Gefunden für 12ah laden forum - Zum Elektronik Forum |
1 - nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss -- nochmals Garagentor ohne 230V Anschluss | |||
| |||
2 - LED-Schaltung mit Akkus, Solarpanel und Dynamo -- LED-Schaltung mit Akkus, Solarpanel und Dynamo | |||
Hi,
vielen Dank erstmal für die schnelle Antwort. Zitat : Dann würde ich einen Bleigelakku vorschlagen. Den kannst du einfach über eine Diode an die Solarzelle zum Laden anschließen. Bei den Akkus hatte ich erst an Mignon Akkus gedacht (schnell auszutauschen, schnell zu beschaffen). Wenn ich das richtig verstanden habe brauche ich also bei Blei-Akkus keine Strom bzw. Spannungsbegrenzung einbauen, sondern lediglich die Diode und einen Überladeschutz. Bei den Bleiakkus habe ich jetzt folgenden gefunden Blei-Gel-Akku, müsste jetzt allerdings auch die Schaltung umdimensionieren habe aber mehr Kapazität für lange Winternächte und kann mehr LED´s in Reiheschalten. | |||
3 - Akku 12 Volt 12Ah mit KFZ-Ladegerät laden ? -- Akku 12 Volt 12Ah mit KFZ-Ladegerät laden ? | |||
Hallo,
ich habe mir gerade ein 12 Volt Bleiakku bestellt. Er hat eine Kapazität von 12Ah. Jetzt habe ich bei mir zu Hause auf meinem normalen KFZ-Ladegerät entdeckt, das dort "Akku minimum 22Ah" steht. Das Ladegerät hat noch die Daten 12 Volt / 4,5 Ampere. Kann man den Akku dennoch mit dem Ladegerät laden ? Grüsse Markus ... | |||
4 - USV Masterguard A1000 piept... -- USV Masterguard A1000 piept... | |||
Dann lade die Akkus einzeln. Bei der Reihenschaltung ist dann der Akku mit der geringsten Kapazität der Engpass ! Beachte aber unbedingt länger mit kleinem Strom laden als Schnellladung mit hohem Strom . Faustregel Ladestrom sollte nie höher als 1/10 der Ah sein! Beispiel : 12Ah >> max 1,2A Ladestrom! ... | |||
5 - KFZ Ladegerät für Elektro-Scooter Blei Akkus -- KFZ Ladegerät für Elektro-Scooter Blei Akkus | |||
Hallo,
Ich habe eine kleine kurze Frage... Ich habe einen Mach1 Elektr. Scooter. Leider kann ich ihn über die seitliche Ladebuchse nicht mehr laden. Ich habe die Akkus schon gemessen und auch die Sicherung und ähnliches gecheckt. Alles ist in Ordnung. Bei den Akkus handelt es sich um 3x 12V 12AH Akkus. Meine Frage ist, kann man die Akkus auch ruhig mit einem KFZ-Ladegerät was halt für 12V Batterien (1,2 Ah - 120 Ah) geeignet ist laden? Wenn ja muss ich dann jeden Akku einzeln laden oder kann ich sie ruhig so wie sie sind alle zusammen in Reihe laden? Vielen Dank schon mal für die Hilfe... ... | |||
6 - Ladegerät für 6V 12Ah Gel-Akku gesucht -- Ladegerät für 6V 12Ah Gel-Akku gesucht | |||
Hallo
Hat jemand eine günstige Schaltung um einen 6V 12Ah Gelakku möglichst schnell und doch schonend automatisch zu laden? Gruß Klaus ... | |||
7 - Kann man in Reihe geschaltete Akkus laden? -- Kann man in Reihe geschaltete Akkus laden? | |||
Hallo Leute,
hier finde ich bestimmt Hilfe bei meinem folgenden Problem: Ich habe mir eine mobile Stromversorgung für meine digitalen Blitze gekauft, einen so genannten "Tronix Explorer 1200". Das Ding besteht im wesentlichen aus einem 12V 12Ah Akku und einem Sinus-Wechselrichter auf 230V... Von Haus aus soll das Gerät ca. 700 Blitze mit 300Ws laden können, was mir aber nicht reicht. Ich plane deshalb, in das Gehäuse einen Schalter und eine Kfz-12-Volt-Buchse einzubauen, so dass man auf einen externen 2. Akku umschalten kann. So weit so gut. Jetzt habe ich drei Fragen dazu: 1.: Ich habe hier eine fette 12 Volt 125 Ah Banner Solar Batterie stehen. Kann ich die gefahrlos anschließen? Ich meine, sind 125Ah gegenüber den 12Ah des System-Akkus für die Elektronik gefährlich? 2.: Ich habe hier 2 baugleiche 6V 12Ah-Akkus von FIAMM stehen, die ich wohl in Reihe schalten kann, dann dürfte ich wohl ein 12V-12Ah-Äquivalent erreichen und also benutzen können, stimmt´s? 3.: Kann ich diese zwei in Reihe geschalteten Akkus dann mit zwölf statt mit sechs Volt laden? Das zu den Akkus damals gelieferte Ladegerät lässt sich nämlich von 6V auf 12V umschalten. Kann ich also die Reihenschaltung fest verlöten und dann die in Reihe belassene... | |||
8 - Solarmodul im Eigenbau (Spenderopfer=>Zellen aus Solarleuchten) -- Solarmodul im Eigenbau (Spenderopfer=>Zellen aus Solarleuchten) | |||
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe natürlich auch gleich eine Frage, bzw. mehrere Fragen. Ich versuche aber schon im Vorraus so viele Angaben wie möglich zu machen. Ich möchte aus ca. 10-20(30?) kleinen Solarzellen aus Gartenleuchten, ein Solarmodul bauen, mit dem ich im Idealfall, einen 12V 12Ah- Akku laden kann. Die Rahmenbedinungen: ich habe: - 5 gute, größere Solarzellen(pakete) mit Lötpunkten für Anschlusskabel. Diese "lieferten" mir heute bei leichter Bewölkung, etwas über 5V (hier sollten 3Mignon-Akkus à 1300mAh geladen werden - ich habe 6 kleinere Solarzellen ebenfalls mit Lötpunkten und ich erwarte hier eine Spannung von ca. 3,5Volt (2 Akkus à 700mAh) - 6 KLEINE Solarzellen ohne Lötpunkte mit alufolien ähnlichen ca. 1mm breiten Anschlussstreifen (Abrissquote bestimmt 50% ...) Ich hoffe dass ich noch weitere Solarzellen bekomme. Nun nehme ich theroretisch mal an dass ich die Solarzellen (eventuell noch eine Handvoll mehr) so parallel und in Reihe schalte, dass ich eine Höchstspannung von 14Volt habe und einen maximalen Strom von 1A habe. Wenn ich für diesen einen Ampere 10 Solarzellen in Reihe schalte habe ich aufgrund den Gesetzen der Re... | |||
9 - SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V -- SLMZ-Lima: Laderegler für 13,8V | |||
Hallo Leute!
Folgende Ausgangssituation ![]() SLMZ-Lima => ungeregelter, Permanentmagnet-erregter Generator Folglich sind U, I und F abhängig von der Motordrehzahl! Die 6V/18W-Spule reicht nicht aus, um die angeschlossenen Verbraucher (Beleuchtung 22W dauerhaft + Blinker 42W + Stopplicht 42W + Scheibenwischer 4W) mit Strom zu versorgen und zusätzlich noch die Batterie zu laden. ![]() (Blinker und Stopplicht sind ja schließlich nicht ununterbrochen an... ![]() Die genannten Verbraucher sind parallel zur Batterie geschalten, so dass diese als Puffer dienen soll. (Hinweis zu STVO/STVZO: eine (technich bedingt) nicht oder nicht ordnungsgemäß funktionierende Beleuchtungsanlage wird eher als Verstoß angesehen, als eine Modifikation (mit Original-Zubehör/-Teilen), wodurch eine einwandfreie Funktion gewährleistet wird! Technische Mängel können unweigerlich zur Stillegung des KFZ führen!) Folglich werde ich diese Spule gegen eine andere Spule mit größerer Leistung (12V/35W oder gar 12V/42W) ersetzen müssen. Dar... | |||
10 - Laden von NiCd Akku -- Laden von NiCd Akku | |||
Ja das letztere 1,2Ah =1C
1/10 C =0.12Ah Wobei Standardladung ja 16h x 1/10C ist, die zugeführte Energie also deutlich größer als 1C Übrigens NC-Akkus brauchen zum überwinden der internen Ladewiederstände ca eine 0,2V...0,5V größere Spannung als die Ladeschlussspannung Theoretisch kann man mit Konstantspannung laden wenn der Anfangsstrom begrenzt wird... dauert nur recht lang ca 2-3Tage ,dabei sind 90% der Ladung nach 10h drauf Ich lade mit einem Netzgerät das sowohl die Spannung als auch den Strom begrenzt. Strom auf etwa ¼ C einstellen und Spannung sollte pro Zelle 1,4V nicht überschreiten. also ein 9,6V Akkupack wird bis max 11,2V geladen . dann sind die Akkus zuerst durch die Strombegrenzung geschützt und danach kann ich sie solange am gerät lassen wie nötig die Spannung begrenzt auch automatisch den Strom Trotzdem ist eine ständige Überwachung nötig, vor allem bei unbekannten Akkupacks weil die durchaus defekte Zellen haben können und die Ladespannung dann zu hoch ist. Die einzige Möglichkeit ist die Themperaturüberwachen - per Hand sch...ön warm oder per Regelschaltung (aus bei Warm) Einige Akkus haben schon einen entsprechenden NTC eingebaut. Oder für Fans, ELV Ladegeräte die wirklich nichts anbren... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |