Gefunden für 12v 2000ma akku - Zum Elektronik Forum





1 - Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen? -- Akku, Ladegerät od Gerät defekt? seltsamer Fehler - wer kann helfen?




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Akku, Ladegerät Gerät defekt
Hersteller : godx
Gerätetyp : Blitzgenerator
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein mobiles Blitzgerät das mit einem 12Volt 8000mAhLiFePO4 Akku betrieben wird. Leider erscheint der Fehler sehr seltsam zu sein

Leider wurde das Gerät vom Chinamann defekt geliefert.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen den Fehler des Gerätes etwas einzugrenzen - ob der Akku, das Ladegerät od. das Gerät selbst defekt ist?:(

1.)
Ladegerät und Akku:
Wenn ich das Ladegerät am Akku anschließe und ein Multimeter dran hänge und die Volt des Akkus beim Laden messe ist auffällig dass der Akku 14,34V anzeigt ...und immer wenn am Ladegerät die LEDs über den Ladestatus durchlaufen sinkt die Spannung am Akku auf ca. 10V.
Seht das Video dazu mal:
https://youtu.be/udzqBR9vF3g

2.)
Lass ich den Akku einfach mal ein paar Stunden (oder über Nacht) laden, dann kann ich an diesem ca. 13,42V messen und am Multimeter zusehen wie alle Sekunden die Spannung sinkt 13,42V ...13,41V, ......
2 - Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen -- Auerswald TSA-a/b an Siedle Sprechanlage TLE 511-02 anschließen
Hallo!

Wow, vielen Dank erst mal für die Mühe, der mit den kurzen Armen - klasse!


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 19 Feb 2020 16:47 geschrieben :
Du hast als Wohnungssprechstelle ein HTA 411 und nicht in jeder Anlage ist 9 mit C verbunden.


Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am 19 Feb 2020 16:47 geschrieben :
Bei der 411 entspricht die Klemme 8 der Klemme C und sowohl der Türöffner als auch der Ruf erfolgt gegen diese Klemme die Adern 9,11 und 12 sind für Sprechen und hören zuständig.

In meinem HT ist 8 (c) mit 9 gebrückt.










3 - Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb -- Hilfe bei PWM Berechnung für H-Brücke für LED Betrieb
Hallo,

ich möchte mit dem TI Motor Driver IC DRV8412 (4x H-Brücken als 4x
Synchronous Buck Converter) 4 LED Stränge betreiben. Datenblatt:
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/drv8412.pdf

Warum? Ich benötige einen LED Treiber, für immer wieder unterschiedliche
LED's in verschiedenen Strömen und Anzahl, der Ströme zw. 20mA-2000mA
liefern muss bei immer gleicher Hardware.

Der MC hat dafür 4 PWM Ausgänge die ein PWM zw. 18-100 KHz ausgeben
können je nach dem was an Strom/Spg. für die LEDs gefordert wird.

Ich habe bereits ein Testboard mit dem DRV8412 sowie 4x 82µH Spulen und
dahinter 4x Elkos mit 100µF (wie auf Seite 23 im Datenblatt beschrieben)
gebaut.

Ich habe aber keine Stromüberwachung via ADC mit Eingebaut sondern die
LED Stränge direkt zusammen an Masse gelegt. Für die Bauteiltoleranzen
soll später das PWM angepasst werden, sprich die LEDs werden einmal
manuell eingemessen.

Was mir jetzt noch fehlt ist die Formel für die Berechnung das PWM
(Perioden und Duty Zeit) wie wird das berechnet?

Bekannt sind: Vin (12V oder 24V), Anzahl der LEDs...
4 - Hilfe bei der Stromversorgung -- Hilfe bei der Stromversorgung
Ok. Dachte mir, nicht dass das Teil abfackelt wenn ich die 600mA anschliesse. Aber wenn das so ist,

Danke perl

Eine Frage habe ich jedoch. Und zwar bedeutet das dann dass ich Theoretisch auch ein Netzteil mit z.B. 12V=DC und 2000mA nehmen könnte. Oder?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: astralis am 20 Sep 2013 13:13 ]...
5 - Lichtschranke zum Ein- und Ausschalten von LED-Stripes -- Lichtschranke zum Ein- und Ausschalten von LED-Stripes
Circa 25 Watt Leistung und das Netzteil (der Hersteller sagt es sei stabilisiert) 12v 2000mA ...
6 - Netzteil mit 1A oder 2A input? -- Netzteil mit 1A oder 2A input?
Hallo
ich habe eine Frage zu einem Netzteil für eine externe Festplatte. Das Netzteil ist defekt und ich will ein neues bestellen. Das alte hat
Input: 50-60Hz 1,0A
Ausgang: 12V 2000mA
Output: 5V 2000mA
mit 6-poligem Stecker.

Kann ich da auch eins mit Input 0,5A anschließen? Ich finde kein anderes als Ersatz.

thx schon mal
...
7 - Starterbatterie mit Netzgeräte laden (Grundsatzfragen auch zum Netzteil) -- Starterbatterie mit Netzgeräte laden (Grundsatzfragen auch zum Netzteil)
Hallo,

wie es aussieht brennte an meinem Wagen für zwei Tagen die Kofferraumbeleuchtung und hat die Batterie entladen.Am Wagen habe ich mal ein Voltmeter an die Batterie gehalten. Angezeigte Spannung ca. 1.5V. Da Starthilfe nicht möglich ist, habe ich die Batterie kurzerhand ausgebaut.

In der Wohnung habe ich die Batterie mal kräftig durchgeschüttelt (zwar nicht im Zusammenhang mit dem jetzt entladenen Zustand, sondern weil mir mal jmd. erzählt hat, dass man dies dann und wann mal tun sollte). Habe dann nochmals die Spannung gemessen und jetzt hat wird mir 5.19 Volt angezeigt.Eine halbe Stunde später konnte ich dann schon 6.43Volt messen.

--> Kann dies durchs schütteln kommen oder durch die wärmere Temperatur in der Wohnung?

--> Ab wie viel Volt hätte ich schon wieder eine Chance den Wagen zu starten (1.9 Liter Benziner)?

Auf jeden Fall fliegt bei mir noch so ein Labornetzgerät rum (selbst nie benutzt und kenne mich damit auch nicht so gut aus. Dennoch kam mir jetzt die Idee, damit die Batterie zu laden. Zumindest hat jmd. in diesem Forum - der mehr Ahnung hat als ich - es hinbekommen.

Zur Batterie
12V Bleiakku - jedoch finde ich nirgends eine Ah-Angabe. Hersteller Panas...
8 - Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören -- Hilfe: PC-Netzteil; Spannung glätten/entstören
Hallo,

[vorweg: habe vor der Anmeldung als Gast schon nach einer Lösung gesucht, und auch ähnliche Beiträge gefunden, aber nichts, was mir konkret weiterhilft]

Ich habe mir für meine PC-Boxen einen Aktiv-Subwoofer gebaut, der nun noch 12V als Spannungsversorgung braucht. Dafür habe ich mir einen 12V-Ausgang aus meinem PC auf eine Buchse hinten im Slotblech gelegt, da ich so die Boxen mit dem PC gleich mit ausschalte.

Dummerweise muss ich nun feststellen, dass mein BeQuiet-Netzteil unglaublich miese Spannung liefert. Ich habe mit ca. 20% der normalen Musiklautstärke Brummen, Pfeiffen, Sirren, Quietschen... den ganzen Geräuschegarten. Ich höre das Ethernet, den Grafikprozessor, die Festplatten, selbst ein Tastaturanschlag wird mit einem Klick im Lautsprecher zurückgemeldet. Beim Testbetrieb hinter einem Halogentrafo nur mit Brückengleichrichter dahinter hingegen gibt es absolut keine Störgeräusche.

Habe ich eine realistische Chance, meinen 12V-Ausgang aus dem PC so sauber zu entstören und zu glätten, dass ich damit meine Endstufe füttern kann? Wie sähe soetwas aus? Material habe ich reichlich zur Verfügung, selbst aber nur Grundkenntnisse in Elektronik....
9 - Temperatur externe HDD -- Temperatur externe HDD
will mich nur mal kurz beim netzteil von der hdd absichern, die daten:

netzteil: DC 12V 2000mA

hdd : DC 5V 740mA
12V 1520mA
Lüfter : DC 12V 230mA

könnte knapp werden, hab noch ein 140mA Lüfter...

@ clembra: geiz ist geil


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Luke Skylöter am 10 Aug 2007 19:35 ]...
10 - Netzteil -- Netzteil
Hallo,
suche ein Netzteil dafür!!!!

" SINO-AMERICAN SWITCHING ADAPTOR SA30-12V
INPUT: 100-240 50/60Hz 1000mA
OUTPUT: 12V - 2000mA "

mit freudlichen Grüßen

Hans...
11 - Autoradio -- Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Hersteller :
Gerätetyp :
Chassis :

______________________

Ich möchte ein Autoradio an das normale 240V-Stromnetz hängen. Dazu habe ich einen Trafo H&H 12V 2000mA gekauft. Aber nach etwa einer Stunde schaltet sich das Autoradio ab, obwohl die Stromzufuhr nicht unterbrochen wurde. Brauche ich einen anderen Trafo? Wenn ja, welchen?
HILFE!!! Das Ding soll ein Weihnachtsgeschenk werden ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12v 2000ma Akku eine Antwort
Im transitornet gefunden: 12v 2000ma Akku


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185280699   Heute : 3020    Gestern : 13943    Online : 173        27.8.2025    4:16
15 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0478909015656