Gefunden für 12v fahrtregler fernbedienung - Zum Elektronik Forum





1 - Spannungswächter aus Resten ;-) -- Spannungswächter aus Resten ;-)




Ersatzteile bestellen
  Hi,

O.K. mlf_by dann sollte ich die komplette Spannungsversorgung besser entsorgen, und mit den Infos von Dir eine bessere aufbauen.

Habe noch eine
2 - Starker Umbau -- Starker Umbau
Hallo zusammen

Nach stundenlangem Suchen auf diversen Plattformen bin ich nun hier gelandet. Es scheint mir dass viele kompetente Leute sich hier "tummeln".
Nun zu meinem Anliegen, wozu ich ja bis jetzt nix gefunden habe, wobei ich hoffe dass man mir hier weiterhelfen kann.

Ich besitze einen richtigen Go-Cart mit welchem auch Rennen gefahren wurde. Ich habe alles "unnötige" ab- und weg-montiert und will den Cart auf Elektro umbauen. Ich habe dafür eine 12V 280 AH Batterie welche auch als Starterbatterie für Yachten, LKW's und sonstige grosse Geräte benutzt werden, vorgesehen und im Besitz.
Der Cart wird mit Fahrer, Batterie und "Extras" etwa 130-150kg schwer sein. Jetzt der Clou, was für ein Motor käme da in Frage? Und was für einen Fahrtregler funzt damit? Ich würde lieber mit Zahnriemen oder Keilriemen arbeiten.
Gas- und Brems-Pedal sind beide auch abmontiert, da am Ende alles am Lenkrad "gesteuert" wird, ein bischen Formel1 feeling soll ja nicht fehlen. Daher müsste der Regler mechanisch betätigt werden können. Die Bremse ist kein Problem weil Hydraulisch..

Weiterhin bin ich frei um auch alles auf 220V hochzuschrauben mit einem Inverter bis z.b. 1000W,...








3 - Überspannung --    TianJin    Kinder-Elektro-Auto

Zitat : Ich habe das Auto nach kurzem Anschliessen einer 12V Motorrad Batterie zerstört. Das Fahrzeug arbeitet mit 6V. Das grenzt schon ans Geniale; wolltest du damit auf der Autobahn fahren?


Zitat : Meint ihr es ist noch mehr beschädigt Bestimmt.

Vermutlich ist einer der Fahrtregler aus der Modellbaubranche als Ersatz geeignet. Wenn man sie direkt aus China importiert, sind sie oft nicht besonders teuer. ...
4 - Heizelement mit 1,2V Akku betreiben -- Heizelement mit 1,2V Akku betreiben
Du übertreibst maßlos!!
Bedenke, daß die Spannung nur 1,2V beträgt!
Ein Fahrtregler für mein Modellboot (siehe Bild) schafft bei 12V für 1,5Min. 80A!.

Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am  2 Okt 2012 15:53 ]...
5 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren)
Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, und dies ist mein erster beitrag, also seids gnädig...

ich hab für meine kinder Fischertechnik neu entdeckt, und möchte gerne eine "PowerStation" für die Motoren, lampen etc. bauen, da ich nicht zwei von den teuren Trafos aufstellen will (und dann jeder über die netzkabel stolpert)

meine idee: kleines Kastl, LiPo-Akku drinnen (ich bin Modellflieger, ich kann mit Akkus gut umgehen), Schalter+Kontroll-Led, zwei 2,6mm Bananenbuchsen, und in der Mitte ein großes Poti, nullstellung ind er Mitte, Drehen nach links/rechts = Motor läuft sanft/schnell in die angegebene Richtung.

Mechanisch wär das Ding schon fast fertig, allerdings scheitere ich an der Elektronik (obwohl ich davon zumindest ein bissi was verstehe)

Mein erster, soeben gescheiterter Versuch: Vom großen "C" den "Mini-Fahrtregler 2A" plus den "SMD-Servo-Tester". Alles schön klein, hätte wunderbar in mein gehäuse gepasst.

Nur:

a) der Servo-Tester ist sowas von grottenschlecht, asymmetrisch, unlinear, zum an-die-wand-werfen-und-dann-drauf-herumhüpfen

b) der Fehrtregler ist von der Idee her recht nett, aber die machen PWM mit den Servo-Signalen (alle 20 msec ein Impuls zwischen 1...
6 - Batteriespannung konstant halten -- Batteriespannung konstant halten

Zitat :
pol_96 hat am  4 Apr 2012 19:05 geschrieben :
Danke für die Antwort!

Den Motor steuern wir sinngemäß an: Strom anlegen-> Fahrt, Strom wegnehmen-> Stopp.


Genau so funktiohiert ein Fahrtregler mit PWM..nur wird der Motor sehr schnell hintereinander abwechselnd ein- und wieder ausgeschaltet.

Such dir einen alten 12V Akkuschrauber..da steckt der komplette Fahrtregler schon drin..den kannst du sogar mechanisch mit einem Servo betätigen.

DoMi ...
7 - Fahrtregler für Kinderelektroauto -- Fahrtregler für Kinderelektroauto
Hallo,

ich brauche ein Schaltplan für einen "Fahrtregler" für ein Elektroauto für Kinder (Eigenbau aus DDR Zeiten).

