Gefunden für 110 volt waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - unbekannt -- Waschmaschine miele W 3525 Allwater WPS | |||
| |||
2 - Stromführend über Wasserhahn -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 615 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stromführend über Wasserhahn Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 615 S - Nummer : Bitte Beitrag beachten! Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Ich bin neu hier, 32 Jahre alt, männlich und kenne mich mit Löten sehr gut (Lötstation von Weller vorhanden) und elektrik/elektronik gut aus. Multimeter vorhanden. Es geht um meine defekte, allerdings doch funktionierende Waschmaschine, welche ihren Strom gerne an den Wasserhahn schickt und mich unter Spannung stehen lässt. ~~~ E-Nr: 605.637 038 F-Nr: 053 5860 40 Typ: 44 OKB 01 645.257 500 LP ~~~ Das sind alle Daten, die ich am Gehäuse über der Ladeöffnung gefunden habe. Zu meinem Problem: Also, schon seit einigen jahren habe ich bemerkt, dass nur(!) beim Abpumpen (ausschließlich im Betrieb der Waschmaschine) der laufende Wasserhahn im Badezimmer (ort wo auch die Waschmaschine steht), strom führt. Das heißt, ich habe immer Kriechstrom (ein sehr kleines Kribbeln) beim Händewaschen gehabt. Unter der Dusche bemerkte ich nie etwas und genauso wenig wie in der Küche. Wie gesagt, von der Stromstärke... | |||
3 - 110 Volt auf Gehäuse -- Waschmaschine Bosch WOH 5210 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : 110 Volt auf Gehäuse Hersteller : Bosch Gerätetyp : WOH 5210 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mir ist gestern aufgefallen das es ganz schön kribbelt wenn ich das Waschmaschinengehäuse und z.B. die Heizung anfasse! Nach einer Messung kam raus das es 110 Volt sind. Ich hatte schon mal so ein ähnliches Problem und da war es der große Kondensator... Könnte das auch hier das Problem sein? Sonst läuft die Maschine 1A! Gruß Martin ... | |||
4 - Stop während des Waschens -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Stop während des Waschens Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W833 S - Nummer : 00/33341952 FD - Nummer : noch nicht bekannt Typenschild Zeile 1 : noch nicht bekannt Typenschild Zeile 2 : noch nicht bekannt Typenschild Zeile 3 : Schaltplan T Nr 4364211 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo ins Forum, nach 2 Jahren Abstinenz und fehlerfreiem Waschen mit der alten W833 (die immer noch blinkt) heute dann das erneute Aus. Sie blieb einfach mitten im Programm stehen, die Trommel voll Wasser, alle LED aus. Habe das Wasser mühevoll abgelassen, die Tropfnasse Wäsche entfernt und sitze jetzt ratlos vor der geöffneten W833. Hat jemand eine Idee? Den Türschalter habe ich schon ausgebaut, sieht völlig intakt aus. Wenn ich die Maschine einschalte liegen 232 Volt, von der EL 110-G kommend an der Schalterleiste Messpunkt 9 und 10 an. Mit ratlosen (wie immer Grüßen) Pedda ... | |||
5 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat 74650 update | |||
![]() Hallo, hier die neue Lage an der 74650 Front.... Der Heizstab ist i.O., kein Fehlerstrom, kein Widerstand auf das Gehäuse, weder kalt noch warm. Ich hab den Schutzleiter innen vom Gehäuse getrennt, um einen Fehlerstrom ausfindig zu machen und siehe da, 110 Volt zwischen Maschinengehäuse und Zentralheizkörper im Zimmer. Stromstärke sehr gering, eine 40W Glühbirne blieb dunkel. Als Ursache stellte sich der Kondensator heraus, der mit seinem Alubecher an der Metallrückwand angeschraubt ist, nach dem Lösen war keine Spannung mehr am Gehäuse der Maschine zu messen. Ich probierte mehrere Waschgänge, mit gelöstem Kondensator und auch ohne Kondensator (Eingänge und Ausgänge verbunden), gleicher Fehler bei 46 Min. Der Verdreheffekt mit der Steckdose ist immer noch da, die Programme beginnen nur in einer Position des Steckers in der Dose!! (vielleicht der Motor) Nun hab ich eim Amperemeter in die Zuleitung geschaltet und den Waschgang verfolgt, das Programm wartet bei 46Min-Anzeige bis das Wasser seine 60 Grad hat, und wenn die Heizung nicht geht, läuft die Maschine stunden im Waschgang.Das Amperemeter zeigte mir im 30-Grad Programm 8,5A Heizstrom und 2-5A Motorstrom.(bei 30 Grad funktionierts j... | |||
6 - heizt nicht -- Waschmaschine Miele W 820 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W 820 S - Nummer : 11/12912046 FD - Nummer : 220V/50Hz Typenschild Zeile 1 : Füllmenge 5kg Typenschild Zeile 2 : Schleudern 1200/min Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Schaltplan Teile-# 3996200.00 bzw. 3996190.00 Symptom: WaMa heizt nicht (in allen Programmen) und LED Hauptwäsche blinkt. Ausschlüsse: Heizstab geprüft und i.O. Relais geprüft und i.O. (Durchgangswiderstand, Schalt- funktion). NTC geprüft und i.O. (14kOhm). Auch gesteckt geprüft,d.h. von EL110 aus. EL 110: Trafospannungen geprüft und i.O. EL 110: Spannungen an 8/8, 8/9 und 8/11 geprüft und i.O. (23,8 V, 1,4 V und 5V). EL 110: An Pin 8/16 liegen permanent 23V. Legt man 8/16 auf Masse, schaltet das Heizrelais. Türdichtung (10-14Uhr) geprüft -> keine Risse Erscheinungsbild Platinen (Lötstellen, Kontakte) visuell geprüft: -> dem Alter entprechend. Vermutung:... | |||
