Gefunden für 12v 4mm netzteil - Zum Elektronik Forum





1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458




Ersatzteile bestellen
  Also eigentlich fließen nur 400µA und bei 18kV sind das gerade einmal 7,2Watt. Laut dem anderen Forum ist es kein Problem ohne die HV Spule zu testen. Ohne Helligkeit fließen zum Beispiel nur wenige µA.

Die 18kV könnte ich sogar von extern speißen - habe mal wieder bei einem Netzteil nicht widerstehen können, über das ich gestolpert bin:



Da sieht das 3,5kV Netzteil richtig niedlich dagegen aus. Kann auch maximal 5mA, minimal um 5µA. Was wieder super krass ist: Man kann die Spannung ab 12V einstellen. Durch die riesen 10-Gang Potis. Ganz runter gedreht stehen stabil 3V am Ausgang, ein Ticken mehr 12V und von da an kann man jede Voltzahl bis 20kV einstellen. Was für eine Qualität!
Und es ist umsteckbar! Also + oder - 20kV möglich.
Allerdings fehlte der HV Stecker, also schnell was in 3D gedruckt:







Die Leitung ist eine 8,4mm starke Silikon Strippe mit 1,5mm² und 20kV Spannungsfestigkeit. Und passt Super!

Also next Step:
- ZT wieder zusammen bauen ohne HV Spule
- Messgeräte an "C" und "B" sowie die Boosterspannung
- 18kV am HV Netzteil einstellen und anschließen aber noch nicht anschalten
- TV einschalten & Spannungen kontrollieren
- Wenn Vertikale & Hori...
2 - 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau. -- 12V Laser auf 24V Drucker, Platine im Eigenbau.
@seby1302 Normalerweise kann Ich damit schreiben nicht dicker wie ein Haar
bzw. so schneidet der auch.
Problem bei den Chinateilen ist die Genauigkeit beim Einstellen
der kleine ist top was einstellen geht - schaft aber nur einen mm zu schneiden
aber Genial für Muster in Holz zum malen
der Große ist etwas Mühsam schafft ein Durchgang 4mm Holz
Der dritte aboluter Mist wenn Ich da nicht mal vernüftig hin bekomme geht er wieder wech außerdem war da schon die Platine defekt aber Chinamann hat neue geschickt

Der kleine wird Spannung Steuerung board versorgt
die Großen Steuerung board und haben beide eigenes 12V Netzteil ...








3 - 10x 50W LED Fluter via 12V? -- 10x 50W LED Fluter via 12V?

Zitat : Um die Gefahren und Komplikationen von 220V zu umgehen
Schwieriger dürfte die Beschaffung von 220V sein, die sind fast 30 Jahre alt. Komplikationen macht eher der Betrieb an so kleiner Spannung.


Zitat : Leider machen die Händler keine Angaben zum Verbrauch rsp dem benötigten Netzteil.
Du hast die Leistung und die Spannung, was fehlt dir denn dann noch?
Eine Formelsammlung die dir sagt, das P = U*I ist?

Zitat :
4 - ATX Netzteil als Labornetzteil -- ATX Netzteil als Labornetzteil
So leute, bin heute fürs erste damit fertig geworden.
Ich habe jetzt am Gehäuse des Netzteils insgesamt 6x 4mm Einbaubuchsen für die Messleitungen (3.3V , 5V , 12V). Das soll natürlich nicht so bleiben, ich werde mir noch eine Art Box bauen die ich zwischen Netzteil und Schaltung legen kann mit der ich dann die Spannung präzise per Trimmer einstellen kann.

Jetzt ist aber mein Problem, wie kann ich so einen Trimmer für die Bedienung verbessern um nicht immer einen so feinen Schlitzschrauber zu nehmen damit ich die Spannung einstellen kann ?

Diese Bauart : http://www.conrad.at/ce/de/product/.....W-10-

Hoffe es hat jemand eine Idee wie ich den trimmer dann leicht per Hand einstellen kann auch wenn er in einem kleinen Gehäuse verbaut ist.

Gruß ...
5 - DC Buchse nicht genormt? -- LCD TFT   Samsung    Syncmaster 800 TFT
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : DC Buchse nicht genormt?
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Syncmaster 800 TFT
Chassis : ???
FCC ID : ???
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

Ich habe den oben genannten TFT geschenkt bekommen allerdings ohne Netzteil.
Das Netzteil (DC 12V 4A) habe ich mir besorgt, aber wie zu erwarten passt der Stecker nicht in die Buchse.
Von mir gemessene Durchmesser:

Außen:7mm
Innen:4mm

Die Buchse ist im Schaltplan und auf der Platine mit CN101 bezeichnet.

Die Suche nach einem Stecker bei diversen Elektronik-shops führte leider zu keinem Ergebnis.

Ich möchte es vermeiden auf der Platine zu löten und deshalb wäre ein passender Stecker der Traum.

Falls es keinen Stecker gibt, bin ich für jeden Tipp dankbar, wie ich dieses Problem relativ simpel und sicher lösen kann.

Im Anhang ein paar Fotos

Danke im voraus

Shlobi


[ Diese Nachricht wurde geändert von: shlobi am 22 Jul 2010 12:41 ]...
6 - Spannungsregelung Netzteil -- Spannungsregelung Netzteil
Hallo,

Ich habe ein 230W PC-Netzteil,mit 4mm Buchsen versehen wo ich nun 12V,5V, 3,3V abnehmen kann. Aber nun habe ich noch eine Buchse dort möchte ich die Spannung regeln von ca. 0-12V, ( es muss nicht ganz auf 0 gehn).
Das ganze sollte als "Labornetzteil ersatz" dienen.
Gibt es eine Schaltung mit einem Leistungstransistor womit man diese Regelung von 0-12V realiesiren könnte? Es sollte mindestens ein Strom von 2A möglich, besser wären 3A, aber die hängt dann ja sicher von dem Transistor ab.
Wenn möglich keine Schaltung mit einem IC, ich habe nur die "normalen,standard" Bauteilzuhause, und bestellen möchte ich nicht.

Vorhandener Leistungstransistor: 2N3055 habe ich 2mal zu verfügung.

Bitte helft mir !! ...
7 - Netzteil umbauen -- Netzteil umbauen
Fast. ATX-Netzteil.

Ja, das ist ne gute Idee. Das habe ich auch gemacht, ist ne saubere Sache. Einfach das Netzteil in ein selbstgebautes Gehäuse, an die Frontplatte einen Haufen Telefonbuchsen 4mm und dann alles verkabeln. Du musst nur 2 Sachen beachten:

1. Das Netzteil geht nich gleich an, wenn es Strom kriegt, du musst da erstmal 2 Kabel verbinden, um das Netzteil von Standby einzuschalten. Welche das genau sind, weiß ich nicht, aber suche mal im Internet nach ATX Steckerbelegung o.ä.
2. Der 5V-Stromkreis muss belastet sein, damit auch in den anderen Kreisen (3.3V, 12V, -5V und -12V) ein höherer Strom fließen kann. Ist dort keine Belastung, kannst du die anderen Kreise nicht maximal belasten, es kann sogar passieren, dass dann dort die spannung nicht stimmt.

Da kannst du auch deinen 'Lüfter' anschließen, vielleicht reicht der auch schon als Last für den 5V-Kreis. ...
8 - Probleme mit Cmos 4541 -- Probleme mit Cmos 4541
Hi,

Ja, ist auf Masse. Aber es macht auch keinen Unterschied, ob es auf High ist. Problem bleibt.
Noch seltsamer : Wenn ich nur Pin 14 ( also + ) abklemme und alle anderen Pins High lasse ( also nur die wo auch High sein soll) bleibt die Ausgansgspannung 12V !
Das ganze aber nur während dieser "einschaltphase". Ist diese Vorbei funktioniert alles wie es soll.

Ic ist wohl kaum kaputt, weil gerade aus der Tüte rausgenommen, und drei weitere IC's haben die gleiche Symptomatik.

Irgendwelche Oberwellen beim Einschalten meines Netzteiles können es auch nicht sein, da ich nicht jedesmal das Netzteil neu anmache, sondern nur den 4mm Stecker ziehe und wieder reinstecke.
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v 4mm Netzteil eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v 4mm Netzteil


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185886733   Heute : 3667    Gestern : 24670    Online : 402        20.10.2025    4:23
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0550150871277