Gefunden für 12 volt gleichstrommotor - Zum Elektronik Forum





1 - Anschluß 24V Gleichstrom-Motor 100A-200A - Magnetschalter - Schütz -- Anschluß 24V Gleichstrom-Motor 100A-200A - Magnetschalter - Schütz




Ersatzteile bestellen
  Moin aus Kiel

bei einem Stegnachbarn treibt ein 24V Gleichstrommotor eine Hydraulikpumpe an.
Spannungsquelle sind 4 80Ah Akkus, 2 mal 2 in Reihe (macht 24V), die dann parallel geschaltet.
Die Anschlußkabel sind Daumendick (50 mm² ?) - ich schätze, da fließt richtig Strom (100A-200A)- kommt jetzt auf einen Schnaps nicht an.

Zum Einschalten ist ein Schütz verbaut, Schneider, 4 polig...
https://www.google.de/search?q=schn.....OOoM:

Damit wurde die Plus und Minus Leitung geschaltet, also 2 Schütz-Pole für Plus und 2 Pole für Minus. Eine Schaltbrücke hat sich nun in "Kupferdampf" aufgelöst - siehe Bild

Nun meine Fragen (ich bin kein Energietechniker, nur Funkelektroniker):

Warum werden beide Pole geschaltet, gibt es einen Grund dafür?
Ist das Schütz überhaupt das richtige Bauteil, um einen Motor zu schalten?
Es gibt Magnetscha...
2 - Kinder Elektroauto Antriebe -- Kinder Elektroauto Antriebe

Zitat : Dann könnte man ja auch 6 Volt Motoren mit voneinander abweichenden Untersetzungsgetrieben hintereinanderklemmen!?! Natürlich könnte man das machen. Ob es sinnvoll ist, ist etwas völlig anderes.

Wenn du die Motoren hintereinanderschaltest, dann fliesst zwangläufig durch beide exakt der gleiche Strom, und dieser wiederum ist bei Motoren mit Permanentmagneten für das Drehmoment verantwortlich.
Die Spannungsverteilung wird je nach Drehzahl aber abweichen.

Wenn es also gleiche Motoren sind, werden sie annähernd das gleiche Drehmoment entwickeln und zwar weitgehend unabhängig von der Drehzahl.

Hast du schon daran gedacht Motore und Steuerungen für elektrische Rollstühle, oder so etwas http://www.ebay.de/itm/Gleichstromm.....78f4d








3 - Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku -- Go Kart elektrisieren, Motor in Kettcar einbauen, starker Elektromotor und Akku
Hallo, ich suche schon seit längerem bei Google usw. finde aber nicht wirkliche Antworten, deswegen wollte ich hier mal (konkret) fragen.

Ich will an mein Berg Gokart einen Elektromotor bauen, damit das Treten etwas leichter fällt . Ich hatte entweder an einen Scheibenwischermotor vom Schrottplatz gedacht, wobei ich keine Ahnung habe wie viel Watt so ein Motor hat bzw. ob der das Kettcar bewegen kann. Alternativ über Ebay so was vielleicht:
http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-...id=p3286.c0.m14 <http://cgi.ebay.de/DC-Motor-12-Volt-500-Watt-Gleichstrommotor-12V-NEU_W0QQitemZ180406835495QQcmdZViewItemQQptZMotoren_Getriebe?hash=item2a0115d927&_trksid=p3286.c0.m14>
Ich habe mal gehört, dass man selber so 200-350 Watt leisten kann und dann mit den Verlusten usw. wären das etwa 500W. Vielleicht hättet ihr auch noch einen ganz anderen Motor zu empfehlen. Es geht eher um viel Drehmoment als um Geschwindigkeit (20-30 kmh würden reichen). Ach ja im Internet sagen sie alle, dass Starter nicht gehen, da die nicht dauer lauffähig sind. Bohrmaschinenenmotoren sollen auch r...
4 - Spannungsregler / -umwandler / -stabilisator -- Spannungsregler / -umwandler / -stabilisator
Auch ich würde einen einfachen Gleichstrommotor nehmen, wie im Modellbau üblich.

