Gefunden für 10min timer selberbauen - Zum Elektronik Forum |
1 - Menu läuft durch -- LED TV Blaupunkt W40 1731 | |||
| |||
2 - Logo Intervallschaltung -- Logo Intervallschaltung | |||
Zitat : Sobald der Vorgang gestartet ist soll Behälter 1, 15Min abgepumpt werden und dan soll eine 20Min Pause folgen. Wenn die Pause um ist soll Behälter 2, 10Min abgepumpt werden und nach diesen 10Min soll wieder eine 20Min Pause eintretenBei der LOGO gibt es Wischerrelais, bei welchen du die Ein- und Ausschaltzeit sowie die Wiederholrate einstellen kannst, das sollte doch schon mal einiges erschlagen. Bin mir jetzt aber nicht vollends sicher, da ich nicht jeden Tag mit der LOGO rumspiele und die Funktionblöcke daher auch nicht aus dem FF kenne. Schon gar nicht was Unterschiede zu verschiedenen Versionen der LOGO selbst und der Software anbelangt ![]() | |||
3 - stagniert bei 10Min,wird heiß -- Wäschetrockner Miele T675C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : stagniert bei 10Min,wird heiß Hersteller : Miele Gerätetyp : T675C S - Nummer : 00/30419149 FD - Nummer : 00/30419149 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Servus die Damen und Herren, erstmal Pardon für wahrscheinlich nicht umbedingt richtige Angaben bei S- und FD-Nummer. Symptome des Patienten: - Errechnet die Zeit (bei verschiedenen Programmen unterschiedlich lang) - Trocknet (LED "Trocknen" leuchtet) - springt weiter auf LED "Mangelfeucht", während der Timer 10 Minuten anzeigt - Timer bleibt bei 10 Minuten stehen - Trockner schaltet nicht ab - bei Abbruch durch Türöffnen ist die Wäsche böse heiss. Das Problem wurde schonmal erwähnt, aber nicht gelöst. Hier der Link zum archivierten Post: https://forum.electronicwerkstatt.d......html In dem genannten Post wird empfohlen, Luftwege und den Wärmetauscher zu reinigen (wenn ich das richtig verstanden habe). Der Poster meint W... | |||
4 - Hilfe bei Lichtschranken Schaltung mit Timer -- Hilfe bei Lichtschranken Schaltung mit Timer | |||
Seminom, bin gerade am Entwickeln!
Dauert nicht mehr lange! Gruß Peter P.S. Wie lang soll denn die Zeit sein, vom Einschalten bis zum Ausschalten. Der NE555 ist schließlich ein Timer. Wenn Die Zeit länger als max.10Min sein soll, funktioniert es nicht mit dem NE555! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 23 Jan 2014 22:21 ]... | |||
5 - Tassimo T85 mit Timer bauen! -- Tassimo T85 mit Timer bauen! | |||
Hallo!
Ich möchte gerne meine T85 umrüsten ![]() Ich habe mir gedacht es wäre schön, wenn der Kaffee schon fertig wäre, wenn ich mich morgens fertig gemacht habe. Ich bin halt ein wenig verwöhnt ![]() Dafür benötige ich eine kleine Schaltung. Da die Tassimo später (irgendwann) mal an eine gesteuerte Steckdose soll, würde ich die Stromspeisung zunächst mit einer zeitschaltuhr steuern. Ich stelle die zeitschaltuhr auf z.B. 6:00 - 6:10. Dann hat die Maschine und die Schaltung 10min. Zeit. Angenommen die Tassimo ist eingeschaltet, muss man eine Disc einlegen, den Deckel schließen und den Startknopf drücken. Die Disc wird am Abend eingelegt und der Deckel geschlossen. Problem1: Ist der Deckel mit Disc bereits geschlossen wenn die Maschine eingeschaltet wird, erkennt die Tassimo die Disc nicht, bzw. denkt, es ist keine eingelegt. Vorschlag: Die Schaltung unterbricht kurz den Kontakt zum Sensor und simuliert somit Deckelöffnung (Einlegen der Disc) und Schließung. Das ganze am besten so, das nach dem Einschalten des Stroms etwa 10sec. vergehen, um der Maschine das starten zu ermöglichen. Problem2:... | |||
6 - Starke Vibrationen -- Waschmaschine Miele W913 Novotronic Duett | |||
Zitat : driver_2 hat am 29 Feb 2012 09:11 geschrieben : STOPP ! Vorwäsche startet SOFORT mit Kammer I Geht sie nach 10min in den EINWEICHEN-Waschrhythmus (5min Pause, dann 30sec zweimal Reversieren) wäre es richtig. Es könnte auch sein, daß in der Plastikhülle der EDPW eine andere Platine steckt, als außen aufgedruckt. Schraube die mal raus und mach mal Bilder, irgendwo oben am Rand ist EDPW??? eingeätzt in die Oberfläche. Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt, bin halt "fachfremd": Sie zieht bei "Einweichen" gedrückt sofort Wasser über Kammer 1 (tut sie das nicht aber sowieso beim Einweichen?) und läuft dann exact 10 min. auf "Halbgas" (ich hatte mir extra einen Timer für 10 min. gestellt), bevor sie in den (für meine Begriffe) "normalen" Vor-Waschvorgang geht. Soll heissen die Trommel dreht schneller und öfter. So besser? | |||
7 - Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr? -- Lichtschalter mit eingebauter Zeitschaltuhr? | |||
axo...na das verstehe ich schon ![]() | |||
8 - TV Philips 28PT800B/00 -- TV Philips 28PT800B/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT800B/00 Chassis : 28PT800B/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Das gerät schaltet sich nach genau 10min u. 5 sec. in den standby-modus. --> Timer ist keiner aktiviert. Wenn man Timer auf 5 min stellt dann schaltet es sich nach 5 min ab. Wenn man in deaktiviert oder auf 20 min stellt, schaltet sich das gerät auch schon nach 10 min ab. Das Netzteil schein in Ordnung zu sein. Auch keine kalten Lötstellen oder andere defekte sichtbar. bitte um hilfe, weiss nicht mehr weiter!!! bin dankbar für jede idee!!! [ Diese Nachricht wurde geändert von: aigi am 4 Dec 2003 21:30 ]... | |||
9 - Hilfe bei Bewässerungssteuerung -- Hilfe bei Bewässerungssteuerung | |||
Also, das könnte man leicht ohne programmierung hinbekommen.
Was du brauchst ist ein Timer, ein Counter, ein 3-line to 8-line DECODER/DEMULTIPLEXER(Mir fällt der Name dafür nicht mehr ein), 8 Transistoren, 8 Relais und 8 Dioden. 8 220 Ohm Widerstände sind auch nicht verkehrt. Hab da nen Schaltplan gezeichnet, wie das so ungefähr gehen müsste. Allerdings hab ich keine Planung, wie ich den Timer auf ein Interwall von 10min. bringe. Da müsste mir mal noch jemand auf die Sprünge helfen. Hast du schon Magnetventile? Wenn ja, wieviel Spannung brauchen die? Bei 230V solltest du sie einfach über die Ausgänge der Relais schalten.(Achtung Lebensgefahr!) Bei 12V kannst du die Relais auch weglassen und dafür die Ventile einsetzen. MFG FatalError ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |