Gefunden für 12v spannungsanzeige mini - Zum Elektronik Forum





1 - Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V -- Leuchtdiodenproblem 1,8-2,4V bei 12V




Ersatzteile bestellen
  
Zitat :
OmarKN hat am 18 Jan 2020 08:15 geschrieben :

Also stimmt das so wie in der Schaltung unten "Schaltung LED Leuchte bei 12V mit Widerstand R", ein R mit 1K Ohm?!

Muss noch hinzufügen, dass es kein Auto mit Startbatterie ist, sondern von einem Generator des Bootmotors kommt der Strom an die 12V Batterie, und von dort geht die Schaltung weiter.



Hallo,

was soll das eigentlich werden?
Eine Art Spannungsanzeige oder willst Du nur den Generator überwachen?
Im übrigen sollte der Generator nicht von der Batterie getrennt werden!
...
2 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?
Also ich Danke Euch an dieser Stelle mal ganz herzlich für die freundliche Hilfe

Also zu den Fragen:
Unter den schwarzen Pads ist nichts - das ist nur Schaumstoff als Abstandshalter - hatte beide bereits runter. Also keine elektronischen Bauteile auf der Platine.

Bzgl. der Lampe am Originalnetzteil ...da kam jetzt folgendes heraus -
brennt jetzt die Glühbirne wieder mit den 4W und den 21W - was zuvor nicht ging
an 2 Watt zeigt das MM 1,33 (konstant)
an 21 Watt zeigt das MM 5,73 (wird aber Schrittweise weniger)

An einem Ladegerät mit 12V 2000mAh kommen folgende Werte am MM:
an 2 Watt zeigt das MM 1,23 (konstant)
an 21 Watt zeigt das MM 5,30 (konstant)


Zitat : Du kannst noch mal einen Versuch machen: Schließ das Multimeter (Spannungsmessung!!) am Akku an und registriere die Anzeige. Jetzt schließt Du noch zusätzlich die Glühlampe(4W)an und registrierst die Anzeige am Multimeter. Wenn...








3 - Leistungsmessadapter -- Leistungsmessadapter
Hallo,
ich habe an meinem Voltcraft M-3860M festgestellt, dass die Spannungsanzeige in Verbindung mit dem Leistungsmessadapter 10-12V höher angezeigt wird, als wenn ich normal eine Spannung mit selbigen Gerät messe. Eine Vergleichsmessung mit einen anderen Multimeter bestätigt mir, dass die Anzeige über den Adapter zu hoch ist.
An was kann das liegen? ...
4 - Liefert keinen Strom --  Stromerzeuger Modell 620V1
Geräteart : Stromgenerator
Defekt : Liefert keinen Strom
Hersteller : Shanghai Chenchang Power Technology Co., Ltd.
Gerätetyp : Stromerzeuger Modell 620V1
Chassis : 20hp 10KW
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich bin neu hier und habe schon einiges durchsucht, um mein Problem zu lösen. Ich komme aber nicht wirklich weiter.

Das Problem:
Ich habe einen Stromerzeuger
> Benzin
> Hersteller Shanghai Chenchang Power Technology Co., Ltd.
> Modell 620V1 lt. Bedienungsanleitung
Generator:
> max. Output 9,5 KVA
> rated Output 8,5 KVA
> AC Voltage (V, single-phase) 110,115,120,220,230,240
> AC Voltage (V, three-phase) 190,200,207,380,400,415
> DC Output 12V 8,3A
(alle Angaben lt. Bedienungsanleitung)
3x 230V-Stechdose
1x 400V-Steckdose
Motor
> Max Output (kw/rpm) 14,9/4000
> rated Output (kw/rpm) 12,5/3600

Der Motor lief nicht mehr. Das habe ich hinbekommen.
Jetzt liefert aber der Generator keinen Strom, Spannung.
Die eingebaute Spannungsanzeige bewegt sich überhaupt nicht und wenn ich ein Lampe anschliesse, leuchtet diese nicht.

In der 230V-Steckdose kann ich nur eine Spannung von 2,2 m...
5 - Oszilloskop Hameg 205-3 Anplitufe -- Oszilloskop Hameg 205-3 Anplitufe
Hallo Perl,

erst mal vielen Dank, das Du dich zur nächtlichen Stunde meldest.
Ich hatte schon mal mein Problem geschildert, es lautete folgend:

"Bei meinem Hameg 205-3 stimmte die Anzeige der Analogspannung nicht.
Ich stelle die analoge Spannung mit dem Poti VR 106 richtig ein.

Nach Umschalten in den digitalen Betrieb sehe ich, das die digitale Spannung nicht in der richtigen Amplitude angezeigt wird.
(War wohl vorher auch schon so)

Auf dem XY-Board gibt es den Poti. VR 2401 für Y-Gain (DIG).
Damit lässt sich die Spannung im Digitalbetrieb einstellen?

Das Problem ist nur, wenn ich die digitale Spannungsanzeige erhöhe, das sich auch wieder die analoge Spannung erhöht, so dass die unterschiedlich hohe Ablenkspannung bestehen bleibt.

Mit anderen Worten, ich kann jeweils nur die analogen oder die digitalen
Spannungswerte auf den richtigen Wert einstellen.

Wenn mit VR 2401 nicht die digitale Spannung justiert wird, für was ist VR 2401 denn?

Du hattest mir den Tip gegeben, die Betriebspannungen zu überprüfen.
Dies habe ich auf dem XY-Board an der Spannunngsleiste gemacht.

Die Spannungen sind an dieser Stelle alle in Ornung.
Auc...
6 - Spannungsanzeige -- Hameg 205-3
Hallo Perl,

erst mal vielen Dank, das Du dich zur nächtlichen Stunde meldest.
Ich hatte schon mal mein Problem geschildert, es lautete folgend:

"Bei meinem Hameg 205-3 stimmte die Anzeige der Analogspannung nicht.
Ich stelle die analoge Spannung mit dem Poti VR 106 richtig ein.

Nach Umschalten in den digitalen Betrieb sehe ich, das die digitale Spannung nicht in der richtigen Amplitude angezeigt wird.
(War wohl vorher auch schon so)

Auf dem XY-Board gibt es den Poti. VR 2401 für Y-Gain (DIG).
Damit lässt sich die Spannung im Digitalbetrieb einstellen?

Das Problem ist nur, wenn ich die digitale Spannungsanzeige erhöhe, das sich auch wieder die analoge Spannung erhöht, so dass die unterschiedlich hohe Ablenkspannung bestehen bleibt.

Mit anderen Worten, ich kann jeweils nur die analogen oder die digitalen
Spannungswerte auf den richtigen Wert einstellen.

Wenn mit VR 2401 nicht die digitale Spannung justiert wird, für was ist VR 2401 denn?

Du hattest mir den Tip gegeben, die Betriebspannungen zu überprüfen.
Dies habe ich auf dem XY-Board an der Spannunngsleiste gemacht.

Die Spannungen sind an dieser Stelle alle in Ornung.
Auch habe ich die an der Teilerschaltung ankomm...
7 - Regel Netzteil -- Regel Netzteil
Hallo
ICh suche einen Schaltplan für ein regelbares Netzteil
Heir die Eckdaten:
Muss in eine 2HE 19²Gehäuse passen
Muss sämtliche Schutzschaltungen habe
0-30 V REGELBAR DC (würde AC auch gehen?9
Festspannung:3V/5V/9V/12V/15V
min.15A
Spannungsanzeige
Ampereanzeige
Ringkern Trafo
Eingangsspannung 230V

Es kann ein ganz einfaches Netzteil sein nur mit den angegebenen Daten.
PS:Es kann ein ähnliche Plan sein bei dem die Werte nicht übereinstimmen
Ich werde den Plan bei meinem Elektriker wegen der Sicherheit bevor
ich etwas mache vorzeigen

Danke im vorraus
pupu32
...
8 - welcher PWM Baustein passt? -- welcher PWM Baustein passt?
gar ned mal sooo günstig

Aber die Beispielanwendung "Dimming Of Dashboard Lighting" triffts eigentlich ganz gut. Wenn ich bei mir im Auto mal vergleiche (mit roten LEDs realisiert, selbstverständlich vom OEM, nix verbasteltes) spielt das durchaus in der Liga wie ich das benutzen könnte.

