen einfachen Zweck. Gibts da nicht etwas simpleres für einen Elektronikidioten wie mich? Vielen Dank für Eure Hilfe, Oliver ...
7 - Steuersignal aus KFZ - ZV Modul -- Steuersignal aus KFZ - ZV Modul
Also eins Vorneweg: Es handelt sich nicht um eine KFZ Bastelei!
Eher das Gegenteil! Ich habe das Teil AUS einem zur Abwrackung vorgesehenen Fahrzeug ausgebaut und überlege es für diverse Spielereien im Haushalt zu benutzen.

Das ganze ist so ne Nachrüst Zentralverriegel von ebay.
Steuergerät, Handsender, 1 Master Stellmotor, "3 Slaves".

Die Slave Motoren haben nur eine 2-adrige Zuleitung, der Master Motor hat 4 Adern.
Ich vermute, dass damit erkannt wird, wenn per Schlüssel aufgeschlossen wird (falls die Batterie im Handsender leer ist)

Meine Frage an euch ist, wie das Signal vom Steuergerät an den Master, bzw. die anderen Motoren aussieht?

Werden da nur ein Puls geschickt und die Intelligenz im Motor erkennt das und macht dann auf/zu?
Oder liegen die bspw. bei "zu" auf Masse und bei "auf" auf 12V?


Hintergrund ist eben die Verwendung des Steuergeräts mit Handsender im "Haushalt".
Also ob und wie ich das Signal aufbereiten muss, um bspw. ein Relais zu schalten.
Oder ob ich eben bspw. Selbsthaltende oder Kipprelais oder was auch immer brauche.


Danke euch! ...
8 - Umpolung eines Stellmotors -- Umpolung eines Stellmotors
Hallöchen.

Habe folgendes Problem:

Ich möchte in meinen Tankdeckel im Auto einen Stellmotor nachrüsten. Ich habe mir nun einen Taster besorgt, um den Stellmotor anziehen zu lassen, also nur kurz wenn ich drücke.
Dann fährt der Stellmotor aus, doch er soll auch nach 1-2 sek oder sofort wieder einfahren...
Um ihn einfahren zu lassen muss er umgepolt werden, also 12V an masse und masse an 12V...(vorher wird er andersherum angesteuert)

ich hab hier im Forum schon die Suche vergewaltigt, aber immer nur abfallverzögerungen gefunden...aber damit geht das irgendwie nicht...Es sollte ne kleine Schaltung werden die man gut verstauen kann.

Wie kann man das realisieren, dass der motor bei tasterdruck ausfährt und sofort oder sekunden später wieder ein fährt (umpolung) Der Taster ist einpolig...

Kann mir da wer helfen? Wäre genial... (bin kein Anfänger in Elektronik, kann also löten usw *g*)

Ich hab es mal mit nem 2xUM Relais und ner RC reihenschaltung davor versucht, das der kondensator sich lädt und irgendwann dem relais zu viel spannung klaut und abfällt, aber da brauch tman nen riesen Kondensator und es gibt Störgeräusche im Radio

Danke

[ Diese Nachricht wurde ge&...
9 - Stellmotor im Auto Steuern -- Stellmotor im Auto Steuern
Hallo

Habe mir gestern einen Stellmotor in den Kofferraum meines Polos gebaut.
Ich habe den Motor an meine Komfortfunktion der Funkfernbedienung gebaut. Die Komfortfunktion gibt ein 10sec langes 12V Signal auf den Motor und der zieht an und macht die Klappe auf.
Doch das Problem ist, das der Stellmotor nach den 10sec dann in der Stellung bleibt (er zieht nicht wieder in Grundstellung zurück).
Dadurch ist der Kofferraum immer offen...
Um ihn zu zu bekommen, müsste der Stellmotor nach den 10sec wieder zurückziehen...
Das geht aber nur, wenn ich quasi da wo die 12V anlagen Masse ist, und wo masse war 12V anliegen(2 Kabel)

Gibt es ne Schaltung, die nach den 10Sek der Komfortfunktion den Motor kurz ansteurt (umpolt) das er wieder zurück zieht?

Wäre das irgendwie mit nem Kondensator möglich oder Dioden?
Also ich brauch quasi ne Umpolung der Spannung.... und das auch nur für ne kurze Zeit (mind 1sec.)

Weiß da jemand was? Wäre super

Danke
Basti


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Basti6N am  5 Apr 2004 19:04 ]...
10 - mit Masse einen 12V Verbraucher Steuern -- mit Masse einen 12V Verbraucher Steuern
Hallo,

ich hab folgendes Problem:

Ich will mit meiner Funkfernbedienung die Heckklappe fernentriegeln.
Wenn ich auf die FFB drücke, schaltet das Steuergerät einen Ausgang auf Masse. Dieses aber ca. 10s lang. Das ist aber für den Stellmotor zu lang, da dieser sonst zerstört wird.
Also bräuchte ich eine Schaltung, die wenn man Masse anlegt kurz 12V durchschaltet. Der Ausgang sollte aber belastbar sein, da ja ein Elektromotor angesteuert wird.
Der Eingang darf allerdings nicht mit mehr als 150mA belastet werden. Da die Schaltung im Auto eingesetzt wird, sollte der Stromverbrauch im Ruhezustand nicht zu groß sein.

Vielen Dank und Beste Grüße

Uwe...
11 - Ansteuerung ZV-Motor -- Ansteuerung ZV-Motor

Zitat :
...Also ganz einfach. Ich hab kein Schloß mehr im Kofferraum und irgedwie muß das Ding ja auf
Also hab ich den Stellmotor der ZV genommen, brauch ich ja net mehr, hab den umgesetzt und der zieht jetzt am Schloß und öffnet. Auf den Motor geb ich mit nem Taster 12V. Der zieht an, solange ich drücke und geht normalerweise nochma in die Ursprungsstellung. Ich vergewaltige den Motor quasi
Da ich aber nicht immer vom Innenraum den Deckel öffnen will, hab ich die FB.
Ich brauch quasi ca 1 sec 12V am Motor, das is alles. N Relais muß wohl dazwischen, da die ZV nur 150mA aushält....




Warum denn nicht gleich so.
Die beiligende Schaltung sollte das tun, was Du brauchst.
Da Du Spezialist für Vertikalablenkungen bist, wird es Dir nicht schwerfallen, die Funktion aller Teile zu durchschaun.

mfg
perl


Uploaded file: ZV_Timer.PDF ...
12 - Benötige Schaltung zur Ansteuerung eines Stellmotors -- Benötige Schaltung zur Ansteuerung eines Stellmotors
Hallo.

Ich benötige eine Schaltung mit der ich einen Stellmotor ansteuern kann.
Der Stellmotor ist von einer ZV-Anlage eines Autos und hat einen Eingang für die Spule (12V, Polariätswechsel zum rein- bzw. rausfahren) und einen interen Wechselschalter der je nach Lage des Stellers (rausgefahren oder reingefahren) schaltet (also 3 Klemmen).
Gesteuert wird die Schaltung von einem Taster.

Die Schaltung muss folgendes können:
Wird der Taster gedrückt fährt der Stellmotor raus und bleibt in dieser Stellung ca. 1sec.
Dann fährt der Stellmotor wieder zurück, bekommt aber ebenfalls wieder ca. 1 sec. Spannung.

Die Verzögerung ist daher wichtig, da der Stellmotor bei zu schneller Beschaltung prellt.

Am schönsten (aber nicht zwingend notwendig) wäre natürlich, wenn die Schaltung dann erst bei erneutem Druck (Flankengesteuert) startet.


Kann man das mit leichten Aufwand auch per Relais oder Transistoren aufbauen oder ist zwingend ein µC von nöten?


Wenn der µC nicht zu vermeiden ist, dann würde ich es mir schon selber zutrauen, die Schaltung zu entwerfen.
Gibt es aber eine deutsches Tutorial zu C (gcc) für den AVR um erst einmal den Start hinzubekommen.
Der Rest ist ja normales C Programmieren.


Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Stellmotor Gewinde eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Stellmotor Gewinde


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295934   Heute : 445    Gestern : 17838    Online : 316        28.8.2025    0:42
13 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0592339038849