Gefunden für 12v selv spannung - Zum Elektronik Forum





1 - CO2-Regler steuert Magnetventil, wie mach ich das? -- CO2-Regler steuert Magnetventil, wie mach ich das?




Ersatzteile bestellen
  Hallo!

Ich habe folgende Frage:

Ich möchte meinen CO2-Messer (Regler) mit Schaltausgang an ein 12V oder 24 V DC Magnetventil anschliessen (Bestelle ich abhängig von der Lösung). Dabei gibt es folgende Fakten:

CO2-Messer (Auszug aus dem Handbuch):

Schaltausgang:

Max. Schaltspannung: 50V AC / 60V DC
Max. Schaltleistung: 1A bei 50V AC 1A bei 30V DC
Min. Schaltleistung: 1mA bei 5V DC
Kontaktmaterial: Ag+Au clad
Bild eingefügt
Bild eingefügt

Allgemeines:

Versorgungsspannung SELV 24V AC ±20% 15 - 35V DC
Leistungsaufnahme < 3 W
Aufwärmzeit 2) < 5 min
Anzeige LCD Anzeige: alternierend CO2 (ppm) / T (°C bzw. °F) / rF (% RH)
Anschluss Schraubklemmen max. 1,5 mm2
Elektromagnetische Verträglichkeit EN 61000-6-3 EN61326-1+A1+A2:05.2002
EN 61000-6-1

Ich betreibe das Co2-Messgerät an einem Netzteil, das ihm 16V DC bei 900mA liefert.

Nun will ich damit ein Magnetventil steuern. Es wäre folgendes:
2 - LED Leuchtmittel MR16 4,8Watt von GreenLED ,welcher Trafo/Vorschaltgerät ist geeignet? -- LED Leuchtmittel MR16 4,8Watt von GreenLED ,welcher Trafo/Vorschaltgerät ist geeignet?
Geeignet ist letztendlich jedes 12V Netzteil das mindestens 25W Leistung liefern kann und für LEDs geeignet ist, also keiner dieser "elektronischen Halogentrafos". Das muß kein Import aus Italien sein.
Nur ein paar Beispiele:
http://www.reichelt.de/LED-u-Haloge.....&
https://www.sebson.de/led-treiber/sebson-treiber-led30/a-173/
http://www.voelkner.de/products/271......html
http://www.amazon.de/OSRAM-Synergy-.....irect

...








3 - Stromschlag an Whirlpool -- Stromschlag an Whirlpool

Zitat : Mal ne ganz blöde Frage
Hab schon länger nichts mehr mit Instalation gemacht
Kann mich aber noch erinnern das der letzte Whirpool nur mit Kleinspannung betrieben wurde.
Gut Heizung hatte der nicht - warmes Wasser kam aus der Leitung
Aber Luftpumpe
Ist das heute anders dürfen die jetzt am Netz hängen?

Im Bereich 1 sind Whirlpoolanlagen und auch WW-Bereiter mit Festanschluß zulässig.
Unsere HOESCH-Acrylbadewannen mit Whirlpoolfunktion haben ganz normale 230V Pumpen und Magnetventile in den Luftleitungen.
Das Bedienfeld (wasserdichte Folientastatur/Knackfrosch) ist im Wannenrand eingelassen - damit eigentlich auch im Bereich 1, aber über SELV mit 12V betrieben.

ciao Maris

...
4 - Duschablage und Beleuchtung -- Duschablage und Beleuchtung
Hi zusammen

Also wir wollen in einer 24 cm Mauer Ablagefächer integrieren.
Die sind dann 30×40×12 groß und davon vielleicht 2 Stück.

Nun ist das Bad sehr dunkel und nun habe ich die Idee LED Spots
in den Nischen und Deckenbereich zu bauen.

Der Plan ist nen 3×1.5 von jeden Auslass zu einer Revi Öffnung zu bringen
und dort den Trafo zu verstecken. So das nur noch 12V in Bereich Dusche
vorhanden ist.

Die frage ist nun

In den Ablagen sollen UP Dosen eingesetzt werde.
Wo gibt es für diese Dosen Wasserdichte Strahler
wegen dem Wasser.

Bin mir nicht mehr sicher ob es Wasserdicht sein musste
wenn man auf 12 SELV gereicht hat oder ob trotzdem auf
IP 55 gegangen werden muss.

Vielleicht hat auch wer Produktideen.

Hier ein Bsp.
http://www.bauexpertenforum.de/atta.....07484

MfG

Sefina

...
5 - Siedle HT 401a-01 -- Etagenklingeltaster anschliessen -- Siedle HT 401a-01 -- Etagenklingeltaster anschliessen
Wenn du Glück hast, ist "b" schon durchverdrahtet und liegt auf einer der freien Adern an. Du könntest mit einem Multimeter im Wechselspannungsbereich zwischen dem vorhandenen "c" und einem freien Draht messen, ob du 12V~ anliegen hast.
Eigentlich sollte die Wechselspannung aber vollständig im HT anliegen - sonst kann der ERT ja niemals funktionieren. Oder sind irgendwelche Umbauten getätigt worden?

Ansonsten ist der "b" einfach nicht zu gen HT´s durchverdrahtet und liegt irgendwo im Haus an einem Etagenverteiler oder im Keller in der Nähe des NG an. Von dort mußt du ihn auf die leitung deines HT weiterklemmen.

Wohnst du zur Miete, darfst du aber nur mit Zustimmung des Vermieters an der Anlage arbeiten (auch wenns nur SELV ist). Schließlich gehts um fremdes Eigentum.

ciao Maris ...
6 - Feuchtraum Steckdose anbringen im Schacht ja oder nein ? -- Feuchtraum Steckdose anbringen im Schacht ja oder nein ?
Zitat:
Den es muss ein Netzstecker daran angeschlossen werden.
230V 125mA Output 12V 10W

Ergo Steckernetzteil

Sicherer auch bei Betrieb in der Sauna ist Versorgung mit 12V SELV!!!
Das Steckernetzteil dürfte da ungeeignet sein !!!


Gruß Bernd ...
7 - Suche Synchronmotor für Uhrwerk -- Suche Synchronmotor für Uhrwerk
... und ich dachte immer niederspannungs ist alles bis 1kV
bei 12V denke ich eher an kleinspannung, SELV, PELV etc. ...
8 - SONS       Halogenlampe Deckenfluter -- SONS       Halogenlampe Deckenfluter
Geräteart : Sonstige
Gerätetyp : Halogenlampe Deckenfluter
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Leute!

Folgendes Problem: Meine Freundin hat einen Deckenfluter bei sich, der zusätzlich eine Leselampe besitzt. Beide sind dimmbar mittels Drehknöpfen (mit AUS-Stellung). Nun funktioniert nur noch die Leselampe, - der Deckenfluter nicht mehr.
Habe mal das Gehäuse aufgemacht. Zu sehen ist ein längliches Bauteil (ähnlich einem Halogentrafo), in das die Zuleitung reingeht und die beiden Lampenabgänge rauskommen. Zusätzlich gehen die beiden Drehknöpfe rein...

Auf dem Bauteil steht:

Modell TC-900
Dimmer 230V AC 50Hz
Output 80 - 300W
elektr. Konverter
pri: 230V; 50Hz, 0,19A
sek: 12V AC; max 50W
SELV Temp. 75°C

CHIA CHIENELECTRONICS

Mehr habe ich leider nicht zur Verfügung...aber vielleicht gibts ja doch jemanden, der was darüber weiß...

mfG,
metro2001


[ Diese Nachricht wurde geändert von: metro2001 am 11 Jan 2005 22:18 ]...
9 - mysteriöses Ladegerät -- mysteriöses Ladegerät

Zitat : FUNKSJON AV AUTOMATISKE BATTERILADERE:

Ferve modell F57 / F58 / F907 / F909 / F919
Denne type ladere er ikke identiske med hva man kjenner som en ”vanlig” hjemmelader. Ladere som er merket ”automatic” fungerer som en vedlikeholdslader til akkumulatoren (batteriet) når den er tilkoblet. Forskjellen fra en ”vanlig” hjemmelader er at disse laderne senker ladestrømmen automatisk når akkumulatoren når full kapasitet slik at overlading (koking) av batteriet unngåes. Denne type ladere kan således være permanent tilkoblet en akkumulator og selv ”føle” på akkumulatoren om lading er nødvendig eller ikke. Dette vil igjen si at når viseren (amperemeteret) på laderen (gjelder ikke F57/F58) ikke gjør utslag, trenger akkumulatoren ikke mer ladestrøm. Laderen kobler automatisk inn igjen etter at akkumulatorspenningen kommer ned til et bestemt nivå.

”Ulempen” med en automatisk lader er at den trenger en viss spenning på akkumulatoren for å starte ladefunksjonen. Det vil si at på ...
10 - mit dem PC 12 V 1A schalten -- mit dem PC 12 V 1A schalten
Was soll denn eigentlich geschaltet werden? Mit welcher Frequenz? Wo kommen die zu schaltenden 12V her? Sind die SELV oder PELV? Welchen Massebezug haben die 12V? Darf der mit der Rechnermasse bzw. damit auch dem Netz-Schutzleiter verbunden werden?

Und:
Naja, zumindest ein paar Widerstände wirst Du schon noch dazu brauchen...

Hast Du mal an ein Solid-State-Relais gedacht? Oder nen Optokoppler?


P.S.
Bitte und Danke hat man heute wohl nicht mehr in der Schule...? ...
11 - Fi Schalter -- Fi Schalter

Zitat :
Sachverständiger hat am  2 Aug 2003 00:16 geschrieben :
Mhhh-ja-was soll ich da noch schreiben...
Die VDE 0100 Teil 701 kennt (oder besser sollte) jeder Elektriker kennen. Und hier wird genau beschrieben, wo besagter Bereich ist. Auch wird hier eben im Bereich 3 eine Schutzkleinspannung mit max. 12V, eine Fehlerstromschutzeinrichtung von 30mA im TT- sowie im TN-System (den Begriff Netzart gibt es nicht mehr, heißt jetzt Netzsystem-aber das glaubst Du ja wahrscheinlich auch nicht...)oder ein Trenntransformator gefordert.


Nun wie Du auf max 12V kommst ist mir schleierhaft, 230V Schutztrennung sind ok, 24V mit sicherer Trennung nicht, das ist unsinnig. Im Bereich 1 sind NUR Betriebsmittel SELV oder PELV bis 25V vorgeschrieben. Du scheinst da ganz schoen was zu verwechseln.
Und den Unterschied zwischen Trenntrafo und Schutztrennung mag ich jetzt nicht nochmals erklaeren.



Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Selv Spannung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Selv Spannung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183764708   Heute : 2876    Gestern : 6836    Online : 176        19.4.2025    13:01
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0277628898621