Das Auto fährt mit 2 12V Gleichstromlichtmaschinen, eine pro Hinterrad.

Früher wurde eine 12V Batterie mit mehreren Abgriffen genutzt, Nachteil: ungleichmäßige Entladung der einzelnen Zellen.

Bis jetzt läuft es mit verschieden Drahtwiderständen, Nachteil: die Drahtwiderstände werden schnell heiß und es besthet Brandgefahr, wenn man lange in den ersten 3 Gängen fährt. Man kann zwar den Kinder sagen, dass sie schnell hochschalten sollen, halten sich aber nicht immer dran.

Nun zum Aufbau der Motorbeschaltung:

Die Wicklung bekommt die vollen 12V der Batterie und der Anker bekommt je nach eingelegten Gang verschiedene Spannungen:

1. Gang: Wicklung 12V, Anker: 6V
2. Gang: Wicklung 12V, Anker: 8V
3. Gang: Wicklung 12V, Anker: 10V
4. Gang: Wicklung und Anker: 12V

Nun wollte ich das ganze per Elektronik schalten, damit die Autobatterie gleichmäßig entladen wird und die Brandgefahr sinkt.

Eine Lichtmaschine nimmt auf gerader Strecke ca. 30A auf. Bergauf kann der Strom schonmal auf 60A ansteigen.

Könnte mir jemand eine solche Schaltung entwickeln? Ich bin zwar Elekt...
8 - Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung -- Drehzahlregelung Lüfter für dezentrale kontrollierte Wohnungslüftung
Hallo Allerseits und ein gesundes Neues Jahr!
Nachdem mich die Preise für solche technisch doch sehr einfachen Systeme erschauern ließen, versuche ich mich gerade am Selbstbau. Einen Luft-Luft-Wärmetauscher habe ich gerade fertiggestellt und nun habe ich noch Fragen bezüglich der Lüftersteuerung. Ich möchte 2 kleine Papst-Lüfter (ebm-Papst 0412 HGH, 12V, 235mA, 2,8W) entweder stufenlos oder über 3 Stufen drehzahlregeln. Doch nun meine Fragen:
- Welche Art der Regelung, die möglichst für die Lüfter optimal, d.h. nicht lebensdauerverkürzend wirkt, würdet ihr empfehlen? Meine Recherche hat folgendes Ergebnis gebracht; Was davon taugt etwas?
http://cgi.ebay.de/Kemo-BAUSATZ-Dim.....wItem
oder bei Conrad den "5 A DREHZAHLSTELLER - BAUSTEIN"
oder die Bauanleitung hier: http://knollep.de/Hobbyelektronik/projekte/52/
- Ich habe ein getaktetes Steckernetzgerät, wo die Spannung zwischen 4,5 bis ...
9 - Bleiakku -- Bleiakku
Hallo zusammen

Ich hab da eine zeimlich dumme Frage:
Ich hab 2 Bleiakkus (12V 7,2Ah, 12V 6,5Ah). Ich will damit 2 12V Motoren, die an jeweils einem Fahrtregler hängen, betreiben. Kann ich diese Akkus in Reihe schalten, da ich ja sonst auf einem Motor früher keinen Saft mehr habe als auf dem anderen? Kann man also die plus Pole der Akkus verbinden, die minus Pole verbinden und die beiden Regler dann ganz normal an einem Akku anschliessen? Falls Ja, können die akkus dann auch an einem gemeinsamen Ladekabel geladen werden?

Liebe Grüsse aus der Schweiz

Matias...
10 - \"Modellbau\" Bau eines Fahrtregler !!! -- \Modellbau\ Bau eines Fahrtregler !!!
Hallo zusammen !!!

Als ich im Jahre 2000 mein Modell angefangen habe zu bauen wusste ich noch nicht mit welchen Problemen ich mich auseinander setzen muss.
Nur noch eins vorweg ich habe nicht sehr viel techn. begabung im Umgang mit Elektronik.

Mein Modell ist ein Kettenfahrzeug im Maßstab 1:7 das sind in Zahlen:
Länge 70cm, Breite 30cm, Höhe 30cm, Gewicht 35kg, als Antrieb habe ich 2 Scheibenwischermotoren 24V, 2 Batterien 12V 6,5Ah.
Das ganze soll später mit meiner Fernsteuerung betrieben werden.

Wer könnte mir so 2 Fahrtregler (Fachbegriff Drehzahlsteller) bauen ?

Danke im voraus !!!
...
11 - Spannungs- oder Stromregelung? -- Spannungs- oder Stromregelung?
Hi alle zusammen ich habe ein kleines problem.

Ich möchte gerne bei einem Gebläse die Drehzahl stufenlos steuern, es müsste aber mechanisch ansteuerbar sein (evtl. über Poti). Motor hat ca. 130W / 12V. Ich dachte schon an einen Fahrtregler aus dem RC Modellbau doch dieser wird impulsgesteuert betrieben und kommt nicht in frage.
Wer kennt vielleicht alternativen oder kann mir helfen?

In diesem Sinne schon mal danke für die Antworten.

MfG Fustl

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fustl am  3 Apr 2003 21:36 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v Fahrtregler Fernbedienung eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v Fahrtregler Fernbedienung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874678   Heute : 16256    Gestern : 26182    Online : 234        19.10.2025    15:45
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0286910533905