Ich werd nur noch nicht so ganz schlau draus, was ich am Ausgang für ne Spannung zu erwarten habe. Im Datenblatt steht 10V Output bei 12V Input.

Meint ihr die bleiben recht konstant = ich kann auf einen Festspannungsregler verzichten, weil das Ding ja für KFZ Anwenungen gemacht ist und mit schwankender Eingangsspannung, Load Dump etc. super zurecht kommt?
immerhin fällt mir kein Helligkeitsunterschied im Cockpit auf zwischen Fahrt (mit Ladespannung) und längerem Stillstand (um 10kommairgendwas - hab ne Spannungsanzeige im Cockpit und am Kondensator vor der Endstufe)

Oder sollte ich generell mit nem Spannungsabfall von 2V rechnen und bei meinen stabilisierten 9V Uv von stabilen 7V Uaus ausgehen (und halt die LEDs in 3er Gruppen statt 4er in die Module bauen - gibts bei den großen halt 9, kann auch nicht schaden)?




Achso: Das Thema se...
9 - Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten) -- Ghettoblaster Eigenbau (12V, BAG, KFZ Komponenten)
Sorry, ist wieder etwas länger geworden, dafür hoff ich alles an Infos drin zu haben.

Also, das erste Projekt (Die Drum) ist noch nicht beendet, da steht das nächste an.
Der Ghettoblaster von nem Kumpel braucht a) Batterien wie Sau und b) gibt so langsam den Geist auf.

Jetzt geht es darum, auf Festivals auch unterm Pavillion Musik zu haben (im Rahmen, also hier muss es jetzt Ausnahmsweise nicht sonderlich audiophil sein)
Nun kam ich – angespornt durch die zahlreichen Maiwagen Bauten – auf folgendes:

- Blei-Gel Akku mit 12V (BGA genannt)
- Autoradio (vorhanden)
- Autoboxen (vorhanden)

Die Idee ist nun, das ganze so in eine (Holz oder leere Bier-) Kiste zu bauen, dass man alles kompakt beeinander hat.

Was wir sonst noch haben:
So ein „Lader“. Also ein Solarmodul über welches man angeblich die Autobatterie aufladen kann. Das wird nicht sonderlich viel bringen denk ich. Aber wir haben es!

So ein Ding für die Steckdose, was nen Zigarettenanzünder-Anschluss hat. Für den Heimbetrieb einer Kühlbox fürs Auto. Macht halt auch nur 12V

Ich rechne so mit circa 2Ampere Stromaufnahme während des Betriebs. Was meint ihr? ...
10 - Welcher Controller ist in euren Solar-Lademodulen verbaut? -- Welcher Controller ist in euren Solar-Lademodulen verbaut?
Hallo Leute,
ich habe mir ein Solar BleiAkku Lademodul von Conrad besorgt (älteres Modell). Es hat super Funktionen:
Laden eines 12V Akkus 5A:
Tiefentladungsschutz
Überladungsschutz
Temperaturreglung (Gasungsregelung)
Spannungsanzeige (per LED)

Leider musste ich feststellen, dass der verbaute Controller im Internet vollkommen unbekannt ist (V3.3 636N2C64 AtonIC).
Könntet ihr mir einen Controller empfehlen, mit dem ich solch ein Solar Lademodul bauen könnte?

Ich habe auch mal gegoogelt und bin auf folgende ICs gestoßen. Es handelt sich dabei jedoch um Blei-Akku LadeICs die keinen Tiefenentladungsschutz besitzen
BQ2021 (etwa 8$)
UC2906 (etwa 3$)


Hier noch die Bilder meines Lademoduls:


Felix

[ Diese Nachricht wurde geändert von: FelixA am  4 Jan 2007  1:32 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Spannungsanzeige Mini eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Spannungsanzeige Mini


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185294498   Heute : 16845    Gestern : 13943    Online : 397        27.8.2025    22:36
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0282280445099