Gefunden für 120w trafo austausch - Zum Elektronik Forum





1 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)




Ersatzteile bestellen
  Ob in geschlossenen Räumen/Hallen der Betrieb eines Moppels toleriert wird? Glaube ich eher nicht.


Offtopic :Du brauchst ein anderes Zugfahrzeug. Traktoren und Unimogs haben Zapfwellen, da kannst du den Generator direkt anflanschen

Schätze, den Knoten kannst Du nur folgendermaßen auflösen:
Für Veranstaltungen im Freien leistungshungrige Gerätschaften möglichst mit Gas betreiben.
In Hallen auf Drehstrom mit 32 A zurückgreifen, in Gebäuden dürften 32 A-Anschlüsse auch eher zur Verfügung stehen.

Also alles, was einen Motor oder einen größeren Trafo hat, hat auch Anlaufströme, die 5- bis 10-fach über dem Nennstrom liegen. Nach deiner Aufstellung sind das:
SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W)
V1 = Gefrierschrank (120W)
V2 = Kühlschrank (180W)
V3 = Mikrowelle (700W)
V6 = Klimagerät (620W)

2 - Netztrafo defekt -- HiFi Verstärker Marantz PM-53
Mittlerweile habe ich von einer Servicewerkstatt zumindest eine Information zur Sekundärspannung bekommen:

an W701 2 x 30V
an W801 2 x 24V


Die Bezeichnungen findet man auf der Hauptplatine auch wieder.
Strom? AC/DC? Muß man raten/schätzen. Eine Leistungsangabe steht auf dem Gerät gar nicht erst drauf

Reverse Engineering sagt: Die Endstufentransistoren vertragen Ptot 80W (2A bei 40V) und sind "recommended for 55W amplifiers". Ich schätze mal dass man mit nem Trafo im Bereich 100-120W locker hin kommt.
Aus den 2x24V an Klemme W801 werden direkt dahinter +-18V gemacht, der 7818 und 7918 haben nichtmal Kühlkörper. Die Verlustleistung dürfte sich dort in Grenzen halten und Spannung/Strom nicht all zu kritisch sein.
Da die Elkos an W801 gerade mal 35V-Typen sind gehe ich mal davon aus dass der Support DC-Spannungen meinte. 1,5V Sicherheitsreserve scheint mir doch sehr wenig.
Der alte Trafo hat keinen Standardkern (irgendwas japanisches halt) aber von den Abmessungen her dürfte er so ca. 80-100VA mitmachen. ...








3 - Wischermotor Steuerung -- Wischermotor Steuerung
So ein Motor zieht durchaus auch mal 10A und mehr!
http://www.ebay.de/itm/TRAFO-12V-10.....a0b5c
Was soll denn das mal werden?


Gruß
Peter

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 29 Feb 2012  1:12 ]...
4 - Blinkschaltung -- Blinkschaltung
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

@perl inwieweit könnten die NPN Transistoren beschädigt werden?
Zeitgenauigkeit ist erstmal zweitrangig, da das Licht "nur" zur Vertreibung von Mardern dient (funktioniert auch recht gut, nur der Eltako stirbt immer).
Wen ich den NE555 nehmen würde, wie müsste ich diesen beschalten, damit ich den Optokoppler verweden kann.
So wie hier: http://www.bader-frankfurt.de/elek/simpleblinker.gif
Aber anstatt der LED den Optokoppler.
Wie stelle ich beim NE555 die Blinkzeitintervalle ein?
Achtung Schaltung sollte so dimmesioniert sein, dass sie mit 50°C Umgebungstemperatur leben kann.
Ich werde auf jeden Fall einen Kühlkörper aus Alu an den Triac an bauen.

Es werden in etwa 120W Glühlampen geschaltet.

@clembra
Wäre es besser, wenn ich einen 9V Trafo (9V*wurzel(2)=12,5V) einsetzen würde. Und dann noch einen 7812 Spannungsregler einbauen würde?
Muss ich die Leistung des Trafos höher dimmensionieren, da durch den Elko der Strom nur in einem Kurzen Augenblick aufgenommen wird?
Wäre die Schaltung mit dem Triac, so machbar, oder muss ich weiter...
5 - Halogen-Deckenleuchte -- Halogen-Deckenleuchte
Hallo Eva,

erstmal willkommem im Forum!

Zuerst muß ich Deine (zumindest am Anfang...) korrekte Begriffsverwendung loben:

Zitat : Ich habe eine Deckenleuchte mit Halogenlampen. Die Leuchte ist zwar schon über 10 Jahre alt,...

Zu den Fragen:
Ja, das liegt wohl am Trafo
Entweder ist er gealtert - oder aber die Lampenbestückung der Leuchte stimmt nicht mehr (weil z.B. 35W statt 20W verwendet wurden - evtl. nur teilweise).

Bitte daher zuerst prüfen, was für Lampen tatsächlich momentan drin sind!

Ob Du den austauschen kannst, weiß ich nicht (das hängt ja von Deinen Fähigkeiten ab). Aber im Prinzip ist das recht einfach.
Du kannst jeden für Möbeleinbau zugelassenen ("MM"-Zeichen!)
6 - 24 Volt Netzteil -- 24 Volt Netzteil
Ja, das geht, aber gleichzeitig heizt du damit deine Bude. Bei 12V und 10A mußt du satte 120W in Wärme umwandeln und auch irgendwie an die Umgebungsluft abgeben. Der Aufbau entspricht dann einem 12V Netzteil ohne den Trafo, wird also auch nicht viel günstiger. ...
7 - schaltet sich ab -- IKEA (Trafo von Eagle Rise) IKEA dimmbare Leuchte Glimt 120W
Geräteart : Sonstige
Defekt : schaltet sich ab
Hersteller : IKEA (Trafo von Eagle Rise)
Gerätetyp : IKEA dimmbare Leuchte Glimt 120W
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Trafo ist nicht sehr langlebig, naja die Garantiezeit hat er überwunden. Bei IKEA ist die Leuchte leider nicht mehr lieferbar...

Symptom:
Leuchte geht kurz an und sofort wieder aus.

1.Reperaturversuch:
Ein Elkos vor der Sekunderspule war defekt, Elektrolyt war ausgelaufen. Die Elkos wurde getauscht, die Leuchte schaltet weiterhin sofort wieder ab.

Die Fragen:
Kennt jemand eine Quelle für einen min. 150VA durch Berührung dimmbaren Halogen-Trafo?

Hat jemand den Dimmer von Eagle Rise erfolgreich repariert?

swifty




Hängelampe IKEA 19057 Typ T0613 GLIMT 220-240V 50Hz 6* Max 20Watt

Eagle Rise Electronic Transformator 180 VA dimmbar durch Berührung
Model: STD180SMS for 12V halogen lights
...
8 - Netzteil für KFZ-Endstufe -- Netzteil für KFZ-Endstufe

Zitat :
Alsio ich habe einen 500W verstärker der einne Bassbox versorgt, sodass ich schon was an leistung brauche. Mein trafo ist ein 10A 12V-30V tarfo.

12V * 10A = 120W

Fällt was auf? Wo sollen die fehlenden 280W herkommen? Was willst du mit den 500W beschallen? Eine Konzerthalle?

Welche Spannung liefert der denn nun, zwischen 12V und 30V ist ein Unterschied. 12V ist OK, bei 30 knallt und qualmt es!


Zitat : wen ich jetzt einen kondensator hinter den trafo klemme geht der sinus nicht mehrt ganz bis unten sodass ich eine geringere hz anzahl habe z.b. 39hz
Absoluter Schwachsinn!
Um da 39Hz zu haben müßte das Kraftwerk lang...
9 - SONS MKS Trafo -- SONS MKS Trafo

Zitat : Wenn ich nur mit Multimeter testen will, hab ich keine Anzeige, da der Trafo ja vermutlich eine Last benötigt. Das könnte man genauer beantworten, wenn man wüsste um welche Art Trafo es sich handelt; Leichtes Schaltnetzteil oder Schwerer Wickeltrafo. Aber Trafos sollten i.d.R. keine Mindestlast benötigen. Da sind neben Zweifeln an der Funktion des Trafos eher Zweifel daran angebracht, ob der passenden Messbereich gewählt wurde, und das Messgerät zur Anzeige der vorgefundenen Spannung taucht.

Zitat : Was kann ich als Last anschliessen?Wenn du dir Sorgen um eine Mindestlast machst, dann nimm doch das Leuchtmittel aus einem Autoscheinwerfer. Fern+Abblendlicht k...
10 - Netzteil für integrierten Audioverstärker -- Netzteil für integrierten Audioverstärker
Hallo Forum,

ich plane mir einen kleinen Verstärker mit dem TDA8568Q (4x25W; Datenblatt anbei) zu bauen. Der geringe Bauteilaufwand gefällt mir und die zu erwartende Ausgangsdaten genügen vollkommen meinen Anforderungen.

Nun zu meiner Frage.

Wenn ich das Datenblatt richtig interpretiere kann ein Spitzenstrom von max. 7.5A anliegen, wobei ich vom logischen her überschlagen habe 4x25W = 100W und ca. 20% Verlustleistung dazu komme ich auf etwa 120W was bei 12V ca. 10A macht. Ich denke mir dieser Strom reicht aus um klein, schwarz und häßlich zu werden. Es nützt nichts, so ein Verstärker braucht ein Netzteil. Da ich mit integrierten Audioverstärkern keine Erfahrung habe würde mich interessieren welche Leistungsdaten aus praktischer Sicht ein Netzteil für diesen Verstärker haben müsste ?

Von meinem Standpunkt aus ginge ich nach dem Strom-Spannungsdiagramm (Fig.8 im Datenblatt), pro Kanal braucht die Schaltung bei 12V ca. 250mA, insgesamt also etwa 1A (ich rechne lieber mal mit 1.5A). Also würde ich einen Trafo mit etwa 2A auswählen. Dem auftretenden Einschaltstrom von max. 7.5A müsste man doch mit ein, zwei kräftigen Kondensatoren kompensieren können. Ich dachte daran die vom Hersteller vorgeschlagene Schaltung (Fig. 7 im Datenblatt) der...
11 - Lampe 1 Ringerntravo gegen 2 elektronische tauschen -- Lampe 1 Ringerntravo gegen 2 elektronische tauschen
Hallo Andreas,

erstmal willkommen im Forum!

Dein Vorschlag ist leider undurchführbar, da EVG sekundärseitig nicht parallelgeschaltet werden können.

Aber wie kommst Du darauf, daß ein 120W-EVG unbedingt länger sein muß?
Es gibt auch Fabrikate, die stattdessen dicker sind.
Eigentlich sollte, wo ein gewickelter 120W-Trafo Platz hatte, auch ein elektronischer der gleichen Leistung reinpassen.

Und warum wäre eine Trenung in zwei Kreis zu je 3 Lampen nicht machbar? Ist das ein Schienensystem oder ähnliches? Dann wäre zu prüfen, ob dafür überhaupt EVG eingesetzt werden dürfen.

Andere Möglichkeit:
Hochwertigen konventionellen Trafo verwenden.


Gruß,
sam2 ...
12 - Röhrenendstufe mit kleiner Spannung -- Röhrenendstufe mit kleiner Spannung

Zitat :
perl hat am  4 Okt 2006 02:04 geschrieben :
Verrätst du uns auch etwas zu den Kosten und der erzielten Leistung ?
Ich schätze, daß das mit diesem Trafo nicht viel mehr als 15W Ausgangsleistung ergibt, während bei niederohmigerer Anpassung oder etwas höherer Spannung (Musikleistung!) fast 30W möglich sein sollten.


Ungefährlich sind 200..300V Anodenspannung ja auch nicht gerade, zumal sie bestimmt ohne Trafo direkt aus dem Netz gewonnen werden, wie die Verwendung des Eingangstrafos erahnen lässt.
Im übrigen fürchte ich, daß ein Anfänger mit den steilen Zeilenendröhren eher einen Sender als einen Verstärker zusammenbaut. Du müßtest also auch noch das Layout mitliefern.

Ansonsten ist das eine interessante Technik.
Da scheint jemand intensiv die Kennlinien studiert zu haben.
Ich hätte mich das nicht getraut, denn diese Pentoden sind ja als Schalter spezifiziert.
Wie die Kennlinie im Linearbetrieb aussieht, ist dabei ziemlich egal ...
13 - Symetrischer Amp -- Symetrischer Amp
hmmm... also ich kenn mich da jetz echt net so aus, aber ich denk mir, dass die verlustleistung im vergleich zur ausgangsleitung bei voll aufgedrehter endstufe geringer is, als wennse leise läuft. Wenn du die mit deinem trafo betreibst, kannst ja net voll aufdreht, d.h. du bekommst auch nicht den besten wirkungsgrad. Wie weit du mit 120W bei musik kommst weiß ich allerdings nicht.

falls ich müll laber, dann korrigiert mich bitte ...
14 - HiFi Verstärkerärker im Selbstbau ?!? -- HiFi Verstärkerärker im Selbstbau ?!?
12V sind eigentlich keine gute Voraussetzung, denn man rechnet:
I=U/R und Uspitze= 2*Wurzel(2)*Ueffektiv, dann merkt man schnell, dass für 500W an 4 Ohm 45Veff bei 11A benötigt werden.
Macht dann +/- 65V Betriebsspannung für die Endstufe, die ein 12V Trafo nicht liefert.
Und bei mir ergeben 12V*10A 120W und keine 500W......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 120w Trafo Austausch eine Antwort
Im transitornet gefunden: 120w Trafo Austausch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 11 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184680679   Heute : 5748    Gestern : 9651    Online : 279        12.7.2025    14:55
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0208811759949