6 Volt möchtest Du für den Empfängerakku mit den Servos haben. Es gibt Laderegler-ICs für so Zwecke. Vermutlich hast Du einen Bleiakku als Empfängerakku. Ladeschlußspannung ist dann 7,2 Volt. Du könntest zum Laden einen einstellbaren Spannungsregler nehmen und den z.B. auf 6,6 Volt einstellen. Das ist dann 10 % über Nennspannung, dürfte keine Probleme mit dem Empfänger und den Servos geben. Der Akku ist dann ein Puffer. Benötigen die Servos Strom, wird dieser sofort aus dem Regler geliefert. Schaue mal nach LM317 und L200, sind recht bekannte einstellbare Spannungsregler.

Auf die 12 Volt würde ich eher verzichten, bringt bei den LED-Leuchten keine Vorteile. Die würde ich auch an 6 Volt betreiben mit entsprechendem Vorwiderstand. Da nimmst Du eventuell einen zweiten Akku und eine zweite Regelung. Bei irgendwelchen Fehlern sollte ja möglichst nicht der Empfänger mit den Servos platt sein. Möchtest Du doch 12 Volt haben, gilt das mit Akku und Regler sinngemäß, 13,2 Volt würde ich dann als Reglerspannung nehmen.

Motorleistung hast Du ja genug, auf ein paar Watt kommt es nicht an. Auch dürfte genug Metall vorhanden sein, was man als Kühlkörper für die Regler nutzen kann. Viele S...
5 - Gleichstrommotor um Boot anzutreiben -- Gleichstrommotor um Boot anzutreiben
Hallo,

bin neu hier in diesem Forum und möchte auf diesem Wege alle Mitglieder herzlich grüßen!!!

aktuell:

Ich bewege mein Boot (Ryds, 5m lang, 2m breit) zur Zeit mit einem Elektro-Aussenborder von Rhino (VX 54), 365 Watt, 12 Volt, im 5ten Gang (Maximum) 72 A, mit einem im Datenblatt angegebenen Schub von 24,47 kp.
Spannungsversorgung: Bootsbatterie (überlebt die eine oder andere Tiefentladung), 12 Volt, 180 Ah.

Problem:

Nun ist mir das Ganze einfach viel zu wenig und ich möchte das Boot etwas flotter betreiben.
Ich dachte da an einen Benzin-Aussenborder bei dem der Motor defekt ist, bei welchem ich den Motor entferne und einen Elektromotor montiere (an diesem Gewässer sind nur E-Motoren erlaubt)...
So weit so gut...
Ich dachte bei dem Elektromotor an einen Gleichstrommotor mit 24 Volt, ca. 2 kW, bei der Drehzahl bin ich mir nicht wirklich sicher, da müsste man das beste Gleichgewicht zum Drehmoment finden.

nun die Fragen:

Hat jemand Erfahrungen mit solchen Motoren?
Ist es eine gute/schlechte Lösung einen Gleichstrommotor zu verbauen?
Bürstenlos?
Was würde ich benötigen um die Drehzahl für den Motor zu regulieren (hier spreche ich quasi vom Vortrieb des Bootes)?
Wie sieht es aus mit dem...
6 - E-Motor drosseln -- E-Motor drosseln
Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Ja möchte dann nur Steuern!

Also ich weiß leider nichts genaues über den Motor Nur, dass es ein 12 Volt Gleichstrommotor von der Firma Bosch ist und mehr als 5 A aufnimmt!

Über das Getriebe hat sich mein Metallbauer noch keine Gedanken gemacht! Er will das mit irgendeinem Riehmen machen!

Stromquelle sollen 3 Autobatterien werden.

Gruß Domi ...
7 - Gleichstrommotor als Ersatz für Bootsdiesel -- Gleichstrommotor als Ersatz für Bootsdiesel
Hallo Dreamskipper,
auch 18 PS sind respektabel :=(
Und ohne Spannungsangabe geht nun mal gar nichts.
Bei Autos sind heute 12 Volt am häufigsten,
aber schon bei LKW siht es anders aus.
Ich hätte bei Booten eher auf 24 Volt getippt.
Und die Leistung, die du für eine bestimmte
Zeit (ergibt eine Energiemenge) haben willst,
mußt du schon selber entscheiden, wie soll das
hier jemand tun?


Zitat : Gleichstrommotor als Generator und/ oder bessere Akkus.

Mit ersterem meinst du Generatorbetrieb durch die Schiffsschraube
"rückwärts" bem Segeln?
Wieviel Leistung ist dabei "drin"?
Gruß
Georg ...
8 - Sanftanlauf für 12 Volt Gleichstrommotor -- Sanftanlauf für 12 Volt Gleichstrommotor
Hallo nochmal:
mein Gleichstrommotor wird mittels Taster angefahren/gestoppt (kleines Elektrofahrzeug). Beim Starten geht es gleich mit der jeweils eingestellten Geschwindigkeit ruckartig los. Ich suche jetzt eine einfache Möglichkeit eines Sanftanlaufes. Der Motor soll also innerhalb ca. 1 Sekunde langsam bis zum gewählten Tempo anfahren.

Motor: 12 Volt, 180 Watt
Drehzahlregelung: mittels Poti und Regler ...
9 - Poti ferngesteuert einstellen -- Poti ferngesteuert einstellen
Hallo

ich habe eine Drehzahlregelung für einen 12 Volt Gleichstrommotor. Die Regelung erfolgt über einen Poti. Poti und Motor sind getrennt verbaut und ca. 80 cm entfernt. Verbindung mittels Kabel. Nun möchte ich das Kabel durch eine drahtlose Verbindung ersetzten. Zwei Taster (rauf / runter) würden genügen, oder eben ein Drehknopf.

Beim Motor denk ich mal muss ein motorgetriebener Poti installiert werden, oder? Wie funzt der rest und was wäre eine einfache Lösung (und klein)? ...
10 - Polwechsler / Spannungsumschalter einfach elektrisch lösen -- Polwechsler / Spannungsumschalter einfach elektrisch lösen
Hallo,
für den Bau eines Modellbau-Weichenantriebs benötige ich mal eure Hilfe:
Die Weiche besitz einen kleinen Gleichstrommotor (6V) mit Endabschalter in beide Richtungen. Möchte man die Weiche umstellen, muß einfach die angelegte Spannung gedreht werde. Das wird momentan mit einem 2-poligen Schalter oder einer Relais-Lösung gemacht (Pol-Wechsler).

Frage: Kann ich dies irgendwie elektrisch lösen? Als Auslöser steht nur ein ein-poliger Taster (Schliesser) zur Verfügung!

Meine Grundidee ist:
Ich habe 12 Volt aus einem einfachen Trafo, dem Motor genügen 6Volt.
Kann ich mit einem Spannungsregler z.B. 6 Volt erzeugen, diese der Weiche ständig zuführen. Die Weiche stellt sich in eine Richtung und schaltet sich ab, kein problem. Jetzt gebe ich über einen Taster 12V an die Weiche (plus/minus getauscht oder so), bleiben -6V (6V - 12V) übrig, die Weiche stellt sich in die andere Richtung. Lasse ich den taster wieder los, geht die Weiche wieder zurück in "Ruhepostion".

Ich befürchte aber, das geht nicht, dazu würde ich ein Spzialtrafo benötigen, welches auch Negative Spannungen erzeugt.
Oder wie könnte eine kleine Schaltung aussehen, die obiges "Problem" löst.

Kann das funktionieren?...
11 - gleichstrommotoren ~1 kw 12/24 volt woher? -- gleichstrommotoren ~1 kw 12/24 volt woher?
hallo,

ich benötige für eine project einen gleichstrommotor mit etwa 1 kw leistung am besten etwas mehr, 0.5-2kw.
das ganze am besten so klein und leicht wie möglich auf 12 oder 24 volt basis, die umdrehungen sind erstmal egal (am liebsten 0-10000+ rpm).

ich hab mich schon totgesucht, aber ich hab einfach nichts gefunden, jedenfalls nichts was auch in einem erschwinglichen preisrahmen liegt.
der motor wird gebraucht um eine masse von etwa 90 kg angemeßen zu bewegen.
wäre nett wenn ihr irgendwelche firmen kennt oder mir ein paar links geben könntet.

bis jetzt hab ich als einzig brauchbares www.elektromotoren.de gefunden, wobei ich da bei den gleichstrommotoren auch noch nich so durchblick ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 12 Volt Gleichstrommotor eine Antwort
Im transitornet gefunden: Volt Gleichstrommotor


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185282656   Heute : 4992    Gestern : 13943    Online : 179        27.8.2025    7:18
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0579741001129