Lichtschranke zum Ein- und Ausschalten von LED-Stripes

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  12:58:02      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Lichtschranke zum Ein- und Ausschalten von LED-Stripes
Suche nach: led (32479)

    







BID = 862718

Timoletto

Gerade angekommen


Beiträge: 5
 

  


Hallo Ihr Lieben,


ich würde gerne meine indirekte Küchenbeleuchtung (4 Meter LED.Stripes) mit einer Handbewegung an der dafür vorgesehenden Stelle ein (eine Handbewegung) und aus (weitere Handbewegung) ein und- ausschalten können.

Dazu habe ich mir eine Lichtschranke von Kemo und einen Stromstoßschalter von Finder gekauft.

Nun habe das ganze folgendermaßen miteinander verbunden

am Pluspol des Netzsteckers:

Weißes Kabel Empfänger
Weißes Kabel Sender
Gelbes Kabel Sender
Kabel zum Relay in 1

am Minuspol des Netzsteckers:

Braunes Kabel Empfänger
Braunes Kabel Sender
Kabel zum Relay in A2
Minuskabel der LED-Leiste

Grünes Kabel zum Relay in A1
Pluspol der LED-Leiste in 2

Ich kann die Schranke mehrmals auslösen, dann aufeinmal hat die Schranke keinen Strom mehr (ich sehe das an dem Violetten Licht durch die Handykamera). Ich muss dann erst den Netzstecker ziehen, ggf. auch zwei mal und derst dann kann ich wieder mittels Handbewegung die Schranke und das Licht auslösen wie gewünscht, aber auch nur max. 6 mal, dann schaltet die Schranke wieder ab. Was habe ich falsch gemacht?

BID = 862720

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
am Pluspol des Netzsteckers:
Gibt es nicht.
Du meinst vermutlich ein Steckernetzteil.

Dann solltest du mal etwas über dessen Eigenschaften verraten. Vielleicht wird es durch einen Schaltungsfehler überlastet.

Am besten auch einen Verdrahtungsplan posten, dann müssen wir uns das nicht erst, -möglichweise falsch-, aufzeichnen.

BID = 862729

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Welche Daten haben LED-Leiste und Netzteil?

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 862734

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13751
Wohnort: 37081 Göttingen

Das Ding nennt sich übrigens Relais!

Gruß
Peter

BID = 862743

Timoletto

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Circa 25 Watt Leistung und das Netzteil (der Hersteller sagt es sei stabilisiert) 12v 2000mA

BID = 862744

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

12V * 2A =24W

Damit ist das Netzteil schon mit der Leiste überlastet.
Außerdem fehlt nur noch die Zeichnung deiner Verdrahtung.



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 862745

Timoletto

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Ich habe noch eins mit 5000 mh, könnte ich das besser nehmen?

BID = 862746

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Ja, das ist wesentlich besser geeignet.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 862749

Timoletto

Gerade angekommen


Beiträge: 5

jetzt gehts 50 mal bis es auseht. Soll ich jetzt noch ein anderes netzteil kaufen oder dabei belassen?

BID = 862752

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen


Zitat :
Ich habe noch eins mit 5000 mh

Was soll das denn für ein Netzteil sein, mit 5 Stunden?

Zitat :
Soll ich jetzt noch ein anderes netzteil kaufen

Du solltest vielleicht endlich mal das Bild deiner Schaltung posten!




_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 862754

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Wenn das Netzteil geregelte 12 Volt und 5000 mA hat, passt das schon.

DL2JAS

_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert

BID = 862755

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus

Die Mühe können wir uns auch sparen, die Geschichte wird im Roboternetz auch schon ausführlich diskutiert

Und wenn ich mir den abenteuerlichen Drahtverhau so ansehe, wundert mich nichts mehr.


Offtopic :

Zitat :
mit 5 Stunden?
Du meinst wohl Millistunden






_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 862760

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36080
Wohnort: Recklinghausen

Nö, er schreibt ja was von 5000 Millistunden, also 5 Stunden.

Aber bei so einem Crossposting bin ich eh raus.
Hier hat er auch gefragt und wer weiß wo noch. http://www.gutefrage.net/frage/lich.....ripes

Ich finde es einfach unverschämt, überall Hilfe abzugreifen und die Threads dann alleine zu lassen, woanders weiterzumachen ohne irgendwas zu erwähnen und Bilder auch nach mehrfacher Bitte nicht zu liefern.


Manche betteln halt darum, keine Hilfe mehr zu bekommen.


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 15 Dez 2012 19:07 ]

BID = 862763

Offroad GTI

Urgestein



Beiträge: 12676
Wohnort: Cottbus


Zitat :
er schreibt ja was von 5000 Millistunden, also 5 Stunden.
Stimmt, mein Fehler


Zitat :
und wer weiß wo noch.
Hier

Und damit wären es schon vier Foren




_________________
Theoretisch gibt es zwischen Theorie und Praxis keinen Unterschied. Praktisch gibt es ihn aber.

BID = 862765

Timoletto

Gerade angekommen


Beiträge: 5

Es war das Netzteil und jetzt funktioniert es, und ja es waren drei Foren - gute Frage zähle ich nicht als Forum und ganz ehrlich ich hoffe, dass wenn Leute ein selbiges Problem haben, dass ihnen das Hilft. Und es ist auch nur aus aus der Kombination aus mehreren Foren gelungen.

Das poste ich jetzt in allen Foren, weil ich kein nicht bin, sondern mehrere Quellen zurate gezogen habe.


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181485099   Heute : 2149    Gestern : 7276    Online : 437        17.6.2024    12:58
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.600845813751