7 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72730 update | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Lavamat 72730 update S - Nummer : 02798083 FD - Nummer : PNC 914 002 017 00 Typenschild Zeile 1 : Typ 47 A CD CA 01 A Typenschild Zeile 2 : 110 51 08 LP Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 017 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo alle zusammen, ich habe leider seit einiger Zeit Probleme mit meiner Waschmaschine und hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Meine AEG 72730 bleibt seit einiger Zeit mitten im Waschprogramm stehen. So dauert z.B. eine Kochwäsche statt 129 min nun locker 3 bis 4 Stunden, wobei die Maschine etwa bei 96 Minuten Restlaufzeit für ca. eine halbe Stunde stehen bleibt und nur die Wäsche schaukelt. Ein herbeigerufener Servicetechniker beschränkte sein Handeln auf das Auslesen des Fehlerspeichers und teilte mir lapidar mit, dass dort Code E52 angezeigte werde. Die bedeute "Motor defekt" (möglicherweise wegen Überhitzung) und als Hilfe gäbe es nur den Kauf einer neuen Maschine. Nach einigem Suchen im Forum habe ich nun gesehen, dass diese Aussage vielleicht ein wenig zu pauschal war. Eventuell ist ja doch noch etwas zu rette... | |||
8 - Waschmaschine Miele W698 -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 00/10024613 Typenschild Zeile 1 : TI:11.0723-9.6.3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 Nr: 00/10024613 TI:11.0723-9.6.3 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter Hallo, wir haben seit einigen Wochen ein Problem mit unserer Waschmaschine. Die Trommel dreht sich nicht mehr und das in allen Waschgaengen, also unabhaengig davon ob spuelen schleudern etc. Alles andere geht (Pumpen, Einlauf, Heizen Tuer). Die Waschmaschine ist wahrscheinlich 17 oder 18 Jahre alt. Wir habe die Kohlen gewechselt aber die alten waren wenig und gleichmaessig abgenutzt. Der Austausch hat auch keinen Erfolg gebracht. Wir haben alle Beitraege bezueglich der W698 angesehen was uns leider nur bedingt weitergeholfen hat (siehe Kohlen). Wir haben nun mal die Spannungen am Ausgang der Leistungselektronik fuer den Motor gemaessen und glauben, die Leistungselektronik koennte wahrscheinlich schuld sein. Bevor ich die gemessenen Spannungen angebe, sollte ich sagen dass wir in Fairbanks, USA leben wo wir ... | |||
9 - Rechtliches: Erneuerung der Elektroinstallation in einer Mietwohnung -- Rechtliches: Erneuerung der Elektroinstallation in einer Mietwohnung | |||
Hallo liebe Forumgemeinde,
seit kurzem bin ich umgezogen und mit der Elektroinstallation in der neuen Wohnung höchst unzufrieden. Ich hatte im Vorhinein den Vermieter gefragt, inwieweit die Elektroinstallation erneuert wurde und er meinte, dass es alles nach neuestem Stand der Technik umgebaut wurde. Blauäugig hab ich das natürlich nicht schriftlich festhalten lassen... Eine kurze Mängelliste (sicherheitstechnisch relevante, aber auch persönlich empfundene Mängel) - Altbauinstallation, bei der einige Leiter nicht zuzuordnen sind. Beispiel: 3 Leiter, L1 und N sind erkennbar, dritte Leitung mit Multimeter gemessen 110 Volt zu L1 und 110 Volt zu N - Mit Duspol (Modell, was über LEDs 110 Volt anzeigen sollte, bei In=3,5mA) ist überhaupt nichts messbar. Leitung ist wohl weder Außenleiter noch irgendwie mit dem Erdpotenzial verbunden. 110 Volt wahrscheinlich induziert - aber eine sichere Aussage will ich da nicht treffen - Bei der ersten Besichtigung fielen einige Schuko-Steckdosen auf, bei denen weder PE angeschlossen war, noch eine klassische Nullung vorgenommen wurde. Diesen Pfusch hatte ich aber sofort beseitigt - Im Bad ist im Bereich 2 ein Auslaß an der Wand, an dem ein Spiegelschrank angeschlossen wurde (wahrscheinlich vom Vormieter).... | |||
10 - Waschmaschine Miele W921 -- Waschmaschine Miele W921 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Lieben ,nach dem mein Projekt Blomberg trockner fehlgeschlagen ist versuche ich mich an einer Waschmaschine die ich als defekt gekauft habe in der hoffnug diese in den griff zu bekommen . nun nach dem ich sie erstmal wieder zum leben erwecken konnte ,denn es tat sich garnichts wie "tot" ![]() Punkt 2 .: es blinkt die Led Hau... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 3 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |