Gefunden für 12v auto hupe - Zum Elektronik Forum |
1 - Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter -- Auto 2. Hupe Schaltplan mit Umschalter | |||
| |||
2 - Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz -- Suche Flip Flop Relais Schaltung/Bausatz | |||
niemand soll hier veräppelt werden.
Ich habe nirgends geschrieben das hier was ins Auto soll. In der 12V Umgebung sieht man sich aber natürlich genau dort um wenn man was sucht. Projekt, ich möchte ein cooles Lenkrad Spielbrett für den Junior bauen. Da soll z.b. eine alte original Schalterleiste/Lenkrad und noch andere Sachen verbaut werden. Das Flipflop/Stromstoßrelais wollte ich für 1 oder 2 Funktionen nutzen. u.a. eine Beleuchtung A oder B die dann dauerhaft auf der Einstellung geschaltet bleibt auch wenn man das Ding vom Netzteil trennt und wieder dran steckt. So Sachen wie Hupe oder Blinker kann man gut aus den KFZ bereich günstig übernehmen. Nur Stromstoßschalter gibt es in der Art leider nicht. Zudem sollte alles noch relativ kompakt bleiben, deswegen die Idee hier ggf. mit einer Elektronik günstig die Funktion zu realisieren. Aber gut wenn sowas hier nicht erwünscht ist ... dann macht den Topic hat zu. ... | |||
3 - Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke -- Schaltung/Verdrahtung für Funk-Türkontakt als Lichtschranke | |||
Klar doch dafür gibt es Bewegungsmelder auch für 12 V ZB http://www.voelkner.de/products/138......html Ob du dann mit dem Relaiskontakt eine Hupe oder deinen Türkontakt ansteuerst ist dem völlig wurscht. Das Einzige was du da noch benötigst ist ein 12V DC Steckernetzteil. Dein Türkontakt ist auch nur ein mechanischer Kontakt , der durch einen Magneten betätigt wird. Deine Funklösung könnte sogar ohne Batterien mit aus dem 12V Netzteil versorgt werden, wenn du dem einen Spannungsregler für 3 V verpasst! ZB http://www.pollin.de/shop/dt/OTM0OD......html Das kannst du von dem 12 V Steckernetzteil mit versorgen und die Ausgangsspannung auf 3 V einstellen. ... | |||
4 - Hupe Simson S50 B2 -- Hupe Simson S50 B2 | |||
![]() ![]() Wollte dem Tacho LED-Beleuchtung gönnen, ABER orginal ist orginal ![]() http://www.sausewind-shop.com/hupe-......html Durch den Simplen Aufbau der Tröten und altersbedingt ist das Krächtzen alter Teile wirklich mager... Neu sind die natürlich etwas lauter und typisch im "Klang" [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 23 Jul 2014 1:02 ]... | |||
5 - Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln -- Einfache Alarmanlage in Kleingarten ohne Strom basteln | |||
Hallo,
danke erstmal für die Antworten ![]() Zitat : Rial: Mit dem Magnetkontaktschalter kannst du ein Relais ansteuern,welches dann deinen Arbeitsstromkreis mit Sirene und Lampe schaltet. Ok, gut. Also ein Relais wie z.b. hier http://www.voelkner.de/products/374......html würde das übernehmen. Ich gebe zu, ich hatte mir nie Gedanken gemacht, wozu es Relais gibt, wo doch schon jemand einen Schalter erfunden hat. Jetzt plötzlich sehe ich den Sinn sehr deutlich ![]() Zitat : | |||
6 - KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED -- KFZ-Alarmanlagen-Speicher-LED | |||
Hallo und Servus.
Ich benötige ein wenig fachmännische Hilfe von den Profis hier. Ich möchte gern wissen ob meine Alarmanlage ausgelöst wurde. Manchmal kommt man zum Auto zurück, drückt die Fernbedienung und registriet garnicht, daß das Auto schon offen war bzw aufgebrochen wurde weil die Blinker wie immer den Offnungsbefehl der Fernbedienung bestätigt haben. Ich habe mir folgendes gedacht: Die Alarmanlage verfügt über eine separate Hupe. Dieses Hupsignal könnte als Impuls- bzw. Steuerleitung verwendet werden. Wenn an dieser Leitung ein- oder mehrmals ein Impuls angekommen ist möchte ich, daß innen eine LED leuchtet bis ich sie über einen Taster resettet habe. Diese LED kann auch gern über eine eigene Stromquelle (kleine Batterie)versorgt werden. Ich habe Masse, Dauerplus, Plus bei scharfgestellter Alarmanlage und diese Impulsleitung bei ausgelöster Alarmanlage zur Verfügung. Ich beötige die genauen Bauteile und gern auch eine kleine Zeichnung wie man das ganze zusammenlötet (also alles auf 12V Basis). Ich bin absolut kein Elektronikfachmann und kann auch keine Widerstände oder ähnlices berechen. Es wäre also lieb wenn ihr mir einen Vorschlag unterbreitet, den auch meine Oma verstehen würde | |||
7 - Autoradio automatisch abschalten -- Autoradio automatisch abschalten | |||
Irgendwie wundert mich das, das der Golf diese Zubehörstellung hat.
Meine Auto (Made in Japan) ist 15 Jahre alt und hat eine extra Stellung am Zündschloss (ACC) bei der nur Zusatzgeräte aktiviert sind. In der Stellung OFF ist alles aus, nur Licht, Hupe und Warnblinker gehen noch, in der Stellung ACC läuft das Radio, der Zigarettenanzünder, in der Stellung ON läuft dann halt alles (Normale Stellung bei laufendem Motor) und in der Stellung Start dreht der Anlasser und alle Zusatzgeräte aus, um die Batterie beim Start nicht noch durch den Zigarettenanzünder, eine Kühlbox o.ä. zu belasten. Das war schon bei unserem ersten Toyota (Bj. 79 oder 80) so. Du willst praktisch das dein Radio nur läuft wenn das Auto an ist. Dann würde ich einfach eine Klemme nehmen die nur in Stellen AN (oder wie VW die auch immer beschriftet hat) an 12V liegt, also so wie Bubu83 das vorgeschlagen hat. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |